AT520803A1 - Schubladenseitenwand - Google Patents

Schubladenseitenwand Download PDF

Info

Publication number
AT520803A1
AT520803A1 ATA51079/2017A AT510792017A AT520803A1 AT 520803 A1 AT520803 A1 AT 520803A1 AT 510792017 A AT510792017 A AT 510792017A AT 520803 A1 AT520803 A1 AT 520803A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cover
wall
side wall
section
drawer
Prior art date
Application number
ATA51079/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520803B1 (de
Original Assignee
Blum Gmbh Julius
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blum Gmbh Julius filed Critical Blum Gmbh Julius
Priority to ATA51079/2017A priority Critical patent/AT520803B1/de
Priority to EP18826916.1A priority patent/EP3727088B1/de
Priority to JP2020534400A priority patent/JP7053843B2/ja
Priority to ES18826916T priority patent/ES2939379T3/es
Priority to EP22211437.3A priority patent/EP4166039A1/de
Priority to CN201880087287.2A priority patent/CN111629632B/zh
Priority to PCT/AT2018/060294 priority patent/WO2019118999A1/de
Publication of AT520803A1 publication Critical patent/AT520803A1/de
Priority to US16/906,676 priority patent/US11246411B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT520803B1 publication Critical patent/AT520803B1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/09Attachment means

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Abstract

Schubladenseitenwand (2), insbesondere doppelwandige Schubladenseitenwand, mit einer Außenwand (3), die eine außenliegende Sichtfläche (3a) und eine von der Sichtfläche (3a) abgewandte Rückseite (3b) aufweist, und mit einer Abdeckung (4), die Befestigungsmittel (8a, 8b) aufweist, mittels derer sie an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) festlegbar ist, wobei ein Sichtabschnitt (4a) der Abdeckung (4) mit seiner Hinterseite (13) an der Außenwand (3a) anliegt, wobei an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) zwei beabstandete, gesonderte Vertiefungen (9a, 9b) vorgesehen sind, und die Befestigungsmittel der Abdeckung (4) zwei elastisch federnde, gesonderte Klemmlappen (8a, 8b) umfassen, von denen jeder zum lagesicheren Befestigen der Abdeckkappe (4) an der Schubladenseitenwand (2) in eine zugehörige Vertiefung (9a, 9b) eingreift.

Description

Zusammenfassung
Schubladenseitenwand (2), insbesondere doppelwandige Schubladenseitenwand, mit einer Außenwand (3), die eine außenliegende Sichtfläche (3a) und eine von der Sichtfläche (3a) abgewandte Rückseite (3b) aufweist, und mit einer Abdeckung (4), die Befestigungsmittel (8a, 8b) aufweist, mittels derer sie an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) festlegbar ist, wobei ein Sichtabschnitt (4a) der Abdeckung (4) mit seiner Hinterseite (13) an der Außenwand (3a) anliegt, wobei an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) zwei beabstandete, gesonderte Vertiefungen (9a, 9b) vorgesehen sind, und die Befestigungsmittel der Abdeckung (4) zwei elastisch federnde, gesonderte Klemmlappen (8a, 8b) umfassen, von denen jeder zum lagesicheren Befestigen der Abdeckkappe (4) an der Schubladenseitenwand (2) in eine zugehörige Vertiefung (9a, 9b) eingreift.
(Fig. 6)
1/23
82893 40/cr
Die Erfindung betrifft eine Schubladenseitenwand, insbesondere doppelwandige Schubladenseitenwand, mit einer Außenwand, die eine außenliegende Sichtfläche und eine von der Sichtfläche abgewandte Rückseite aufweist, und mit einer Abdeckung, die Befestigungsmittel aufweist, mittels derer sie an der Rückseite der Außenwand festlegbar ist, wobei ein Sichtabschnitt der Abdeckung mit seiner Hinterseite an der Außenwand anliegt. Weiters betrifft die Erfindung eine Abdeckung für eine solche Schubladenseitenwand.
Derartige Abdeckungen sind bei Schubladen üblich, um an ihrem Sichtabschnitt Firmenlogos oder sonstige Informationen anzubringen. Die Abdeckungen sollen, vorzugsweise lösbar, mit der Schublade verbunden sein, aber dennoch im Betrieb gut halten. Außerdem ist es günstig, wenn die Schubladen auch ohne Abdeckung einen ästhetisch ansprechenden Eindruck erwecken.
