DE7143117U - Handlocher zum Herstellen von Lochkarten - Google Patents
Handlocher zum Herstellen von LochkartenInfo
- Publication number
- DE7143117U DE7143117U DE7143117U DE7143117DU DE7143117U DE 7143117 U DE7143117 U DE 7143117U DE 7143117 U DE7143117 U DE 7143117U DE 7143117D U DE7143117D U DE 7143117DU DE 7143117 U DE7143117 U DE 7143117U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punch
- card
- hand
- guide
- holes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 11
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 241000139306 Platt Species 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
H 16 - 4
Bernfried Heuer· Maschinenfabrik 586 8 Letmathe-Untergrüne
Hauptstraße 14-2
Handlocher zum Herstellen von Lochkarten
Die Erfindung betrifft einen Handlocher zum Herstellen von Lochkarten, mit einer über der zu lochenden Karte
angeordneten Lochstempelführung, die Führungslöcher aufweist, die nach Zahl und Anordnung den in einer Kar
tenspalte möglichen Löchern entsprechen, und mit einer unter der zu lochenden Karte angeordneten, mit Auf-
- nähmelöchern versehenen Lochmatrize.
Handlocher der genannten Art werden dort verwendet, wc nur eine relativ kleine Anzahl von Lochkarten hergestellt werden muß. Die bekannten Handlocher sind im
• Prinzip ähnlich aufgebaut, v/ie maschinelle Lochkartenlocher oder -Stanzer, bei denen die unter der zu loche
den Karte befindliche Lochmatrize mit Aufnahmelöchern versehen ist, die ebenso wie die Führungslöcher in der
Lochstempelführung nach Anzahl und Anordnung den in einer Spalte möglichen Löchern entspricht. Die Lochkarte
wird bei diesen Handlochern, ebenso wie bei den bekannten Maschinenlochern, schrittweise durch einen
Spalt zwischen der Lochstempelführung und der Lochmatrize hindurchgeschoben, wobei nach jedem Vorschiebeschritt
die jeweils unter der Lochstempelreihe befindliche Kartenspalte gelocht werden kann.
Das schrittweise Vorschieben der Lochkarte muß mit möglichst großer Genauigkeit erfolgen, damit sich je-
PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL ■ POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
weils die richtigen Spaltenabstände erpeben. Insbesondere
boi kleinformatigen Lochkarten mit sehr engen Spaltenabständen
ergeben sich hierbei Schwierigkeiten, weil die Toleranzen für den Spaltenabstand äußerst gering sind.
Ähnliche Schwierigkeiten ergeben sich bei Lochkarten aus verhältnismäßig leicht biegsamem Material, die sich beim
Durchschieben durch den Spalt leicht aufwölben oder anderweitig verformen, sodaß der vorgesehene Spaltenabstand
nicht zustande kommt. Fehler im Spaltenabstand können auch dadurch entstehen, daß die Mittel zum Vorschieben
der Karte nicht richtig an der Karte angreifen bzw. abgleiten, wodurch sich unterschiedlich lange Vorschiebeschritte
und somit unterschiedliche Spaltenabstände ergeben.
Es ist Aufgabe der Erfindung, de: η Handlocher der eingangs
genannten Art derart witerzubilden, daß Fehler im Spaltenabstand
mit absoluter Sicherheit vermieden v/erden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Handlocher zum Herstellen von Lochkarten, mit einer über der zu lochenden Karte
angeordneten Lochstempelführung, die Führungslöcher aufweist,
die nach Zahl und Anordnung den in einer Kartenspalte möglichen Löchern entsprechen, und mit einer unter
der zu lochenden Karte angeordneten, mit Aufnahmelöchern
versehenen Lochmatrize, wobei sich dieser Handlocher dadurch kennzeichnet, daß die Lochkarte auf der Lochmatrize
durch Anschläge festlegbar ist und daß die Aufnahmelöcher in der Lochmatrize nach Anzenl und Anordnung den
in der gesamten Lochkarte möglichen Löchern entspricht, · wobei die Lochstempelführung und die Lochmatrize parallel
zur Lochkartenebene gegeneinander verschiebbar und in den Spaltenabständen entsprechenden Anständen Rer.eneinander
festlegbar sind.
