DE717150C - Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl.

Info

Publication number
DE717150C
DE717150C DES128749D DES0128749D DE717150C DE 717150 C DE717150 C DE 717150C DE S128749 D DES128749 D DE S128749D DE S0128749 D DES0128749 D DE S0128749D DE 717150 C DE717150 C DE 717150C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piles
conductive
counter electrode
bung
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES128749D
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Bayha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES128749D priority Critical patent/DE717150C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717150C publication Critical patent/DE717150C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
    • E02D7/02Placing by driving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D13/00Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfählen, Spundbohlen o. dgl. Im Patent 689475 ist ein Verfahren beschrieben, gemäß dem das Einrammen und Wiederausziehen von Spundwandeisen, Pfählen, Sonden o. dgl. in Erdmassen in der Weise erleichtert wird, daß während des Einrammens oder Wiederheraxrsziehens ein elektrischer Strom durch die Erdmassen geleitet wird. Gemäß dem Hauptpatent soll dabei der Strom zwischen dem Spundw andeisenpfahl o. dgl. und einer besonders im Erdreich angeordneten Elektrode durch die Erde hindurchfließen. Als Elektrode kann jedoch auch ein bereits im Erdreich vorhandener Pfahl, eine Sonde o. dgl. verwandt werden.
  • Bei Durchführung des Verfahrens können sich dadurch Schwierigkeiten e,rgeb:en, daß der emzurammende oder herauszuziehende Pfahl durch Erdschichten von verschiedener elektrischer Leitfähigkeit gefithrt wird. Die verschiedene Leitfähigkeit kann durch verschiedene Feuchtigkeit des Bodens verursacht sein, .aber auch von verschiedener Zusammensetzung des Erdreiches in der Nähe des Pfahles abhängen. Diese Umstände können einen nicht gewünschten Verlauf des elektri.schen Stromes zur Folge haben, da der Strom natürlich an den Stellen größerer Leitfähigkeit des Bodens größer sein wird als an anderen Stellen, ,an denen vielleicht gerade die Reibungsverminderung erwünscht ist.
  • Gemäß der Erfindung wird nun die Stromdichte an den einzelnen Stellen des einzurammenden oder wieder herauszuziehenden Pfahles o. dgl. in der Weise geregelt, daß durch teilweise Isolierung des Pfahles oder der besonderen Elektrode im Erdreich eine solche Stromverteilung v o.rgenoimnen wird, daß die Stromdichte an den einzelnen Stellen des Pfahles entweder gleichmäßig ist oder geringer .an den Stellen, die größere Feuchtigkeit enthalten und in denen schon aus dieseln Grunde die Reibung zwischen Pfahl und Erdreich verhältnismäßig gering ist. Besteht beispielsweise der einzurammende oder herauszuziehende Pfahl aus einem isolierenden Stoff (Holz), so kann man es gemäß der Erfindung so einrichten, daß nur der untere Teil des Pfahles eine leitende Oberfläche durch einen Anstrich, einen Blechmantel o. dgl. erhält, die dann zweckmäßig mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden wird. Man kann auch über einen Teil des Pfahles ein Rohr atis nichtleitendem Material schieben und diesen Teil des Pfahles dadurch vom Elektrizitätsübergang ausschließen.
  • Statt den zweckmäßig mit dem negativen Pol einer Gleichstromquelle zu verbindenden Pfahl gemäß der Erfindung auf seiner Oberfläche verschieden leitend zu machen, kann man auch den Gegenpol des Pfahles, die Sonde, in ähnlicher Weise gemäß der Erfindung ausbilden. Man kann ihre Oberfläche als teilweise leitende Oberfläche ausbilden, und zwar ebenfalls, wenn die Sonde aus nichtleitendcrn Stoff besteht, durch Anordnung eines besonderen leitenden Mantels oder eines leitenden Anstriches, und kann dami diese leitenden Stellen in der Erde so anordnen, daß die erforderliche Stromdichte an drein Pfahl an der Stelle vorhanden ist, wo die größte Reibungsverminderung erreicht werden soll. Man kann auch gemäß der Erfindung die Sonde in einzelne voneinander isolierte leitende Teile einteilen, zti denen dann der elektrische Strom durch einstellbare Widerstände so geleitet werden kann, daß die richtige zweckentsprechende Stromverteilung im Erdboden eintritt.