Aus dem letztgenannten Grund ist man dazu übergegangen, die Abdeckung über Befestigungsmittel an der Rückseite der Außenwand zu befestigen, sodass die außenliegende Sichtfläche der Außenwand nicht mit störenden Vertiefungen oder sonstigen Befestigungselementen versehen werden muss.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schubladenseitenwand und eine zugehörige Abdeckung anzugeben, mit denen es möglich ist, die Abdeckung einfach zu montieren und dennoch eine lagesichere Positionierung der Abdeckung an der Schubladenseitenwand zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß wird dies durch eine Schubladenseitenwand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und/oder durch eine Abdeckung gemäß Anspruch 6 gelöst.
Gemäß der Erfindung sind an der Rückseite der Außenwand der Schubladenseitenwand zwei voneinander beabstandete, gesonderte Vertiefungen vorgesehen. Das hat bei Schubladenzargen, die meist aus dünnem Blech gefertigt sind, Stabilitätsvorteile gegenüber einer größeren, beispielsweise langlochartigen Vertiefung. Zugehörig zu den zwei beabstandeten, gesonderten Vertiefungen gibt es
2/23 beim Erfindungsgegenstand an der Abdeckung zwei elastisch federnde, gesonderte Klemmlappen, von denen jeweils einer in eine der beiden Vertiefungen eingreift und damit eine lagesichere Positionierung der Abdeckung ermöglicht.
Die erfindungsgemäße Abdeckung kann von unten über die untere Längskante der Außenwand der Schubladenseitenwand aufgeschoben werden. Wenn die - in Längsrichtung der Schublade gesehene - Position der Klemmlappen zu den korrespondierenden Vertiefungen bereits passt, rasten diese einfach in die Vertiefungen ein und befestigen die Abdeckung somit lagesicher und positionsgenau an der Schubladenseitenwand, die dort im Wesentlichen klemmend hält. Es ist aber auch möglich, die Abdeckung zunächst an irgendeiner Stelle an der Schubladenseitenwand anzubringen (insbesondere von unten aufzuschieben) und anschließend in Schubladenlängsrichtung zu verschieben, bis die Klemmlappen in die zugehörigen Vertiefungen einrasten und damit die Abdeckung richtig positioniert ist.
Die relative Dimensionierung der Vertiefungen und der in diese eindringenden Teile der Klemmlappen wird man so wählen, dass die Klemmlappen mit geringem seitlichen Spiel eindringen können, um ein sicheres Einrasten zu gewährleisten. Allerdings sollten die Maße der Vertiefungen nicht viel größer sein, als die eindringenden Teile der Klemmlappen, um eine exakte Positionierung zu gewährleisten. Das seitliche Spiel, welches durch den Größenunterschied der Vertiefungen zu den eindringenden Teilen der Klemmlappen gegeben ist, liegt günstigerweise zwischen einem 1/10 mm und 3 mm.
Die Vertiefungen lassen sich bevorzugt an einem umgebördelten Bereich der Außenwand anbringen. Dort können die Vertiefungen als durchgehende Aussparungen ausgebildet sein, die allerdings nur durch den umgebördelten Bereich hindurchdringen, während die Sichtfläche der Außenwand unversehrt bleibt. Solche durchgehenden Vertiefungen lassen sich durch mechanische Prozesse, beispielsweise Stanzen, relativ leicht anbringen. Die Tiefe der Vertiefungen ist wohldefiniert und entspricht genau der Materialstärke (Blechdicke) des umgebördelten Abschnittes. Besonders einfach lassen sich solche Vertiefungen
3/23 anbringen, wenn sie im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sind und zur Längskante des umgebördelten Abschnitts hin offen sind. Das erleichtert den Stanzprozess. Durch die Rechteckform hat man auch definierte gerade Kanten, die eine genaue Positionierung des Abdeckelementes oder der darin eingreifenden Klemmlappen ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Abdeckung weist bevorzugt einen, vorzugsweise ebenen, Sichtabschnitt auf, der im montierten Zustand außen an der Schublade liegt und beispielsweise ein Firmenlogo oder eine andere Information tragen kann. An diesen Sichtabschnitt schließt sich dann bevorzugt unten in einem Querschnitt gesehen ein im Wesentlichen U-förmig profilierter Verbindungsabschnitt an, der auf die Längskante der Außenwand von unten aufsteckbar ist. Schließlich sind bevorzugt die beiden federnden Klemmlappen mit dem Verbindungsabschnitt in Verbindung stehend ausgebildet und verlaufen parallel zur Hinterseite des Sichtabschnitts.
