DE717048C - An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet - Google Patents

An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet

Info

Publication number
DE717048C
DE717048C DEK153816D DEK0153816D DE717048C DE 717048 C DE717048 C DE 717048C DE K153816 D DEK153816 D DE K153816D DE K0153816 D DEK0153816 D DE K0153816D DE 717048 C DE717048 C DE 717048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatching
hatching device
drawing machine
ruler
ruler holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK153816D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Kniel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK153816D priority Critical patent/DE717048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE717048C publication Critical patent/DE717048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L7/00Straightedges
    • B43L7/002Straightedges for drawing boards and tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L13/00Drawing instruments, or writing or drawing appliances or accessories not otherwise provided for
    • B43L13/02Draughting machines or drawing devices for keeping parallelism

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergerät Die Erfindung betrifft ein an den Linealhalter einer Zeichenmaschine mit Parallelogrammführung oder an eine Zeichenvorrichtung mit Parallelführung ansteckbares Schraffiergerät. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schraffiergerät zu schaffen, das leicht, einfach und schnell an Zeichenmaschinen mit .
  • Parallelogrammführung oder Zeichenvorrichtungen mit Parallelführung anzubringen ist. Die bekannten Schraffiervorrichtungen, insbesondere die mit Laufrollen versehenen, sind wegen ihrer Schwere und ihrer ständigen Vereinigung mit dem Schraffierlineal und wegen der meistens vorhandenen Laufrollen für diesen Zweck nicht geeignet; insbesondere wird durch ihre Anbringung der bei solchen Zeichengeräten- erforderliche Gewichtsausgleich gestört. Um das zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung das parallel geführte Zeichenlineal bei Zeichcnvorrichtungün eingangs genannter Art auch zum Schraffieren benutzt und mit dem Linealhalter oder dem Zeichenkopf nur ein ansteckbares Schaltwerk verbunden, das nur eine Führungsrolle hat, die zugleich als Schaltrad dient. Zwecks Verhütung des Rutschens auf der Zeichenfläche wird das zugleich als Führungsrolle dienende Schaltrad am Umfang mit einer griffigen, kristallinischen Lauffläche ausgestattet. Als geeigneter Werkstoff hierfür hat sich Schmirgelmasse erwiesen, die in geeigneter Weise auf das Rad aufgebracht wird, beispielsweise in Gestalt von aufgeklebten Schmirgelstreifen. Auch kann eine Schmirgelschleifscheibe von geeigneter Bindung und Korn Verwendung finden.
  • Das so ausgebildete Führungs- und Schaltrad kann mittels einer einfachen, auf der Achse des Rades schwingbar gelagerten Reibklinke geschaltet werden, die auf der rauben Lauffläche des Rades angreift. Wenn dich Reibklinke so angeordnet ist, daß sie bei ihrer Bedienung sich gegen die Zeichenfläche bewegt, so wird hierbei nicht nur ein verstärkter Druck der Laufrolle gegen die Zeichenfläche, sondern auch eine sichere Mitnahme des Schaltrades um den eingestellten Betrag erreicht. Dadurch ist die Gewähr für eine gleichmäßige Schraffur gegeben.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. i das Schraffiergerät in Seitenansicht. Abb.2 im Schnitt nach der strichpunktierten Linie in Abb. i, Abb.3 in der Draufsicht, Abb. ¢ dasselbe an eine. Zeichenmaschine angesteckt in Draufsicht, Abb. 5 die Anordnung der Reibklinke am Gerät in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, und Abb.6 im Querschnitt nach der strichpunktierten Linie in Abb. 5.
  • Die dargestellte Zeichenvorrichtung ist mit den üblichen Maßstab- oder Linealhaltern i und 2 versehen, in welchen die Zeichenstäbe 3 mittels einer besonderen Halteschraube 4 in bekannter Weise befestigt werden. An den einen Halter i oder 2 wird das Schraffiergerät 5 (Abb. 4) angesteckt und mittels der Schraube 4 festgehalten.
  • Das Schraffiergerät besteht aus einem Halter 6 mit Gehäuse ; , in dem um eine Achse 8 ein Schaltrad 9 und zwei Klinkenliebeljo drehbar gelagert sind. Das Schaltrad 9 kann durch eine Reibklinke i i, die auf den Klinkenhebeln i o drehbar gelagert ist, ruckweise gedreht werden. Eine Feder 12 bringt die Reibklinke i i in die Ufangsstellung zurück. Einer der Klinkenhebel i o weist einen Schlitz 13 auf. in welchen ein verstellbarer. Anschlagstift 14. eingreift: Durch Ver-Stellung. eines den Anschlagstift 1 4. tragenden winkelförmigen Drehstückes 18 nach einer Skala 15 wird der gewünschte Strichabstand eingestellt. Eine Rändelschraube 16 wirkt hierbei als Feststellschraube für das Drehstück 18. Eine Stütze 17 dient als Fingerauflage bei der Bedienung des Gerätes.
  • Zwecks Benutzung des Schraffiergerätes wird dieses an den senkrechten oder waagerechten Linealhalter des Zeichenkopfes an--esteckt und dann durch Auflegen des Zeigefingers der linken Hand auf die Stütze i; niedergedrückt, wobei das Schaltrad 9 fest auf die Zeichenfläche zu liegen kommt. Der Daumen der linken Hand drückt nun die Reibklinke i i bis zum Anschlagen des einen Klinkenhebels i o an den Stift 1 4. nach unten und fördert damit durch Bewegung des Schaltrades 9 den Zeichenkopf der Zeichenvorrichtung mit seinen Linealen um den eingestellten Betrag weiter. Jetzt zieht man die Schraffurlinie. Nach Loslassen der Reibklinke i i kehrt diese in ihre Anfangsstellung zurück. und es wiederholt sich der Vorgang.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. an den Linealhalter einer Zeichenmaschine mit Parallelogrammführung oder an eine Zeichenvorrichtung mit Parallelführung ansteckbares Schraffiergerät, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gerät nur eine Führungsrolle (9) vorgesehen ist. die zugleich als Schaltrad dient.
  2. 2. Schraffiergerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das als Führungsrolle dienende Schaltrad (9) am Umfange mit einer griffigen, kristallinischen Lauffläche versehen ist.
  3. 3. Schraffiergerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (9') aus einer Schmirgelschleiischeibe besteht..
DEK153816D 1939-03-15 1939-03-15 An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet Expired DE717048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153816D DE717048C (de) 1939-03-15 1939-03-15 An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153816D DE717048C (de) 1939-03-15 1939-03-15 An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE717048C true DE717048C (de) 1942-02-04

