DE712413C - Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen - Google Patents

Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen

Info

Publication number
DE712413C
DE712413C DESCH119748D DESC119748D DE712413C DE 712413 C DE712413 C DE 712413C DE SCH119748 D DESCH119748 D DE SCH119748D DE SC119748 D DESC119748 D DE SC119748D DE 712413 C DE712413 C DE 712413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
ram
eccentric
eccentric press
briquetting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH119748D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH119748D priority Critical patent/DE712413C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE712413C publication Critical patent/DE712413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/02Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space
    • B30B11/08Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable
    • B30B11/10Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses using a ram exerting pressure on the material in a moulding space co-operating with moulds carried by a turntable intermittently rotated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Selbsttätige Exzenterpresse zum Brikettieren schüttfähiger Massen Zum Brikettieren schüttfähiger Massen sind Brikettierpressen bekannt, bei denen der Preßstempel durch eine auf einer Haüptw elle angeordnete Kurve bewegt wird und bei denen von weiteren Kurven auf dieser Hauptwelle weitere Arbeitsfolgen abgeleitet werden. Dieser Kurvenantrieb ist erforderlich, um für den Preßstempel in Tiefstlage eine kürzere oder Längere Stillstandszeit zu erhalten, die zum Zusammenbacken der zu brikettierenden Masse unter Druck nötig ist, und um während dieser Backzeit von der sich weiterdrehenden Hauptwelle die weiteren Arbeitsfolgen, wie z. B. Füllen einer neuen Form, Ausstoßen eines fertiggepreßten Briketts Lind Abführen desselben ableiten zu können. Derartige Sondermaschinen sind jedoch nur für diese eine Arbeit, für die sie gebaut sind, verwendbar. Außerdem unterliegt der Kurvenantrieb des Preßstempels infolge der bei diesen Arbeiten auftretenden Staubentwicklung einer starken Abnutzung, die bei einem geschlossenen Kurbelantrieb fortfallen würde.
  • Soll jedoch zum Brikettieren an Stelle einer derartigen Sondermaschine eine handelsübliche Exzenter- oder Kurbelpresse verwendet werden, muß diese Presse in Tiefststand der Exzenter- oder Kurbelwelle ausgerückt werden, damit der Preßstempel eine gewisse Zeit unter Druck stehenbleibt und das gepreßte Brikett zusammenbacken kann. Durch das Stillsetzer der Exzenter- oder Kurbelwelle ist jedoch eine Ableitung weiterer Arbeitsfolgen, die während der Backzeit ausgeführt werden können, in. dieser Stillstandszeit unmöglich, so daß das Arbeiten mit einer solchen Presse wie folgt vor .sich gehen muß.
  • Nach Füllen einer Preßform von Hand wird diese von Hand unter die Presse geschoben, und die Presse wird eingerückt. Nach vollendetem Niedergang rückt sich die Presse in Tiefststand des Preßstempels selbsttätig aus und bleibt so lange unter Druck stehen, bis der Bedienende die Presse wieder zum Preßstempelhochgang eingerückt hat. Die Form wird nach vollendetem Hochgang von Hand aus der Presse herausgezogen und das gepreßte Brikett von Hand aus der Form herausgedrückt. Diese nacheinander auszuführenden Handgriffe erfordern einen erheblichen Zeitaufwand und unkontrollierbare Totzeiten und mindestens drei Bedienungspersonen, und zwar eine zum Einfüllen der Preßformen, eine zur Bedienung der Presse und eine zum Herausdrücken der fertigen Briketts.