Solche Abdeckungen lassen sich beispielsweise aus Metall oder Kunststoff einstückig herstellen. Die federnde Ausbildung ergibt sich aus der Materialeigenschaft von Blech oder Kunststoff selbst. Es ist günstig, die beiden federnden Klemmlappen jeweils am vorderen und hinteren Ende der Abdeckung, also mit großem Abstand zueinander anzubringen, um eine verdrehsichere Montage zu gewährleisten.
Die Klemmlappen weisen an ihrem freien Ende bevorzugt eine zum Sichtabschnitt der Schubladenseitenwand hin ragende Klemmnase auf, die in die Vertiefungen der Schubladenseitenwand eindringen und dort klemmend halten.
Zur leichteren Montage ist es günstig, wenn diese Klemmnasen eine Schrägfläche aufweisen, wobei eine besonders bevorzugte Ausführungsform vorsieht, dass diese Schrägfläche zweifach geneigt oder schräggestellt ist, einmal in Bezug auf die Längsrichtung der Abdeckung, die mit der Längsrichtung bzw. Ausziehrichtung der Schublade zusammenfällt. Das erleichtert es, die Abdeckung, wenn sie einmal auf die Außenwand der Schubladenseitenwand von unten aufgeschoben ist, in Längsrichtung zu verschieben und zwar auch von einer zunächst völlig falschen
4/23
Stelle aus, wobei beim Verschieben vorerst der erste Klemmlappen in die für den zweiten Klemmlappen vorgesehene zweite Vertiefung fällt. Über die genannte Schrägfläche kann der erste Klemmlappen durch weiteres Verschieben wieder aus dieser zweiten Vertiefung ausdringen, bis er endgültig seine Position in der richtigen ersten Vertiefung erhält, in welchem Moment auch die zweite Klemmnase in die zweite Vertiefung fällt und dort klemmend hält. Damit ist die richtige Position der Abdeckung in Längsrichtung definiert.
Die Schrägfläche ist außerdem schräg zu den Seitenkanten der Abdeckung hin ausgerichtet, was ein leichtes Aufschieben der Abdeckung von unten auf die untere Längskante der Außenwand der Schubladenseitenwand ermöglicht. Dabei werden die Klemmlappen zunächst etwas aufgespreizt. Wenn anschließend die Klemmnasen die Vertiefungen erreichen, federn diese klemmend in die Vertiefungen ein und halten die Abdeckung klemmend an der Schubladenseitenwand, wobei die Verbindung neben der kraftschlussartig wirkenden Klemmung auch eine formschlussartige Komponente hat, wobei die Kanten der Vertiefungen mit den nichtabgeschrägten Kanten der Rastnasen Zusammenwirken und damit eine formschlussartige Positionierung der Abdeckung in Längsrichtung gewährleisten.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert:
Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Schubladenseitenwand an einer Schublade.
Die Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt einer auf den Kopf gestellten Schubladenseitenwand mit noch nicht montierter Abdeckung.
Die Fig. 3 zeigt dieselbe Darstellung wie Fig. 2 mit bereits auf die Außenwand aufgesteckter, aber noch nicht lagerichtig positionierter Abdeckung.
Die Fig. 4 zeigt ähnlich wie die Fig. 2 die noch nicht aufgesteckte Abdeckung an einer gegenüber der richtigen Position noch weiter entfernten Stelle.
5/23
Die Fig. 5 zeigt ähnlich wie die Fig. 3 die bereits gemäß Fig. 4 aufgesteckte Abdeckung.
Die Fig. 6 zeigt die durch Verschieben aus den in Fig. 3 oder 5 erzielbare Endstellung der richtig positionierten Abdeckung.
Die Fig. 6a zeigt eine vergrößerte Ausschnittdarstellung der Fig. 6.
