DE712744C - Verfahren zur Darstellung vod d, 1-Acetyl-ª‡-tocopherol - Google Patents

Verfahren zur Darstellung vod d, 1-Acetyl-ª‡-tocopherol

Info

Publication number
DE712744C
DE712744C DEH160431D DEH0160431D DE712744C DE 712744 C DE712744 C DE 712744C DE H160431 D DEH160431 D DE H160431D DE H0160431 D DEH0160431 D DE H0160431D DE 712744 C DE712744 C DE 712744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tocopherol
acetyl
preparation
vod
synthetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH160431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE712744C publication Critical patent/DE712744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • A61K31/352Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings, e.g. methantheline 
    • A61K31/3533,4-Dihydrobenzopyrans, e.g. chroman, catechin
    • A61K31/355Tocopherols, e.g. vitamin E
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/58Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring other than with oxygen or sulphur atoms in position 2 or 4
    • C07D311/70Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring other than with oxygen or sulphur atoms in position 2 or 4 with two hydrocarbon radicals attached in position 2 and elements other than carbon and hydrogen in position 6
    • C07D311/723,4-Dihydro derivatives having in position 2 at least one methyl radical and in position 6 one oxygen atom, e.g. tocopherols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von d, I-Acetyl-a-tocopherol Die kürzlich aufgefundene Synthese des Vitamin E führt zu racemischen Tocopherolen. So erhält man z. B. durch Kondensation von Trimethylhydrochinon und Phytol das d,1-a-Tocopherol. ' Diese - Verbindung ist gegenüber Oxydationsmitteln (z. B. Luft), Licht und Feuchtigkeit empfindlich.
  • Es wurde nun. gefunden, daß das d, l-Acetyla-tocopherol stärker wirksam und auch beständiger ist als das unveresterte Tocopherol.
  • Dass durch Einwirkung von Acetylierungsmitteln auf das synthetisch gewonnene d,1-a-Tocopherol hergestellte d,1.-Acetyl-a-tocot. pherol ist ein hellgelbes, sehr viscoses Öl; sein Brechungsexponent (nD°) beträgt 1,4965. Es siedet bei einem Druck von o,3 mm bei 22q.°. In methylalköholischer Lösung reduziert es neutrales Silbernitrat nicht und Tollens Reagens nur allmählich. Durch alkoholisches Ferrichlorid findet keine Oxydation statt. Es löst sich in 25 Teilen Methyl- und in 5 Teilen Äthylalkohol. Spielend löslich ist es in Benzol, Äther, Petroläther, Aceton, Essigester und Chloroform. Alkoholische Laugen und Säuren verseifen das Acetat zu d,1-ä-Tocopherol.
  • Das d,1Acetyl-a-tocopherol soll als Arzneimittel verwendet werden. Fernholz (Journal of the American Chemical Society, Bd.6o [1g38], S. 704, linke Spalte, Allatz i) hat natürliches a-Tocopherol aus Weizenkeimöl, hergestellt durch Verseifung des Allophanates; acetyliert. Eine Reinherstellung des Acetyl-a-tocopherols ist nicht erfolgt. Die Veröffentlichung gibt auch keinen Aufschluß über die Eigenschaften des Acetyl-a-tocopherols. Das synthetische d,1-a-Tocoph.erol, welches nach dem vorliegenden Verfahren aoetyliert wird, ist nicht identisch mit dem natürlichen a-Tocopherol, das F e r n h o 1 z verwendete.
  • Aus dem natürlichen a-Tocopherol erhält man ein Allophanat vom Schmelzpunkt 158'; das synthetische d,1-a-Tocopherol dagegen gibt ein Allophanat vom Schmelzpunkt 172°. Das 3, 5-Dinitrobenzoatdes natürlichen a-Toco, pherols schmilzt bei 87°, dasjenige des synthetischen d, l-a-Tocopherols bei 63'. Auch das Acetat aus dem natürlichen a-Tocopherol ist verschieden vom Aoetat des synthetischen d,1-a-Tocopherols, was durch die Verseifung und anschließende Allophanierung bewiesen wird: Aus dem Acetat des natürlichen a-Tocopherols entsteht das Allophanat vom Schm°lzpunkt 158° und aus dem Acetat des synthetischen d,1-a-Tocopherols das Allophanat vom Schmelzpunkt i72°.
  • Das d,1-Acetyl-a-tocopherol besitzt eine stärkere biologische Wirksamkeit als das von: F e r n h o 1 z dargestellte Acetylierungspr@"; dukt. Während im Rattenversuch bei oralef: Verabreichung Dosen von o,5 mg Acetat des a-Tocopherols pro Ratte den Abort nicht verhindern konnten, kamen mit der gleichen Menge d,1-Acetyl-a-tocopherol 20% der Tiere zum Wurf.
  • Die Tocopherole sind gegen Oxydationsmittel unbeständig (Journal of Biological Chemistry, Bd. t 13 [1936], S. 323). Sie nehmen Sauerstoff auf und verfärben sich. Ihre biologische Wirksamkeit nimmt ab. Das d,1-Acetyl-a-tocopherol ist dagegen beständig. Es nimmt keinen Sauerstoff auf, es verfärbt sich nicht und behält seine Wirksamkeit bei. Da F e r n h o 1 z nicht @d,1-a-Tocopherol acetylierte und, wie bereits erwähnt, in der Veröffentlichung keine Eigenschaften :des acetylierten a-Tocopherols angegeben sind, konnte nicht vorausgesehen werden, daß dem d,1-Acetyla-tocopherol eine wesentlich größere Haltbarkeit zukommt als der nicht acetylierten Verbindung. Der Unterschied der Haltbarkeit ist derart, daß das d,1-Acetyl-a-tocopherol zur Gebrauchsform des synthetischen Vitamins E etvorden ist.
  • :ro Teile d,1-a-Tocoph-erol Beispiel werden in 4.o Teilen Essigsäureanhydrid gelöst. Man rührt die Mischung kräftig, leitet Wasserstoff ein und fügt eine kleine Menge konzentrierter Schwefelsäure zu. Die Lösung wird sofort rot und erwärmt sich. Dann wird die Farbe der Lösung bald graugrün. Man hält die Temperatur für 2 Stunden auf 4o°, neutralisiert darauf die Schwefelsäure :durch Zufügen von wenig Natriumacetat und dampft im Vakuum das Essigsäureanhydrid vollständig ab. Der Rückstand wird. im Hochvakuum destilliert oder in einer Molekulardestil'.ationsapparatur verdampft. Die Ausbeute ist beinahe quantitativ.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von d, l-Ace tyl-a-tocopherol, dadurch gekennzeichnet, daß auf das synthetisch gewonnene d,1-a-Tocopherol Acetylierungsmittel einwirken gelassen werden.
DEH160431D 1938-09-29 1939-08-19 Verfahren zur Darstellung vod d, 1-Acetyl-ª‡-tocopherol Expired DE712744C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH208086T 1938-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712744C true DE712744C (de) 1941-10-24

