DE715764C - Radioempfangsgeraet mit selbsttaetiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknoepfe - Google Patents

Radioempfangsgeraet mit selbsttaetiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknoepfe

Info

Publication number
DE715764C
DE715764C DEN42761D DEN0042761D DE715764C DE 715764 C DE715764 C DE 715764C DE N42761 D DEN42761 D DE N42761D DE N0042761 D DEN0042761 D DE N0042761D DE 715764 C DE715764 C DE 715764C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
button
push buttons
plate
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN42761D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelmus Lambertus Leon Vivie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE715764C publication Critical patent/DE715764C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J5/00Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner
    • H03J5/02Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings
    • H03J5/04Discontinuous tuning; Selecting predetermined frequencies; Selecting frequency bands with or without continuous tuning in one or more of the bands, e.g. push-button tuning, turret tuner with variable tuning element having a number of predetermined settings and adjustable to a desired one of these settings operated by hand
    • H03J5/12Settings determined by a number of separately-actuated driving means which adjust the tuning element directly to desired settings
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J1/00Details of adjusting, driving, indicating, or mechanical control arrangements for resonant circuits in general
    • H03J1/06Driving or adjusting arrangements; combined with other driving or adjusting arrangements, e.g. of gain control
    • H03J1/066Constructional details regarding potentiometric setting of voltage or current variable reactances

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Structure Of Receivers (AREA)