Die Fig. 7a bis 7d zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckung in verschiedenen perspektivischen Ansichten.
Die Fig. 8 zeigt eine Vorderansicht auf diese Abdeckung der Fig. 7a bis 7d.
Die Fig. 9 zeigt eine perspektivische Ansicht mit teilweise gebrochenem Sichtabschnitt, um den Klemmlappen samt Klemmnase und deren Schrägfläche besser zu zeigen.
Die Fig. 10 zeigt einen Teil der Fig. 9 in einer anderen Perspektive.
Die in Figur 1 gezeigte Schublade 1 weist zwei gegenüberliegende Schubladenseitenwände 2 auf, die als doppelwandige Schubladenseitenwände 2 ausgebildet sind. Die Außenwand ist mit 3 bezeichnet und weist eine außenliegende Sichtfläche 3a auf. Auf der gegenüberliegenden Seite dieser Sichtfläche 3a liegt die Rückseite der Außenwand 3. Eine Abdeckung 4 mit einem Sichtabschnitt 4a, der beispielsweise ein Firmenlogo oder eine andere Information tragen kann, ist lösbar mit der Außenwand 3 der Schubladenseitenwand 2 verbindbar, wie es im Folgenden noch näher beschrieben wird.
Die in Fig. 1 gezeigte Schublade 1 weist außerdem eine Rückwand 5 und einen Schubladenboden 6 auf. Die für eine komplette Schublade 1 nötige lösbar verbindbare Frontblende ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Sie liegt parallel zur Rückwand 5 vorne an der Schublade 1.
6/23
Die Fig. 2 zeigt einen Teil einer auf den Kopf gestellten Schublade 1, um die Unterseite besser einsehen zu können. In der Praxis kann die Abdeckung 4 natürlich bei normalstehender Schublade 1 von unten nach oben und/oder in Schubladenlängsrichtung aufgeschoben werden.
Die Fig. 2 zeigt, wie die Abdeckung 4 in Richtung der Aufschiebepfeile 7 auf die untere Längskante 3c der Außenwand 3 aufgeschoben wird und zwar in einer Position, in der die erfindungsgemäß vorgesehenen gesonderten federnden Klemmlappen 8a und 8b nicht mit den zwei voneinander beabstandeten, gesonderten Vertiefungen 9a, 9b an der Rückseite 3b der Außenwand 3 fluchten.
Dennoch kann die Abdeckung 4 - wie die Fig. 3 zeigt - auf die Längskante 3c aufgeschoben werden, um anschließend in Richtung des Längsschiebepfeiles 10 verschoben zu werden, bis letztlich die gewünschte genau definierte Endlage gemäß Fig. 6 erreicht wird, welche später noch näher beschrieben wird.
Das Aufschieben und Längsbewegen der Abdeckung 4 ist auch möglich, wenn diese gemäß Fig. 4 noch weiter hinten auf die Längskante 3c aufgeschoben wird, um zunächst die Position gemäß Fig. 5 zu erreichen. Beim Vorschieben in die in Fig. 3 dargestellte Stellung muss der federnde Klemmlappen 8a zunächst die „falsche“ Vertiefung 9b überwinden, was aufgrund von später beschriebenen Schrägflächen 17 gelingt. Ausgehend von der in Fig. 3 gezeigten Position kann dann nun weiter in Längsrichtung gemäß dem Längsverschiebepfeil 10 verschoben werden, bis letztlich der vordere Klemmlappen 8a in die vordere Vertiefung 9a und der hintere Klemmlappen 8b in die hintere Vertiefung 9b einrastet und dort klemmend und/oder formschlussartig hält. Die exakte Längspositionierung der Abdeckung 4 an der Schubladenseitenwand 2 ist damit exakt gewährleistet.
Die Fig. 6 und 6a zeigen die exakt positionierte Abdeckung 4. An der allgemein mit 3b bezeichneten Rückseite der Außenwand 3 greifen die beiden Klemmlappen 8a und 8b in die jeweiligen zugehörigen Vertiefungen 9a und 9b ein, die in Längsrichtung mit geringem Spiel größer sind als die Breite der Klemmlappen 8a, 8b.