  • Bei der im nachstehenden beschriebenen und beispielsweise dargestellten Erfindung ist durch Anordnung einer vom ständig . sich drehenden Schwungrad oder Zahnrad angetriebenen besonderen Steuerwelle die Möglichkeit geschaffen, auch während des Stillstandes der Exzenter- oder Kurbelwelle von dieser Steuerwelle weitere Arbeitsfolgen abzuleiten, so daß alle Bedienungsfolgen, wie Füllen der Form, Bringen der Form unter die Presse, Pressen unter Stillstand des Preßstempels in Tiefstlage, Herausführen der Preßform und Herausdrücken und * Abtransportieren des fertigen Briketts, selbsttätig vor sich gehen können, und so daß unkontrollierbare Verlustzeiten zwischen den einzelnen Bedienungsfolgen fortfallen und nur eine einzige Bedienungsperson zur Beobachtung der Presse erforderlich ist.
  • Die Steuerwelle könnte außer vom Schwungrad oder Zahnrad der Exzenter- oder Kurbelpresse auch .direkt vom Antriebsmotor der Maschine oder einem gesonderten Antriebsinotor angetrieben werden.
  • Die Erfindung hat weiter ,den Vorteil, daß. sie nachträglich an jeder handelsüblichen Exzenter- oder Kurbelpresse angebracht werden kann und daß durch Abschalten des Antriebes der Stetierivelle diese Pressen zu jeder anderen Preß- Oder Stanzarbeit ,verwendet werden können.
  • Es zeigen Abb. i einen Aufriß der Maschine, Abb. 2 einen Grundriß derselben, Abb.3 eine Teilansicht zum Herausdrücken des Briketts, Abb. 4 eine Teilansicht zum Abtransportieren des Briketts, Abb. 5 eine Teilansicht der Sicherungselemente gegen Bruchschaden der Maschine. Der Antrieb der Presse erfolgt über Schwungrad i, Ritzel 2 :auf Zahnrad 3, welches sich lose auf der Exzenterwelle 4. dreht. Zahnrad 3 ist mit der Exzenterwelle :1 durch eine Momentkupplung, beispielsweise Drehkeilkupplung 5, kuppelbar. Auf dem sich dauernd drehenden Zahnrad 3 sitzt ein Kettenrad 6, dessen Umdrehungen durch Kette 7 auf das Sich lose auf der Steuerwelle 8 drehende Kettenrad 9 übertragen wird. Die Übersetzung der beiden Kettenräder ist so zu Wählen, daß während einer Umdrehung der Steuerwelle 8 sämtliche Bedienungsfolgen ausgeübt werden. In den beiden Lagern i o ist vor dem Pressenti.sch i i ein auf der Achse 12 festsitzender Revolvertisch 13 drehbar. Auf der Achse t 2 sitzen fest aufgekeilt die beiden Sperrl>ränze 11 und 15 und lose drehbar das Kegelrad 16. In dieses greift das Kegelrad i 7 ein, welches durch Kurve 18, Winkelhebel i9 und Zugstange 2o in hin und her drehende Bewea L ng versetzt wird, die sich auf das Kegelrad, 16 überträgt. Das Kegelrad trägt die Sperrklinke 21, welche in den Sperrkranz 14. eingreift und bei seiner Drehbewegung den Revolvertisch 13 jedesmal um eine Viertelumdrehungweiterschaltet. Durch,dieZugfeder22 «-ird die Rolle des Winkelhebels i 9 ständig auf die Kurve 18 gedrückt. Zur genauen Feststellung des Revolvertisches in Preßstellung dient die Gegenlzlinke 23, welche am oberen Lager io angelenkt ist und in den Sperrkranz 15 eingreift. Vor Beginn jeder Weiterschaltung des Revolvertisches wird die Gegenklinke 23 durch Kurve 2¢, Winkelhebel 25 und Zugstange 26 ausgehoben, während die Feder 27 die Gegenklinke stets wieder in Sperrstellung zieht. Auf dem Revolvertisch sitzen vier Preßformen I bis IV. Jede Preßform besitzt einen beweglichen Boden 28. Über der Preßform IV ist ein Fülltrichter 29 angeordnet, aus welchem in Ruhestellung des Revolvertisches das Schüttgut in die darunter befindliche Preßfor.m rieselt und diese füllt. Beim Weiterschalten des Revolvertellers wird der Fülltrichter unten durch eine Platte 29a abgedeckt, welche mit der Oberkante der Preßformen vergleicht. Der Fülltrichter kann entweder von Zeit zti Zeit durch die Bedienungsperson oder durch ein Transportband oder eine Ti-ansportsclineclze aufgefüllt werden. Das Einrücken der Presse in oberster Stößelstellung, an dem der Preßstempel3o befestigt ist, erfolgt durch Kurve31, Winkelhebe132. Zugstange 33 und Hebel 3.1. Soba'.d der Hebel 31. angehoben wird, kann sich der Drehkeil 5 