Durch diese Ausbildung des Kartenlochers wird gewährleistet, daß die in der Lochmatrize fixierten Spaltenabstände
stets exakt eingehalten werden. Die Herstellung einer Lochkarte mit falschen Spaltenabständen ist
ausgeschlossen, weil sich der Lochstempel bei falsch
vorgesetzter Lochmatrize überhaupt nicht in die Lochkarte eintreiben ließe. Dadurch, daß beim Handlocher
gemäß der Erfindung die schrittweise Relativverschiebung zwischen festen Bauteilen, nämlich zwischen der
Lochmatrize mit dei» darauf festgelegten Lochkarte und der Stsir.pslführurip srfol^t ist such b^i leicht bi'?^— samem Kartenmaterial eine völlig gleichbleibende
Schrittlänge gewährleistet.
vorgesetzter Lochmatrize überhaupt nicht in die Lochkarte eintreiben ließe. Dadurch, daß beim Handlocher
gemäß der Erfindung die schrittweise Relativverschiebung zwischen festen Bauteilen, nämlich zwischen der
Lochmatrize mit dei» darauf festgelegten Lochkarte und der Stsir.pslführurip srfol^t ist such b^i leicht bi'?^— samem Kartenmaterial eine völlig gleichbleibende
Schrittlänge gewährleistet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsfora des
Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die
Lochstempelführung fest mit einer Grundplatte verbunden ist, die mit einer Führungs- und Arretierungsvorrichtung für die auf der Grundplatte verschiebbare
Lochmatrize versehen ist. Diese Ausführungsform des
Handlochers gemäß der Erfindung ist insofern besonders vorteilhaft, als sich die plattenförmig ausgebildete Lochmatrize auf einer Platte (Grundplatte) besonders genau fünren läßt.
Lochstempelführung fest mit einer Grundplatte verbunden ist, die mit einer Führungs- und Arretierungsvorrichtung für die auf der Grundplatte verschiebbare
Lochmatrize versehen ist. Diese Ausführungsform des
Handlochers gemäß der Erfindung ist insofern besonders vorteilhaft, als sich die plattenförmig ausgebildete Lochmatrize auf einer Platte (Grundplatte) besonders genau fünren läßt.
Die Führungs- und Arretierungsvorrichtung weist zweckmäßig einen Rastbolzen auf, der in Rastlöcher eingreift,
die im Abstand der Kartenspalten in der Lochmatrize vorgesehen sind. Der Rastbolzen ist dabei
PATENTANWALT BODE · 4033 HCJSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
:·.'.·.νολ!;Γ!;.η.-.«!Γν.'ο:!ΐο in r.inras tr ici tunr durch eine Feder
belastet und von ilnnd zurückziehbar ausgebildet. Durch
diejo unkomplizierte, jedoch sehr exakt arbeitende und
von iiand De täti r/oare Führung^- und Arretierungsvorrichtun,·*;
erübrigt sich ein kompliziertes mechanisches Scnrittjcnaltwerk
oder dergleichen zum Vorschieben der Lochmatrize,
Der Handlocher gen.äß der Erfindung ermöglicht auch eine
genaue Anzeige der jeweils zum Lochen vorgesetzten Lochkartenspalte. Hierzu ist die Lochmatrize mit einer Skala
versehen, auf die ein mit der Lochstempelführung oder
der Grundplatte fest verbundener Zeiger weist. Die Skala zeigt dabei die jeweils zu lochende Kartenspalte
und deren Kodierung an.
Wie schon oben dargelegt, sind Fehler im Spaltenabstand beim Handlocher gemäß der Erfindung nicht mehr möglich.
Der einzige noch mögliche Fehler kann darin bestehen, daß die Lochkarte nicat in der richtigen Lage auf der
Lochmatrize festgelegt wird, weil sie beispielsweise nicht richtig zugeschnitten ist. In diesem Falle wäre
die Lage sämtlicher Löcher in der Karte in der gleichen Richtung um den gleichen Betrag verschoben. Um auch
diesen möglichen Fehler noch zu vermeiden, ist vorgesehen, daß die Lochkarte auf der Lochmatrize durch
Stifte festlegbar ist, die in in der Lochkarte vorgesehene Arretierungslöcher eingreifen. Hierdurch wird
die Lage sämtlicher Löcher in der Karte relativ zu den Arretierungslöchern in der richtigen Lage festgelegt,
und zwar unabhängig davon, ob die Kanten der Karte richtig zugeschnitten sind oder nicht.
!ν.ί Ib:; tvorst'indlich muß beim Lesen der Lochkarte wieder
auf diese Arreticrun^slocher Bezug genommen werden.
GoMüil einer besonders einfachen Ausführungsform des
liandlochers ist der Lochstempel als einzelner Dorn ausgebildet, der in die Führungslöcher der Lochstempelführung
einsteckbar ist und mit Hilfe eines Schlagvverkzeuges in die Lochkarte und die Aufnahmelöcher der Lochmatrize eintreibbar ist.
