DE7138879U - Axial Rollenlager - Google Patents

Axial Rollenlager

Info

Publication number
DE7138879U
DE7138879U DE7138879U DE7138879DU DE7138879U DE 7138879 U DE7138879 U DE 7138879U DE 7138879 U DE7138879 U DE 7138879U DE 7138879D U DE7138879D U DE 7138879DU DE 7138879 U DE7138879 U DE 7138879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
running
axial roller
cage
roller bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7138879U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkoppwerke GmbH
Original Assignee
Duerkoppwerke GmbH
Publication date
Publication of DE7138879U publication Critical patent/DE7138879U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/30Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for axial load mainly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

OüRKOPPWEftKE '.:, 12-3-142
GMBH BIELEFELD
Axial - Rollenlager
Erfindungsgegenstand ist ein Axial-Rollenlager mit einem käfiggeführten Rollensatz und zwei ebenen Laufscheiben, die auf einer der Zentrierung des Lagers dienenden zylindrischen Hülse angeordnet sind, Derartige Axial -Rolle ilager werden vorteilhaft mit spanlos hergestellten, sehr dünnen, gehärteten Lauf scheiben ausgerüstet, deren Zentrierung Probleme aufwirit. Auch der Einbau solcher Lager ist mit Schwierigkeiten verbunden, wenn das Lager keine komplette bauliche Einheit darstellt.
Es sind Axial-Rollenlager bekannt, bei denen die eine Lauf scheibe mit Zentrieransätzen zu ihrer eigenen radialen Führung und zur Führung der Gegenscheibe versehen ist. Bei diesen Lagern ist außerdem noch eine Hülse erforderlich, mittels der die Teile des Lagers zusammengehalten werden. Ein Niichieil»dieser Ausführungen besteht darin, daß die dünnen, mitt zylindrischen Ansätzen versehenen Laufscheiben nach der Wärmebehandlung uneben sind, und sich infolge der durch die zylindrischen Ansätze ergebenden Versteifung unter Last nicht mehr plan an eine Gehäusefläche anlegen.
Die Erfindung will diese Mängel beheben und ihr liegt hiernach die Aufgabe zugrunde, ein als komplette Einheit lieferbares Axial-Rollenlager mit völlig planen Laufscheiben ohne jeden Ansatz zu schaffen. Diese Aufgabe wird mittels einer der Zentrierung des Lagelrs dienenden zylindrischen Hülse erreicht, die erfindungsgemäß aus dünnwandigem, gehärteten Material besteht und mit von ihrem einen Ende ausgehenden, sich über einen Teilbereich der Hülse erstreckenden Schlitzen versehen ist. Die beiden Laufscheiben mit dem zwischen beiden angeordneten Rollenkäfig werden von dem geochlitzten Teil der Hülse aufgenommen, die in diesem Bereich eine außen umlaufende, flache Nut aufweist. Innerhalb dieser Nut ist die eine Laufscheibe mit Haft- oder Festsitz auf der Hülse radial zentriert, während der Rollenkäfig und die andere Laufscheibe mit Laufspiel auf der Hülse sitzen. Die Hülse dient also sowohl der Zentrierung dea Lagers, als auch dem Zusammenhalt seiner Einzelteile. Dabei ist die Montage sehr einfach, indem der geschlitzte Teil der Hülse beim Aufsetzen der Laufscheiben und des Rüllenkäfigs federnd nachgibt, so daß keine susfttzlichen Verformungsarbeiten erforderlich sind·
713M7f!»i,7t
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, sie zeigt in stark vergrößertem Maßstab, HB M ~ 5:1, eine teilweise längsgeschnittene Seitenansicht des Lagers.
Eine gehärtete zylindrische Hülse 1 ist etwa auf dreiviertel ihrer Länge von dem einen Ende her mit drei oder mehr gleichmäßig über den Umfang verteilten Schlitzen 2 versehen, so daß sie in dem geschlitzten Bereich federnd nachgiebig ist, d. h., an dem geschlitzten Ende etwas zusammengedrückt werden kann. Außerdem weist sie im geschlitzten Teil eine flache, verhältnismäßig breite Mantelnut 3 auf.
Eine Laufscheibe 4 ist mit Haft- oder Festsitz auf die Hülse 1 aulgezogen, derart, daß sie sich axial an dem Rand der Mantelnut 3 abstützt, welcher dem nicht geschlitzten Teil der Hülse 1 benachbart ist. Ein Satz in einem Käfig 5 geführter Rollen oder Nadeln 6 und eine zweite Laufscheibe 7 sind mit Laufspiel auf der Hülse 1 angeordnet und »srerdsii von deaa Rand der Mantelnut 3, welcher dem geschlitzten Ende der Hüls« benachbart ist, axial gehalten«
Schutzansprüche:

Claims (3)

Schutzansprüche:
1. Axial-Rollenlager mit einem käfiggeführten Rollensatz und zwei ebenen Laufscheiben, die auf einer der
Zentrierung des Lagers dienenden zylindrischen Hülse angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die
Hülse (1) aus dünnwandigem, gehärteten Material besteht und mit von ihrem einen Ende ausgehenden, sich über einen Teilbereich der Hülse erstreckenden Schlitzen (2) versehen ist.
2. Axial-Rollenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (J) im Bereich ihres geschlitzten Teiles eine außen umlaufende flache Nut (3) aufweist. /
3. Axial-Rollenlager nach Anspruch 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die eine Laufscheibe (4) mit Haftoder Festsitz auf der Hülse (1) radial zentriert ist,
während der Rollenkäfig (5) und die andere Laufscheibe (7) mit Laufspiel auf der Hülse (1) sitzen. /
71318792«. i.7t
DE7138879U Axial Rollenlager Expired DE7138879U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7138879U true DE7138879U (de) 1972-01-20

Family

ID=1273171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7138879U Expired DE7138879U (de) Axial Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7138879U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212490A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Axiallager
DE102021131703A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212490A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Ina Schaeffler Kg Axiallager
US6827498B2 (en) 2002-03-21 2004-12-07 Ina-Schaeffler Kg Axial bearing
DE102021131703A1 (de) 2021-12-02 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Axiallager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507900C2 (de) Ring zum Halten eines Axialwälzlagers
DE4015790C2 (de)
DE3540363A1 (de) Spindel, insbesondere plattenspeicherspindel
DE2648985C2 (de) Bordloses Rollenlager
DE3810299A1 (de) Vorrichtung mit einem lager zur verschiebbaren stuetzung einer ritzelwelle
DE1450204B1 (de) Klemmrollen freilaufkupplung
DE2600955A1 (de) Kombiniertes radial- und axiallager
DE1525205B2 (de) Kombiniertes axial-radialwaelzlager
DE4006197A1 (de) Axiallager
DE2738287A1 (de) Radial-axial-waelzlager
AT393544B (de) Haltehilfshuelse fuer rollen- und nadellager
DE7138879U (de) Axial Rollenlager
DE1950036U (de) Schraegrollen- bzw. schraegnadellager.
DE2054112C2 (de) Kompakte Wälzlageranordnung zur Aufnahme radialer und axialer Belastungen
DE2811085A1 (de) Walzenanordnung
DE2449194C2 (de) Zweireihiges Schrägkugellager
DE2927447A1 (de) Aufnahme fuer ein waelzlager mit sphaerischer aussenflaeche des aussenringes
DE2110009C3 (de) Kammkäfig für Radialzylinderrollenlager
DE907273C (de) Druckwalze fuer Streckwerke von Ringspinnmaschinen
DE7129249U (de) Kombiniertes Radial Axial Walzlager
DE1931030U (de) Kammkaefig fuer rollenlager.
DE2019090A1 (de) Duennwandige gezogene Huelse fuer ein kombiniertes Radial-Axial-Lager
DE8014137U1 (de) Kompakte Lagerbaueinheit
DE668117C (de) Waelzlager fuer Pleuelstangen
DE3044180A1 (de) Zylinderrollenlager, insbesondere fuer stuetzrollen von vielwalzen- kaltwalzengeruesten