DE719664C - Mehrpoliges Richtungsrelais - Google Patents

Mehrpoliges Richtungsrelais

Info

Publication number
DE719664C
DE719664C DES138213D DES0138213D DE719664C DE 719664 C DE719664 C DE 719664C DE S138213 D DES138213 D DE S138213D DE S0138213 D DES0138213 D DE S0138213D DE 719664 C DE719664 C DE 719664C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
relays
voltage
changeover
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES138213D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Neugebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES138213D priority Critical patent/DE719664C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719664C publication Critical patent/DE719664C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/0038Details of emergency protective circuit arrangements concerning the connection of the detecting means, e.g. for reducing their number
    • H02H1/0046Commutating the detecting means in dependance of the fault, e.g. for reducing their number

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

  • Mehrpoliges Richtungsrelais Um bei Fehlern, z. B. in Leitungsstrecken, die Richtung des Fehlerstromes festzustellen, werden wattmetrische Richtungsrelais angewendet. Man kann dabei bei mehrphasigen Anlagen ein einsystemiges Relais verwenden, welchem erst der richtige Strom und die richtige Spannung im Fehlerall durch Umschaltrelais, die von den Anregerelais betätigt werden, zugeführt wird. Man kann auch mehrsystemige Relais verwenden, die so viel wattmetrische Systeme besitzen, wie Phasen vorhanden sind. Bei diesen mehrpoligen Richtungsrelais sind die, Spannungsspulen normalerweise unerregt, und erst im Fehlerfalle wird nur an eine der Spannungsspulen eine solche Spannung angelegt, daß stets die richtige Richtung erfaßt wird, sowohl bei Fehlern zwischen deal Phasen :als auch bei Doppelerdschlüssen.
  • Um derartigen Richtungsrelais, ,die eine der Zahl der Phasen entsprechende Zahl -von wattmetrischen Systemen besitzen, im Falle eines Fehlers die richtige Spannung zuzuführen, sind erfindungsgemäß eine der Zahl. der Spannungsspulen gleiche Zahl von Umschaltrelais mit je einem Arbeits- und einem Ruhekontakt vorgesehen, und -die Spannungsspule jedes Richtungsrelais ist einerseits' an den Arbeitskontakt des von dem Strom derselben Phase wie das Richtungsrefais b.eeinflußten Umschaltrelais, andererseits an den Ruhekontakt des vom Strom der vorhergehenden Phase beeinflußten Umschaltrelais angeschlossen. Ferner sind Mittel vorgesehen, um eines der Umschaltrelais am Ansprechen bei einem Fehler zwischen der diesem Relais zugeordneten Phase und einer oder mehreren aller anderen außer den nächstfolgenden zu verhindern. Dadurch erhält man eine einfache und schnellte Zuführung der richtigen Spannung ,an das Relais.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In Fig. i ist ein dreisystemiges Richtungsrelais mit den drei gekuppelten wattmetrischen Systemen i, 2 und 3 vorgesehen, wobei die Stromspule des ersten vom Strom JP, die Stromspule des zweiten vom Strom JS und die Stromspule des dritten vom Strom fr ständig durchflossen ist. Es sind drei Umschaltrelais .4, 5, 6 mit je einem Arbeits- und einem Ruhekontakt vorgesehen. Diese Relais besitzen Erregerspulen .l' bzw. 5' bzw. 6' und 6", wopei letztere beide einander entgegenwirken. Zur Betätigung der Umschaltrelais dienen Anregerelais 7, 8 und 9, die von den Phasenströmen Jp bzw. Js bzw. Jr erregt werden oder in an sich bekannter Weise als Quotientenanregerelais, z. B. Phasenstrom und verkettete Spannung, .ausgebildet sind. Beim Ansprechen des Relais 7 wird die Spule .i', beim Ansprechen des Relais 8 werden die Spulen 5' und 6", beim Ansprechen des Relais 9 die Spule 6' erregt.
  • Die Spannungsspule des linken Wattmeters ist einerseits an den Arbeitskontakt des Relais q., andererseits an den Ruhekontakt des Relais 6 ,angeschlossen. Die Spannungsspule des Wattmeters 2 ist an den Arbeitskontakt des Relais 5 und an den Ruhekontakt des Relais q., die Spannungsspule des Wattmeters .3 an den Arbeitskontakt des Relais 6 und den Ruhekontakt des Relais 5 angeschlossen.
  • Tritt ein Fehler zwischen den Phasen R und S oder ein Er dschluß dieser Phasen ,auf, so sprechen die Relais 7 und 8 an. Dadurch werden die Relais .4 und 5 erregt und die Spannungsspule des Wattmeters i an die Spannung zwischen dein Phasen R und T angeschlossen. Bei einem Fehler zwischen S und T oder einem Erdschluß dieser Phasen sprechen die Relais 8 und 9 an. Es werden infolgedessen die Spulen 5' und 6' und 6" erregt. Die Folge davon ist, daß das Relais 5 seinen Arbeitskontakt schließt, während das Relais 6 in Ruhe bleibt. Infolgedessen erhält die Spule des Wattmeters 2 die verkettete Spannung zwischen den Phasen R und S, während die beiden anderen Spulen kenne Spannung erhalten. Bei einem Fehler zwischen T und R oder einem Doppelerdschluß R-T sprechen die Relais 7 und g an, und die Spannungsspule des Wattmeters 3 erhält die Spannung zwischen den Phasen T und S, während die anderen Spannungsspulen spannungslos sind. Bei einem dreipoligen Kurzschluß erhält nur die Spannungsspule des Wattmeters i die Spannung zwischen R und T. Man sieht also, daß immer nur eine der Spannungsspulen be:aufschlagt wird. Die Umschaltung :auf die richtige Spannung erfolgt außerordentlich rasch, da nur ein ganz geringer Kontaktweg zurückzulegen ist. Da auch nur drei Umschaltrelais notwendig sind, ist die Schaltung :außerordentlich einfach.