Alternativ hierzu können in den Führungslöchern der
Lochstempelführung als Stifte ausgebildete Lochstempel angeordnet sein, die mit Hilfe einer Betätigungsvorrichtung gegen Federkraft in die Lochkarte und die Aufnahmelöcher der Lochmatrize eintreibbar sind. Die Betätigungsvorrichtung besteht hierbei aus den einzelnen
Lochstempeln zugeordneten Betätigungshebeln mit Drucktasten.
Zur Verminderung der Anzahl der Hebel und Vereinfachung
der Betätigungsvorrichtung kann die Betätigungsvorrichtung auch als Brückenhebel ausgebildet sein, an dessen
über der Lochstempelreihe angeordneten Brücke mindestens ein Gleitstück verschiebbar angeordnet ist, das
zur Verbindung zwischen Brücke und Lochstempel dient. Um erkennen zu können, welcher Lochstempel bei Herabdrücken der Brücke betätigt wird, ist an der Brücke
eine Skala angeordnet, auf die ein mit dem Gleitstück verbundener Zeiger weist.
PATENTANWALT BODE ■ 4033 HOSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166 . //
Line beispielsweise Ausführunn;sform des Gegenstandes
der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung
näher erläutert, in der
Fig. 1 eine Aufsicht auf den Kartenlocher gemäß der Erfindung,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch
den in Fig. 1 dargestellten Kartenlocher quer zur Verschieberichtung
der Lochmatrize und
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den in Fig. 1 dargestellten Kartenlocher
in Verschieberichtung der Lochmatrize zeigen.
In der Zeichniuig ist die Grundplatte mit dem Bezugszeichen
1 bezeichnet. Auf der Grundplatte 1 sind zwei Führungsleisten 2 und 3 angeordnet. Auf den Führungsleisten
2 und 3 liegt eine rechteckige Platte 4 auf, in der die Lochstempelführung angeordnet ist. Die Platte U
überbrückt die beiden Führungsleisten 2 und 3 und .belässt einen Zwischenraum zur Grundplatte 1. Die Grundplatte
1, die Führungsleisten 2 und 3 und die Platte 4 sind durch Schrauben 5 und zur genauen Ausrichtung
dienende Zylinderstifte 6 verbunden.
Auf der Grundplatte 1 zwischen den Führungsleisten 2 und 3 ist eine parallel zu diesen verschiebbare rechteckige
Platte 7 angeordnet, die als Lochmatrize dient. Diese Platte 7 liegt mit einer ihrer Längskanten an
der Führungsleiste 3 an und belässt zur Führungsleiste 2 einen schmalen Zwischenraum, in dem eine Blattfeder
angeordnet ist, die mit Hilfe einer Schraube 9 an der
PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
Führungsleiste 2 befestigt ist und die Λ \ ο Platt;'· 7
i',o,r,cn die Führungs leis te 3 andrückt. Die Platte 7 '- >n;i
in den zwischen der Platte '4 und der Grundplatte befindlichen
Zwischenraum eingeschoben werden. Zwischen Ί·τ
Oberseite der Platte 7 und der Unterseite der Platt·.; Ί
verbleibt dabei ein Spalt, der in .. .wa der Dicke der
nicht dargestellten Lochkarte entspricht.
In der Platte U sind sechs in einer Fei ho angeordnete
Führung löcher Io vorgesehen , die als Lochstempel f CIhrung dienen. Diese Führungslöcher entsprechen nach Zahl
und Anordnung der in einer Kartenspalte möglichen Anzahl und Anordnung von Löchern.
In der Platte 7 sind in deren als Lochmatrize dienenden Abschnitt insgesamt zweiundvierzig Aufnahme löcher 11
vorgesehen, die nach Anzahl und Anordnung den insgesamt in einer Lochkarte möglichen Löchern entsprechen.
In der Platte 7 sind weiterhin Arretierungslöcher vorgesehen, an denen die Lochkarte mit Hilfe von nicht
dargestellten Arretierungsstiften festgelegt werden kann.
An der Führungsleiste 3 und der an dieser anliegenden
Kante der Platte 7 ist eine Rastvorrichtung vorgesehen, mit der die Platte 7 in bestimmten Abständen festgelegt werden kann, die den Abständen der Kartenspalteentsprechen. Diese Rastvorrichtung weist einen Rastbolzen 13 auf, der in einer Querbohrung in der Führungsleiste 3 angeordnet ist und der ir. Einrastsinne
durch eine Feder 14- belastet ist. Gegen die Kraft der Feder 14 kann der Rastbolzen 13 mit Hilfe eines Hand-
griffes 15 zurückgezogen werden. Der Rastbolzen 13
•rrcift in P.e3tlocher 15 ein- dl*5 r ich n'n c!f'r· <i-" FMh =
rungsleiste 3 zugewandten Kante der Platte 7 befinden und die in einem Abstand angeordnet sind, der dem Spaltenabstand
in der Lochkarte bzw. in der Lochmatrize entspricht.
