DE7130491U - Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung - Google Patents

Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung

Info

Publication number
DE7130491U
DE7130491U DE7130491U DE7130491DU DE7130491U DE 7130491 U DE7130491 U DE 7130491U DE 7130491 U DE7130491 U DE 7130491U DE 7130491D U DE7130491D U DE 7130491DU DE 7130491 U DE7130491 U DE 7130491U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas heating
pilot burner
ignition device
flap
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7130491U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANKSCHE EISENWERKE AG
Original Assignee
FRANKSCHE EISENWERKE AG
Publication date
Publication of DE7130491U publication Critical patent/DE7130491U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gas Burners (AREA)

Description

23. Sep. 1971
Frank'sehe Eisenwerke AG, Anolfshütte, 6 34 ^ Eiederscheld (Dillkreis)
Gaswärmegsrät
Fir die Zündung von Gasheizgeräten ist seit einigen Jahren eine Vo11sieherung vorgeschrieben. Zu diesem Zweck wird ein Zündbrenner so eingebaut, daß er ein Thermoelement erwärmt und der dadurch erzeugte Thermostrom auf ein eletromagnetisch betätigtes Ventil wirkt. Wenn die Zündflamme verlischt, z.B. wegen Gasmangel oder aus einem anderen Grund, wird kein Thermostrom erzeugt und die Gaszufuhr wird durch das Magnetventil abgeschlossen. Diese Kombination einer Zündflamme und eines Thermoelements iet besonders geeignet für die Anordnung einer Zündeinrichtung. Zwischen Zündflamme und Thermoelement ist eine Zündkerze oder dergleichen angeordnet. Der in der Zündspule erzeugte Hochspannungsstrom zündet den Zündbrenner über die Zündkerze. Es sind auch Zündeinrichtungen bekannt, bei denen ein elektrischer Widerstand, der zum Glühen gebracht wird, zum Zünden des aus der Düse auftretenden Gases verwendet wird.
Weil es unvermeidbar ist, daß die Zündeinrichtung dauernd von der Zündflamme beaufschlagt wird, unterliegt diese Einrichtung einem Verschleiß, z.B. durch Oxydation oder Schwefelablagerungen. Bei Zündeinrichtungen, die vom Stromnetz abhängig sind, kann durch Stromausfall die Zündeinrichtung unwirksam werden. Bei den üblichen Gaswärmegeräten mit elektrischer Zündung, die vorzugsweise als piezzo-elektrische Zündung ausgebildet ist, kann, wein diese Zündeinrichtung ausgefallen ist, der Betreiber das Gerät anderweitig, z.B. mit einem Streichholz nicht in Betrieb setzen.
Neuerungsgemäß soll für ein Gaswärmegerät eine Zündeinrichtung geschaffen werden, die es dem Betreiber erlaubt, bei
7138491-9.1171
Ausfall der elektrischen Zündung den Zündbrenner mittels eines Streichholzes, eines Wachsdoehtes oder mit einem ähnlichen Hilfsmittel zu zünden, damit das Gerät auch bis zur Instandsetzung der Zündeinrichtung, die von einem Fachkundigen vorgenommen werden muß, betrieben werden kann.
Gemäß der Neuorung ist ein Gaswärmegerät, insbesondere ein Gasheizherd, mit elektrischer Zündeinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß als Notzündeinrichtung eine verschließbare Öffnung in der Wandung des Raumes, in dem der Zündbrenner untergebracht ist, vorgesehen ist, durch welche von außen ein Zündmittel, z.B. ein Streichholz, ein Wachsdocht oder ähnliches eingeführt und in die Nähe des Zündbrenners gebracht werden kann.
Da es für eineii einwandfreien Betrieb flee Gaswarmegfiräts wichtig ist, daß die Öffnung der Notzündeinrichtung nicht offen bleibt bzw. möglichst bald geschlossen wird, ist gemäß der Neuerung vorzugsweise als Verschluß für diese Öffnung eine in senkrechter Ebene schwenkbare Klappe vorgesehen, deren Schwenkbereich durch einen Anschlag derart gebrenzt ist, daß die Klappe unter der Wirkung ihres Gewichts in die Schließlage zurückfällt, sobald sie von der Bedienungsperson losgelassen worden ist.
Weiterbin ist es zweckmäßig, die Verschlußklappe der Öffnung der Notzündeinrichtung mittels übertragungselementen zu betätigen, die mit dem Hahn des Zündflammenbrenners in Verbindung stehen.
In den Zeichnungen ist die Neuerung beispielsweise erläutert. Ss zeigt scheniatisch:
Fig. Ί eine Notzündeinrichtung gemäß der Neuerung mit zugeordneten Teilen des Värmegeräts in Seitenansicht ;
rip;. ? einen Schnitt in der Ldnie 2-2 der Fig. 1 : Fig. 3 eine andere Ausführunpsform der Notzündeinrichtung
und
Fig. 4 einen Schnitt in der Linie 4-4 der Fig. 3.
Die Montageplatte 2, in welcher der Zündbrenner 1 lösbar befestigt ist, hat oberhalb des Zündbrenners 1 eine Durchbrechjiung bzw. öffnung 3i durch die zum Zünden des Brenners ein Streichholz oder ein ähnliches Zünd-Hilfsmittel eingeführt werden kann. Außen an der Montageplatte 2 ist eine Klappe 4 schwenkbar befestigt, deren Schwenkbereich durch den Anschlag 8 so begrenzt ist, daß die Klappe 4, die zur Freigabe der öffnung 3 hochgeschwenkt werden muß, unter der Wirkung ihres Gewichts von selbst zurückfällt, sobald sie von der Bedienungsperson losgelassen ist. Zur Bewegung der Ver-schlußklappe 4 in die Schließstellung, in der sie die öffnung 3 verdeckt, kann auch ein Bimetallstreifen oder dergl. vorgesehen sein. Dadurch wird verhindert, daß nach dem Anzünden durch die öffnung 3 Falschluft eintritt, die den Verbrennungsvorgang im Gaswärmegerät stört.
Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform kann ein Anschlag 8 zur Begrenzung des Schwenkbereichs der Klappe 4 vorgesehen sein, ebenso wie bei der in Fig. 1 gezeigten Aus führungs form.
5 ist der Hauptbrenner, 6 die Zündkerze und 7 der Bedieliungsgriff der Klappe 4.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Notzündeinrichtung ist für einen Gasheizherd geeignet, während die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform für den Einbau in einen Gasheizofen bei-timmt ist.
713Θ491-9.1Ζ71

