DE7101141U - Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen - Google Patents

Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE7101141U
DE7101141U DE19717101141 DE7101141U DE7101141U DE 7101141 U DE7101141 U DE 7101141U DE 19717101141 DE19717101141 DE 19717101141 DE 7101141 U DE7101141 U DE 7101141U DE 7101141 U DE7101141 U DE 7101141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
machine tools
ruler
housing
round rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717101141
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAEBERLE G
Original Assignee
HAEBERLE G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAEBERLE G filed Critical HAEBERLE G
Priority to DE19717101141 priority Critical patent/DE7101141U/de
Publication of DE7101141U publication Critical patent/DE7101141U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

Gerhard Häberle den 29.12,70.
7903 Laichingen
Hinterer Allenberg 16
Meßeinrichtung für Werkzeugmaschinen
Die Torliegende Erfindung hat den Zweck für Werkzeugmaschinen eine schnell zu verstellende-, auf ein AusgangsmaS einzustellend· Meßeinrichtung zu schaffen.
Es sind ähnliche Einrichtungen bekannt, die dieses Problem mit Hilfe eines Meßlineales und einer Honiusablesung losem. Diese Einrichtungen sind jedoch teuer, da insbesondere lange Lineale z.B. für Drehmasehienen notwendig sind· Auch die Anbringung ist nicht einfach· Außerdem haben sie den Nachteil einer zeitraubenden nullstellung.
Die Torliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt» diese Nachteile mit einfachen Mitteln zu lösen. Das Lineal bildet eine einfache runde Stange, der Nonius ist auf einem Gehäuse mit Rastbolzen zur schnellen Einstellung einer Ausgangsstellung·
Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel. Das Gehäuse 1 mit dem Ablesefenster 2 tragt die beiden Ionise
-2-
7601IA 113.1.72
3 ttJ&d 4·· Diese jeiden Honiuse können gegenläufig sein oder gegeneinander mit eines vorbestimmten HaB versetzt sein. Außerdem trägt das Gehäuse noch einen bekannten Feststellhebel alt eine» Ezzenter 11 zur Festklemmung an der Werkzeugmaschine. An der Frontseite sind zwei Samtbolzen 7 angebracht· Diese sind in Fig. 2 nochmals dargestellt· Durch niederdrücken des Bolzens 7 gegen die Feder 10 sto£t die Spitze 9 ia die Kegelforzdgen Bohrungen 14- des abgeflachten Lineales 12 in Fig. 1 . So wird schnell eine nullstellung auf die gewünschte Zehnerdekade eingestellt· Der zweite Bastbolzen 7 ist versetzt, dadurch erreicht aan eine Bullstellung der halben Dekade. Die Schrauben 5 und 6 halten über die Fläche 8 die Bastbolzen 7· Als lineal dient eine runde Stange 12, die zur Aufnahme der Heßzahlen eine Abflachung 13 hat· Das abgeflachte Lineal 12 ist an einer Saite zdt dea Werkzeugträger- oder werkzeugschlitten oder Verkstückschlitten verbunden. Dazu verwendet aan rorzugs-VdM «la Gewinde. Daher können schnell verschiedene Längen ^tA Mm—1— 12 ausgetauscht werden. Die Striehaarkieruagen 15 werden Torzugsweise sohraubenfönig auf einer Drehaasehine
7W1H113.I72

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Meßeinrichtung für Werkzeugmaschinen dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit dem Ablesefenster (3) und den Rastbolzen (7) durch den Exzenter (11) fest ge-» steilt werden kann.
2. Meßeinrichturs für Werkzeugmaschinen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal aus einer abgeflachten, runden Stange (12) besteht.
3. Meßeinrichtung für Werkzeugmaschinen nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Lineal (12) kegelförmige Bohrungen (14) oder Rasten zur Justierung der Spitze (9) der Bolzen (7) besitzt.
700114113.1.72
DE19717101141 1971-01-14 1971-01-14 Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen Expired DE7101141U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717101141 DE7101141U (de) 1971-01-14 1971-01-14 Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717101141 DE7101141U (de) 1971-01-14 1971-01-14 Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7101141U true DE7101141U (de) 1972-01-13

Family

ID=6618189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717101141 Expired DE7101141U (de) 1971-01-14 1971-01-14 Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7101141U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311203A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Verfahren zum reproduzieren einer bezugsposition
US4530155A (en) * 1983-03-26 1985-07-23 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Method and apparatus for reproducing a reference position in an incremental measuring device
DE9015269U1 (de) * 1990-11-07 1991-02-14 Saggel, Berthold, 5983 Balve, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311203A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Verfahren zum reproduzieren einer bezugsposition
US4530155A (en) * 1983-03-26 1985-07-23 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Method and apparatus for reproducing a reference position in an incremental measuring device
DE9015269U1 (de) * 1990-11-07 1991-02-14 Saggel, Berthold, 5983 Balve, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7101141U (de) Messeinrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE1209847B (de) Schluesselfraesmaschine
DE1502789A1 (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstueckes bezueglich eines vorbestimmten Bezugspunktes
DE636233C (de) Ellipsenzirkel
DE1189731B (de) Anreissgeraet zum doppelseitigen Anreissen trapezfoermiger Zinken
DE1200709B (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen
DE906551C (de) Zeichenkopf
AT43906B (de) An Dreiecke, Lineale, Reißbretter u. dgl. anklemmbare Winkelanschläge.
DE312521C (de)
CH128253A (de) Schublehre.
CH307069A (de) Schraubstock, insbesondere für Fräsmaschinen und Drehbänke.
AT226168B (de) Schraubstock für Bügelsägemaschinen
AT167659B (de) Vorrichtung zur Einhaltung gleicher Werkstückabstände bei Stanzen, Schnitten od. dgl.
DE1477607C (de) Werkzeug-Wechselhalter für Drehstähle
DE818319C (de) Zeichenkopf
DE360813C (de) Vorrichtung zum leichten Einstellen der Matrizen von Letterngiessmaschinen
DE469399C (de) Lehre zum Messen des Schranks an Saegeblaettern mit Zeigervorrichtung
DE38448C (de) Guillochir-Maschine
DE436327C (de) Vorrichtung zum Schraenken von Saegezaehnen
DE894164C (de) Zirkel
DE717048C (de) An den Linealhalter einer Zeichenmaschine ansteckbares Schraffiergeraet
DE32907C (de) Schraffir- und Zeichenapparat
DE7635741U1 (de) Bohrmaschine mit selbsteinstellender winkelfuehrung
DE1082572B (de) Vorschubeinrichtung von Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl.
DE1127765B (de) Feineinstellung fuer Praege- und Stanzwerkzeuge od. dgl.