7/23
Ί
Aufgrund der Materialelastizität der vorzugsweise einstückig aus Kunststoff gefertigten Abdeckung 4 schnappen die gesonderten federnden Klemmlappen 8a und 8b automatisch in die Vertiefungen 9a und 9b ein und halten dort lagesicher.
Wie insbesondere die Fig. 6a zeigt, ist die Außenwand 3 an ihrer Längskante 3c umgebördelt, unter Ausbildung einer insgesamt im Wesentlichen U-Forrn.
Der umgebördelte Abschnitt 3d der Außenwand 3 liegt vorzugsweise an der Hinterseite der mit der Sichtfläche 3a versehenen Außenwand 3 an und bildet damit die Rückseite 3b der Außenwand 3. Die Umbördelung erlaubt eine stabile Ausbildung der Längskante 3c ohne scharfkantige Bereiche. Außerdem ermöglicht es der umgebördelte Abschnitt 3d gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, die Vertiefungen 9a und 9b günstig anzubringen und zwar in Form von durchgehenden Aussparungen, die beispielsweise ausgestanzt werden können. Diese Ausstanzungen sind nur im umgebördelten Abschnitt 3d vorgesehen und gehen nicht durch die ganze Seitenwand durch, denn die übrige Außenwand 3 mit der Sichtfläche 3a deckt diese Aussparung ab und bildet damit praktisch den Boden dieser Aussparungen, die dann insgesamt zu den Vertiefungen 9a und 9b werden. Diese Vertiefungen 9a, 9b haben eine wohldefinierte Tiefe, die im Wesentlichen der Blechstärke des umgebogenen Materials entspricht. Wie die Fig. 6a zeigt, sind diese Aussparungen so ausgebildet, dass sie bis zum Rand des umgebördelten Abschnitts 3d reichen, also dorthin offen sind.
Die Aussparungen sind günstigerweise in der Form gleich ausgebildet und rechteckig, wobei die Kanten parallel und senkrecht zur Längskante 3c verlaufen.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckung 4 ist in den Fig. 7a bis 7d sowie in den Fig. 8, 9 und 10 gezeigt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein, vorzugsweise ebener (im montierten Zustand außenliegender), Sichtabschnitt 11 vorgesehen. An diesen Sichtabschnitt 11 schließt sich ein im Wesentlichen U-förmig profilierter Verbindungsabschnitt 12 an, der an die Längskante 3c der Außenwand 3 aufsteckbar ist. Weiters sind erfindungsgemäß
8/23 zwei federnde Klemmlappen 8a und 8b vorgesehen, die mit dem Verbindungsabschnitt 12 in Verbindung stehen und im Wesentlichen parallel zur Hinterseite 13 des Sichtabschnittes 11 verlaufen. Die Klemmlappen 8a und 8b können vorzugsweise einstückig mit den übrigen Komponenten der Abdeckung 4 ausgebildet sein und erhalten ihre elastische federnde Wirkung durch Materialelastizität.
Die zwei federnden Klemmlappen 8a und 8b sind jeweils im Bereich der Seitenkanten 14 der Abdeckung 4 angeordnet, wobei sich ein dazwischenliegender freier Bereich ergibt. Im Hinblick auf die Verdrehsicherheit der montierten Abdeckung 4 ist eine solche, weit auseinanderliegende Anordnung der federnden Klemmlappen 8a, 8b günstig. Sie reichen insgesamt bis zum seitlichen Rand der Abdeckung 4, wobei die Seitenkanten 14 der Abdeckung 4 und die Seitenkanten 15 der Klemmlappen 15 vorzugsweise parallel zueinander verlaufen.
Jeder Klemmlappen 8a, 8b weist im Bereich seines freien Endes eine zum Sichtabschnitt 11 hin ragende Klemmnase 16 auf (siehe insbesondere die Fig. 8, 9 und 10).
Die Klemmnase 16 weist eine Schrägfläche 17 auf, die einerseits - vorzugsweise in einem Winkel von 20° bis 60° - schräg zur Seitenkante 14 verläuft, wie dies die Fig. 8 zeigt. Das erleichtert ein Aufschieben der Abdeckung 4 beispielsweise gemäß Fig.
in Richtung der Aufschiebepfeile 7. Dabei werden die federnd elastisch ausgebildeten Klemmlappen 8a und 8b zunächst aufgebogen, bis sie letztlich dann in der in Fig. 6 bzw. 6a gezeigten Endstellung in die Vertiefungen 9a und 9b einrasten können.