Die Platte 7 ist weiterhin mit einer Skala 17 versehen, auf die ein mit der Führungsleiste 3 fest verbundener
Zeiger 18 weist. An dieser Skala 17 kann abgelesen werden, welche Spalte der Lochkarte bzw. der Lochmatrize
sich gerade unter den Lochstempelführungen befindet.
Die Lochstempel und deren Betätigungsvorrichtung sind,
in der Zeichnung nicht näher dargestellt. Als Lochstempel kann beispielsweise ein einfacher Dorn verwendet
werden, der in die Führungslöcher 10 eingeführt werden kann und mit Hilfe eines Schlagwerkzeuges, beispielsweise
mit einem leichten Hammer, in die Lochkarte und die Aufnahme löcher 11 der Lochmatrize eingetrieben
werden kann.
Alternativ können auch, wie bereits oben erläutert, ständig in den Führungslöchern 10 befindliche Lochstempel
verwendet werden, die in Richtung nach oben federbelastet sind und mit Hilfe von Betätigungshebeln niedergedrückt
werden können.
Der in der Zeichnung dargestellte Locher funktioniert wie folgt:
Zunächst wird die Lochkarte mit Hilfe von Arretierungsstiften, die in die Arretierungslöcher 12 und entsprechende
Löcher der Lochkarte eingreifen, an der Platte festgelegt. Sodann wird die Platte 7 mitsamt der daran
festgelegten Lochkarte in den Spalt zwischen der Platte U und der Grundplatte 1 eingeschoben. Der Rastbolzen 13
wird durch Zurückziehen des Handgriffes 15 zurückgezogen, bis sich das erste Rastloch IB vor dem Rastbolzen
13 befindet. Dies kann mit Hilfe der Skala 17 und dem Zeiger 18 abgelesen werden. Nach Loslassen des Handgriffes
15 rastet der Rastbolzen 13 unter V/irkung der Feder IU in das Rastloch 16 ein. Anschließend kann mit
Hilfe des oder der Lochstempel die gewünschte Lochung in der entsprechenden Lochkartenspalte vorgenommen
werden. Beim Vorschieben der Platte 7 wird der Handgriff 15 zurückgezogen und erst wieder losgelassen,
wenn das nächste Rastloch 16 vor dem Rastbolzen 13 vorgesetzt hat.
Dieser Vorgang wiederholt sich Schritt für Schritt, bis die Lochkarte fertig abgelocht ist.
A βι Sprüche:
- ίο -
Claims (1)
- PATENTANWALT BODE ■ 4033 HOSEL · POSTFACH ■ TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585- 10 - H IG - Ma at^n sprüche1. Handlocher zum !{erstellen von Lochkarten, mit einer über der zu lochenden Karte angeordneten Lochstempel führung, die Führungslöcher aufweist, die nach Zahl und Anordnung den in einer Kartenspalte möglichen Löchern entsprechen, und mit einer unter der zu lochenden Karte angeordneten, mit Aufnahmelöchern versehenen Lochmatrize, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochkarte auf der Lochmatrize (7,11) durch Anschläge festlegbar ist und daß die Aufnahmelöcher (11) in der Lochmatrize (7,11) nach Anzahl und Anordnung den in der gesamten Lochkarte r..öglichen Löchern entspricht, wobei die Lochst empe !führung (4,10) und die Lochmatrize (7,11) parallel zur Lochkartenebene gegeneinander verschieb bar und in den Spaltenabständen entsprechenden Abständen gegeneinander festlegbar sind.2. Handlocher nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Lochstr apelführung (·+,10) fest mit einer Grundplatte (1) verbunden ist, die mit einer Führungs- und Arretierungsvorrichtung (2,3; 13,16) für die auf der Grundplatte (1) verschiebbare Lochmatrize (7,11) versehen ist.3. Handlocher nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c gekennzeichnet, daß die Führungs- und Arretierungsvorrrichtung (2,3; 13,16) einen Rastbolzen (13) aufweist, dei in Rastlöcher (16) eingreift, die im Abstand der Kartenspalten in der'Lochmatrize (7,11) vorgesehen sind.PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL ■ POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8U. Handlocher nach den Ansprachen 1 bis '> , d j ■'. π r r Γ, e k e η η ζ e lehnet, da3 der F."ist bolzen (Ii) in Einrastrichtun.r; duren eine feder (IU) belastet i;; und von Hand zurückziehbar ist.5. Handlocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ρ, ekennze ich net, daß die Lochmatrize (7,11) mit einer Skala (17) versehen ist, auf die mit der Lochstempelführun~ (4,10) oder der