umlegen und legt sich in eine Aussparung des Zahnrades 3, welches hierauf die Exzentert,ell.e mitnimmt. Nach einer li<<ll)cn C-nidrehung der Exzenterwelle, also in Tiefststand des Preßstempels, stößt die Nase des Drehheiles gegen den Hebel 35, dreht sieh dabei aus der Aussparung des Zahnrades und setzt die Exzentertvelle still. Nach einer kurzen Stillstandspause des Preßstempels wird durch Kurve ;6, Winl;elliebe137 und Zugtange 3S der Hebel 35 angehoben und gibt den Drehkeil zur erneuten Kupplung der Exzenterwelle mit dem Zahnrad frei. Der Preßstempel. geht wieder in seine Höchstlage zurück und rückt sich durch Anlegen der Drehkeilnase all Hebel 34 wieder aus. Unter .dem Revolverteller .an der Preßformstellung II ist im Lager 39 eine Platte 40- mit Ausheberstiften 41 senkrecht geführt (Abb.3). Diese Ausheberstifte werden durch Kure 42, Winkelhebel 4.3, Zugstange 44 und Winkelhebel45 angehoben, sobald sich der Revolverteller in Preßstellung befindet. Dabei wird der Boden 28 angehoben und damit das fertiggepreßte Brikett 46 aus der Preßform ausgehoben. Sobald das Brikett 46 ausgehoben ist, werden durch Kurve 47, Winkelhebel 48, Zugstange 49 die Kegelräder 5o und 51 bewegt. Das Kegelrad 51 trägt einen Schwingarm 52, an dem die Zugstange 53 mit dem Auswerferstab 54 angelenkt ist und die sich mit einer Rolle 55 auf einer Schiene 56 waagerecht führt (Abb. 4). Bei der Vorwärtsbewegung des Auswerferstabes 54 wird das ausgehobene Brikett auf das Transportband 57 geschoben. Das Transportband 57 erhält durch eine am Schwinghebel 52 angelenkte Sperrklinke 58, die in ein Sperrad 59 auf der Achse der Band--tro@m,mel.6o eingreift, eine schrittweise Vorwärtsbewegung. Die Steuerwelle 8 wird durch Kupplung 61 mit dem Kettenrad 9 gekuppelt. Die Einrückung di#"-.2r Kupplung erfolgt durch Fuß oder Hand in bekannter Weise über den Gabelhebel 62. Auf der Achse 63 des Gabelhebels 62 sitzt der Sperrhebel 64, der durch die Sperrklinke 65 in eingerückter Stellung festgehalten wird (Abb. 5). Um eine Drehung des Revolvertellers auszuschalten, wenn der Preßstempel sich nicht in Höchstlage. befindet und wobei ein Bruchschaden unvermeidlich wäre, wird durch Kurve 66 und Winkelhebel 67 der Zughaken 68 kurz vor dem Drehbeginn des Revolvertellers bewegt. Ist der Preßstempel nicht in Höchstlage angekommen, z. B. durch Versagen der Drehkeil-#kupplung, zieht der Zughaken 68 bei seiner Bewegung die Sperrklinke vom Sperrhebel 64 weg, und die Zugfeder 69 rückt die Kupplung 61 aus und setzt die Steuerwelle still. Ist jedoch der Preßstempel in Höchstlage angekommen> wird durch einen Nocken 7o auf der Exzenterwelle 4 der Hebel 7 I angehoben Lind hebt -dabei über die Zugstange 72 den Zughaken 68 hoch, so,daß er bei seiner Bewegung sich frei über der Sperrklinke 65 bewegt und diese nicht vom Sperrhebel 64 abzieht. Die Arbeitsfolge der Presse ist wie folgt: Nach Einrücken der Steuerwelle durch die Kupplung 61 wird der Revolverteller eine Viertelumdrehung weitergeschaltet, und die während des Stillstandes des Revolvertellers gefüllte Form kommt unter den Pressenstempel. Hierauf wird die Drehkeilkupplung eingerückt, der Preßstempel geht nieder, bleibt in Preßstellung kurze Zeit stehen und geht wieder in Höchststellung, worauf der Revolvertisch wieder um eine Viertelumdrehung weitergeschaltet wird. Während des Stillstandes des Revolvertellers, also während der Preßstempel niedergeht, in Preßstellung verharrt und wieder hochgeht, wird das fertiggepreßte Brikett in Stellung II der Preßform ausgehoben, auf das Transportband geschoben und dort weitertransportiert und .die Form IV unter dem Fülltrichter 29 gefüllt. Um die Arbeitsfolgen zu unterbrechen, also die Presse stillzusetzen, wird die Kupplung 6i der Steuerwelle in bekannter Weise von Hand ausgerückt. '