Description

Radioempfangsgeräte mit selbsttätiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknöpfe sind bekannt. Insoweit bei diesen Geräten . ein Drehkondensator verwendet wird, ist es praktisch unmöglich, mit diesem Gerät den gesamten Wellenlängenbereich z. B. von 200 bis 2000 m zu überstreichen. Aus diesem Grunde ist daher bei einer bekannten Ausführungsform das Gerät zwar mit einer verhältnismäßig großen Anzahl von Druckknöpfen ausgerüstet, aber die hiermit einzustellenden Stationen liegen innerhalb eines verhältnismäßig kleinen Wellenlängenbereiches. Auch sind Radioempfangsgeräte mitselbsttätiger Abstimmung mit einem Bedienungsgriff bekannt, bei denen der Abstimmkondensator als Schiebekondensator ausgebildet ist. Die Einstellung dieses Kondensators findet dadurch statt, daß mittels eines Drehknopfes eine Scheibe gedreht wird, bei der Anschläge verschiedener wirksamer Länge vorgesehen . sind, die mit der Kondensatorachse in Eingriff gebracht werden können. Soll bei diesem Gerät, nachdem es zuvor auf eine Station eingestellt war, auf eine andere Station abgestimmt werden, deren zugehöriger Anschlag nicht unmittelbar neben dem Anschlag der Station liegt, auf die das Gerät zuerst abgestimmt war, so hat die Welle des beweglichen Kondensatorteils beim Drehen der Scheibe nacheinander Stellungen zu durchlaufen, welche den dazwischenliegenden Anschlägen entsprechen, wodurch der bewegliche Kondensatorteil nacheinander auf die verschiedenen Stellungen verschoben wird, die der Kapazität der dazwischenliegenden Stationen entsprechen. Selbst wenn man eine an sich gleichfalls bekannte Drehknopf anordnung mit drehbarer Scheibe mit einem Schiebekondensator zusammenbaut, so würden Prellungen ·ι< > auftreten. Diese Prellungen lassen sich vermeiden, wenn die Druckknöpfe nur auiial verschiebbar sind und nicht noch radial gedreht zu werden brauchen. Erfindungsgemäß ist daher ortsfest auf der hin und her beweglichen Achse des Schiebekondensators ein vorzugsweise plattenförmiger Teller angeordnet, demgegenüber mehrere mit Anschlägen verschiedener wirksamer Längen versehene und nur parallel zu der Mittellinie dieser Achse verschiebbare Druckknöpfe angeordnet sind. Die Druckknöpfe können beispielsweise in einem
oder mehreren konzentrischen Kreisen um die Mittellinie der Kondensatorachse angeordnet sein. Die Einrichtung'kann selbstverständlich derart getroffen sein, daß, falls das Gerät auf. eine bestimmte Station abgestimmt ist und mithin ein bestimmter Knopf eingedrückt ist, bei dem Übergang auf eine andere Station, also bei dem Eindrücken eines anderen Knopfes, der erste Knopf wieder selbsttätig in seine Ruhelage gelangt. Es kann gewünschtenfalls jedoch auch ein besonderer Druckknopf vorgesehen sein, der den zuvor eingedrückten Knopf in seine Ruhelage zurüclikehren läßt.
Es kann nach einer anderen Ausführungsform die Einstellung auch nur mit einem einzigen Druckknopf auf die verschiedenen Stationen vorgenommen werden. Bei dieser abgeänderten Lösung ist erfindungsgemäß der 2(> Druckknopf mit mehreren Einkerbungen versehen, deren Abstände der jeweils gewünschten Stellung des Kondensators für die einzustellende Station entsprechen und es ist ein Stift in der Weise angeordnet, daß je nach der gewünschten Station eine der Einkerbungen von dem Stift in ihrer eingestellten Lage nach Betätigung des Druckknopfes festgehalten wird.
Infolge des Umstandes, daß die Abstimmmittel als Schiebekondensator ausgebildet sind, wodurch eine geringe Verschiebung des verstellbaren Kondensatorteiles eine verhältnismäßig große Kapazitätsänderung zur Folge hat, ist es bei dieser Ausführungsform des Gerätes bei Verwendung von Kondensatoren üblicher Größe gemäß der Erfindung möglich, mit einem Gesamthub des verstellbaren Kondensatorteiles von höchstens 12 mm auszukommen, wodurch die Bedienung eines derartigen Gerätes äußerst einfach wird. Durch eine sehr kleine Handbewegung und mit ganz geringem Kraftaufwand ist die das Gerät bedienende Person imstande, das Gerät auf die gewünschte Weise abzustimmen. Die Erfindung wird an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
In Fig. ι ist .eine Ausführungsform der in j einem Radioempfangsgerät gemäß der Ernndung vorhandenen selbsttätigen Abstimmvorrichtung schematisch dargestellt, bei der die Bedienungsmittel durch Druckknöpfe gebildet werden und der Abstimmkondensator aus einem Schiebekondensator besteht. Dieser Schiebekondensator ist in einem Gehäuse 3 angeordnet und besteht aus ortsfesten Kondensatorringen ι sowie den hierzu axial verschiebbaren Kondensatorringen 2; letztere sind auf einer durchgehenden Achse 4 angeordnet, die sich bis vor die Vorderwand 6 des Kondensatorgehäuses erstreckt, vor welcher sie einen plattenförmigen Teller 5 trägt. Zwischen diesem Teller 5 und der Wand 6 ist die Achse 4 von einer schraubenförmigen Druckfeder 7 umgeben, welche den Teller 5 stets von der Wand 6 abzudrücken sucht und dadurch die Kondensatorhälften auseinander- ! schiebt.
j In dem den Teller 5 und die Druckfeder 7 umhüllenden Gehäuse 8 sind mehrere Druck- 7" knöpfe kreisförmig um die Mittelachse X-X ! der Kondensatorachse herum parallel zu dieser Achse angeordnet. Von diesen Knöpfen sind in der Figur die Knöpfe 9 und 10 sichtbar. Die Knöpfe sind am rückwärtigen, mit dem Teller 5 zusammenwirkenden Ende mit Anschlägen 11 und 12 versehen. In Fig. 1 ist der Knopf 9 über einen Abstand von 8 mm eingedrückt. Um den gleichen Betrag ist infolgedessen auch der Teller 5 und mit ihm die Ho Achse 4 sowie die Kondensatorhälften 2 nach rechts bewegt. Der Abstimmkondensator hat infolgedessen eine der Abstimmung auf eine bestimmte Station entsprechende Kapazität eingenommen. Da die Länge der Anschläge der verschiedenen Druckknöpfe verschieden ist, verschieben sich also der Teller 5 und die Achse 4 beim Eindrücken des Knopfes 9 über einen anderen Abstand als beim Eindrücken des Knopfes 10. Zu diesem Zweck weist der gn Anschlag 12 des Knopfes 10 eine andere Länge als der Anschlag 11 des Knopfes 9 auf. In Fig. ι ist der Einfachheit halber die Vorrichtung, die den einmal eingedrückten Knopf in seiner eingedrückten Lage hält, fortgelassen. Es kann eine beliebig große Anzahl von Knöpfen verwendet werden, welche, auch bei geeigneter Ausgestaltung des Tellers 5 auf andere Weise, z. B. wie die Tasten einer Schreibmaschine, angeordnet bzw. ausgebildet i<» werden können. Die Knöpfe können gewünschtenfalls auch in mehreren konzentrischen Kreisen um die Achse X-X herum angeordnet sein.
