DE715830C - Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen - Google Patents

Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen

Info

Publication number
DE715830C
DE715830C DED82094D DED0082094D DE715830C DE 715830 C DE715830 C DE 715830C DE D82094 D DED82094 D DE D82094D DE D0082094 D DED0082094 D DE D0082094D DE 715830 C DE715830 C DE 715830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
ring
sealing
elastic sealing
stuffing box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED82094D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Biefang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Eisenwerke AG
Original Assignee
Deutsche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Eisenwerke AG filed Critical Deutsche Eisenwerke AG
Priority to DED82094D priority Critical patent/DE715830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715830C publication Critical patent/DE715830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Elastischer Dichtungsring für Stopfbüchsenmugenrohrverbindungen Bei Stopfb'üehsenmuffenrohrv@erbkzdtuigen haben sich in der Praxis elastische Dichtungsringe, welche ;an beiden Stirxiflächen mit steiferem Werkstöff als der eigentliche Werkstoff . des Dichtungsringes bewehrt sind, hervorragend bewährt, und zwar insbesondere solche, bei denen der Dichtungsring rautenartige Grundform ;aufweist, wie,es Gegenstand des Patents: 688 252 ist.
  • Für :alle .diese Dichttuagsrmge von :Muffenrohrverbindungen - mit Vorzugsweise' einschraubb arm,- Stopfbüchse -wird nun aber` bedingt durch die längliche Quersclulittsfonm des Dichtungsraumes, verhältnismäßig viel elastischer Dichtungsringiverkstoff,. und zwar vorzugsweise Giunmi, benötigt.
  • h. dem Bestreben, die für diese Dichtungs- . ringe zu verwendende Gummimenge auf ein Mindestmaß zu- beschränken und den zur Zeit schwierig zu beschaffenden und für vordringlichere Zrveoke @erfoirderlichel Gummi mach Möglichkeit durch ,andere Stoffe zu ersetzen, ohne daß dadurch, jedoch die Dichtwirkung und die Sicherheit derartiger Muffenroh rverbindungen beeinträchtigt wirrt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, den Kern des Dichtungsringes .aus- einem etwa rund querschnittigen Ring aus nachgiebigem, vorzugsweise gummiähnlichenWerkstoff, wie beispielsweise Vinylpolymerisat, zu bilden, mit welchem - nach beiden Stirnflächen zu ,etwa kreisringförmige"di.eeigentlichen Dichtfiächeai bildende und -mit ihren Spitzen etwa züsanmmengtoßezde Abschnitte aus Weichgutem verb-tanden sind, an die ihrerseits wiederum die Stirnflächenbewehrungen aus .steiferem Werkstoff anschließen. Dabei kann der Kerrri;ng in :a11 sich bekannter Weise hohl ausgebildet und gegebenenfalls mit seiner plastischen oder auch elastischen Masse ;gefüllt sein. -Bei der netuen Dchtungsringbauart nimmt der eigentliche @elastisehe, die Dichttang bewirkendes vorzugsweise aus Weichgummi bestehende Teil des Dichtüngsriiiges nur einen verhältnismäßig kleinen. Teil des Dichtungsraumes ein, während ein wesentlicher Teil des Dichtungsraumes durch den K exnring ausgefüllt wird,-wobei jedoch trotzdem infolge der kreisringabschnittsförmigen Gestaltung der sich mit ihren Spitzen etwa berührenden Weichgummiteile dpe eigentlichen Dichtflächen. sowohl .auf der Seite der Muffeninnenfläche als auch auf der Seite des Einsteckendes ;ganz bzw. größtenteils ,aus dem nachgiebigen Weicbgu,mmi ;gebildet werden.
  • Im übrigen ist auch durch die bogenförmige` Begrenzung zwischen dem. Weichgummi und der steiferen Stirnflächenbewehrung, welch letztere beispielsweise :aus Blei., aus -Kunststoff, ,aus Diagonalge$echtstoffschnur, aus segeltuchartigem Gewebe :oder auch aus Har bestehen kann, :eine weitere Ersparnis an Weichgummi bedingt, da dumch diese Farmgebung .auch von den Stirnflächenbewehrun;gen ein verhältnismäßig großer Raum :eingenommen wird, iolme daß dadurch die Dichtwirkung des Ringes heeinträchtigt wird.
  • In der Zeichnung ist .als Ausführungsbeispiel. der Erfindung der Querschnitt durch einen Dichtungsring dargestellt.
  • Der Dchtungsaing besteht aus eintem :etwa rund querschnittigen Kernring i aus V inylpolymeTisat ioder aus :einer gummiähnlichen nachgiebigen Masse. Nach den Stirnflächen des Ringes zu schließen an diesen Ring i kreisringförmige Abschnitte z und: 3 an, welche mit dem Ring z beispielsweise durch Vulkanisieren fest verbunden sind. Diesle Abschnitte z und 3 stoßen an den Dichtflächen mit ihren Spitzen z' und 3' :etwa zusammen, so da.ß die Dichtflächen selbst in ihrer ganzen axialen Erstreckung aus denn Weich;gum,miwerksto:ff der Abschnitte z und 3 gebildet werden. Die :axial gerichteten Stirnflächen des Dichtungsringes sind mit Be-Wehrungen 4 und 5 aus steflferem Werkstoff versehen, welche mit den Weicbgummiabschnitten a und 3 gleichfalls beispielsweise .durch Vulkanisieren verbunden sind, so@ daß der ganze ein in sich geschlassenes Ganzes bildet. Der Kernring i kann, wie es die Zeichnung zeigt, in, an sich b:eka=.-ter Weise hohl ausgebildet und mit :einer nachgiebigen Masse, wie beispielsweise Sand @ö,. dgl., gefüllt sein.

