DE71358C - Sieb zur Herstellung von Aufgufsgetränken - Google Patents

Sieb zur Herstellung von Aufgufsgetränken

Info

Publication number
DE71358C
DE71358C DENDAT71358D DE71358DA DE71358C DE 71358 C DE71358 C DE 71358C DE NDAT71358 D DENDAT71358 D DE NDAT71358D DE 71358D A DE71358D A DE 71358DA DE 71358 C DE71358 C DE 71358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
production
infused beverages
aroma
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT71358D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WlLLÖPER in Hamburg, Schopenstehl 21
Publication of DE71358C publication Critical patent/DE71358C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/06Filters or strainers for coffee or tea makers ; Holders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Verbindung mit einer Kaffeekanne ein Sieb zum Herstellen von Aufgufsgetränken dargestellt, welches bezweckt, den Austritt des aus dem auszuziehenden Stoff sich entwickelnden Aromas zu verhindern. Zu diesem Behufe ist das Zuflufsrohr α des Siebkörpers b c dichtschliefsend mit dem auf dem Rand e1 der Kanne e ebenfalls luftdicht sich auflegenden Deckel d verbunden. Der Siebkörper b erweitert sich nach unten hin trichterförmig, so dafs der aus demselben nach oben austretende Dampf sich in dem das letztere umgebenden ringförmigen Raum unter dem Deckel ansammeln mufs, um von dem allmälig höher steigenden Wasser aufgesaugt zu werden. Da aufserdem der Querschnitt des Rohres α ein so kleiner ist, dafs dasselbe von dem mit Hülfe eines Trichters f einzugleisenden heifsen Wasser abgesperrt wird, so ist ein Verlust an Aroma ausgeschlossen.
Der Siebkörper kann, anstatt wie beim Ausführungsbeispiel als einfacher, auch als Doppelkegel, als Kugel oder sonstwie gestaltet sein.
Anstatt einen Theil der Siebfläche losnehmbar zu gestalten, kann die ganze Siebfläche auch von einem zusammenhängenden Hohlkörper gebildet werden. In diesem Falle würde allerdings die Reinigung des Siebkörpers etwas erschwert werden, der auszuziehende StoiF müfste auch durch das Rohr α selbst eingeführt werden. Erwähnt sei noch, dafs man — einen getheilten Siebkörper vorausgesetzt ·— vorzugsweise den Eintritt des auszuziehenden Stoffes in das Rohr α mittelst einer siebartig durchlöcherten Platte g hindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Sieb zum Herstellen von Aufgufsgetränken, bestehend aus einem mit dem Gefä'fsdeckel luftdicht verbundenen Zuführungsrohr α für das heifse Wasser, an welches ein abwärts gerichteter, nach unten hin sich erweiternder Siebkörper b sich anschliefst, zum Zwecke, das durch den letzteren tretende Aroma, unter Verhinderung des Austretens ins Freie, um das Rohr α herum sich ansammeln zu lassen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT71358D Sieb zur Herstellung von Aufgufsgetränken Expired - Lifetime DE71358C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE71358C true DE71358C (de)

Family

ID=344671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT71358D Expired - Lifetime DE71358C (de) Sieb zur Herstellung von Aufgufsgetränken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE71358C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161566A2 (de) * 1984-05-14 1985-11-21 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Verschluss für Isolierkannen oder -flaschen
EP0170062A2 (de) * 1984-07-30 1986-02-05 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Isoliergefäss, insbesondere Isolierkanne oder -flasche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161566A2 (de) * 1984-05-14 1985-11-21 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Verschluss für Isolierkannen oder -flaschen
EP0161566A3 (de) * 1984-05-14 1986-10-22 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Verschluss für Isolierkannen oder -flaschen
EP0170062A2 (de) * 1984-07-30 1986-02-05 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Isoliergefäss, insbesondere Isolierkanne oder -flasche
EP0170062A3 (de) * 1984-07-30 1986-10-29 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann Isoliergefäss, insbesondere Isolierkanne oder -flasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668963C (de) Vorrichtung zum Waschen usw. von Waschgut aller Art
DE71358C (de) Sieb zur Herstellung von Aufgufsgetränken
DE821572C (de) Molken-Ablassvorrichtung fuer Kaesekessel
DE115558C (de)
DE13056C (de) Kaffeemaschine
CH349388A (de) Perkolator an Kaffeemaschinen
DE15114C (de) Neuerungen an dem DEHNE'schen Kondensations-Wasserableiter
DE527206C (de) Zellstoffkocher
DE314128C (de)
DE57350C (de) Vorrichtung zum Einpökeln ' von Fleisch
DE517951C (de) Einrichtung zur zwanglaeufigen Fuehrung der Lauge im Kreislauf durch Zellstoffkocher
DE516068C (de) Verfahren zum Ausraeumen von Baumwollfasern aus Baeuchkesseln
DE184563C (de)
DE18922C (de) Neuerungen an Extraktionsapparaten mit Rückflufskühler
DE664047C (de) Maschine zum Waschen von Waesche
DE61100C (de) Schlichtekocher
DE429804C (de) Kaffeeaufgussmaschine mit Schnellheizraum und Grossbehaelter
DE136434C (de)
DE129005C (de)
DE48672C (de) Kaffeetrichter.!
DE18449C (de) Dampfkessel - Speiseapparat
AT155534B (de) Vorrichtung zum Entziehen von Stoffen aus festen tierischen Produkten.
DE20691C (de) Neuerungen im Schwarzfärben von loser Baumwolle
AT120250B (de) Verfahren zum Ausräumen von Baumwollfasern aus geschlossenen Gefäßen.
AT23283B (de) Dampferzeuger.