Die Fig. 2 und 3 zeigen Einzelheiten der an Hand von Fig. 1 erläuterten prinzipiellen Lösung. In Fig. 2 ist ersichtlich, wie das die Druckknöpfe enthaltende Gehäuse 13 mittels Bolzen 14 an der Platte 15 befestigt ist, die in bezug auf die Vorderwand 6 des Abstimm- n« kondensator ortsfest angeordnet ist. In der Vorderwand 6 ist die Achse 4 mit den bewegbaren Kondensatorringen 2 und den ortsfesten Kondensatorringen 1 angeordnet. In dieser Fig. 2 ist nur ein einziger Kondensator dargestellt. Die Achse 4 ist mit einer den adlerförmigen Teller 5 tragenden Verlängerung 4,, versehen, die verschiebbar in einer an der Außenseite durch eine Platte 17 abgeschlossenen zylindrischen Buchse 16 des Gehäuses 13 I2n ruht. Um die Achse X-X herum sind im Gehäuse 13 mehrere zylindrische Buchsen auge-
ordnet. Die Anzahl dieser Buchsen entspricht der Anzahl der Druckknöpfe, mit denen das Gerät ausgerüstet ist, z. B. sind bei der in Fig. 3 wiedergegebenen Ansicht zwölf Druckknöpfe vorhanden.
Die Druckknöpfe besitzen einen mit einem abgebogenen Rand versehenen sektorförmigen Teil. Die Bauart der Knöpfe 9 und 10 ergibt sich aus Fig. 2. Der segmentförmige Teil wird durch aB bzw. ioa, der abgebogene Rand durch Q0 bzw. ΐοδ gebildet.-In diesen Knöpfen sind die Druckstangen 19 ortsfest angeordnet; sie sind mit einem inneren Schraubengewinde versehen, so daß die Anschläge 11 und 12 (Fig. 1) höher und niedriger eingestellt werden können. Es besteht also die Möglichkeit, . jeden Druckknopf auf eine beliebige Station einstellen zu können. Die Druckstangen 19 sind mit zwei kegelförmigen Teilen 21 und 22 versehen, die mit Hilfe der zwischen diesen Teilen liegenden Nut den einen einmal eingedrückten Knopf festzuhalten haben, bis ein anderer Knopf eingedrückt wird. Es ist zu diesem Zweck auf der hinteren Seite des Gehäuses 13 eine Platte 23 etwas drehbar um die Achse X-X angeordnet. Diese Platte 23 weist Öffnungen 24 auf, deren Anzahl derjenigen der Druckknöpfe entspricht. Diese Öffnungen sind kreisförmig tind im Querschnitt etwas kegelförmig ausgestaltet. Zwischen dem Boden des Gehäuses 8 und dieser Platte 23 sind einige Schraubenfedern 25 vorgesehen, welche die Platte 23 in bezug auf den Boden stets derart einstellen, daß die Öffnungen in dieser Platte die Enden der Buchsen 18 nur teilweise überlappen. Wird nun einer der Druckknöpfe eingedrückt, so wird die Platte 23 infolge der konischen Ausgestaltung des Teiles 21 und der Kegelform der betreffenden Öffnung 24 so weit entgegen der Wirkung der Federn 25 in bezug auf den Boden des Gehäuses 13 gedreht, daß der Teil 21 durch die sich jetzt deckenden Öffnungen in dem Gehäuse und in der Platte 23 hindurchtreten kann. Hat der Teil 21 ganz die Öffnung 24 passiert, so dreht sich die Platte 23 infolge der Wirkung der Federn 25 etwas zurück und hält so den eingedrückten Knopf in der Nut zwischen den kegelförmigen Tei-Ien2i und 22 fest. Der Knopf behält also seine eingedrückte Lage. Wird nun ein anderer Knopf eingedrückt, so dreht sich die Platte 23 wieder in bezug auf den Boden des» Gehäuses 13, wodurch der bereits eingedrückte Knopf, auf den in diesem Augenblick kein Druck ausgeübt wird, durch die Wirkung der Feder 25 zurückschnappt. Einer der Knöpfe 12 kann gegebenenfalls als blinde Taste ohne Anschlag ausgebildet sein, so daß beim Eindrücken dieses Knopfes der Kondensator nicht verstellt wird, sondern nur die zuletzt eingedrückte Taste entriegelt wird.
Es kann gegebenenfalls auch der Kondensator außer mit dem beschriebenen Druckknopfsystem noch mit der in Radioempfangsgeraten üblichen Handeinstellung, also nicht selbsttätig, versehen sein, zu welchem Zweck die Welle des Abstimmknopfes über ein Zahngetriebe mit der Achse 4 in Verbindung zu bringen ist.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsform des Gerätes dargestellt, bei der mit Hilfe eines einzigen Knopfes mehrere Stationen selbsttätig abgestimmt werden können. Wie in den vorhergehenden Figuren bezeichnet 1 das Kondensatorgehäuse, 4 die Kondensatorachse und 5 den auf der Achse befestigten Teller, der sich unter der Wirkung der Feder 7 nach links zu bewegen versucht. 31 bezeichnet die Druckstange des Druckknopfes 32. Ein an dieser Druckstange vorgesehener seitlicher Ansatz 33 ist mit mehreren Einkerbungen 34 versehen, deren Abstände der jeweils gewünschten Stellung des Kondensators für die einzustellende Station entsprechen. Ein Stift 35 ist in der Weise geordnet, daß je nach der gewünschten Station eine der Einkerbungen 34 von dem Stift in ihrer eingestellten Lage nach Betätigung des Druckknopfes festgehalten wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Radioempfangsgerät mit selbsttätiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknöpfe, dadurch gekennzeichnet, daß ortsfest auf der hin und her bewegbaren Achse des Schiebekondensators ein vorzugsweise plattenförmiger Teller angeordnet ist, demgegenüber mehrere mit Anschlägen verschiedener wirksamer Länge versehene und nur parallel zu der Mittellinie dieser Achse verschiebbare Druckknöpfe angeord-
. net sind.
2. Abänderung des Radioempfangsgeräts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf mit mehreren Einkerbungen (34) versehen ist, deren Abstände der jeweils gewünschten Stellung des Kondensators für die einzustellende no Station entsprechen, und daß ein Stift in der Weise angeordnet ist, daß je nach der gewünschten Station eine der Einkerbungen von dem Stift in ihrer eingestellten Lage nach Betätigung des Drehknopfes festgehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN42761D 1937-12-24 1938-12-22 Radioempfangsgeraet mit selbsttaetiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknoepfe Expired DE715764C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL208100X 1937-12-24
NL240238X 1938-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715764C true DE715764C (de) 1942-01-07

