DE7135566U - Flaschentraeger - Google Patents

Flaschentraeger

Info

Publication number
DE7135566U
DE7135566U DE19717135566 DE7135566U DE7135566U DE 7135566 U DE7135566 U DE 7135566U DE 19717135566 DE19717135566 DE 19717135566 DE 7135566 U DE7135566 U DE 7135566U DE 7135566 U DE7135566 U DE 7135566U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bottle carrier
bottle
thickness
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717135566
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETERNEK A
Original Assignee
PETERNEK A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETERNEK A filed Critical PETERNEK A
Priority to DE19717135566 priority Critical patent/DE7135566U/de
Publication of DE7135566U publication Critical patent/DE7135566U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Äleksander Peternek München
Flaschenträger
Die Neuerung betrifft einen Flaschenträger, dessen kennzeichnenden Merkmale dem Schutzanspruch an Schluß der Beschreibung entnommen werden können.
In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Hierin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf den neuerungsgemäßen Flaschenträger;
Fig. 2 einen Schnitt entlang den Linien I - I in Fig. 1 und
Fig. 3 einen Traggriff für den neuerungsgaa&Jtan Flaschenträger nach Fig. 1 und 2 .
Nach Fig. 1 und 2 besteht der Flaschenträger beispielsweise aus einer länglichen Platte 1 aus hartelastische* Kunststoff. Entlang den beiden Längsseiten der Platte i befinden sich halbkreisförmige Ausschnitte 2, die zu den Längsseiten hin offen sind und deren Durchmesser jeweils im wesentlichen gleich der Stärke eines nicht dargestellten, genormten Halses einer Glasflasche unmittelbar unterhalb seines oberen Halswulstes sind. Die gegenüberliegenden offenen Enden 3, 3* der Ausschnitte weisen jeweils einen Abstand h voneinander auf, der etwas kleiner ist als die Flaschenhalsstärke. Die
713556633.12.71
die Enden umfassenden Plattenabschnitte 4, 4' der Platte 1 weisen achnappverschlußartiec Federuneseigenschaftcn auf. Zur Erzielung dieser Eigenschaften sind seitlich der Ausschnitte schmale Einschnitte 5 vorgesehen, die in Rundungen 6 enden. In der Platte 1 befinden sich zwei mit Abstand voneinander angeordnete, schmale Schlitze 7, 8 . Die Schlitze 7, 8 dienen zum Durchstecken der in Fig 3 gezeigten T-förmigen Enden 9, 10 eines biegsamen Kunst stoff griff es 11 . Die Schlitze 7, 8 können gemäß Fig. 2 an ihren schmalseitigen Enden von der Oberseite "».ur Unterseite der Platte jeweils nach außen hin abgeschrägte Wandungen 12, 12* aufweisen. Hierdurch wird begünstigt, daß der Kunststofftraggriff im unbenutzten Zustand aufgrund seiner elastischen Eigenschaften selbständig in eine weitgehend gestreckte Lage gehen kanne
Schutzanspruch
-3-
7135566301171

Claims (1)

  1. -z-
    Schutzanspruch
    Flaschenträger gekennzeichnet durch eine Platte (1) aus hartelastischem Kunststoff mit mindestens zwei zu den Plattenrändern offenen, halbkreisförmigen Ausschnitten (2), deren Durchmesser jeweils im wesentlichen gleich der Stärke eines Flaschenhalses unmittelbar unterhalb seines oberen Halswulstes sind, und die gegenüberliegenden offenen Enden (3, 31) jedes Ausschnittes (2) jeweils einen Abstand (h) voneinander aufweisen, der etwas kleiner ist als die Flaschen— halsstärke, wobei die die Enden (4) umfassenden Plattenabschnitte schnappverschlußartige Federungseigenüchaiten aufweisen, und daß in der Platte (1) zwei mit Abstahl voneinander angeordnete Schlitze (7, 8) zum Durchstecken der T-förmigen Enden (9, 10) eines flachen, biegsamen und in seiner Ruhelage eine weitgehend gestreckte Lage einnehmenden Kunststofftragbügels (11) vorgesehen sind, wobei die T-förmigen Enden die die Schlitze begrenzenden Ränder an der Unterseite der Platte hintergreifen.
    713556620.1171
DE19717135566 1971-09-18 1971-09-18 Flaschentraeger Expired DE7135566U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717135566 DE7135566U (de) 1971-09-18 1971-09-18 Flaschentraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717135566 DE7135566U (de) 1971-09-18 1971-09-18 Flaschentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7135566U true DE7135566U (de) 1971-12-30

Family

ID=6623938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717135566 Expired DE7135566U (de) 1971-09-18 1971-09-18 Flaschentraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7135566U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH658779A5 (de) Bilderrahmen.
CH645575A5 (en) Clamping rail with organisation strip receiving chamber
CH476925A (de) Verbindungselement
DE7135566U (de) Flaschentraeger
DE2057071A1 (de) Lebensmittelbehälter und Spielzeugelement
DE905888C (de) Zeichenmassstab aus thermoplastischer Masse
DE2702533C3 (de) Verglaster Fensterrahmen
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE7621486U1 (de) Zettelkasten
DE507276C (de) Klammer fuer Dosen, insbesondere Konservendosen
DE500157C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, deren Karten durch einen auseinanderfedernden Falz zwischen zwei Schienen des Kartenhalters festgehalten werden
DE2614991C3 (de) Flaschenöffner
DE464235C (de) Verschluss fuer Kragen
DE2018016A1 (de) Verpackung, von der ein Teil als Handgriff gebildet ist
DE2008926C3 (de) Aufrollbarer Stabrost, insbesondere als Abdeckung für Heizungskanäle, Wasserrinnen o.dgl
DE2211538C2 (de) Dekorations-Schleifenband
DE492667C (de) Leuchtbuchstaben
DE421168C (de) Bucheinband
DE2104144A1 (de) Wandkalender
DE969483C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Haengeregistraturen
CH547619A (de) Oben offener flachbehaelter, insbesondere zur verwendung als, schublade.
DE2030626A1 (de) Wechselbild und Wechselbilderbuch
DE6914195U (de) In verbindung mit sogenannten "stummen dienern" mit hosenspann- und -buegel- vorrichtung zu verwendendes formstueck aus pappe oder dergleichen biegbarem material
DE1789512U (de) Konischer becher aus kunststoff.
DE1844796U (de) Tapeten- oder viertelleiste.