DE715357C - Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl. - Google Patents

Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl.

Info

Publication number
DE715357C
DE715357C DEA87674D DEA0087674D DE715357C DE 715357 C DE715357 C DE 715357C DE A87674 D DEA87674 D DE A87674D DE A0087674 D DEA0087674 D DE A0087674D DE 715357 C DE715357 C DE 715357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
wing
push rod
doors
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA87674D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Albert Averberg
Hugo Averberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ-ALBERT AVERBERG
Original Assignee
HEINZ-ALBERT AVERBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ-ALBERT AVERBERG filed Critical HEINZ-ALBERT AVERBERG
Priority to DEA87674D priority Critical patent/DE715357C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715357C publication Critical patent/DE715357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Selbsttätiger Öffner für Tore, Türen, Fenster, Klappen u. dgl. Der Gegenstand der Erfindung betrifft einen selbsttätigen. Öffner für Tore. Türen, Fenster, Klappen u. dgl., der nach Auslösung der Verriegelung -das Tor o. dgl. unter Vermittlung einer parallel zum Tor angeordneten, auf einer Stange gleitenden Schraubenfeder in die Offenstellung bewegt. Ein solcher selbsttätiger Öffner ist bei einflügeligen Türen bereits bekannt.
  • B.ei Falttoren, die mit einer selbsttätigen öffnungsvorrichtung versehen sind, ,also im geschlossenen Zustand oder bei Verriegelung unter. stehen, wurde bisher beispielsweise die Führung des freien Flügels durch eine oberhalb des Tores angebrachte Laufschiene bewirkt, so daß im entriegelten, Zustand ein Heranklappen des freien Flügels an den mit dem Torgewände verbundienen Flügel zwangsläufig erfolgt.
  • Durch den Gegenstand der Erfindung wird nun die zwangsläufige Führung des freien Flügels des Falttores mit der Toröffnungsvorrichtung derart vereinigt, daß die Laufschiene in Fortfall kommt.
  • Die ,Erfindung besteht nun darin, daß die auf der als Schubstange ausgebildeten Stange geführte Schraubenfeder sich auf einen am Tor angebrachten, kulissenartigen Bock abstützt, auf welchem der Abstützpunkt der Schraubenfeder sich bei fortschreibendem öffuungsvorgang des Tores immer weiter vom Tor entfernt, und daß bei Toren a. dgl. mit einem an dessen freier Kante angelenkten zweiten. Flügel die einerends am Torgewände gelenkig befestigte; die Schraubenfeder tragende Schubstange andernends an einem Winkelhebel gelenkig ,angreift, welcher unter Überbrückung der ,aneinander angelenkten Kanten der beiden Torflügel an diesen befestigt ist und beim selbsttätigen öffnen des Tores unter der Einwirkung der Schubstange gestreckt wird und dabei den zweiten Flügel an den ersten. Flügel heranklappt.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegen: stand im Aufriß. und im Grundriß, hierbei, in geöffnetem und in geschlossenem Zustand, dargestellt.
  • Der am Torgewände gelenkig befestigte Flügel i trägt ,an seiner freien Kante. den gelenkig mit ihm verbundenen Flügel z. Auf der ,am Torgewände mittels. des Bockesd schwenkbar gelagerten Schubstange e sitzt die Schraubenfeder c, die unter Zwischenschaltung der Gleitbuchse b auf den am Flügel i befestigten Druckbock a drückt. Nach Aufhebung der Verriegelung der Flügel, die auch von einem entfernt liegenden Ort erfolgen kann, drückt die Feder c über den. Druckbockra den Flügel i utn seine Drehachse in die Offenstellung. Dabei bewirkt die Schubstangee durch ihre Schwenkung um den Drehpunkt des Lagerbockes d e'.ne Streckung des Winkelhebels g, i, der unter Überbrückung der aneinander angelenkten Kanten der beiden Flügel i und 2 mittels der Lagerböcke f, lt an diesen gelenkig befestigt ist. Bei der Streckung des Winkelhebels g, i wird der Flügel 2 .an den Flügel i heran- eklappt. .
  • Der sErfindungsgegenstand läßt sich auch in anderer Weise ausführen und anwenden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Selbsttätiger üftner für Tore, Türen, Fenster, Klappen u. dgl., der nach Auslösung der Verriegelung das Tor o. dgl. unter Vermittlung einer parallel zum Tor angeordneten, auf einer Stange gleitenden Schraubenfeder in die OffenstellwiZ-DY bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß di, auf der als Schubstange ausgebildeten Stange (e) geführte Schraubenfeder (c) sich :auf :einem am Tor (i) angebrachten kulissenartigen Bock (a) abstützt, auf welchem der Abstützpunkt der Schraubenfeder (c) sich bei fortschreitend@rn üffnungsvorgang des Tores (i j immer weiter vom Tor entfernt.
  2. 2. Selbsttätiger Öffner nach Anspruch r für Tore o. dgl. mit einem an dessen freier Kante angelenkten zweiten Flügel. dadurch gekennzeichnet, daß die einerends am Torgewände gelenkig befestigte, die Schraubenfeder (c) tragende Schubstange (e) andernends an einem Winkelliebel (ä, t) gelenkig angreift, welcher unter Überbrückung der ,aneinander angelenkten Kanten der beiden Torflügel ( 1, 2) an diesen befestigt ist und beim selbsttätigen öffnen des Tores unter der Einwirkung der Schubstange (e) gesueckt wird und dabei den zweiten Fliigel t 2 an den ersten Flügel (i) heranklappt.
DEA87674D 1938-08-02 1938-08-02 Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl. Expired DE715357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87674D DE715357C (de) 1938-08-02 1938-08-02 Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87674D DE715357C (de) 1938-08-02 1938-08-02 Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715357C true DE715357C (de) 1941-12-19