Family

ID=26643505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN42761D Expired DE715764C (de) 1937-12-24 1938-12-22 Radioempfangsgeraet mit selbsttaetiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknoepfe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2267058A (de)
BE (1) BE431805A (de)
CH (1) CH208100A (de)
DE (1) DE715764C (de)
FR (1) FR847914A (de)
GB (1) GB511915A (de)
NL (1) NL51894C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759913C (de) * 1940-08-07 1952-07-24 Lorenz C Ag Anordnung zur Umschaltung von Abstimmitteln

Also Published As

Publication number Publication date
BE431805A (de)
FR847914A (fr) 1939-10-19
CH208100A (de) 1939-12-31
US2267058A (en) 1941-12-23
NL51894C (de)
GB511915A (en) 1939-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313366B2 (de) Mechanische Schalteinrichtung für Getriebe
DE715764C (de) Radioempfangsgeraet mit selbsttaetiger mechanischer Abstimmung mittels Druckknoepfe
DE944914C (de) Einrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine axiale Bewegung, insbesondere Abstimmeinrichtung fuer ein Klystron
DE734419C (de) Vorrichtung zur elektrischen Darstellung der Funktionswerte einer beliebigen Funktion von einer Variablen nach dem Verfahren der schrittweisen Annaeherung mittels mindestens einer Grob- und mindestens einer Feinstufe
DE665528C (de) Hochfrequenzariometer mit Eisenkern
DE670307C (de) Einknopfbediente Anordnung zur Umschaltung auf verschiedene Wellenbereiche und zur Abstimmung innerhalb dieser Bereiche
DE967347C (de) Abstimmeinrichtung mit mehreren Drucktasten, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE696991C (de) hfrequenzgeraeten
DE2011576C3 (de) Stationswähler für Hochfrequenznachrichtengeräte
DE1955324C3 (de) Zehnerschalteinrichtung für Kleinstrechenmaschinen
DE1809380A1 (de) Einrichtung zur Senderwahl mit einem Tuner in Empfaengern der Nachrichtentechnik
DE632508C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen der Abstimmorgane bei Rundfunkgeraeten
DE1466117C3 (de)
DE859506C (de) Veraenderlicher Kondensator
DE728232C (de) Wellenbereichumschalter mit um die Schalterachse herum angeordneten, wahlweise einschaltbaren Spulen fuer die verschiedenen Wellenbereiche
DE966337C (de) Anordnung zur Abstimmung von Hochfrequenzgeraeten durch einen Drucktastenwaehler mit Kraftantrieb
DE2336343A1 (de) Tuner
DE1807912C (de) Drucktasten-Abstimm Vorrichtung für Rundfunk- und Fernsehgeräte
DE1515640C (de) Mehrfachkompaktschalter oder Relais
DE1497577C (de) Spaltsteuervorrichtung fur Spektral photometer
DE2151117C (de) Betätigungsmechanismus fur Ver kaufsautomaten
CH230164A (de) Abstimmeinrichtung für Rundfunkempfangsgeräte mit Banddehnung im Kurzwellenbereich.
DE1291806B (de) Fernsehabstimmvorrichtung mit mehreren durch Drehung einer Kanalwaehlerwelle auswaehlbaren Kanaleinstellungen
DE1255745B (de) Induktive Abstimmvorrichtung fuer Rundfunkempfaenger
DE1202087B (de) Einrichtung zum Einstellen von Komponenten eines elektrischen Stromkreises