DE3037291C2 - Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm - Google Patents

Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm

Info

Publication number
DE3037291C2
DE3037291C2 DE3037291A DE3037291A DE3037291C2 DE 3037291 C2 DE3037291 C2 DE 3037291C2 DE 3037291 A DE3037291 A DE 3037291A DE 3037291 A DE3037291 A DE 3037291A DE 3037291 C2 DE3037291 C2 DE 3037291C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
jack plug
standard
contact piece
jack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3037291A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3037291A1 (de
Inventor
Yoshitaka Funabashi Chiba Munakata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3037291A1 publication Critical patent/DE3037291A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3037291C2 publication Critical patent/DE3037291C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/58Contacts spaced along longitudinal axis of engagement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

gekennzeichnetdurch folgende Merkmale:
d) die Einstecköffnung (14) erstreckt sich soweit in das zweite Hülsenkontaktstück (13), daß das erste Hülsenkontaktstück (9) und das erste Kopfkontaktstück (10) vollständig in diese einführbar sind,
e) das zweite Kopfkontaktstück (12) erstreckt sich mit einer Verlängerung (15) so weit in das zweite Hülsenkontaktstück (13), daß es nach Einführen des Klinkensteckers (4) mit dem ersten Kopfkontaktstück (10) in elektrischem Kontakt steht,
f) das Gehäuse (5) des Klinkensteckers (4) weist am kontaktseitigen Ende ein Kopfteil (30) auf, das in eine im Griffteil (7) des Adapters (3) liegende Erweiterung (31) der Einstecköffnung (14) einführbar ist,
g) an der Außenseite des Kopfteils (30) und an der Innenwand der Erweiterung (31) sind komplementär ausgebildete Verriegelungselemente angeordnet, die durch gegenseitiges Verdrehen in- und außer Eingriff bringbar sind,
h) das Griffteil (7) besteht aus elektrisch leitendem Material und ist elektrisch leitend mit dem zweiten Hülsenkontaktstück (13) verbunden, und
i) das Kopfteil (30) besteht aus elektrisch leitendem Material und ist mit dem ersten Hülsenkontaktstück (9) elektrisch leitend verbunden.
2. Klinkenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente als Außengewinde (6) bzw. als Innengewinde (8) ausgebildet sind.
3. Klinkenstecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungselemente einen Bajonettverschluß (23,25) bilden.
Die Erfindung betrifft einen Klinkenstecker für eine erste Norm mit Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus einem Katalog der Firma RIM, electronic 76, S. 683, ist ein Klinkenstecker mit Adapter entsprechend der eingangs genannten Gattung bekannt, durch den eine Anpassung von kleineren Klinkensteckern auf größere Klinkenstecker möglich ist. Der Adapter eignet sich beispielsweise zum Anschluß von Kopfhörern mit 6.3-mm-Klinkenstecker an heute gebräuchliche Kassettenrecorder und Empfänger, die nur eine 3,5-mm-Klinkenbuchse besitzen. Wegen der notwendigen Länge des Griffstücks ist der Adapter schon als solcher und in Kombination mit dem Klinkenstecker besonders lang. Dadurch wird der variable Klinkenstecker im Einsatz unhandlich. Weiter entstehen bei längerem Gebrauch
ίο gelegentlich Schwierigkeiten bei einer sicheren Kontaktgabe, da der Kontaktdruck im Inneren des Adapters nur durch Federkontakt erzeugt wird. Bei einem gewissen Hebelmoment auf den Stecker kann die elektrische Verbindung unterbrochen werden. Entsprechendes gilt, wenn Adapter und Klinkenstecker unbeabsichtigt geringfügig auseinandergezogen werden.
Ebenfalls aus dem genannten Katalog der Firma RIM (S. 478) sind HF-Stecker bekannt, die durch Zwischenstücke bzw. Einsätze auf unterschiedliche Gewinde bzw.
Frequenznormen angepaßt werden können. Es handelt sich dabei jedoch um eine andere Gattung von Steckern für Koaxialkabel, die konstruktiv erhebliche Unterschiede aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klinkenstecker mit Adapter der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß Klinkenstecker mit angebrachtem Adapter etwa die gleiche Länge aufweisen wie ein herkömmlicher Klinkenstecker nach der zweiten Noim. Außerdem soll eine sichere mechanische und elektrische Verbindung zwischen Klinkenstecker und Adapter erreicht werden.
In Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gibt dessen Kennzeichen die erfindungsgemäße Lehre an.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind in Unteransprüchen gekennzeichnet.
Es ist ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäßen Klinkenstecker/Adapter-Kombination, daß die Kupplungs- und Verriegelungselemente der zusammensteckbaren Teile des Klinkensteckers einerseits und des Adapters andererseits im erweiterten Griffstück des Adapters bzw. im vorderen Bereich des Griffstücks des Klinkensteckers angeordnet sind. Dadurch ist eine unbeabsichtigte Trennung der elektrischen Verbindung ausgeschlossen und die beiden kombinierten Teile von Klinkenstecker einerseits und Adapter andererseits sind kaum langer als der Klinkenstecker der ersten Norm per se.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel einer Klinkenstecker/Adapter-Kombination im zusammengefügten Zustand,
F i g. 2 die Seitenansicht der Ausführungsform von F i g. 2 im getrennten Zustand,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels in getrenntem Zustand und
F i g. 4 und 5 Querschnitte gesehen in Richtung der Pfeile an Schnittlinien IV-IV bzw. V-V in F i g. 3.