  • In Fig. 2 ist nochmals schematisch die Einrichtung dargestellt. Die Stromspulen sind stark, die Spannungsspulen schwach ausgezogen. Insbesondere aus Fig@2 sieht man den zyklischen Anschluß der Spannungsspulen besonders deutlich.
  • Um die Schnelligkeit der Umschaltung noch zu steigern, ist in Fig. 3 eine Anordnung dargestellt, bei der die Umschaltrelais als polarisierte Relais .ausgebildet sind, deren Spulen normalerweise über die Anregerelais kurzgeschlossen sind, so daß schon bei öffnen des Arbeitskontaktes des Anregerelais die polarisierten PZ;elais ansprechen. Die Wattmeter sind wieder mit i, 2 und 3 bezeichnet. Die Stromspulen werden ständig von den entsprechenden Phasenströmen durchflossen. Die überstroan- oder Quotientenanregerel.ais tragen wieder die Bezeichnungen 7, 8 und g. Sie besitzen zum Unterschied von der Anordnung nach Fig. i einen Ruhe- und einen Arbeitskontakt. Die Umschaltrelais, die als polarisierte Relais ausgebildet sind, sind mit i o. ii und 12 bezeichnet. Sie besitzen je einen Arbeits- und einen Ruhekontakt, und der Anschluß der Spannungsspulen des Wattmeters ist in der gleichen Weise getroffen wie iii Fig. i. Jedes Umschaltrelais besitzt eine Erregerwicklung io' bzw. i i' bzw. i2', die normalerweise über den Kontakt des zugehörigen Relais kurzgeschlossen ist. Um einen Kurzschluß der Gleichstromquelle zu vermeiden. sind Widerstände i o" bz1v. i i" bzw. 12" vorgesehen. Das Relais 12 besitzt außerdem noch eine zweite Wicklung 12", die der Wicklung 12' entgegenwirkt und die vom Strom durchflossen wird, wenn das Anregerelais 8 anspricht. Tritt ein Fehler z. B. -zwischen den Phasen R und S .auf, so öffnen die Anregerelais 7 und 8 ihre Arbeitskontakte. Dadurch sprechen die Relais i o und i i an, und die Spannungsspule des linkem Wattmeters wird zwischen die Phasen R und T gelegt. Die Spule 12" bekommt zwar auch Strom. Da diese aber der Öffnung entgegenwirkt, spricht das Relais 12 nicht an und hält seinen Ruhekontakt geschlossen. Bei einem Fehler nvi- i sehen S und T sprechen die Relais 8 und 9 an. Das Relais i i legt seinen Kontakt um; das Relais 12 läßt den Ruhekontakt geschlossen. Es wird also nur die Spannungsspule des "Wattmeters 2 ,an Spannung gelegt, und zwar zwischen die Phasen I? und S. Bei Kurzschluß zwischen R und T sprechen die Relais 7 und 9.an. Infolgedessen schließen die Relais i o und 12 ihre Arbeitskontakte, und die Spannungsspule des Wattmeters .3 wird an die Spannung zwischen Sund T gelegt. Bei einem dreipoligen Kurzschluß sprechen nur die Relais i o und i i an, so daß nur das erste Wattmeter eine Spannung erhält, und zwar die Spannung R, T. - Für mehr als dreiphasige Anlagen, bei denen Wattmeter vorgesehen sind, die entsprechend mehr wattmetrische Systeme besitzen, kann man die Schaltung sinngemäß erweitern. Schematisch ist dies in Fig. q. dargestellt, wo die Stromspulen stark und die Spannungsspulen schwach ,ausgezogen sind, und zwar für eine sechsphasige Anlage. Jedes der Umschaltrelais, von denen nur die Kontakte gezeichnet .sind, wird wieder von den zugehörigen Anregerelais betätigt. Es ist nur notwendig, .daß eines der Umschaltrelais, z. B. das, :dessen Kontakt .an die Spannung W angeschlossen ist, bei einem Fehler, welcher die Phase W und eine den- Phasen S, T, U oder V betrifft, in Ruhe bleibt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung, um mehrpoligen Richtungsrelais, die eine der Zahl der Phasen entsprechende Zahl von wattmetrischen Systemen besitzen, im Falle eines Fehlers die richtige Spannung zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Zahl der Spannungsspulen gleiche Zahl von Umschaltrelais mit je einem Arbeits- und einem Ruhekontakt vorgesehen sind, daß die Spannungsspule jedes Richtungsrelais einerseits an den Arbeitskontakt des von dem Strom derselben Phase wie das Richtungsrelais beeinflußten Umschaltrelais, andererseits an den Ruhekontakt des vom Strom der vorhergehenden Phase beeinflußten Umschaltrelais angeschlossen ist und daß Mittel vorgesehen sind, um eines der Umschaltrelais am Ansprechen bei einem Fehler zwischen der diesem Relais zugeordneten Phase und einer oder mehreren aller anderen außer der nächstfolgenden zu verhindern.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Umschaltrelais polarisierte Relais verwendet sind, die normalerweise kurzgeschlossen, bei Ansprechen des zugehörigen Anregerelais aber erregt werden.
DES138213D 1939-08-10 1939-08-10 Mehrpoliges Richtungsrelais Expired DE719664C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES138213D DE719664C (de) 1939-08-10 1939-08-10 Mehrpoliges Richtungsrelais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES138213D DE719664C (de) 1939-08-10 1939-08-10 Mehrpoliges Richtungsrelais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719664C true DE719664C (de) 1942-04-14

