DE636233C - Ellipsenzirkel - Google Patents

Ellipsenzirkel

Info

Publication number
DE636233C
DE636233C DESCH107191D DESC107191D DE636233C DE 636233 C DE636233 C DE 636233C DE SCH107191 D DESCH107191 D DE SCH107191D DE SC107191 D DESC107191 D DE SC107191D DE 636233 C DE636233 C DE 636233C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
engages
frame
pin
cross strut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH107191D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL OTTO SCHREIBER DR
Original Assignee
CARL OTTO SCHREIBER DR
Publication date
Priority to DESCH107191D priority Critical patent/DE636233C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE636233C publication Critical patent/DE636233C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L11/00Non-circular-curve-drawing instruments
    • B43L11/02Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections
    • B43L11/04Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses
    • B43L11/055Non-circular-curve-drawing instruments for drawing conic sections for drawing ellipses with guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • "Elbzirkel
    Es sind Ellipsenzirkel bekannt, bei denen um eine Achse zwei konzentrische, verschieden große Kreise beschrieben werden, deren Halbmesser der größten und der kleinsten Achse der Ellipse entsprechen.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein auf diesem Grundsatz beruhender Ellipsenzeichner, der sich durch eine einfache und leicht zu handhabende Bauart auszeichnet.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung in einem Schaubild dargestellt.
  • Der äußere Rahmen i besitzt an seinen Längsseiten eine U-förmige Abbiegung 2, in welcher sich der Schlitten 3 lose hin und her schieben läßt. In der schlitzartigen Ausnehmung q. der am Schlitten 3 befestigten Querstrebe 5 führt sich das eine Ende der den Zeichenstift tragenden Gleitschiene 6, während das andere Gleitschienenende die schlitzartige Ausnehmung 7 der Schlittenstrebe 7a durchragt. Damit sich die Gleitschiene 6 stets parallel verschiebt, sind die beiden Schienenenden durch ,eine Schnur 8 verbunden, welche über die beiden Rollen 9 federnd geführt ist. Außerdem besitzt diese Gleitschiene 6 noch einen Längsschlitz i o. An der am Rahmen i befindlichen Querstrebe i i lagert auf der Achse 12 ein mit Stellschrauben 13 und i q. versehenes Rad mit Vorderteil 16 und Rückteil 15. Die Stellschraube 13 bewegt. die Mutter 18 auf dem Schraubgewinde, deren Stift 17 in den Langschlitz io der Schiene 6 eingreift. Durch Drehen der Schraube i q. wird in entsprechender Weise ein in den Schlitz i9 der 'Querstrebe 2o greifender Stift 17a betätigt. Diese Querstrebe 2o ist am Innenschlitten 3 befestigt. Es stehen somit die beiden schlitzartigen Ausnehmungen io, i9 rechtwinklig zueinander.
  • Um die Scheiben in Drehung und damit auch die ganze Vorrichtung in Bewegung zu setzen, kann einentsprechender, hier nicht angedeuteter Antrieb durch den Hohlraum 2 i der Querstrebe i i hindurchgeführt werden. An dem äußeren Ende der Schiene 6 befindet sich der Bleistift. An Stelle desselben kann auch die Verbindung mit einem Vergrößerungssystem (Storchschnabel @o..a.) bewirkt werden, so daß größere Ellipsen (oder Kreise) sich herstellen lassen.
  • Aus der Vereinigung der waagerechten und senkrechten Bewegung entsteht bei einer Drehung des Rades um 36ö° an der Verlängerung der Gleitschiene, die aus dem Gerät herausragt, eine Ellipse.
  • Beim Zeichnen der Ellipse setzt man das Gerät auf die am Rahmen i befestigten Spitzen 22. Die Größen- und halben Achsenverhältnisse der zu zeichnenden Ellipse werden durch die Stellschrauben 13 und i q. ,eingestellt. Dabei werden die einfachen wie die vervielfachten Größen der Ellipsenhalbmesser auf den Teilungen, die sich auf der Querstrebe 20 und der Schlittenstrebe 7 befinden, angezeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ellipsenzirkel, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: Auf der Querstrebe (i i)eines auf der Zeichenfläche zu befestigenden Rahmens (i) sind zwei Scheiben (15, 16) mit radial verstellbaren Stiften (17, 17a) übereinander drehbar gelagert. Der eine Stift (17a) greift in den Schlitz (i9) der Querstrebe (2o) eines an dem Rahmen (i) geführten Schlittens (3) ein, während der andere Stift (17) in den Schlitz (i o) einer den Zeichenstift tragenden, senkrecht zur Schlittenführung verstellbaren Schiene (6) eingreift.
DESCH107191D Ellipsenzirkel Expired DE636233C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107191D DE636233C (de) Ellipsenzirkel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH107191D DE636233C (de) Ellipsenzirkel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE636233C true DE636233C (de) 1936-10-05

Family

ID=7448340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH107191D Expired DE636233C (de) Ellipsenzirkel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE636233C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477203A (en) * 1945-05-08 1949-07-26 Rabinowitz Nathan Ellipsograph
US2612691A (en) * 1952-02-18 1952-10-07 Ralph L Fowler Ellipsograph
US2623286A (en) * 1950-01-19 1952-12-30 John H Barker Ellipsograph
US4571837A (en) * 1984-08-03 1986-02-25 Cheng Tien Fu Ellipsograph

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477203A (en) * 1945-05-08 1949-07-26 Rabinowitz Nathan Ellipsograph
US2623286A (en) * 1950-01-19 1952-12-30 John H Barker Ellipsograph
US2612691A (en) * 1952-02-18 1952-10-07 Ralph L Fowler Ellipsograph
US4571837A (en) * 1984-08-03 1986-02-25 Cheng Tien Fu Ellipsograph

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE636233C (de) Ellipsenzirkel
DE808028C (de) Fuellstift
DE876386C (de) Schneidvorrichtung fuer Papiere aller Art, insbesondere zum Beschneiden von Lichtpauspapier u. dgl.
DE438303C (de) Absetzapparat
DE171386C (de)
DE2010750A1 (de) Spitzenlose Schleiftaaschine
AT167089B (de) Zeichengerät für Ellipsen, Kreise und Winkel
DE573471C (de) Ellipsenzirkel
DE537798C (de) Schreibtisch
DE875869C (de) Geraet zum Zeichnen des geometrischen Ortes aller Punkte, die auf einem sich um einen festen Umfangspunkt eines Kreises drehenden Strahl gelegen sind und deren Abstand von dem zweiten Schnittpunkt des Strahles mit dem Kreis gleich dem Kreisradius ist
AT248714B (de) Zusatzvorrichtung zu normalen Gelenkzirkeln zum Zeichnen von Ellipsen
DE953218C (de) Photographischer Apparat mit ausziehbarem Objektivtragrohr
DE573472C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone
DE556922C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Strichen mit einem Pinsel
DE717048C (de) An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet
DE824456C (de) Zeichen- und/oder Schreibduese
AT106629B (de) Bleistift bzw. Griffelschärfer.
AT138659B (de) Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiftminen.
DE840205C (de) Zusatzgeraet fuer Zeichentische
DE963304C (de) Lineal
DE1461739C (de) Zeichengerat, insbesondere fur Schul Wandtafeln
DE469733C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteneien mit zwischen zwei Abstandhaltern angeordneten Kartenhaltern
DE7101141U (de) Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE835856C (de) Zeichenwinkel
DE566211C (de) Fuellfederhalter-Aufstellvorrichtung mit beweglichen Spreizarmen