Andererseits verläuft die Schrägfläche 17, die auch durch mehrere Teilflächen gebildet sein kann, auch in einem anderen Sinne schräg, nämlich schräg zur Längsrichtung 18 der Abdeckung 4. Diese Längsrichtung 18 fällt mit der Schubladenlängsrichtung und der Richtung der Längskante 3c der Außenwand 3 richtungsmäßig zusammen. Diese Schrägstellung erlaubt es, ausgehend von der Fig. 5, in die Fig. 6 zu gelangen, wobei der zunächst in die Vertiefung 9b (falsch)
9/23 einrastende Klemmlappen 8a wieder austreten kann, wenn weiter in Richtung des Längsschiebepfeiles 10 geschoben wird, weil die Schrägfläche 17 dieses Austreten ermöglicht. Damit ist es möglich, auch zunächst völlig falsch auf die Längskante 3c aufgesteckte Abdeckungen 4 immer in Längsrichtung zu verschieben, bis die richtigen Klemmlappen 8a, 8b in die richtigen Vertiefungen 9a, 9b einrasten und damit eine definierte Positionierung erreicht ist. Das geht prinzipiell nicht nur durch ein Schieben der Abdeckung 4 von hinten nach vorne (also in Ausziehrichtung der Schublade 1) sondern auch von vorne nach hinten, also in die entgegengesetzte Richtung, denn die Schrägstellung der Schrägfläche 17 bezüglich der Längsrichtung 18 der Abdeckung 4 ist an beiden Klemmlappen 8a und 8b spiegelsymmetrisch bezüglich einer gedachten Mittelebene zwischen den beiden Klemmlappen 8a, 8b ausgebildet.
10/23
Bezugszeichenliste:
Schublade
Schubladenseitenwand
Außenwand
3a Sichtfläche (der Außenwand 3)
3b Rückseite (der Außenwand 3)
3c Längskante (der Außenwand 3)
3d Umgebördelter Abschnitt (der Außenwand 3)
Abdeckung
4a Sichtabschnitt (der Abdeckung 4)
Rückwand
Schubladenboden
Aufschiebepfeil
8a, 8b Klemmlappen (Befestigungsmittel)
9a, 9b Vertiefungen
Längsschiebepfeil
Sichtabschnitt
Verbindungsabschnitt
Hinterseite
Seitenkanten (der Abdeckung 4)
Seitenkanten (der Klemmlappen 8a, 8b)
Klemmnase
Schrägfläche
Längsrichtung (der Abdeckung 4)
Innsbruck, am 22. Dezember 2017
11/23
82893 40/cr

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    1. Schubladenseitenwand (2), insbesondere doppelwandige
    Schubladenseitenwand, mit einer Außenwand (3), die eine außenliegende Sichtfläche (3a) und eine von der Sichtfläche (3a) abgewandte Rückseite (3b) aufweist, und mit einer Abdeckung (4), die Befestigungsmittel (8a, 8b) aufweist, mittels derer sie an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) festlegbar ist, wobei ein Sichtabschnitt (4a) der Abdeckung (4) mit seiner Hinterseite (13) an der Außenwand (3a) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (3b) der Außenwand (3) zwei beabstandete, gesonderte Vertiefungen (9a, 9b) vorgesehen sind, und die Befestigungsmittel der Abdeckung (4) zwei elastisch federnde, gesonderte Klemmlappen (8a, 8b) umfassen, von denen jeder zum lagesicheren Befestigen der Abdeckkappe (4) an der Schubladenseitenwand (2) in eine zugehörige Vertiefung (9a, 9b) eingreift.
  2. 2. Schubladenseitenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (3) an ihrer unteren Längskante (3c) im Wesentlichen U-förmig umgebördelt ist, wobei der umgebördelte Abschnitt (3b) vorzugsweise an der Hinterseite der mit der Sichtfläche (3a) versehenen Außenwand (3) anliegt, und die Vertiefungen (9a, 9b) am umgebördelten Anschnitt (3d) ausgebildet sind.