  • l d .
  • ii err Fig. i bis 3 sind Ausführungsheispiele der Ei-fndung dargestellt. In Fig. i ist zunächst angenommen, daß der Pfahl durch eine Wasserschicht hindurch in ein verhältnismäßig trockenes Erdreich eingerammt werden soll. i ist der einzurammende Pfahl, 2 eine Sonde, 3 die Gleichstromquelle, .l ist eine Wasserschicht, 5 die Erdschicht. Um den Elektrizitätsübergang zum Pfahl in der Wasserschicht zu verhüten, ist ein isolierendes Rohr 6 so über den tinzuramm@endexr Pfahl gesteckt, daß der Pfahl gegen das Wasser isoliert ist. Der Stro@indurchgang findet darin in der Erde am unteren Teil des Pfahles statt, wodurch die Wirkung gemäß dem Hauptpatent erzielt wird.
  • In Fig@2 ist wieder i der einzur.aminende Pfähl, 2 ist eine Gegenelektrode, a ist die Wasserschicht, 5 die Erdschicht, 3 die Stromquelle. Bei diesem Beispiel ist die Gegenelektrode 2 in ihrem unteren Teil bei ; von einer die Elektrizität gut leitenden Hülle umgeben. Dies hat zur Folge, daß der Stromfluß vom Pfahl i vorzugsweise seinen Weg durch da.s Erdreich 5 zu dem unteren Teil der Elektrode 2 nimmt, wodurch sich die nach der Erfindung richtige Stromverteilung einstellen läßt. Man kann naturgemäß auch die Gegenelektrode in verschiedener Höhe rings mit ringförmig .angeordneten, gegeneinander isolierten leitenden Mänteln versehen. Eine derartige Ausführungsform ist in Fig.3 dargestellt. Hier ist wieder i der einzurammende Pfahl, 2 ist die Gegenelektrode, 3 ist die Gleichstromquelle. Die Gegenelektrode hat verschiedene leitende rohrförmige Flächen 8, 9, i o, i i, zu denen über besondere Leitungen der Strom geführt wird. Wie bei 12 ersichtlich, kann der Strom zu den verschiedenen Teilen der Gegenelektrode über Widerstände geführt werden, die so eingestellt "werden können, daß die günstigste Stromverteilung erreicht wird.
  • Die Gegenelektrode (Sonde) kann verhältnismäßig dünn gewählt werden, so daß sie leicht einzurammen ist. Sie kann auch für eine größere Anzahl vorn Pfählen verwendet und dann an eine .andere zweckentsprechende Stelle gesetzt werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfählen o. dgl. nach Patent 689.175, dadurch gekennzeichnet, daß die Pfähle, Spundwände o. dgl. oder die Gegenelektroden oder beide in bezug auf die Leitfähigkeit ihrer Oberfläche so eingerichtet sind, daß eine für die Verringerung der Rammarbeit vorteilhafte Stromverteilung im Erdboden entsteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i bei Pfählen oder Spundwänden, die durch Wasser hindurch in ein Erdreich eingesetzt werden. dadurch gekennzeichnet, daß die Pfähle, Spundwände o. dgl. durch ein isolierendes Rohr vor dern Zutritt des Wassers geschützt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, d.aß die einzurammenden oder wieder herauszuziehenden Pfähle, Spundeisen o. dgl. oder die Gegenelektrode oder beide durch einen leitenden Anstrich an den Stellen versehen sind, an denen der elektrische Strom während der Arbeiten ein- bzw. austreten soll. .l.