Das in F i g. 1 kombiniert und in F i g. 2 getrennt dargestellte erste Ausführungsbeispiel besteht aus einem Klinkenstecker 4 (3,5-mm-Norm) mit einem Gehäuse 5, welches an seinem vorderen Kopfteil 30 ein Außengewinde 6 trägt und aus einem Adapter 3 für eine zweite Norm (6,3-mm-Norm) mit einem Griffteil 7, das mit einem zu dem Außengewinde 6 passenden Innengewinde
8 versehen ist.
Im zusammengesteckten Zustand gemäß Fig. 1 ist der Klinkenstecker 4 in den Adapter 3 eingeschraubt und diese Kombination hat etwa die gleiche Baulänge wie ein herkömmlicher Klinkenstecker der zweiten Norm (6,3-mm-Klinkenstecker). Ein aus einem Hülsenkontaktstück9 und einem damit verbundenen Kopfkontaktstück 10 bestehender Kontaktabschnitt des Klinkensteckers 4 ragt in eine Einstecköffnung 14 in ein zweites Hülsenkontaktstück 13 des Adapters 3 hinein. Ein Kopfksjiitaktstück 12 des Klinkensteckers 3 erstreckt sich mit einer Verlängerung 15 fast bis zur Mitte des Hülsenkontaktstücks 13 und begrenzt damit die Länge der Einstecköfinung 14. Zwischen der Verlängerung 15 und der Innenwand des Hülsenkontaktstücks 13 ist ein Isoliermantel 16 eingepreßt oder eingeformt und besitzt eine nach innen vorspringende Rippe 18, die in eine Ausnehmung 17 am Umfang der Verlängerung 15 eingreift und so das Herausfallen des Kopfkontaktstücks 12 verhindert.
Der so mit dem Kontaktstück 12 verbundene Isoliermantel 16 ist in das Hülsenkontaktstück 13 eingepreßt, dessen hinteres Ende umgelegt und damit mit dem Griffteil 7 verbunden ist. Das innere Ende der Verlängerung 15 ist als konische Vertiefung 19 ausgebildet. Wenn 25 sein, der Klinkenstecker 4 in den Adapter 3 eingeschraubt ist, wird sein Kopfkontaktstück 10 in Axialrichtung in die Vertiefung 9 des Adapters 3 gepreßt und stellt damit eine sichere elektrische Verbindung her.
Da der Adapter 3 aufgeschraubt und nicht wie herkömmlicherweise auf den Klinkenstecker 4 gesteckt wird, ist die Gesamtlänge der Kombination von Adapter 3 und Klinkenstecker 4 vergleichsweise kurz und die Gesamtanzahl der erforderlichen Einzelteile gering, weil keine zusätzlichen Kontaktstücke und Abstandselemente erforderlich sind. Der kombinierte Klinkenstecker 3,4 gewährleistet eine sehr zuverlässige elektrische Kontaktverbindung und kann sich im Betrieb nicht unbeabsichtigt lesen, wie dies bei herkömmlichen Kombinationen von Klinkensteckern mit Adaptern möglich ist.
Der Klinkenstecker 4 hat etwa die Abmessungen eines entsprechenden herkömmlichen Klinkensteckers, abgesehen vom Außengewinde 6. Sein Kopfkontaktteil 10 ist über einen nicht dargestellten Innenleiter mit einer Anschlußzunge 20 verbunden. Das Hülsenkontaktstück 13 des Adapters 3 ist über die Schraubverbindung 6,8 der Griffteile 5 und 7 mit dem Hülsenkontaktstück 9 des Klinkensteckers 4 verbunden und dieses Hülsenkontaktstück 9 steht in Verbindung mit einer Anschlußfahne21.
Bei dem in den F i g. 3, 4 und 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist der Klinkenstecker 4' über eine steck- und verdrehbare Kupplungseinrichtung, nämlich einen Bajonettverschluß mit dem Adapter 3' verbindbar. Der Bajonettverschluß erfüllt den gleichen Zweck wie die Gewindeverbindung 6, 8 beim ersten Ausführungsbeispiel.
Gemäß F i g. 3 und 4 trägt der Adapter J' an der Innenwand seines eine Erweiterung 31 bildenden Griffteils 7 einen nach innen vorspringenden Ansatz 23 und gemäß Fig.5 der Klinkenstecker 4' am äußeren Umfang in Verlängerung seines Griffteils oder Gehäuses 5 eine L-förmige Vertiefung 25, die in ein axial verlaufendes Stück 25a und ein in Umfangsrichtung verlaufendes Stück 25fr unterteilt ist. Am Übergang zwischen den beiden Stücken 25a und 25h befindet sich ein abgeschräetes Stück 25c.
Bei der Verbindung der beiden Steckerteile wird der Klinkenstecker 4' in Pfeilrichtung A in den Adapter 3' eingeführt und dabei gleitet der Ansatz 23 in das axial verlaufende Stück 25a der L-förmigen Vertiefung 25. Nach Erreichen dieser Position wird der Klinkenstecker 4' in Pfeilrichtung B verdreht, damit der Ansatz 23 an dem abgeschrägten Stück 25c der Vertiefung 25 vorbei in das in Umfangsrichtung verlaufende Stück 256 der L-förmigen Vertiefung 25 gelangt. Während dieser Verdrehung in Pfeilrichtung B wird der Ansatz 23 axial in das Stück 25b der L-förmigen Vertiefung 25 gedrückt und dabei gelangt das Kopfkontaktstück 10 des Klinkensteckers 4' in sicheren Kontakt mit der in diesem Fall nicht gezeigten Verlängerung 15 des Adapters 3'. Damit ist eine gute elektrische Verbindung zwischen den beiden Steckerteilen 3' und 4' hergestellt, die sich auch nicht unbeabsichtigt voneinander trennen können. Eine Trennung der beiden Steckerteile 3' und 4' ist erst durch eine Relativverdrehung entgegen der Pfeilrichtung B möglich.
Abweichend von dem in der Zeichnung dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel kann der Ansatz 23 auch am Klinkenstecker 4' und die L-förmige Vertiefung 25 dementsprechend innenseitig am Adapter 3' angebracht
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm mit
a) einem im Gehäuse (5) des Klinkensteckers (4) befestigten stirnseitig vorstehenden ersten Hülsenkontaktstück(9) und einem in dieses stirnseitig isoliert eingesetzten ersten Kopfkontaktstück (10),
b) einem an einem Griffteil (7) des Adapters (3) stirnseitig vorstehenden zweiten Hülsenkontaktstück (13) und einem in dieses stirnseitig isoliert eingesetzten zweiten Kopfkontaktstück (12) und mit
c) einer koaxialen Einstecköffnung (14) im Griffteil (7) des Adapters (3) für den Klinkenstecker (4),
DE3037291A 1979-10-05 1980-10-02 Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm Expired DE3037291C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979138676U JPS5751517Y2 (de) 1979-10-05 1979-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3037291A1 DE3037291A1 (de) 1981-04-30
DE3037291C2 true DE3037291C2 (de) 1986-09-25