Grundplatte (1) fest verbundener Zeiger (18 weist.6. Handlocher nach Anspruch 5,dadurch geke zeichnet, daß die Skala (17) die jeweils zu lochende Kartenspalte und deren Kodierung anzeigt.7. Handlocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet, daß die Lochkarte auf der Lochmatrize (7,11) durch Stifte festlegbar ist, die in in der Lochkarte vorfe sehene Arretierungslöcher eingreifen.8. Handlocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochstempel als einzelner Dorn ausgebildet ist, der in die Führungslöcher (10) der Lochstenpelführung (4,10) einsteckbar ist und mit Hilfe eines Schlagwerkzeuges in die Lochkarte und die Aufnahme ■ lücher (11) der Lochmatrize (7,11) eintreibbar ist.9. Handlocher nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet, daß in den Führungslöchern (10) der Lochstempelführung (4,10) als Stifte ausgebildete LochstempelPATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 . TELEX 8585166anrenrdnet sind, die mit Hilfe einer Betätigungsvorrichtung gegen Federkraft in die Lochkarte und die Aufnahmelöcher (11) der Lochmatrize (7,11) eintreibbar sind.10. Handlocher nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung aus den einzelnen Lochstempeln zugeordneten Betätigungshebeln mit Drucktasten besteht.11. Handlocher nach Anspruch 9,dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung als Brückenhebel ausgebildet ist, an dessen über der Lochstcmpelreihe angeordneter Brücke mindestens ein Gleitstück verschiebbar angeordnet ist, das zur Verbindung zwischen Brücke und Lochstempel dient.12. Handlocher nach Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß an der 3rücke eine Skala angeordnet ist, auf die ein mit dem Gleitstück verbundener Zeiger weist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7143117U true DE7143117U (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=1274298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7143117U Expired DE7143117U (de) | Handlocher zum Herstellen von Lochkarten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7143117U (de) |
-
0
- DE DE7143117U patent/DE7143117U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1946587C3 (de) | Magazin an einem Nagler für kopflose Nägel | |
DE1541176B1 (de) | Behaelter zur Aufnahme und Abgabe von Klammern zum Naehen von Organen mittels eines chirurgischen Instruments | |
DE1092971B (de) | Automatische Maschine zum Anbringen von elektrischen Bauelementen an Traegerplatten | |
DE1566175B2 (de) | Chirurgisches klammerinstrument | |
DE7143117U (de) | Handlocher zum Herstellen von Lochkarten | |
DE2411181A1 (de) | Positioniereinrichtung fuer ein formulardruckgeraet | |
DE3827536C1 (en) | Plastic container with key in flat construction | |
DE1940287A1 (de) | Automatische Abfuell- und Verschliessmaschine | |
DE1728400C3 (de) | Zuführeinrichtung an einem Druckluftnagler Ausscheidung aus 1503073 | |
DE54385C (de) | Typenschreibmaschine für Blinde | |
DE1091500B (de) | Werkzeug zum Eintreiben von Naegeln | |
DE2649345A1 (de) | Montagegeraet zum befestigen von abstandhaltern an baustahlarmierungseisen | |
DE1549827C3 (de) | Führungsvorrichtung für einen gelochten Aufzeichnungsträger | |
DE16010C (de) | Typensetz- und Ablegemaschine | |
DE573126C (de) | Heftmaschine mit Sperrvorrichtung | |
AT231278B (de) | Filmklebepresse | |
DE544902C (de) | Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen | |
AT228813B (de) | Schreibmaschine | |
DE235145C (de) | ||
DE731223C (de) | Vorrichtung zum Annieten der Beschlaege an Wirkmaschinenplatinen | |
EP0192635A2 (de) | Verstellbarer Stempel | |
DE412654C (de) | Heftmaschine | |
DE608787C (de) | Einrichtung an Wertstempelmaschinen, um den Stempelabdruck an verschiedenen Stellen der Druckflaeche anbringen zu koennen | |
AT314184B (de) | Montagevorrichtung für auf Spanneisen für Schalungen von Betonbauwerken od.dgl. aufsetz- bzw. aufschiebbare, als Abstandhalter dienende Zapfen | |
DE737844C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Schloss- und Beschlagteilen an Koffern o. dgl. |