  4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Pfähle, Spundeisen, Sonden o. dgl. durch Auflegen von Blech leitend gemacht sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pf'ililc#, Spundeisen, Sonden. o. dgl. durch einen Anstrich an verschiedenezi Stellen ihrer Oberfläche leitend gemacht sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenelektrode .auf ihrer Oberfläche mit verschiedenen voneinander isolierten leitenden Belägen versehen sind, über die der Strom, gegebenenfallls über regelbare Widerstände, geleitet wird. ;. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die GegeneIektrode teilweise mit einem elektrisch leitenden Rohr umgeben ist.
DES128749D 1937-09-14 1937-09-14 Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl. Expired DE717150C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES128749D DE717150C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES128749D DE717150C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717150C true DE717150C (de) 1942-02-06

Family

ID=7537910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES128749D Expired DE717150C (de) 1937-09-14 1937-09-14 Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717150C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350431A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Abbott Phillip Procede et appareil pour faciliter l'enfoncement de pieux par electroosmose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2350431A1 (fr) * 1976-05-05 1977-12-02 Abbott Phillip Procede et appareil pour faciliter l'enfoncement de pieux par electroosmose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE722455C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Messung zweier oder mehrerer Groessen im Innern eines Bohrloches
DE717150C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Einrammens von Pfaehlen, Spundbohlen o. dgl.
DE658721C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Fasern aus einer faserbildenden Fluessigkeit
DE3340104A1 (de) Vorrichtung zur sichtbarmachung von koronaentladungen zu diagnostischen zwecken
DE694637C (de) Einrichtung zur Erwaermung, insbesondere Trocknung, von Holz, Papier oder aehnlichen Gegenstaenden in einem elektrischen Felde
DE898785C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der von einem Bohrloch durchschlagenen Bodenschichten
DE473614C (de) Stromwandler zur Messung der Summe mehrerer Stroeme
DE2026984C3 (de) Antenne mit mehreren Strahlern an einem im wesentlichen senkrecht ausgerichteten Trageteil
DE927278C (de) Elektrischer Schichtwiderstand kleinen Widerstandswertes
DE469018C (de) Verfahren zur praktisch vollstaendigen Eliminierung des Einflusses der Induktion der Zuleitungen zu den Elektroden auf das Aufnahmegeraet eines zum Zwecke der Bodenerforschung in den Untergrund gesandten Wechselstroms
DE392691C (de) Verfahren zum Verlegen von bewehrten Einleiterseekabeln
DE965664C (de) Registriergeraet, insbesondere zum Aufzeichnen von Meerestiefen
DE552090C (de) Verfahren zur Bestimmung des Fallsinnes von Sedimentschichten
DE905631C (de) Elektrisches Kabel mit Kunststoffmantel
AT96339B (de) Vorrichtung zur Aufsuchung und Lagebestimmung von Massen abweichender elektrischer Leitfähigkeit.
DE973858C (de) Vorrichtung zum kuenstlichen Altern von alkoholischen Getraenken
Wirth Die besondere Ernteermittlung im Bundesgebiet
DE584801C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kuenstlichen Fasern
DE884533C (de) Anordnung zum Verleimen und Verkleben von vorzugsweise feuchten Holzkoerpern
DE417272C (de) Spruehschutz an Schlitzen oder isolierten Stossfugen zwiscnen Leitern hochgespannten, gleichen Potentials
DE1548167A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des wirksamen Bodenwiderstandes
DE525021C (de) Anordnung, um Pflanzen mit schwachen, kurzzeitigen elektrischen Stromstoessen zu reizen
Fischer Der landwirtschaftliche Lohnindex
DE383682C (de) Leitende Flaechen zur Feldbeeinflussung in elektrischen Hochspannungsapparaten
DEP0000143MA (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fischen mittels elektrischen Stromes