Family

ID=6950130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA87674D Expired DE715357C (de) 1938-08-02 1938-08-02 Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE715357C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973892C (de) * 1946-02-09 1960-07-21 Jean Mercier Deckel mit wenigstens zwei um 180íÒ schwenkbar verbundenen Deckelfeldern fuer OEffnungen, insbesondere fuer Schiffsluken
DE1122858B (de) * 1958-03-25 1962-01-25 Mac Gregor Comarain Sa Vorrichtung zur gesteuerten Bewegung von Verschlussplatten zum Verschliessen von Raeumen
DE1192544B (de) * 1961-05-26 1965-05-06 Inst Schiffbau Vorrichtung zur Betaetigung von Lukenverschlussplatten
EP0384484A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 HELMUT WEISBENDER GmbH & CO. KG Öffnungsmechanik

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973892C (de) * 1946-02-09 1960-07-21 Jean Mercier Deckel mit wenigstens zwei um 180íÒ schwenkbar verbundenen Deckelfeldern fuer OEffnungen, insbesondere fuer Schiffsluken
DE1122858B (de) * 1958-03-25 1962-01-25 Mac Gregor Comarain Sa Vorrichtung zur gesteuerten Bewegung von Verschlussplatten zum Verschliessen von Raeumen
DE1192544B (de) * 1961-05-26 1965-05-06 Inst Schiffbau Vorrichtung zur Betaetigung von Lukenverschlussplatten
EP0384484A1 (de) * 1989-02-24 1990-08-29 HELMUT WEISBENDER GmbH & CO. KG Öffnungsmechanik

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813347A1 (de) Verriegelungsanordnung einer notausgangstuer
DE650694C (de) Gehaenge fuer Tueren, namentlich Kraftfahrzeugtueren
DE715357C (de) Selbsttaetiger OEffner fuer Tore, Tueren, Fenster, Klappen u. dgl.
DE1529652C2 (de) Faltbare Schranktür
DE2421919C3 (de) Fenster
DE2723995A1 (de) Klapptritt fuer schienengebundene personenfahrzeuge
DE940755C (de) Fluegel fuer Fenster, insbesondere Dachfenster
EP0090956A1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE804217C (de) Doppelfluegelige Falttuer mit zum Wageninnern hin sich oeffnenden Fluegeln fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
DE1480429C (de) Klapptür fur Kraftfahrzeuge
EP3409870B1 (de) Türanordnung
DE1959202C3 (de) Fenster, insbesondere für Fahrzeuge
DE1584130C (de) Vorrichtung zum Offnen und Schließen von Türflügeln, msbe sondere fur Omnibusse
DE1102601B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE198664C (de)
DE929711C (de) Oberlichtverschluss
DE1166041B (de) Feststeller fuer Fluegel, insbesondere von Automobiltueren
DE901508C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren
DE2752229C2 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE1584081C3 (de) Ausstellvorrichtung für Dreh-Kippfenster, Türen o.dgl
DE2303985A1 (de) Teleskop-scharnier
AT211703B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kippfenster
DE1909175C3 (de) Mittelbeschlag für eine in drei Punkten aufgehängte Schiebetür für Kraftfahrzeuge
DE3403665C2 (de)
DE2021861A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Stellarmen