Family

ID=7252912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK153816D Expired DE717048C (de) 1939-03-15 1939-03-15 An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE717048C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE717048C (de) An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet
DE646857C (de) Vorrichtung zum Abrichten von profilierten Schleifscheiben
DE842769C (de) Auf Rollen parallelverschiebliches Lineal
DE636233C (de) Ellipsenzirkel
DE571221C (de) Hebelschneidvorrichtung
DE703861C (de) Handwerkzeug zum Entgraten von runden oder ovalen
DE484527C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schraffuren auf Zeichnungen o. dgl.
DE647282C (de) Schleifgeraet mit muldenfoermigem Schleifkoerper zum Nachschleifen zweischneidiger Rasierklingen
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE85683C (de)
DE548948C (de) Zeichen- und Schraffiergeraet
DE831347C (de) Drehbank mit einer Messeinrichtung zur Anzeige der Verschiebung des Bettschlittens
DE334695C (de) Bleistiftschoner mit Briefoeffner und Massstab
DE612078C (de) Haltevorrichtung fuer loesbare Bandsaegeenden
DE573472C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone
DE467005C (de) Hebelwaage fuer Feinwaegungen
DE824458C (de) Zeicheneinrichtung
DE707000C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE865699C (de) Bandsaegen-Aufspannvorrichtung bei einer Schaerfmaschine
DE588106C (de) Behaelter fuer bandfoermige Landkarten
DE508697C (de) Handstueck fuer zahnaerztliche Schleif- und Fraesmaschinen o. dgl.
DE2345846A1 (de) Vorrichtung zum technischen zeichnen von variablen strich-strich und strich-punkt- strich-laengen fuer tuschfueller, bleiminen od.dgl.
DE573471C (de) Ellipsenzirkel
AT354898B (de) Zeichenkopf fuer ein zeichengeraet
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern