DE7135630U - Profilleistenpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen - Google Patents
Profilleistenpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum VerglasenInfo
- Publication number
- DE7135630U DE7135630U DE7135630U DE7135630DU DE7135630U DE 7135630 U DE7135630 U DE 7135630U DE 7135630 U DE7135630 U DE 7135630U DE 7135630D U DE7135630D U DE 7135630DU DE 7135630 U DE7135630 U DE 7135630U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile strip
- groove
- leg
- profile
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 19
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 4
- 241001299238 Illeis Species 0.000 description 2
- 241000502171 Distylium racemosum Species 0.000 description 1
- 240000003670 Sesamum indicum Species 0.000 description 1
- 240000007313 Tilia cordata Species 0.000 description 1
- 235000015450 Tilia cordata Nutrition 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000007779 soft material Substances 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Profil., eistenpaar
zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen(irat einer ersten Profilleiste,
die einen im Querschnitt Ί'-förmigen Teil mir einem
den Piattenrand einerseits und den Rahmenrand ander....
seits überfassenden Kopf und einem zwischen den Rändern
liegenden Schaft und einen an dem Schaft angesetzten Befestigongsreil für die zweite Profilleiste
POSTSCHECK: HAMBURG H7* 07 . BANK: COMMEi
.i SPECHTZIES HAMBURG biw. SPECKTZiES MÖNCHEN
aufweist, der im Querschnitt U-förmig ausgebildet
und an einem Schenkel derart mit dem Schaft verbunden ist, daß dieser Schenkel mit einer Hälfte
dos Kopfs eine Nut zur Aufnahme eines der zu verbindenden
Ränder bildet und die U-Offnung zur anderen beite hin offen is L und mi L tiLier zweiten
Profilleiste, die einen in die U-Öffnung einsteckbaren
und darin verrastbaren Fußteil und einen ir it der anderen Hälfte des Kopfs eine Nut zur Aufnahme
des anderen Randes bildenden Ilalteteil aufweist
.
Ein bekanntes Profilleistenpaar dieser Art (Deutsches
Gebrauchsmuster 1 o97 Ö24) hat den Nachteil,
daß die zweite Profilleiste sich unter den betrieblich
auftretenden Kräf Lon aus der Ivastun/j des Bc =
f estigungsteils lösen kann. V :■:■:: nämlich auf die
in dem Rahmen mittels der zweiten Profilleiste zu haltende Scheibe quer zur Scheibenebene eine Kraft
ausgeübt, die von dem Ilalteteil der zweiten Profilleiste aufzunehmen ist, so wirkt auf den Fußteil
dieser zweiten Profilleiste ein Drehmoment, das bestrebt
ist, den Fußteil aus der Nut des ü-förmigen üefestigungsteils herauszudrehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Profilleiatenpaar se zu gestalten, daß sich die
zweite Profilleiste unter derartigen Beanspruchungen
niiht aus dem Befostigungsteil lösen kann.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß der
Fußteil der zweiten Profilleiste auf seiner Innenseite
und der daran anliegende Schenkel des ßefostigungsteils der ersten Profilleiste mit einem
zusammenwirkenden Haken versehen sind und daß der Fußteil der zweiten Profilleiste auf seiner Außenseite
und der außen liegende Schenkel des Befestigur^gsteils
eier ersten Profiilciste mit quer zur
liichtui.;; cics Fußüeils des Schenkels zusammenwirkenden
Abstiitzflachen versehen sind.
Das von dem Fußteil auf den Befestigungsteil zu
übertragende DreliüiowiGnt urird bei der erfindungsgeiiiiißen
Anordnung in ein Kräftepaar aufgeteilt, das einerseits an dem iiaken und andererseits an den
Abstützflächen übertragen wird. Dabei ist die an den Haken zu übertragende Kraft so gerichtet, daß
sie den Fußteil aus dem Befestigungsteil heraus zu
bewegen trachtet. Damit sich der ßefestigun^steil nicht
unter dieser Kraft elastisch ausweiten kann und da-
nicht niir der Fußteil aus dem Befestigungsteil entweichen
kann, müssen die zusammenwirkenden Hakenflachen an
dem Fußteil und dem Befsstigungsteil so gelegen sein,
daß sie gegenüber der Verbindungslinie dieser Hakenflächen mit den Abstützfl'lchen nach, innen geneigt
sind oder höchstens in Richtung dieser Verbindungs-
l_inic verlaufen. Dadurch wird erreicht, daß an
den Ilakenf lachen keine quer zur Xutoffnung des
Befeätigungsteils gerichtete Xraftkomponenten auftreten,
durch die der Befestigungsteil aufgeweitet
und die Befestigung der zweiten Profilleiste gefährdet
werden könnte.
Entsprechendes gilt auch für die Abscitzflachen,
wenngleich sich gezeigt hat, daß die Bedingung bei diesen nic.i; so streng eingehalten zu werden braucht.
Aber auch sie sollen nach Möglichkeit eine gewisse Xeigung gegenüber der Verbindungslinie zwischen den.
Ilakenflächen und der Abstützfläche besitzen, wobei
diese Neigung wiederum so gewähl l ist, daß keine
aufweitende Kraftkomponente entstehen kann.
Die Ras^einrichtung bei dem oben genannten, bekannten
Proi'illei stenpaar ist in cie:;i erläuterten Sinn
nicht als Haken anzuspruchen, weil die an dem Befcsti·
gungsteil befindliche Kastfläche nach außen geneigt ist. Die erfindungsgemäßc Abstützfläche fe'.ii^ ganz.
Das er;'-:i..ungsgci;'..:il.iü Prof illei s t jtipaar kann an der
Alis til Uf lache noch mit zusätzlichen Einrichtungen
versehen sein, die einer Eröffnungsbewegung des
Uefestigiü'.gs teils Widerstand entgegensetzen. Beispielsv.·.-!
i. h>e können an den Abstützflächen Vorsprünge
und A;. .iu-;-.::;ungen (Nut und Feder ) vorgesehen sein
ο· ;<.:;' ..·!>; .'.Li .s Lützf lache der zweiten l'rfolleiste kann
außen einen Vorsprung besitzen, der in eine entsprechende Ausnehmung oder Kinterschneidung der
gegenüber liegenden Abstützfläche derart eingreift, duiß eine Auswärtsbewegung des äußeren Schenkels des
Befestigungsteils relativ zu der zweiten Profilleiste nicht möglich ist. Auch die auf der Innenseite
der zweiten Profilleiste zusammenwirkenden Hakenflachen können mit derartigen zusätzlichen
Einrichtungen versehen sein. So kann beispielsweise die Hakenflache, die normalerweise etwa eben
ausgebildet ist, mit zusanuneik.wirkenden Vorsprüngen
und Ausnehmungen versehen sein, die derart ineinandergreifen,
daß eine relative Auswärtsbewegung desHakenteils der zweiten Profilleiste gegenüber
dem Ilakenteil der ersten Profilleiste nicht möglich
Das erf indungsgemäi-e Profil 1 ei.-. Lo:*;>aar soll insbesondere
für solche Montagehalle vorwendet werden, in
denen sehr große Unterschiede in den Abständen der mit einander zu verbindenden Ränder vorkommen. So
kann beispielsweise bei der Verglasung von Telefonzellen der· Abstand dieser !winder zwischen konstruktioM.sniäßig
'} und 6 mm schwanken, wobei die üblichen,
verhältnismäßig weiten Ausführungstoleranzan noch
hinzukommen. Für derartige Fälle großer Abstandsuriterschiede
ist die erfindungsgemäfJe Leiste deshalb
besonders geeignet, weil die zuHammengcfügten
ProfiIJ eisten auch bei unterschiedlichen Eiubuuvurhaitnisson
hohe Sicherheit gegen unbeabsichtig tas
Lösen gewähi-en.
"i/aniit die miteinander zu vorbindenden H Lind er· auch
uei verhältnismäßig großem Abstand voneinander
ausreichenden Halt in Richtung; der Verbindungsebene
besitzen, kann das erfindurigsgemäße Profilleistenpirar
mit einem Füllstück versehen werden. Wenn dieses Füllstück lose eingelegt wird, ergeben sich
.läufig Montageschwierigkeiten, weil die gewünschte
Lage des Füllstücks in der Nut nicht gewährleistet ist. Die Erfindung löst dieses Problem dadurch,
Kiixii in der Nut eine Halteeinrichtung für das Füllstück
vorgesehen ist. Diese Halteeinrichtung soll so ausgebildet sein, daß das Füllstück leicht lösbar
ist, wenn es nicht gewünscht wird. Die Verwendung dieses Merkmals ist zwar besonders vorteilhaft
im Zusammenhang mit der zuvor erläuterten Verbindung zwischen den beiden Leisten, ist aber nicht
unbedingt an diese gebunden.
Es versteht sich, daß die Einrichtung ζιαιη Halten des
Füllstücks vorteilhafterweise in der Nut vorgesehen ist, die ausschließlich von der ersten Profilleiste
zwischen deren T-förmigen Kopf und dem Befestigungsteil gebildet ist.
Die Ilalteeinrichtung kann beispielsweise als eine seitliche Querschnittserweiterung der Nut nahe dem
Nutgrund ausgebildet sein. Das Füllstück kann in
;· :■ ■
diese Erweiterung oder Ilinterschneidung unter elastischer
Verformung des Füllstücke und/oder der Nu' ände
eingebraucht bzw. daraus entfernt werden. Es kann auch in Längsrichtung ir die Erweiterung eingeschoben
werden. Im letzteren Fall brauchen Füllstück und Nutwände nicht elastisch nachzugeben.
Füllstück und Leiste können deshalb auch aus einem verhältnismäßig starren Werkstoff bestehen. Beispielsweise
kann die Leiste aus Hart-PVC bestehen während das Füllstück ein Metalldraht ist.
Bei . einer* anderen Ausführungsform der Erfindung
ist die Ilaiteeinrichtung für das Füllstück als
i^i abreissbarer Steg zwischen dem Füllstück und
einer oder mehreren Nutwandungen ausgebilder. Diese Ausführungsform kommt in denjenigen Fällen in
Frage, in denen das Füllstück und die erste Profilleiste einstückig stranggepreßt werden.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die drei vorteilhalfte
Ausführungsbeispiele der Erfindung in vergrößerten Querschnittsdarstellungen veranschaulicht
.
Allen gezeigten Ausführungsbeispielen sind folgende Merkmale gemeinsam:
Die erste Profilleiste 1 ist rechtsschraffiert; die
Die erste Profilleiste 1 ist rechtsschraffiert; die
713583024.2.72
/. ·.*■(.·! ; γ,- Proi'illei s ;. ο 2 isu links; scliraf fiort. Der Kopf
'J (.it; υ T-formigen Toils der ersten Profilloi.si g bilde
i. /.W(Ji FJ.ü.rcc·; ( (.11 ο - normalerweise auf der Aui.icjti
sei Lu - die miteinander zu verbindenden Ränder
dein Lief e s tigun^s teil 5 verbunden, der im wesentlichen
U-föriaiy cestalret ist mit einem inneren
Schenkel O, der an seinen) offenen linde mit dem
atef; 'r einstückig verbunden ist und einem äußeren
Schi.-nkel Ί, die pemoinsam eine Xut b bilden. Der
innere Schenkel 6 des liefestigun^steils 5 ist an
der Bilduiiir der Nut 9 mit dor in der Zeichnung livüva
erscheinenden Hälfte dej Kopfs 3 beteiligt.
L)Ie in der Darstellung purikt-iert-en Quorschrittsteile
Du.stehen aus weicherem Material (beispielsweise
•eich eingestelltem PVC), während die nicht punktierten
üuerschnittsteJLIe aus verhältnismäßig starrem
Werkstoff (beispielsweise hart eingestellten' PVC ot.er :iart-PVC) bestehen. Weiche und starrere
Teile sind gemeinsam; stranggepreßi; „ Auch mit dem
ßofestigungsteil 5 ist ein weicher Abschnitt 10
verbunden, der einen erheblichen Teil der Nut 9 bildet und sich federnd an den von der Nut 9 aufgenommenen
Kand anlegt.
Flügel Der in der Zeichnung rechts erscheinende des
Kopfs 3 ist gleichfalls mit weichem Material ausgekleidet.
Er bildet gemeinsam .nit der zweiten
Prof iile i .-> ce Ii die Xu;. 1 i v.^.r Auj''naiii:tc des anderen
. ..:-.,!es, in.· i Verglu.Mingen norniaJ orwoi so des Karnies
..ι.·;" ι las: cue i .be . Aus diesem Griiiul ist die Nut; 11
ii .1 ·'<■'■ ...:r an Ko>f ur.d acliufi dor ersten Proi'ii'.ci-
-* ".v«. ■ ι L ι .·: ι 'i'iit. , ];!;;:iLi! '.voici au .'»ge ti t a t L e l .
• >j.· /.·..· . t <■ I'j'ui'i! li.-i .'.o 'ic. toht au:; <·.·.. new Fu;.'. 13
u. . .·.,,.,.. i.'..; Lt; i. «j .! 1 -ι , ..or - ;;ii L .lor we ic lie ti
.......'.■. .:i;:i,·; Mi -
<ii«: Nut Ii sciili.ei.lt. Der Fuß 13
*.·-... »ii
<i».-r iJiirstcliun,'; in die Nut ;·, der ersten Pro-
;'. ί li.'.sLe eingefügt. wie i'cidcii Leisten werden
.η.; . 'υ.- ivi) ;-s tiincilich getrennt hergestellt und erst
ι)>·.. i!i·;· Montage zu sa:::i;ienge fügt .
.'.;!;■ -..er Innenseite ist der Fuü 13 mit einem HaJcen
15 versehen, der passend zu einem Haken 16 des
inneren Schenkels 6 des Befesi;igungsteils 5 ausgeführt
ist und hinter diesen greift. Beim Einschieben des Fußteils 13 in die Nut 8 schnappt der Haken
15 elastisch hinter ton Haken i6. Fuß 13 und Befestigungsteil
5 sind derart elastische ausgeführt, daß der Fuß unschwer in die Nut eingeschoben werden
kann und sich dennoch die gewünschte Haken-·'erbindung einstellt.
Auf der Außenseite der zweiten Profilleiste 2 liegt diese mit der Abstützfläche 17 an der Endfläche 18
- 10 -
des Schenkels 7 des Befestigungsteils an. Die beiden
Abstiitzflachen liegen - bezogen auf die durch
die \Tut 11 festgelegte Jvbene - etwa quer z*.h von
don Zähnen 15 und i6. Zwischen den Flächeniiiit ten
ergibt sich eine Verbindungslinie, die bei 1 S) striclipunktiert
angedeutet ist. Die betrieblich von dem Ilalteteil der zweiten Profilleiste aufzunehmende
Kraft 20 wird auf die erste Profilleiste an den
Il.'ikenflachen und den Abstücz lachen in Form eines
Kräftepaars übertragen, das bei 21 und 2.'J angedeutet ist. Infolge der Tatsache, daß die Zalmflachen
gegenüber der Verbindungslinie 19 geneigt verlaufen,
hat die Kraft 21, mit der sich der Zalin 15 an dem
Zahn 16 abstützt, eine Komponente, die in der Zeichnung
nach oben geriuhlüL ist und damxt ein Au^uinandergleiten
der Zähne 15 und : orhindort. entsprechendes
ist bei de.i Abstützflachen zu beobachten,
wo die Kraft 22, mi υ der sich die Fläche 17 an der Fläche 18 abstützt, eine in der Zeichnung
nach unten gerichtete Komponente aufweist, so daß die Fläche 17 gegenüber der Fläche 18 nach außen
drängt oder umgekehrt die Fläche iS einen nach innen
gerichteten Schub erfährt. Infolge dieser geometrischen
Verhältnisse ist Sicherheit dafüx" gegeben, daß der Schenkel 7 nicht aufgebogen wird und der
Fuß 13 der zweiten Profilleiste nicht aus der Nut Ö
- 11
- π
herausgedreht werden kann.
Dei der gemäß Fig·. 2 den Flächen 17 und 18 erteilten
Neigung wird diese irirkung noch verstärkt.
Demselben Zweck dient dio in Figur 3 bei den AbstiitzflcLoliuii
17 und io bei Bezugszii'l'er 23 angedeutete
Nut-Feder-Anordnung, durch die die Flächen 17 und IS gegenseitig verriegelt werden, so daß
ein Aufbiegen des Schenkels 7 sicher verhindert wird.
