DE718551C - Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren

Info

Publication number
DE718551C
DE718551C DEI58487D DEI0058487D DE718551C DE 718551 C DE718551 C DE 718551C DE I58487 D DEI58487 D DE I58487D DE I0058487 D DEI0058487 D DE I0058487D DE 718551 C DE718551 C DE 718551C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
acids
salts
alkali salts
lignosulfonic acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58487D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Rieche
Dr Walter Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI58486D priority Critical patent/DE718550C/de
Priority to DEI58487D priority patent/DE718551C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE718551C publication Critical patent/DE718551C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08HDERIVATIVES OF NATURAL MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08H6/00Macromolecular compounds derived from lignin, e.g. tannins, humic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsäuren Gegenstand des Hauptpatents 718 550 ist ein Verfahren. zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsäuren aus deren basischen Calciumsalzen, welches darin besteht, daB man die basischen C,alciumsalze mit Kohlensäure fraktioniert in Lösung bringt, hierauf die erhaltenen Fraktionen für sich in bekannter Weise in die Alkalisalze überführt und gegebenenfalls die Lösungen eindampft.
  • Wie nun weiter gefuuden.wurde, lassen sich statt der Kohlensäure mit gleichem Erfolge auch alle sonstigen Säuren verwenden, deren Anionen mit Calcium schwer- bzw. unlösliche Salze bilden. Es kommen für das Verfahren beispielsweise Schwefelsäure und Oxalsäure in Frage. Man erhält bei der fraktionierten Umsetzung zunächst die niedermolekularen bzw. hochsulfierten Anteile der Ligninsulfonsäuren, deren Alkalisalze zur Hygroskopizität neigen; bei der weiteren Umsetzung gehen *dann die höher molekularen Anteile in Lösung, während die färbenden Bestandteile im Rückstand adsorbiert zurückbleiben.
  • Gegenüber der rein wissenschaftlichen Vorliteratur, in der fraktionierte Fällungen der Ligninsulfons.äure mit organischen Basen beschrieben werden, bietet das varlIegende technische Verfahren die gleichen Vorteile wie das Verfahren des Hauptpatents.
  • Beispiel roo Teile rohes basisches ligninsulfonsaures Calcium werden mit Zoo Teilen Wasser angeteigt und bei gewöhnlicher Temperatur unter Turbinieren mit 1,25 Teilen koa%zentriz#rtvr Schwefelsäure versetzt. Nach 3stündigm Rühren erhält man ein Filtrat von brauner Farbe mit der Dichte 1,02 und pH = g. Nach Abscheidung des Eisens mittels Schwefelwasserstoffes und überführen der Calciui@--sa.lze in die Natriumealze in an sich bekannter Weise erhält man nach Einengen 13 Teile einer Lösung der Dichte 1,29 mit einem Trockengehalt von 49o'o. Das Trockenpulver ist hell gelbbraun. Der ungelöst gebliebene Anteil der basischen Kalksalze der Ligninsulfonsäuren kann in gleicher Weise weiterbehandelt werden, wobei der letzte Teil der Umsetzung natürlich auch gemäß dem Verfahren des Hauptpatents mit Kählensäure vorgenommen -werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung dies Verfahrens zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligni,nsulfansäuren gemäß Patent 718 55o, dadurch gekennzeichnet, daß, man die fraktionierte Umsetzung der basischen Calciumsalze der Ligninsulfonsäuren hier statt mit Kohlensäure mit anderen Säuren herbeiführt. deren Anionen mit Calcium schwer- bzw. unlösliche Salze bilden.
DEI58487D 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren Expired DE718551C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58486D DE718550C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren
DEI58487D DE718551C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI58486D DE718550C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren
DEI58487D DE718551C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE718551C true DE718551C (de) 1942-03-19

Family

ID=32471335

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58486D Expired DE718550C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren
DEI58487D Expired DE718551C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58486D Expired DE718550C (de) 1937-07-09 1937-07-09 Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE718550C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE718550C (de) 1942-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE718551C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalisalzen der Ligninsulfonsaeuren
DE1237559B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern von Oxyalkansulfonsaeuren mit hoeheren Fettsaeuren
DE2156648C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[4,4'-Bis-(dimethylaamino)-benzohydryl]-5-dimethylamino-benzoesäure
DE1543801A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer aliphatischen alpha-Aminocarbonsaeure aus der entsprechenden alpha-Chlorcarbonsaeure und Ammoniak
DE1084700B (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumaluminiumhydrid
DE688047C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waesseriger, therapeutisch verwendbarer Loesungen der Polyoxyalkylisoalloxazine
DE564365C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzkaese
DE2712901A1 (de) Verfahren zur herstellung von furfural
DE628942C (de) Verfahren zur Herstellung von Pottasche
DE901372C (de) Verfahren zur Herstellung transparenter Papiere
DE559814C (de) Verfahren zur diskontinuierlichen Darstellung von Diarylthioharnstoffen aus Aminen und Schwefelkohlenstoff
DE600250C (de) Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen
DE956304C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Kaliumsulfat aus Calciumsulfat und Kaliumchlorid in Gegenwart von konzentrierten waessrigen Ammoniakloesungen
DE730666C (de) Herstellung wasserloeslicher, basischer Aluminiumverbindungen
DE385768C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus Viskose
DE950464C (de) Verfahren zur Trennung von 4-Chlor- und 2-Chlor-m-xylol
DE695034C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von p-Aminobenzolsulfonamid
DE655577C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat neben Magnesiumcarbonattrihydrat
DE454353C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen
DE896192C (de) Verfahren zum Ausfaellen von Cellulosederivaten aus ihren Loesungen
DE944182C (de) Verfahren zur Gewinnung verhefbarer Vorhydrolysate
DE738814C (de) Verfahren zur Abtrennung von Mellitsaeure
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE881040C (de) Verfahren zur Herstellung stabiler, auch injizierbarer Loesungen von Hexamethylentetraminrhodanid
DE499211C (de) Herstellung von Alkalifluorid-Aluminiumfluorid-Doppelverbindungen