Family

ID=7540784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES138213D Expired DE719664C (de) 1939-08-10 1939-08-10 Mehrpoliges Richtungsrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719664C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242743B (de) * 1962-08-22 1967-06-22 Siemens Ag Richtungsrelais fuer den Schutz von Drehstromleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242743B (de) * 1962-08-22 1967-06-22 Siemens Ag Richtungsrelais fuer den Schutz von Drehstromleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719664C (de) Mehrpoliges Richtungsrelais
DE2748354A1 (de) Einrichtung zum erfassen eines vakuumverlustes in schaltungsunterbrechern vom vakuum-typ fuer einen mehrphasigen vakuum-wechselstromleistungsschalter
DE691022C (de) Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen
DE587056C (de) Leitungsschutzeinrichtung
DE556598C (de) Fehlerortanzeigevorrichtung fuer Drehstromanlagen mit Distanzzeitrelais in jeder Phase
DE587843C (de) Schutzschaltung fuer Teile einer Wechselstromanlage mit geerdetem Nullpunkt
DE303446C (de)
DE456366C (de) Schaltanordnung fuer spannungsabhaengigen UEberstromschutz
DE744932C (de) Schaltung fuer Energierichtungsrelais zum Schutze zweiseitig gespeister Dreiphasensysteme
DE875678C (de) Selektivschutzschaltung
DE235264C (de)
DE690410C (de) Schutzeinrichtung fuer dreiphasige Drehstromanlagen
DE580966C (de) Verfahren zur Feststellung des Wickelsinnes oder der Art der Schaltverbindungen miteinander verketteter Wicklungen
DE608597C (de) Anordnung zum Schutze einer Drehstromleitung bei Kurzschluessen und Doppelerdschluessen
DE597071C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Schutzschaltung, bei welcher die drei Phasenleitungen einer Drehstromleitung durch nur zwei Widerstandsrelais ueberwacht werden
DE677342C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer Gleichstromsysteme
DE408611C (de) Schutzschaltung fuer durch Steuergeraete mit nicht zwanglaeufig zu oeffnenden Kontakten beeinflusste Stromkreise
DE532378C (de) Impedanzschutzeinrichtung mit von der Lage des Kurzschlusses abhaengiger Zeitverzoegerung
AT160061B (de) Schutzschaltung für n-Phasensysteme.
AT134209B (de) Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen.
DE617474C (de) Drehstrom-Umkehrsteuerung
DE608596C (de) Umschalteinrichtung fuer eine Schutzeinrichtung
DE593206C (de) Einrichtung zur Abschaltung von Mehrphasenleitungen
AT103824B (de) Verfahren zur Synchronisierung von Drehstrommotoren.
DE1513970C (de) Lauferwicklung fur eine synchroni sierte Asynchronmaschine