In der Nut 9 ist bei 2k ein Füllstück dargestallt,
das über Materialbrücken 25, 2<S m.it den Xutwäadcn
verbunden ist. Dieses Füllstück ist gemeinst;;:
mit der Profilleiste 1 einstückig gespritzt. Da die Materialbrücken 25 und 2u nur sehr dünn sind,
kann es leicht aus der Nut herausgetrennt werden, wenn Ränder geringeren Abstands miteinander zu vorbinden
sind, während es an seiner Stelle verbleibt, wenn der Abstand zwischen den Rändern fvrcß ist.
Das dargestellte Füllstück ist im Querschnitt V-förmig
ausgeführt. Die Anordnung der V-Schenkel gegenüber der i\Tutrichtung ist so gewählt, daß sich eine
gute Abstützung des in die Nut einzufügenden Randes an dem Steg h über die Schenkel des Füllstüclcs ergibt.
Andererseits lassen sich die Schenkel aber leicht zusammenbiegen, so daß es leicht aus der Nut
- 12 -
71358302^.2.72
earTernζ werden kann.
Wie ersichtlich, lie^t das Füllstück in einer QuerbCanitiserv.'circ-runj
27 der Nut 9 die zusätzlich eine Lagefixierur.^ des Tüll Stücks gewährleisiet.
Ve:.η das !"üllstück -eörcnnt von der Profilleiste 1
hergestellt v.'ircl, kann es ausschlieijlich durch
eine solche Xuicrv/eiierung bzw, durch die vor dieser
Erweiterung befindliche Verengung gehalten sein,
Claims (5)
- -Ti-S c hu t t- uns priicliol) ProTilleistonpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen, mit einer ersten Profilleiste, die einen im Querschnitt T-fürmigon Teil mit einem den Plattenrand einerseits und den Ualimenrand andererseits überfassenden Kopf :;iit uinem zwischen den Rändern liegenden Schaft und einen an dem Schaft angesetzten Befcstigunysteio. für die zweite Profilleiste aufweist, der im idscimixt U-förmig ausgebildet und an einem Schenkel derart,dem Schaft, verbunden ist, daß dieser Schenkel mit einer Hälfte des Kopfs eine Nut zur Aufnahme eines der zu verbindenden Ränder bildet iind die U-Öffnung zur anderen Seite hin offen ist, und πιχτ einer zweiten Profilleiste, die einen in die U-Üffnung oinsteckbaren und darin verrastbaren Fußöeil und einen mit der anderen Hälfte des Kopfs eine Nut; zur Aufnahme des anderen Randes bildenden Halteceil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil ( 1'J ) der zweiten Profilleiste ( 2 ) auf seiner Innenseite und der daran anliegende Schenkel ( 6 ) des Befestigungsteils der ersten Profilleiste ( 1 ) mit zusammenwirkenden Ilaken ( 15 » 10 ) versehen sind und daß der Fußteil der zweiten Profilleiste auf seiner Außenseite und der außen liegende Schenkel ( 7 ) desBefestigungsteils de χ- ersten Profilleiste mit quer zur Richtung1 des Fußteils und des Schenkels zusammenwirkenden Abstützflachen (17 ,18 ) versehen sind.
- 2) Profillcistenpaar, insbesondere nach Anspruch 1, mit einer ersten Profilleiste,die einen im Querschnitt T-förmigeri Teil und einen Befestigungsteil für di->? zvieite Profilleiste aufweist, die miteinander Muten zur Aufnahme der zu verbindenden Ränder bilden, dadurch gekennzeichnet, daß in sinei der Nuten (9, 11) eine Halteeinrichtung (25, 27) fi'r ein lösbares Füllstück (2^:) zum Ausgleich :nterschiedlicher Abstände der zu verbindenden Ränder vorgesehen ist.
- 3) i-\-ofilleistenpaar nach Ansprrch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung in der zwischen dem T-förraigen Teil und dem Befestigungsteil gebildeten Nut (9) vorgesehen ist·.
- k) Profilleistenpaar nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die llalteeinrichtungjeine seitliche Querschnittserweiterung (27) der Nut nahe dem Nutgrund ist.