  3. 3. Schubladenseitenwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (9a, 9b) als durch den umgebördelten Abschnitt (3d) durchgehende Aussparungen ausgebildet sind, die von der Hinterseite der mit der Sichtfläche versehenen, in diesem Bereich geschlossenen, Außenwand (3) abgedeckt sind.
  4. 4. Schubladenseitenwand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen bis an die Längskante des umgebördelten Abschnitts (3d) der Außenwand (3) reichen und zu dieser Längskante hin offen sind.
  5. 5. Schubladenseitenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Vertiefungen (9a, 9b) im Wesentlichen die gleiche Form aufweisen, und vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet sind.
    12/23
    82893 40/cr
  6. 6. Abdeckung für eine Schubladenseitenwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. 7. Abdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass durch
    - einen vorzugsweise ebenen Sichtabschnitt (11),
    - einen im Querschnitt gesehen im Wesentlichen U-förmig profilierten Verbindungsabschnitt (12), der auf die Längskante (3c) der Außenwand (3) aufsteckbar ist, und
    - zwei federnde Klemmlappen (8a, 8b), die mit dem Verbindungsabschnitt (12) in Verbindung stehen und vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Hinterseite (13) des Sichtabschnitts (11) verlaufen.
  8. 8. Abdeckung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einstückig ausgebildet ist und vorzugsweise aus Metall oder Kunststoff besteht.
  9. 9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei federnden Klemmlappen (8a, 8b) jeweils im Bereich einer Seitenkante (14) der Abdeckung (4) abgeordnet sind.
  10. 10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenkanten (14) der Abdeckung (4) und die Seitenkanten (15) der vorzugsweise in einer Hinteransicht rechteckförmig geformten - Klemmlappen (8a, 8b) parallel verlaufen.
  11. 11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass beide Klemmlappen (8a, 8b) im Wesentlichen gleich oder spiegelverkehrt gleich ausgebildet sind.
  12. 12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Klemmlappen (8a, 8b) im Bereich seines freien Endes eine zum Sichtabschnitt (11) hin ragende Klemmnase (16) aufweist.
  13. 13. Abdeckung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klemmnase (16) zumindest eine Schrägfläche (17) aufweist.
    13/23
    82893 40/cr
  14. 14. Abdeckung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (17) - vorzugsweise in einem Winkel von 20° bis 60° - schräg zur Seitenkante (14) der Abdeckung (4) verläuft.
  15. 15. Abdeckung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (17) - vorzugsweise in einem Winkel von 5° bis 20° - schräg zur Längsrichtung (18) der Abdeckung (4) verläuft.
    Innsbruck , am 22. Dezember 2017
    14/23
    1/8
    82893, Julius Blum GmbH
    Figure AT520803A1_C0001
    15/23
    2/8
    82893, Julius Blum GmbH
    Figure AT520803A1_C0002
  16. 16/23
    3/8
    82893, Julius Blum GmbH
ATA51079/2017A 2017-12-22 2017-12-22 Schubladenseitenwand AT520803B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51079/2017A AT520803B1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Schubladenseitenwand
EP18826916.1A EP3727088B1 (de) 2017-12-22 2018-12-12 Schubladenseitenwand
JP2020534400A JP7053843B2 (ja) 2017-12-22 2018-12-12 引出側壁
ES18826916T ES2939379T3 (es) 2017-12-22 2018-12-12 Pared lateral de cajón
EP22211437.3A EP4166039A1 (de) 2017-12-22 2018-12-12 Schubladenseitenwand
CN201880087287.2A CN111629632B (zh) 2017-12-22 2018-12-12 抽屉侧壁
PCT/AT2018/060294 WO2019118999A1 (de) 2017-12-22 2018-12-12 Schubladenseitenwand
US16/906,676 US11246411B2 (en) 2017-12-22 2020-06-19 Drawer side wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA51079/2017A AT520803B1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Schubladenseitenwand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520803A1 true AT520803A1 (de) 2019-07-15
AT520803B1 AT520803B1 (de) 2023-05-15

Family

ID=64901243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA51079/2017A AT520803B1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Schubladenseitenwand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11246411B2 (de)
EP (2) EP3727088B1 (de)
JP (1) JP7053843B2 (de)
CN (1) CN111629632B (de)
AT (1) AT520803B1 (de)
ES (1) ES2939379T3 (de)
WO (1) WO2019118999A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7847U1 (de) * 2004-09-03 2005-10-17 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge
DE102015109459A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, zwei Seitenwänden, einer Rückwand und einer Bodenplatte
DE202016107059U1 (de) * 2015-12-22 2017-03-15 Julius Blum Gmbh Schubladenwand

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7847B (de) 1899-03-25 1902-06-10 Boehringer & Soehne Verfahren zur Darstellung von Aminophenyltartronsäuren.
