DE544902C - Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen - Google Patents

Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen

Info

Publication number
DE544902C
DE544902C DEI36167D DEI0036167D DE544902C DE 544902 C DE544902 C DE 544902C DE I36167 D DEI36167 D DE I36167D DE I0036167 D DEI0036167 D DE I0036167D DE 544902 C DE544902 C DE 544902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
alignment
notches
type body
typewriters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36167D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IRISTYPE GmbH
Original Assignee
IRISTYPE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IRISTYPE GmbH filed Critical IRISTYPE GmbH
Priority to DEI36167D priority Critical patent/DE544902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE544902C publication Critical patent/DE544902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/04Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried upon levers or radial arms, e.g. manually operated

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Type, insbesondere für Schreibmaschinen Die Erfindung betrifft Typen mit Richtmalen zum Ausrichten der Typen auf den Typenhebeln.
  • Es ist bereits bekannt, Typen mit Richtmalen, und zwar sowohl erhöhten als auch vertieften Richtmalen zu versehen, um beim Befestigen derselben an den Typenhebeln ein gutes Ausrichten zu ermöglichen. Die Typen bzw. ihre Herstellung befriedigten in der Praxis jedoch nicht, da z. B. die erhöhten Richtmale leicht einen Abdruck beim Schreiben hinterließen und deshalb entfernt werden mußten und bei Verwendung vertiefter Richtmale die Herstellung der Stempel Schwierigkeiten machte und oft bei Beschädigung des die Kerbe prägenden Teils des Prägestempels der sonst in den Buchstaben noch brauchbare Prägestempel bereits unbrauchbar wurde oder auch umgekehrt. Diese Nachteile werden nun dadurch vermieden, daß der Erfindung gemäß die Typenkörper an den Seiten mit Richtkerben versehen sind. Die Herstellung dieser Richtkerben erfolgt vorteilhaft durch den zum Entfernen des Prägegrates dienenden Gratschneider, wodurch gleichzeitig beim Abgraten der durch auf dem Grat vorgesehene Aufnahmepunkte ausgerichtete Typenkörper mit Richtkerben versehen werden kann. Das Ausrichten dieser Typenkörper erfolgt dann in einfacher Weise durch zwei sich gegenüberliegende Spitzen, die in die seitlichen Richtkerben eingreifen. Auch sind durch die seitlichen Kerben Aufnahmepunkte zum Schneiden einer Kerbe in die Typengrundfläche gegeben.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Stirnansicht auf eine mit seitlichen Richtkerben versehene fertige Type. Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht derselben. Abb. 2a zeigt eine. Type nach dem Prägen. Abb. 3 zeigt einen Längsschnitt durch einen Gratschneider für Typen, Abb. 4 einen Querschnitt durch den Gratschneider, Abb. 5 eine Draufsicht auf denselben. Abb.6 zeigt teilweise im Schnitt eine Draufsicht auf eine zum Ausrichten der Typen beim Befestigen derselben auf die Typenhebel dienende Vorrichtung.
  • Abb. 7 zeigt einen Schnitt längs der Linie IX-IX der Abb. B.
  • Gemäß Abb. i und 2 ist der Typenkörper i mit seitlichen Richtkerben 2, 3 versehen. Diese Richtkerben befinden sich bei sämtlichen Typenkörpern in einer bestimmten Entfernung von der Schriftlinie x, so daß die Typen 4, 5 mittels dieser Kerben, unabhängig von den Kanten 6, 7, zur Befestigung auf den Typenhebeln ausgerichtet werden können.
  • Die Abb. 3 bis 5 zeigen einen Gratschneider, welcher gemäß der Erfindung gleichzeitig zum Schneiden der Richtkerben 2 und 3 dient. Nach dem Stanzen ist nämlich der Typenkörper i, welcher in Abb. 2a durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, mit einem Grat 7 umgeben, welcher erst durch einen besonderen Gratschneider entfernt werden muß. Auf dem Grat sind beim Prägen der Typenkörper Richtpunkte 8 ausgebildet, welche dazu dienen, den Typenkörper beim Ausarbeiten des Schlitzes 9 zur Aufnahme des Typenhebels auszurichten. Mittels dieser Richtpunkte 8 wird nun der gesamte Typenkörper auf dem Gratschneider io ausgerichtet, indem die Richtpunkte 8 in Vertiefungen i i des Teils io eingelegt werden. Diese Richtpunkte befinden sich dabei in einer festen Entfernung von der Schriftlinie x. In dem Teil io befindet sich bekanntlich eine der Größe des Typenkörpers 1 entsprechende Aussparung 12, durch die der Typenkörper mittels eines Stempels 13 gedrückt wird. Hierdurch wird der um den Typenkörper herum befindliche Grat abgeschnitten.
  • In die Aussparung 12 ragen nun Vorsprünge 13' hinein, welche an den Längsseiten der Aussparung angeordnet sind. Diese Vorsprünge schneiden beim Durchdrücken der Type durch die Aussparung 12 die Kerben 2, 3, welche, da der Typenkörper durch die Richtpunkte vorher ausgerichtet wurde, in einer bestimmten Entfernung von der unteren Schriftlinie liegen.
  • Die mit seitlichen Richtkerben versehenen Typenkörper werden vorteilhaft mittels einer in Abb.8 und 9 dargestellten Ausrichtvorrichtung beim Aufsetzen der Typenkörper auf die Typenhebel ausgerichtet. Diese Ausrichtvorrichtung 15 ist mit einem der üblichen Typenhebelsegmente verbunden, auf welches die Typenhebel aufgesetzt werden und nacheinander in die Anschlagsstellung gebracht werden, in welcher die Typenhebel in den Schlitz 9 des Typenkörpers greifen. Die Ausrichtvorrichtung 15 ist mit Spitzen 16 versehen, die an gegen Federwirkung verschiebbaren Stiften i7, 18 angeordnet sind. Die Spitzen greifen beim Aufsetzen des Typenkörpers in die seitlichen Richtkerben 2, 3 und stellen so genau die Entfernung des Typenkörpers von der Typenhebelschwingachse ein. Unterhalb der Spitze ist, wie in Abb. 9 dargestellt, die Auflagefläche mit zwei Wulsten i g, 2o versehen, auf welche die Typen q., 5 aufgesetzt werden. Ist zur Ausnutzung vorhandener Richtvorrichtungen statt der seitlichen Kerben eine obere Richtkerbe erwünscht, so können die seitlichen Kerben zum Ausrichten der Schneidvorrichtung für die obere Kerbe verwendet werden, wodurch die genaue Anbringung dieser Kerbe erleichtert wird.