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherä mit elektrischer
    Zündeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Notzünd-
    einrichtung eine verschließbare Öffnung (3) in der Van- ;
    dung (2) des Raumes, in dem der Zündbrenner (1) unterge- ]
    bracht ist, vorgesehen ist, durch welche von außen ein j
    Zündmittel, z.B. ein Streichholz eingeführt und in die \
    Nähe des Zündbrenners (1) zu bringen ist. I
    Gaswärmegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine ; in senkrechter Ebene schwenkbare Klappe (4), deren Schwenkbereich durch einen Anschlag (8) derart begrenzt ist, daß
    sie unter c'ar Wirkung ihres Gewichts beim Loslassen in die
    Schließlage zurückfällt.
    Gaswärmegerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein
    Übertragungsgestänge zwischen dem Hahn des Zündbrenners (1)
    und der Verschlußklappe (4-), das zur Betätigung der Verschlußklappe dient.
    713B491-S.U71
    -Ii.-
    nsOrüche
    Λ. Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß als Notzündeinrichtung eine verschließbare Öffnung (3) in der Wandung (1) des Raumes, in dem der Zündbrenner (2) untergebracht ist, vorgesehen ist, durch welche von außen ein Zündmittel, z. B. ein Streichholz eingeführt und in die Nähe des Zündbrenners (2) zu bringen ist.
    Gaswärmegerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine in senkrechtor Ebene schwenbare Klappe (4-), deren Schwenkbereich durch einen Anschlag (8) derart begrenzt ist, daß sie unter der Wirkung ihres Gewichts beim Loslassen in die Schließlage zurückfällt.
    3. Gaswärmegerät nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein übertragungsgestänge zwischen dem Hahn des Zündbrenners (2) und der Verschlußklappe (4), das zur Bestätigung der Verschlußklappe dient.
DE7130491U Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung Expired DE7130491U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7130491U true DE7130491U (de) 1971-12-09

Family

ID=1270948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7130491U Expired DE7130491U (de) Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7130491U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033647A1 (de) * 1980-09-06 1982-04-22 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Hochspannungszuendeinrichtung zum zuenden der gasbrennstellen an gasherden o.dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033647A1 (de) * 1980-09-06 1982-04-22 Neff - Werke, Carl Neff Gmbh, 7518 Bretten Hochspannungszuendeinrichtung zum zuenden der gasbrennstellen an gasherden o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858211C2 (de) Anordnung bei einem durch Wärme getriebenen Apparat
DE2532234A1 (de) Automatisches gasfeuerzeug
DE2657954C3 (de) Ofen zur Zubereitung von Speisen
DE7130491U (de) Gaswärmegerät, insbesondere Gasheizherd mit elektrischer Zündeinrichtung
DE2602811C3 (de) Raumheizgerät
CH547995A (de) Notzuendvorrichtung an einem gasheizgeraet.
DE914779C (de) Sicherheitseinrichtung an Abgasklappen von gasbeheizten Geraeten
DE2827740A1 (de) Gasfeuerstaette
DE511731C (de) Selbsttaetige Gasoeffnungs- und Absperrvorrichtung
DE679868C (de) Gaskocher mit elektrisch gesteuertem Gaszuflussventil
DE682451C (de) Zuendvorrichtung fuer die Zuendflamme von Gasgeraeten
DE1914991A1 (de) Vorrichtung zum UEberwachen der Luft bzw. der Belueftung,insbesondere von Raeumen mit kleinen Abmessungen,wie z.B. Wohnwagen
DE732169C (de) Einrichtung zum Anheizen des Brenners eines Petroleumkochers
AT214611B (de) Herdgasbrenner mit einem Thermoelement
DE436926C (de) Schutzvorrichtung fuer die Hahnbatterie einer Gasfeuerung
DE365203C (de) Vorrichtung zum Anzuenden und Regeln von Kohlenwasserstoffgeneratoren und Brennern
DE935301C (de) Zuendsicherung fuer Gasgeraete und -feuerstaetten
DE813834C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Gashaehne
DE537812C (de) Raucherzeuger zur Schaedlingsbekaempfung
DE1195921B (de) Sicherheits- und Anheizeinrichtung an mit Schalenbrenner befeuerten Waermegeraeten, insbesondere Raumheizgeraeten
DE7033639U (de) Zuendvorrichtung fuer gasbrenner von atomabsorptionsspektrometern.
DE102005010174B4 (de) Gasbrenner
DE715628C (de) Einrichtung zum Erwaermen der Trocknungsluft von Haartrocknungshauben
DE102014002276A1 (de) Rauchgasklappeneinrichtung
DE494585C (de) Verblockungsvorrichtung fuer die Gaszuleitung von Backoefen, die mit einem Gasluftgemisch beheizt werden