Claims (3)

  1. PATrNTANSPRÜCI3li: i. Selbsttätige Exzenterpresse zum Brikettieren schüttfähiger Massen, bei der der Preßstempel kurze Zeit in Preßstellung verharrt, dadurch gekennzeichnet, daß von dem sich ständig drehenden Schwungrad oder Zahnrad auf der Exzenterwelle über eine Kupplung (6I) eine Steuerwelle (8) angetrieben wird, von der aus durch Kurven alle einzelnen nacheinander folgenden. oder ineinandergreifenden Bewegungsvorgänge gesteuert werden.
  2. 2. Exzenterpresse nach Anspruch i, da-,durch -gekennzeichnet, daß zum Schutze gegen Bruchschaden die Sperrklinke (65) von dem Sperrhebel (64), welcher die Kupplung (61) in Kupplungsstellung hält, kurz var dem Drehbeginn des Revolvertellers weggezogen wird, 'wenn der Preßstempel nicht in Höchstlage zurückgekehrt ist und dabei die Steuerwelle (8) stll'-setzt.
  3. 3. Exzenterpresse nach ansprach i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwinghebel (52), welcher das ausgehobene Brikett auf das Transportband schiebt, bei seiner Ausschiebbeivggun,g gleichzeitig das Transportband (57) weiterschaltet.
DESCH119748D 1940-01-09 1940-01-09 Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen Expired DE712413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH119748D DE712413C (de) 1940-01-09 1940-01-09 Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH119748D DE712413C (de) 1940-01-09 1940-01-09 Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE712413C true DE712413C (de) 1941-10-18

Family

ID=7451230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH119748D Expired DE712413C (de) 1940-01-09 1940-01-09 Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE712413C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH426611A (de) Vorrichtung zur Anlieferung zugemessener Mengen hochkant auf einer Tragplatte aneinandergereihter Biskuits
DE1154161B (de) Vorrichtung zum Entleeren des Inhalts gebrauchsunfaehiger elektrischer Akkumulatoren aus den Gehaeusen
DE712413C (de) Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen
DE2359827A1 (de) Vorrichtung zum beschicken der beschickungstrichter von zigarettenverpackungsmaschinen
DE2409725C3 (de) Gefrieranlage
DE1141937B (de) Vorrichtung zum Gruppieren von liegend aufeinandergestapelten Biscuits
DE568290C (de) Vorrichtung zum maschinellen Abmessen und Einfuellen (Dosieren) von sperrigen oder backigen Obst- und Gemuesekonserven
DE360269C (de) Nachpresse zur Herstellung von Ziegeln und anderen Formsteinen
DE2843624A1 (de) Vorrichtung zum abfuellen von pastoesen guetern, insbesondere wurst
DE450021C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einpressen pulverartiger Stoffe in Buechsen
DE354465C (de) Torfformmaschine
DE527707C (de) Teigteilmaschine
DE891833C (de) Nutenstanzmaschine
DE459522C (de) Kastenbeschicker
DE810974C (de) Hydraulische Plattenpresse
DE2342664C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zustellen einer Gießpfanne
AT26917B (de) Presse zur Herstellung von Briketten oder Kunststeinen.
DE837586C (de) Formpresse fuer Tabletten und andere Presslinge aus pulvrigen Stoffen
AT22501B (de) Maschine zur Herstellung von Torf-Briketten.
DE892847C (de) Waagerechtschmiede- und Stauchmaschine mit waagerecht geteilten Klemmbacken
DE365937C (de) Tablettenpresse mit umlaufendem Formentisch
DE855074C (de) Maschine zur Herstellung von durch einen Deckel verschlossenen Verpackungen
DE648495C (de) Verfahren zur selbsttaetigen ununterbrochenen Herstellung von Gegenstaenden aus plastischer Masse, beispielsweise von Porzellankoerpern, mit Hilfe einer Presse
DE715444C (de) Tablettenpresse fuer schnitzelfoermige und faserhaltige Kunstharzmassen
DE89272C (de)