Family

ID=4445888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH160431D Expired DE712744C (de) 1938-09-29 1939-08-19 Verfahren zur Darstellung vod d, 1-Acetyl-ª‡-tocopherol

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH208086A (de)
DE (1) DE712744C (de)
DK (1) DK59294C (de)
FR (1) FR859834A (de)
GB (1) GB532364A (de)
SE (1) SE99384C1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB532364A (en) 1941-01-22
DK59294C (da) 1941-12-15
CH208086A (de) 1939-12-31
SE99384C1 (de) 1940-07-16
FR859834A (fr) 1940-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532000A1 (de) Aliphatische carbonsaeureester von vitamin e und verfahren zu ihrer herstellung
DE712744C (de) Verfahren zur Darstellung vod d, 1-Acetyl-ª‡-tocopherol
Morris et al. The higher fatty alcohol esters of gallic acid
CH421072A (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(3'-Hydroxy-3'-methyl-5'-carboxy-pentyl)-3,5,6-trimethyl-benzochinon
US2231125A (en) Esters of tocopherols
Jones et al. Chemical nature of the insecticidal principle in mamey seed
US2311887A (en) Process for the production of tocopheryllike compounds
AT215995B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Chromanderivaten
DE873547C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeuren
US2096715A (en) Process of preparing dihydrojasmone
CH214043A (de) Verfahren zur Herstellung eines niederen Carbonsäureesters des Tocopherols.
Clark Toxicarol. V. 7-Hydroxytoxicarol and Related Compounds
DE909095C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-E-wirksamen Stoffen
DE712743C (de) Verfahren zur Darstellung niederer Carbonsaeureester der d, 1-Tocopherole
AT242690B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 2,3-Dimethoxy-5-methyl-benzohydrochinons-(1,4) und den zugehörigen Chinonen
DE2700341A1 (de) Oxo-c-ring-benzopyrane
DE926552C (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Norprogesteron (A4-19-Norpregnen-3, 20-dion)
DE706795C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit der Wirkung des Vitamins E
Brandt et al. 221. Miro resin. Part I. Ferruginol
DE731124C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vitamin E-Konzentraten
CH232126A (de) Verfahren zur Herstellung von Riechstoffgemischen.
AT214432B (de) Verfahren zur Herstellung von Mono- und/oder Disubstitutionsprodukten der Dimethylbenzohydrochinone-(1,4) und den zugehörigen Chinonen
DE870269C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychromanen
DE864095C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromanen
CH298420A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Verbindung mit Vitamin-K1-Wirkung.