Claims (2)

  1. PATENrANSPRÜGHE: i. An beiden Stirnflächen mit steiferem Werkstoff bewährter elastischer Dichtungsring, vorzugsweise mit routenartiger Quersehnittsform für Süopfbüchs:enmurffenxohrverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (z) des Dichtungsringes aus einem -etwa rund querschnittigenRing aus nachgiebigem, vorzugsweise gummiähnlichem Werkstoff, -wie beispielsweise Vinylpolymersat, besteht, mit welchem nach beiden Stirnflächen, zu: -etwa kreisringförmige, die :eigentlichen Dichtflächen bildende und mit ihren Spitzen (2', 3') etwa zusammenstoßende Abschnitte (2, 3) aus Weichgummi verbunden sind, an die ihrerseits wieder die Stirnflächenbewehrungen (4, 5) aus steiferem Werkstoff anschließen.
  2. 2. Dichtungsring nach Anspruch i, :dadurch ;gekennzeichnet, daß der Kernring in an sich bekannter Weise hohl ausgebildet und ;gegebenenfalls mit ein-er nachgiebigen Masse güllt ist.
DED82094D 1940-02-13 1940-02-13 Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen Expired DE715830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82094D DE715830C (de) 1940-02-13 1940-02-13 Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED82094D DE715830C (de) 1940-02-13 1940-02-13 Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715830C true DE715830C (de) 1942-01-08

Family

ID=7063679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED82094D Expired DE715830C (de) 1940-02-13 1940-02-13 Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE715830C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965838C (de) * 1952-12-20 1957-06-19 Halbergerhuette Ges Mit Beschr Schubsicherung fuer laengs bewegliche, gummigedichtete Schraubmuffenverbindung mit am Ende des Einsteckrohres befindlichem Vorsprung
DE1182913B (de) * 1955-07-25 1964-12-03 Cie De Pont A Mousson S A Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1185430B (de) * 1956-11-20 1965-01-14 Ziefle Kg Eisenbau Albert Dichtung an Flanschverbindung fuer Druckrohrleitungen grossen Durchmessers, insbesondere in Wasserkraftanlagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965838C (de) * 1952-12-20 1957-06-19 Halbergerhuette Ges Mit Beschr Schubsicherung fuer laengs bewegliche, gummigedichtete Schraubmuffenverbindung mit am Ende des Einsteckrohres befindlichem Vorsprung
DE1182913B (de) * 1955-07-25 1964-12-03 Cie De Pont A Mousson S A Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1185430B (de) * 1956-11-20 1965-01-14 Ziefle Kg Eisenbau Albert Dichtung an Flanschverbindung fuer Druckrohrleitungen grossen Durchmessers, insbesondere in Wasserkraftanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102505B (de) Flanschartiges Ende eines biegsamen Schlauches aus Kautschuk mit Metalldraht-Bewehrungseinlagen
DE715830C (de) Elastischer Dichtungsring fuer Stopfbuechsenmuffenrohrverbindungen
DE1153578B (de) Wellendichtring
DE1257501B (de) Rohrkupplung
DE494184C (de) Belastete Druckwalze fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE1198691B (de) Fahrzeugluftreifen mit einem zugfesten Guertel
DE720239C (de) Rohrmuffenverbindung
DE557912C (de) Gliedhuelse
AT139322B (de) Verfahren zum Kaltvulkanisieren von Laufringen.
DE690719C (de) Formverharrend verbiegbarer Ventilschaft
DE908847C (de) Rueckvorrichtung, insbesondere fuer Foerdermittel im Grubenbetrieb
AT87258B (de) Luftschlauch für Kautschukreifen und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT230314B (de) Elastische Lagerung eines Aggregates für Schleudermaschinen, insbesondere Wäscheschleudern
DE413264C (de) Roehrendichtung
DE872399C (de) Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlkoerpern aus Kautschuk und danach hergestellter Behaelter
DE579817C (de) Staubverhuetungseinrichtung fuer Gesteinsbohrmaschinen
DE880063C (de) Heizschlauch zum Vulkanisieren von Fahrzeugluftreifen
DE1888706U (de) Aus einem geschäumten Kunststoff bestehender ballonformiger Korper zur Bildung eines Speiseraumes fur Gußstucke
DE1093148B (de) Hochdruckgummischlauch mit elastischem Kunststoffueberzug
DE396769C (de) Luftschlauch
DE2127863A1 (de) Nippel fur eine wasserseitig dichte Nabenverbindung der Glieder von guß eisernen Heizungskessel
AT242333B (de) Fensterrahmen für kittlose Verglasung
DE1897224U (de) Wellendichtring.
DE1785846U (de) Hochdruckschlauch mit elastischem kunststoffueberzug.
Mohr Der Seehund