Claims (3)

  1. PATEN TANSPRÜciir: i. Type, insbesondere für Schreibmaschinen, gekennzeichnet durch seitlich am Typenkörper angebrachte Richtmale zum Ausrichten der Typenkörper auf den Typenhebeln.
  2. 2. Vorrichtung zur Herstellung der Richtmale an den Typen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gratschneider zum Entfernen des Prägegrates mit Schneidvorrichtungen (13) zum Schneiden der Richtkerben versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung zum Ausrichten der Typen nach Anspruch i auf den Typenhebeln, gekennzeichnet durch zwei sich gegenüberliegende Spitzen, die in die seitlichen Richtkerben eingreifen.
DEI36167D 1928-11-15 1928-11-15 Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen Expired DE544902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36167D DE544902C (de) 1928-11-15 1928-11-15 Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36167D DE544902C (de) 1928-11-15 1928-11-15 Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE544902C true DE544902C (de) 1932-02-23

Family

ID=7189176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36167D Expired DE544902C (de) 1928-11-15 1928-11-15 Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE544902C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805474B2 (de) Vorrichtung zum anbringen von befestigern fuer knoepfe, etiketten o.dgl. an textilien oder aehnlichen traegerstoffen
DE4421388C2 (de) Nadelbefestigungsvorrichtung für Wirkmaschinen
DE1168289B (de) Schneidkopf fuer ein oder in einem Enthaarungsgeraet
DE544902C (de) Type, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE1410317A1 (de) Maschinenstricknadel
DE2508616C3 (de) Verfahren zum Schränken von Sägezähnen und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1279467A1 (de) Führungseinrichtung für eine Handwerkzeugmaschine, insbesondere Oberfräse
DE609785C (de) Rasierhobel
DE2841866C2 (de) Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen
DE2348506B2 (de) Markierwerkzeug
DE718120C (de) Typenkoerper fuer Schreibmaschinen mit an den Enden schraeg zurueckspringenden Stirnflaechen und Lehre zum Ausrichten solcher Typenkoerper
DE3016168C2 (de) Gesamtverbundschneid- und Biegewerkzeug
DE1511073A1 (de) Verbesserter Schneidestempel fuer Materialbahnen
DE721484C (de) Verfahren zum Herstellen von Stempeln zum Praegen von Typen mit vertieftem Richtmal
DE376711C (de) Anlegevorrichtung fuer vorbedruckte Blechtafeln an Stanz- und Ziehpressen
DE2618211C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Krimpen eines dünnen Bandes, insbesondere eines Magnetbandes
DE1411186C3 (de) Metallstempel
DE462417C (de) Schaltvorrichtung fuer Metallstreifen bei Stanzen
DE621577C (de) Stanze zur Herstellung der fuer mechanisches Spielzeug und fuer den Bau von Modellen erforderlichen Einzelteile
DE930028C (de) Vorrichtung zum Ausstanzen von Kennmarken in Karteikarten
DE377075C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten
DE588278C (de) Sicherheitsrasiergeraet
AT96808B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Stimmenzungen auf Stimmplatten.
DE1652940A1 (de) Verfahren zum Folgeverbundstanzen von Blechstreifen
DE927773C (de) Abtastvorrichtung fuer gelochte Karten