DE713431C - Heizgeraet - Google Patents

Heizgeraet

Info

Publication number
DE713431C
DE713431C DEK154009D DEK0154009D DE713431C DE 713431 C DE713431 C DE 713431C DE K154009 D DEK154009 D DE K154009D DE K0154009 D DEK0154009 D DE K0154009D DE 713431 C DE713431 C DE 713431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
engine
heater
nozzle
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK154009D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Alfred Kaercher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK154009D priority Critical patent/DE713431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713431C publication Critical patent/DE713431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/02Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks
    • F02N19/04Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines
    • F02N19/10Aiding engine start by thermal means, e.g. using lighted wicks by heating of fluids used in engines by heating of engine coolants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Heizgerät Die Erfindung betrifft ein Heizgerät, insbesondere zum Anwärmen von Brennkraftmaschinen, in welchem ei mittels eines Brennkraftmotors gefördertes Heizmedium er-S -wärmt wird durch eine ölbrennerflamme. Gemäß der Erfindung ist an so.I.chen Heizgeräten vorgesehen, daß die Zerstäuberdüse beaufschlagt wird von dem durch eine besondere Leitung aus dem Zylinderkopf des Brennkraftmo-tors abgezweigten Verbriennungsgas des Motors. Dadurch wird die für einen Brenner mit ölzerstäubung #erfordgrliche Förderenergie ohne jede zusätzliche Kraftquelle gewonnen und die Förderung ohne i irgendwelche bewegliche und damit der Abnutzung.ausgesetzte mechanische Fördermittel bewirkt.
  • Es ist bei Brennkraftmotoren bekannt, auf ihrer Ansaugseite parallel zum Vergaser einen ölbrenner anzuordnen. Die ölfördernde !und zerstäubende Energie ist in diesem Fall der Ansaugunterdruck. Diese Anordnung hat aber nur bei Brennern Beinen Sinn, die funktionell mit dem Motor zusammenarbeiten und ins Ansaugrohr hineinbrennen. Eine selbständig verwendhare Brennerflamme entsteht dabei nicht.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schernatisch dargestellt.
  • Der mit i bezeichnete und für die Förderung des Heizmediums (Wasser, Luft o. cl-gl.) durch einen Wärmeaustauscher bestimmte Brennkraftmotor weist in seinem Zylinderkopf einen Anschluß 2 für ein Rohr 3 auf. In diesem Rohr 3 ist ein Organ zum Dosieren der aus dem Zylinderkopf abgezapften Menge des Motorverbrennungsgernisches vorgesehen, und zwar im Ausführungsbeispiel eine Drossel 4. An Stelle der Drossel kann auch ein Hahn oder ein anderes geeignetes Dosi-erungsorgan vorgesehen sein.
  • Das Ende der Leitung3 ist zu einem strömungskörperähnlichen Hohlkörper 5 erweitert# in den das abgewinkelte Ende des Zerstäuberrohres 8 mündet. Der Hohlkörper 5 bildet einerseits zusammen mit dem Ende des Rohres8 und andererseits zusammen mit einem Mischrohr 6 je einen Düsensatz. Durch den einen wird von dem aus der Leitung 3 ausgestoßenen Motorverbrennungsgasgemisch auseinemBrennölbehälter7 dasBrennöl durch die Leitung 8 angesaugt und zerstäubt. Durch den anderen Düsensatz wird Verbrennungsluft angesaugt.
  • Der Behälter 7 dient im gezeichneten Beispiel als Niveauregler. Ihm fließt durch seinen Deckel 9 aus einem nicht gezeichneten Hauptbehälter Brennöl zu, wobei durch einen Schwimmer io der Zufluß so geregelt wird, daß der Höhenabstand zwischen dem Spiegel im Zwischenbehälter 7 und der Zerstäuberdüse3,5 stets gleichbleibt. Es ist aber ohne weiteres auch möglich, das Brennöl durch Gefälle zulaufen zu lassen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heizgerät, insbesondere zum Anwärmen von Brennkraftmaschinen, in welchem ein mittels eines Brennkraftmotors gefördertes Heizmedium erwärmt wird durch eine ölbrennerflamme, der das zu verbrennende 01 über eine Zerstäuberdüse zufließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäuberdüse (5, 6,8) beaufschlagt wird von dem durch eine besondere Leitung (3) aus dem Zylinderkopf des Brennkraftinotors (i) abgezweigten Verbrennungsgas des Motors.
  2. 2. Heizgerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerstäuberdüse (5, 8) in einem Mischrohr (5) untergebracht ist und durch seine, Form mit diesem zusammen einen Düsensatz zum Ansaugen von Verbrennungsluft bildet. 3. Heizgerät nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbrennungsgaszweigleitung ein Regelventil (4) eingebaut ist.
DEK154009D 1939-04-01 1939-04-01 Heizgeraet Expired DE713431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154009D DE713431C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Heizgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154009D DE713431C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Heizgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713431C true DE713431C (de) 1941-11-13

Family

ID=7252950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK154009D Expired DE713431C (de) 1939-04-01 1939-04-01 Heizgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940024C (de) * 1943-02-26 1956-03-08 Aeg Heizverfahren und -vorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE940024C (de) * 1943-02-26 1956-03-08 Aeg Heizverfahren und -vorrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713431C (de) Heizgeraet
DE713318C (de) Heizgeraet
DE629967C (de) Rohrfoermiger Lufterhitzer fuer Luftheizungen
DE2835807C2 (de)
DE627375C (de) Rohoelgasbrenner
DE464032C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Vorwaermung von Luft, Brennstoff und Gemisch am Zylindermantel
DE811051C (de) Verneblungsgeraet fuer mit Vergaser arbeitende Verbrennungsmotoren
DE363406C (de) Anlassvorrichtung an Spritzvergasern
DE429845C (de) Zuendkammermotor
AT97371B (de) Vorrichtung zur Speisung von Verbrennungskraftmaschinen mit vorverdichtetem Gemisch.
AT34585B (de) Zerstäubungskarburator für Verbrennungskraftmaschinen.
DE496258C (de) Einrichtung zur Kuehlung von Duesenbrennern fuer Kesselfeuerungen durch das Kesselspeisewasser
CH143119A (de) Spritzvergaser.
DE367921C (de) Schwimmerloser Spritzvergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE518356C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE347155C (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerstaeuben fluessiger, insbesondere schwerfluechtigerBrennstoffe fuer Feuerungen
DE854129C (de) OElbadfilter mit Frischluftzufuehrung
DE495173C (de) Verfahren zum Betrieb von schnellaufenden Brennkraftmaschinen mit schwersiedenden Brennstoffen
DE502029C (de) Brennstoffverdampfer fuer Verbrennungsmaschinen mit am Luftansaugrohr befestigter Verdampferkammer
DE513972C (de) Oberflaechenvergaser fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Kraftfahrzeugmaschinen
DE504038C (de) Vorrichtung zur Brennstoffzufuhr fuer mehrzylindrige gemischverdichtende Brennkraftmotoren
AT152227B (de) Verfahren und Einrichtung zum Zerstäuben des aus der Anlaß- und Leerlaufdüse von Explosionsmotoren austretenden Brennstoffes.
DE754736C (de) Heizvorrichtung fuer Flugzeuge, Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE417719C (de) Verfahren zur Verdampfung hochsiedender Brennstoffe fuer Verpuffungsmotoren
DE517945C (de) Druckzerstaeuber fuer Brennstoff bei Brennkraftmaschinen