GB2023408B (en) * 1977-09-20 1982-10-13 Bbp Kunststoffwerk Plastics drawer for furniture
US4379603A (en) * 1980-12-22 1983-04-12 Acme General Corporation Drawer with removable handle
AT384941B (de) * 1986-05-28 1988-01-25 Blum Gmbh Julius Schublade
AT391065B (de) * 1987-05-04 1990-08-10 Blum Gmbh Julius Schublade mit metallischen schubladenzargen
DE4016452A1 (de) * 1990-03-12 1991-09-19 Grass Ag Schublade mit dekorprofil
AT407332B (de) * 1997-03-21 2001-02-26 Blum Gmbh Julius Schublade
CN201319988Y (zh) * 2008-10-21 2009-10-07 世塑有限公司 侧板结构
AT511295A1 (de) * 2011-03-15 2012-10-15 Blum Gmbh Julius Schublade
CN203302661U (zh) * 2013-04-23 2013-11-27 广东泰明金属制品有限公司 抽屉面板调节装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7847U1 (de) * 2004-09-03 2005-10-17 Blum Gmbh Julius Schubladenzarge
DE102015109459A1 (de) * 2015-05-05 2016-11-10 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, zwei Seitenwänden, einer Rückwand und einer Bodenplatte
DE202016107059U1 (de) * 2015-12-22 2017-03-15 Julius Blum Gmbh Schubladenwand

Also Published As

Publication number Publication date
AT520803B1 (de) 2023-05-15
ES2939379T3 (es) 2023-04-21
EP3727088A1 (de) 2020-10-28
US20200315346A1 (en) 2020-10-08
CN111629632B (zh) 2022-06-07
CN111629632A (zh) 2020-09-04
WO2019118999A1 (de) 2019-06-27
US11246411B2 (en) 2022-02-15
JP7053843B2 (ja) 2022-04-12
EP4166039A1 (de) 2023-04-19
EP3727088B1 (de) 2022-12-07
JP2021506491A (ja) 2021-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304318T2 (de) Befestigung einer rohrklemme
DE2634774A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von paneelen einer wand- oder deckenkonstruktion
DE6908378U (de) Befestigungsvorrichtung
DE102012108945B3 (de) Schaltschrank für die werkzeuglose Bodenblechmontage
DE102006039025A1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
WO2014118075A1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE3607754C2 (de) Wandbefestigungselement für Flächen- und Kompaktheizkörper
EP3727088B1 (de) Schubladenseitenwand
DE3516944C2 (de)
EP2775225B1 (de) System, umfassend einen Halterahmen, ein darin fixierbares Filterelement sowie zumindest zwei Fixiereinrichtungen
DE202007009771U1 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
AT516730A4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Frontblende sowie damit ausgestattetes Möbelstück
DE10343391B3 (de) Revisionsabdeckung
DE19828233A1 (de) Wandkonsole
DE102013112761A1 (de) Haltevorrichtung für ein Gehäuse und Verfahren zur Montage des Gehäuses unter Verwendung der Haltevorrichtung
DE20204712U1 (de) Schließleiste
DE102018119845A1 (de) Verbindungselement zum Befestigen einer Spüle an einer Arbeitsplatte
DE10313842B4 (de) Schranktür
DE102012011023A1 (de) Objekthalterungssystem
EP3834698B1 (de) Gehäuse für eine wäschebehandlungsmaschine oder spülmaschine
DE202016004829U1 (de) Befestigungselement für eine Trennwand und Aufbewahrungselement mit wenigstens einer Trennwand
DE20020734U1 (de) Halte-Blattfeder-Anordnung und Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile
EP4246745A1 (de) Leitungsauslass
DE8420175U1 (de) Haushaltsgeraet mit einem blendenkoerper
CH715007A2 (de) Schubladenauszug mit Distanzteil und Auszugsbegrenzung.