Family

ID=15227499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3037291A Expired DE3037291C2 (de) 1979-10-05 1980-10-02 Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4367001A (de)
JP (1) JPS5751517Y2 (de)
AU (1) AU537158B2 (de)
CA (1) CA1145431A (de)
DE (1) DE3037291C2 (de)
FR (1) FR2466885B1 (de)
GB (1) GB2060282B (de)
HK (1) HK57584A (de)
NL (1) NL187831C (de)
SG (1) SG14784G (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4740170A (en) * 1986-04-25 1988-04-26 Teletronics N.V. Removable sleeve adaptor for electrode leads
US4944686A (en) * 1989-05-01 1990-07-31 Audio Authority Corporation Solderless electrical connector
US5007864A (en) * 1989-11-27 1991-04-16 Siemens-Pacesetter, Inc. Device for adapting a pacemaker lead to a pacemaker
US5439391A (en) * 1993-02-09 1995-08-08 Ventritex, Inc. Lead adapter
US5492489A (en) * 1994-06-24 1996-02-20 Chavakula; Anand K. Four way audio cable adapter
TW312863B (en) * 1996-04-30 1997-08-11 Constant Velocity Transmission Lines Inc Universal connector
US6176716B1 (en) * 1997-07-11 2001-01-23 Monster Cable Products, Inc. Interchangeable electrical connector
KR200252401Y1 (ko) * 1998-09-26 2001-12-28 윤종용 커넥터어셈블리
US6257932B1 (en) * 2000-05-01 2001-07-10 Sony Corporation Keyed electrical connector
US6406313B1 (en) * 2001-01-04 2002-06-18 Monster Cable Products, Inc. Interchangeable connector system
WO2002056428A1 (en) * 2001-01-11 2002-07-18 Active Tools A/S Adapter plug
US6600826B1 (en) * 2001-07-06 2003-07-29 Elius A. Xavier Modularly expandible, multi-user audio headphone
CN102544945B (zh) * 2010-12-31 2016-05-18 富泰华工业(深圳)有限公司 插头组件
CN102324648A (zh) * 2011-09-02 2012-01-18 徐志强 一种顶锥可拆卸的音频插头
US8911246B2 (en) * 2012-02-23 2014-12-16 Jeffrey D. Carnevali Universal adaptor mount for a docking station
US8926349B2 (en) * 2012-02-23 2015-01-06 Jeffrey D. Carnevali Universal adaptor mount for a docking station
TWM459574U (zh) * 2012-08-14 2013-08-11 Bin Yao 圓環式訊號饋送模組
CN104201483A (zh) * 2014-06-23 2014-12-10 常州百富电子有限公司 一种可拆卸音视频线金属芯导体
CN104795686A (zh) * 2015-04-25 2015-07-22 罗福仲 一种能防止音频线脱落的新型音频接口
USD885369S1 (en) * 2018-08-27 2020-05-26 Via Technologies, Inc. Headset
US10637166B1 (en) * 2018-10-10 2020-04-28 Afl Telecommunications Llc Modular conductor connector assemblies and connecting methods