- 5) Profilleistenpaar nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein abreißbarer Steg (25) zwischen der ersten Profilleiste und dem gemeinsam mit dieser stranggepreßten Füllstück (2'l·) ist.713583024.2.72'j) '.'.-ofi] lcistuivi;i;i;- r.ach An.-:pruuh 1, dadurch gclcenn-/iiicimcb, dai; die Abstutzflächen r.iit Einrichtungen /..ir ;·;ο"rr.sci ti,'^on. Vorricjcdung1 ver sehen sind
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7135630U true DE7135630U (de) | 1972-02-24 |
Family
ID=1272322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7135630U Expired DE7135630U (de) | Profilleistenpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7135630U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039933A1 (de) * | 1980-05-10 | 1981-11-18 | Hutchinson Gummiwarenfabrik GmbH | Scheibeneinfassung mittels einer Profilleiste aus Gummi oder Kunststoff |
DE19612491A1 (de) * | 1996-03-29 | 1997-10-02 | Kbe Kunststoffprod Gmbh | Glasdichtungsleiste für Rahmen von Fenstern oder Türen mit eingesetzter Verglasung |
-
0
- DE DE7135630U patent/DE7135630U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039933A1 (de) * | 1980-05-10 | 1981-11-18 | Hutchinson Gummiwarenfabrik GmbH | Scheibeneinfassung mittels einer Profilleiste aus Gummi oder Kunststoff |
DE19612491A1 (de) * | 1996-03-29 | 1997-10-02 | Kbe Kunststoffprod Gmbh | Glasdichtungsleiste für Rahmen von Fenstern oder Türen mit eingesetzter Verglasung |
DE19612491C2 (de) * | 1996-03-29 | 2000-01-13 | Kbe Kunststoffprod Gmbh | Glasdichtungsleiste für Rahmen von Fenstern oder Türen mit eingesetzter Verglasung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2531065B1 (de) | Schubladenzarge | |
DE69119037T2 (de) | Wandaufbau, mit Wandbestandteilen befestigt an einen Rahmen mittels nicht-sichtbaren Verbindungen | |
DE2502634A1 (de) | Elemente zur verbindung von profilenden an ecken bei fensterrahmen, tuerrahmen u. dgl. | |
DE2363395A1 (de) | Scharniervorrichtung zur gegenseitigen verbindung von vorzugsweise scheibenfoermigen einrichtungskomponenten | |
DE3733188A1 (de) | Abdeckkappe fuer ein moebelscharnier | |
DE2604267A1 (de) | Einstellbare arretiereinrichtung | |
DE7135630U (de) | Profilleistenpaar zur Befestigung einer Platte in einem Rahmen, insbesondere zum Verglasen | |
DE29808396U1 (de) | Regal | |
DE3909926C2 (de) | ||
DE436682C (de) | In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese | |
DE3538842C2 (de) | ||
DE4336591A1 (de) | Zusammenbau aus drei durch Clipsverbindungen formschlüssig verbundenen Bauteilen | |
DE19903836C5 (de) | Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür | |
DE202017102133U1 (de) | Zarge, insbesondere Türzarge | |
DE2125431C3 (de) | An einem Hakenträgerprofil befestigbarer Garderobenhaken | |
DE2166618A1 (de) | Profilleistenpaar zur befestigung einer platte in einem rahmen, insbesondere zum verglasen | |
DE2308121A1 (de) | System zum montieren einer decke | |
DE1970171U (de) | Zarge mit steckverbindung. | |
DE2900001A1 (de) | Eckverbinder | |
AT520803A1 (de) | Schubladenseitenwand | |
DE2129907A1 (de) | Tuerkonstruktion | |
DE2331366C3 (de) | Aus Standardelementen zusammenschraubbares Metallgerüst für die Herstellung von Möbelstücken | |
CH715007A2 (de) | Schubladenauszug mit Distanzteil und Auszugsbegrenzung. | |
DE1954168U (de) | Bauelementensatz fuer lueftungsrahmen. | |
DE2146853A1 (de) | Profilleistenpaar zur befestigung einer platte in einem rahmen, insbesondee zum verglasen |