DE71852C - Schneidkluppe mit excentrisch sich stellenden Backen - Google Patents

Schneidkluppe mit excentrisch sich stellenden Backen

Info

Publication number
DE71852C
DE71852C DENDAT71852D DE71852DA DE71852C DE 71852 C DE71852 C DE 71852C DE NDAT71852 D DENDAT71852 D DE NDAT71852D DE 71852D A DE71852D A DE 71852DA DE 71852 C DE71852 C DE 71852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
cutting
cutting stock
eccentric jaws
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71852D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. MENGEL in Düsseldorf, Münsterstr. 6
Publication of DE71852C publication Critical patent/DE71852C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/04Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist eine Schneidkluppe dargestellt, welche mit einem seitlich verschiebbaren Backen b versehen ist, der beim Schneiden selbstthätig durch den einen etwas drehbar angeordneten Handgriff h bewegt wird. Wie die Zeichnung in Fig. 2 und 3 zeigt, verschiebt sich der Backen, wenn die Kluppe mit dem Griff rechts umgedreht wird in der Pfeilrichtung. Dadurch kommt die Kante k des ■ seitlich verschiebbaren Backens b und die Kante k1 des seitlich feststehenden Backens b1 mehr zum Schneiden, wodurch das Schneiden erleichtert wird. Wird nun der Handgriff h wieder in die mittlere Stellung gebracht, so kann der Backen b1 mit Leichtigkeit nachgestellt werden, da sich dann der Raum zwischen den beiden Backen erweitert.
Die Verbindung zwischen dem drehbaren Griff und dem Backen b ist durch den Daumen d hergestellt, welcher in einen Ausschnitt des Backens eingreift. Die Verbindung könnte aber auch in anderer Weise hergestellt werden. Die Backen könnten auch fest mit dem Hebel verbunden sein, so dafs er eine Drehbewegung macht; auch könnten beide Backen in dieser Weise mit dem Handgriff verbunden werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Schneidkluppe, dadurch gekennzeichnet, dafs die Griffe am Schneidkopf drehbar befestigt sind und sich bei der Schneidbewegung mittelst eines Ansatzes eine oder beide Backen derart verschieben, dafs sich dieselben excentrisch zum Werkstück einstellen, so dafs hauptsächlich nur die voreilenden Kanten der Backen "zur Wirkung kommen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT71852D Schneidkluppe mit excentrisch sich stellenden Backen Expired - Lifetime DE71852C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71852C true DE71852C (de)

Family

ID=345124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71852D Expired - Lifetime DE71852C (de) Schneidkluppe mit excentrisch sich stellenden Backen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71852C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222262A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Appel, Hermann, Prof. Dr.-Ing. Rad-federung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3222262A1 (de) * 1982-06-09 1983-12-15 Appel, Hermann, Prof. Dr.-Ing. Rad-federung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE71852C (de) Schneidkluppe mit excentrisch sich stellenden Backen
DE163237C (de)
DE295589C (de)
DE127198C (de)
DE391838C (de) Klinkwerk
DE119537C (de)
DE71984C (de) Schraubenschlüsselknarre
DE154241C (de)
DE180026C (de)
DE49346C (de) Sperrhebel mit ausrückbarem Klemmrollengesperre
DE99396C (de)
DE20261C (de) Neuerungen an Blechbiege- und Abkantmaschinen
DE351381C (de) Drahtheftmaschine mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE698882C (de) Vorrichtung zum Fuehren von spanabhebenden Werkzeugen, insbesondere fuer die Bearbeitung der Seitenkanten von Zahnraedern
DE3823C (de) Doppeltwirkende Balancier-Presse zum gleichzeitigen Schneiden und Prägen oder Lochen
DE187618C (de)
DE253617C (de)
DE44783C (de) Selbsttätige Zuspannvorrichtung an Blechfalzmaschinen
DE127497C (de)
DE123117C (de)
DE170668C (de)
DE195796C (de)
DE168254C (de)
DE234956C (de)
DE84786C (de)