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE633425C (de) * 1936-10-27 Richard Geimer Zwischenstecker
US1735856A (en) * 1926-05-19 1929-11-19 Polymet Mfg Corp Electrical plug
US2054465A (en) * 1934-03-14 1936-09-15 E A Martin Dr Electrical connecter
US2825882A (en) * 1954-09-15 1958-03-04 Orson L Mitchell Electrical connecting device
US3058089A (en) * 1959-12-23 1962-10-09 Honeywell Regulator Co Camera shutter cord having a changeable terminal
US3254323A (en) * 1963-05-07 1966-05-31 Projects Unlimted Inc Electrical connections
DE1963840U (de) * 1967-04-12 1967-07-13 Paul Mozar Fa Ing Dr Steckkupplung fuer elektrische einbauteile.
DE1640555B2 (de) * 1967-09-25 1975-09-25 The Gillette Co., Boston, Mass. (V.St.A.) Steckvorrichtung
FR2031715A5 (de) * 1969-02-05 1970-11-20 Melodium Sa

Also Published As

Publication number Publication date
NL187831C (nl) 1992-01-16
NL187831B (nl) 1991-08-16
CA1145431A (en) 1983-04-26
AU537158B2 (en) 1984-06-14
GB2060282B (en) 1983-06-02
US4367001A (en) 1983-01-04
HK57584A (en) 1984-08-03
FR2466885B1 (fr) 1984-04-27
FR2466885A1 (fr) 1981-04-10
NL8005527A (nl) 1981-04-07
JPS5751517Y2 (de) 1982-11-10
AU6260280A (en) 1981-04-09
SG14784G (en) 1985-02-15
JPS5656188U (de) 1981-05-15
GB2060282A (en) 1981-04-29
DE3037291A1 (de) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037291C2 (de) Klinkenstecker für eine erste Norm und Adapter zur Anpassung an eine zweite Norm
DE2459429C2 (de) Abgedichtete koaxiale Steckverbindungseinrichtung
EP0772261B1 (de) Koaxial-Steckverbindung
DE69912912T2 (de) Verbinderverriegelung und elektrischer Verbinder mit einer derartigen Verbinderverriegelung
EP1239550B1 (de) Steckverbinder
DE19609522C2 (de) Steckverbinder mit verrastbarer Zusatzverriegelung
DE102006048014A1 (de) XLR-Kabelsteckverbinder
DE2423708A1 (de) Elektrische umschaltanordnung
DE3823617A1 (de) Metallische gehaeusehuelse fuer einen elektrischen steckverbinder und steckverbinder
DE102016006598A1 (de) Steckverbinder
DE1615644B2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE112016002791T5 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE10110087B4 (de) Verbinderaufbau
DE19804624C2 (de) Verbinderaufbau mit einem Abschirmungsteil
DD298182A5 (de) Steckverbinder
EP3358682B1 (de) Elektrischer steckverbinder und elektrisches stecksystem
DE2405464A1 (de) Vielfachsteckverbinder zur herstellung mehrerer elektrischer verbindungen
DE2414021B2 (de) Scharnier fuer eine loesbare mechanische verbindung zweier elektrischer einrichtungen
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
EP1711983A1 (de) Koaxialer verbindungsstecker
DE1114562B (de) Abschlussstecker fuer Koaxial- oder abgeschirmte Kabel
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
DE8617227U1 (de) Verlängerungskabel für ein mit einer Fahrzeugantenne verbundenes Antennenkabel
DE7720275U1 (de) Elektrische leitungskupplung
DE2927817C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN