DE7122932U - Elektrischer Drucktastenschalter - Google Patents

Elektrischer Drucktastenschalter

Info

Publication number
DE7122932U
DE7122932U DE19717122932 DE7122932U DE7122932U DE 7122932 U DE7122932 U DE 7122932U DE 19717122932 DE19717122932 DE 19717122932 DE 7122932 U DE7122932 U DE 7122932U DE 7122932 U DE7122932 U DE 7122932U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
spring
switch
extension
angled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717122932
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC DT
Original Assignee
BBC DT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC DT filed Critical BBC DT
Priority to DE19717122932 priority Critical patent/DE7122932U/de
Publication of DE7122932U publication Critical patent/DE7122932U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Elektri .-. eher j j :"■ ι;c: !■'"U .i:
ι.'). j
Die Erfindung betrifft einen elek':ri srL· η Druckt,;- .-tensehnlter mit einem in einem Schn.lv.er,-eh'j;::·;; vertr hl ebb'ir r.o] aryrten Schaltschi cbc" und rr.it c) nor an dem Seh\"i v. ergehdu:.:-; ort sfest gehaltenen Rastfeder aus Federdraht, der-.n als hasustl ft a.n,-:ewinkeltes freie Ende in einer der:: Sein I' rvchi ober· ar.-'.eforir.t^n nut förmi^en, H1It zwei j'ialteu'.in'-· tr η ώ·.ί ό ο in er Hoch- ur.:r, 'FIeP-sboiiuiiii, vei"3oh.enen Kurvcnoah:: ("leitet urüi die äu^'c.-'i ci-i!-- >':.'-!.'■-Schslterseh'i'jsc ver.schl 1 e.?.ende Abdeckplatte ii. ihrer ortsfc c: en Halterung ge.-:i ethert :'.::;,,..
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art i..~ eile nastfeder als mehrfach gewinkelte:: Drahts ;uck ausr: b:: 1 det, wobei eier ortsfest im Schaltergehäuse gelagerte Teil dieser r;drr in einer flachen U-förrvJ gen Nut des Gehä' se;-: eingelegt ist und durch weitere Anwinkoiungen in den frei federnden Schenkel üüergeh·;, der durch diese Anwin"~eiunger die notwendige Vers;-,-nnkr;v f t erhalt (DT-Gi-; 1 936 c;.;;). Eine solche iic-r-. feder k-nn in einem Schaltergehäuse mit einer relativ grc.';en Baulänge untergebrecht vjerden.
Aufgabe cer Erfindung ist es, die Rast;"·" der und ihre Einlagerung in dem Schaltergehäuse zu vereinfachen -nd derart auszubilden, da:"3 sie in einem Schaltergehäuse von relativ kurzer Bauiä'nge Ve r ·.-.' en dur. g find en ke nn.
Dies wird dadurch gelöst, da;3 die Rastfeder L-förmig gewinkelt ist, mit den jeweiligen Schenkelenden parallel zum anderen Schenkel gerichteten, angewinkelten Fortsatz, wobei der eine Fortsatz den in der Kurvenbahn gleitenden Raststift darstellt,
- ■ ■ · -P-
während der andere Fortsatz mit γ,'.:".;;ϊ;:; zu'··..· einen Durchbruch des Sehr: Il s::in ο'::■■:. - ·. &λ ^c :■.''-. Versenk des Schaltergehauses ortsfest e.;n.]j
i I'1.
IiI cruui/un Wj. JL d CT iHOgl 1 Cht , Clu3 d
fr
Rastfeder relativ kurz ausgebildet sein kann.,
\ γλ '-.nhr..
so: nc
: bewerungen ζ'.im Teil von de; η in de·-in Vorsenk dos Seholtc-ger.;'"... .-:· ein Ii cgendon
/und auf Verdrehung beanspruchten Schenkel aufgefangen werden.
Darüber hinaus ist ihre Halterung im Schaltergehäuse an ihrem ortsfest zu lagernden Schenkel relativ einfach und zuvor"! äs si .-.
Nach weiterer Ausgestaltung ist die Rastfeder durch ejiv.n Nocken, Lappen oder dgl. der Abdeckplatte in dem Vors .n!: der Schaltorgehäuses arretiert, der gegen die Rastfeder an ihrem Scheitelpunkt anliegt.
Weiterhin ist das Versenk des Schaltei gehäuses in For;" eines stumpfwinkeligen Einschnitts vorgesehen, dessen den anderen Fortsatz aufnehmende Teil in einem zur Raststellung des mit dem Raststift versehenen Schenkels liegenden spitzen V,'inkel vorge-
sehen is
während sein den anderen Schenkel aufnehmende Teil
I zur Raststellung des mit dem Raststift /ersehenen Schenkels
! etwa im rechten Winkel angeordnet ist und der andere Schenkel
j mit seinem Scheitelpunkt durch eine dem Nocken, Lappen oder
: dgl. der Abdeckplatte angeformte Nase in diesen Teil des Ein-
I Schnitts gedrückt ist.
I Hierdurch wird der Rastfeder die für das Zusammenwirken mit der
; Kurvenbahn des Schaltschiebers erforderliche Vorspannung unter
Gev/ährlei stung eines festen Sitzes in dem Schaltergehäuse
; verliehen.
: Schließlich sind die Schenkel der Ra»stfeder und die den Schenkeln
l] angeformten Fortsätze jeweils gleichlang ausgebildet.
■ Dies ermöglicht eine einfache Herstellung der Rasefeder und insbesondere eine leichte Montage derselben in das Schaltergehäuse,
; wobei es gleichgültig ist, welcher der Schenkel ortsfest einge-
712293230.11.72
lagert oder welcher als beweglicher Teil mit dem Schaltschieber :ln Verbindung rcnrnoht wird.
Der elektrische Drucktastenschalter nach der Erfindung ist in viel Ζ·..j cl"»;iU";£ an CZTiO" Av.-c.Γΐϊ>τ^!!τ-ι^sbei r-niel rlar iestellt. Es zeigt : :
FiPJ. 1 die Ansicht eines Drucktastenr.chalters mit zwei Schalt-
Schiebern, bei entfernter Abdeckplatte, Fig. 2 einen Schnitt durch den Schalter mit der Lagerung des
Schalt sch:! oDer s und der Rast feder und '.
Fig. 3 <-;ine Tei !darstellung der Halterung der Rastfeder. |
■ ;
In dem Schaltergehäuse 1 ist in einer Ausnehmung ein Schaltschiebor 2 verschiebbar gelagert und durch di^ Abdeckplatte 3 gehalten. Der Schrltsch!eber 2 wirkt mit nicht dargestellten j Schaltkontatcten zusammen und v;i rd durch die Rückholfeder 4 in : Hochlage gebracht. In dem Scha Uschi eher 2 ist in bekannter Weise eine her:;fürnr.i ge Kurvenbahr 9 eingeforrnt, mit der eine ■ aus Federdraht hergestellte Ras e^-·γ 8 zusammenwirkt. Er- ! i indungsf,ev;iai'3 ist die Rasti'edor 8 L-form ig gewinkelt, mit den beiden Schenkeln Io und 11 versehen, deren jeweiligen Enden ein zum anderen Schenkel Io bzw. 11 parallel gerichteter Fortsatz 12 und I^ angewinkelt ..st. Die Rast feder 8 wird mit : ihrem Schenkel 11 in ein Versenk 7 des Schaltergehäuse.^ 1 eingelagert, wobei das Verrenk 7 in Form eines stumpfwinkeligen Einschnitts vorgesehen ist, dessen den anderen Fortsatz 13 aufnehmende Teil in einem zur Raststellung des mit dem Raststift ]?. versehenen Schenkels Io liegeiideu spitzen Winkel vorgesehen ist, während sein den anderen Schenkel 11 aufnehmende Teil zur Raststellung des mit de„i Raststift 12 versehenen Schenkels Io etwa im rechten Winkel angeordnet ist. An dem durch die Schenkel Io und 11 gebildeten Scheitelpunkt 14 der Rastfeder 8 wird dieselbe durch einen der Abdeckplatte 3 angeformten Nocken, Lappen oder dgl. 15 in dem Versenk 7 arretiert. Dem Nocken, Lappen oder dgl. I^ ist eine Nase 16 angeformt, die das in den Scheitelpunkt Ik übergehende Ende des Schenkels 11 erfaßt und in den diesen Schenkel 11 aufnehmenden Teil des Versenks 7
hineindrückt, wodurch die Rastfeder 8 in dem Versenk 7 in Be- _ _ ., _.. -K-
u,.<, ,,-=«. 71229323 5.11.72
tätigungsri chtunp, des Schaltschieber 2 sicher gehalten ist. Die Rastfeder 8 ist vorzugsweise mit gleichlan~en Schenkeln Io und 11 sovfie auch gleichlangen, den Schenke."n Io und 11 angeformten Portsätzen 12 und 15 gefertigt, wobei die Schenkel und Portsätze plan in einer Ebene liegen. Durch die in der Fig= Ί gezeigte Stellung des Vei'stüikb 7 in ^em Cclii-.ltcrgchSuc-'j : erhält der frei federnde Schenkel Io mit seinem Fortsatz \2. eine Vorspannung im Uhrzeigersinn, so da.': hierdurch seine bewegung in der herzförmigen Kurvenbahn 9 einwandfrei besti-rnt ist.
Das Versenk 7 ist dem Schaltergehäuse 1 in e:nem Pfosten 6 eingeforrnt, der in eine Ausnehmung 5 des Schaltschirbors 2 eingreift und diesem gleichzeitig al?. Anschlag in der Hoch- bzv;. Tieflage dient.

Claims (3)

i) c I"· u 1'. :: :·. η ::- ρ r Ii c h e :
1.) lv!.'·.·!:!·;·:! :.·■;:· hr:r ivuoia. ?>;.;':>;:. :-,-:halv. οϊ· ι:π υ ei no η in einem Sch&lter;';c!i:'i'io ver.'-'.:njeb'oar gelagerten Gchaltschicber und υλχζ einer an dem S-..:hr.· ] tergeh.üuse ort,c; fest; gehaltenen F.ascfecor a;i:^ Federdraht, dc··"cn als Rar··;sti ft angewinkeltes freie· rinde In einer dorn r.ehn It sch:" .ober angefochten η:·;.ι'ΟΓ-migen, mit zwo: Haltepunkten zu sojner noch- und TiefsteLlung versehenen Kurvenbalin gleiter und die durch eine das Schal oerr;ehä>!f;e verschließende Abdeckpiaute in ihrer ortsfesten Halterung gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastfeder (8) L-förmig gewinkelt ist, mit den jeweiligen Schenkelenden parallel zum anderen Schenkel (Io bzw. 11) gerichteten angewinkelten Fortsatz (12 bzw. 13), wobei der eine Fortsatz (12) den in der Kurvenbahn (9) gleitenden Rast stift darstellt, während der/andere ; Fortsatz (1^) mit seinem zugehörigen Schenkel (H) einen Durchbruch (5) des Schaltschiebers (2) durchdringend in einem Versenk (7) des Schaltergehauöes (l) ortsfest einliegt. ;
2.) Elektrischer Drucktastenschalter nach Ansprach 1, dadurjh gekennzeichnet, daß die Rsi st feder (S) durch einen Nocken, Lappen oder dgl. (5) der Abdeckplatte (3) in dem Versenk (7) des Schaltergehäuses (l) arretiert ist, der gegen die Rastfeder an ihrem Scheitelpunkt (14) anliegt. '■
3.) Elektrischer Drucktastenschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, da3 das \^ersenk (7) des Schaltergehäuses (1) in Form eines stumpfwinkeligen Einschnitts vorgesehen ist, dessen den anderen Fortsatz (13) aufnehmende Teil in einem zur Raststellung des mit dem Raststift (12) versehenen Schenkels (lo) liegenden spitzen Winkel vorgesehen ir:"., während sein den anderen Schenkel (11) aufnehmende Teil zur Raststellung des mit dorn Raststift verseilen η Schenkels etwa im rechten Viinkel angeordnet lot und der andere Schenkel mit seinem Scheitelpunkt (] l:>) durch eine dem Noc.ken, Lappen oder dgl. (15 ) der Abdeckplatte (1) ringefGrmtc Nare (l6) in diesen Teil des Einschnitts f
-' "I O -» C) Tf 9 On ,, -,ο
.) Elektrischer Drucktartenschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche i bin ), dadurch ;■;<- konnzei chnej, d^i die Schenkel (lo.ll) der Ra tfeder (8) uixd die den Schenkeln anrofoiTTiten Fortsätze (12,13) jev/ej i: ^leichlang ;^i;;e" bildet sind.
7ei^9 on «1 ■">
DE19717122932 1971-06-15 1971-06-15 Elektrischer Drucktastenschalter Expired DE7122932U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717122932 DE7122932U (de) 1971-06-15 1971-06-15 Elektrischer Drucktastenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717122932 DE7122932U (de) 1971-06-15 1971-06-15 Elektrischer Drucktastenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7122932U true DE7122932U (de) 1972-11-30

Family

ID=6621920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717122932 Expired DE7122932U (de) 1971-06-15 1971-06-15 Elektrischer Drucktastenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7122932U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024620A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Taste mit Leuchtanzeige für Tastaturen in Büro- und Fernschreibmaschinen
DE3419834A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer drucktastenschalter
EP0849749A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme Rastmechanismus für Drucktastenschalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0024620A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Taste mit Leuchtanzeige für Tastaturen in Büro- und Fernschreibmaschinen
DE2933983A1 (de) * 1979-08-22 1981-03-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Taste mit leuchtanzeige fuer tastaturen in buero- und fernschreibmaschinen
DE3419834A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrischer drucktastenschalter
EP0849749A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-24 DREEFS GmbH Schaltgeräte und Systeme Rastmechanismus für Drucktastenschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19711051A1 (de) Elektrische Klemme
DE1172757B (de) Elektrischer Tuerschalter
DE7122932U (de) Elektrischer Drucktastenschalter
DE2510807A1 (de) Elektrisches geraet zur befestigung an einer unterlage
DE1950261U (de) Elektrischer steckerschalter.
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE7040411U (de) Anordnung zum Betätigen eines Kipp schalters
DE1274709B (de) Kontaktleiste
DE2057343C3 (de) Elektrischer Wippschalter mit einer im Durchbruch der Wippe sich abstützender Schraubenfeder, die mit einer Anschlußleitung einer sockellosen Lampe verbunden ist
DE1110275B (de) Elektrischer Nockenschalter
DE911279C (de) Federnde Steckeinrichtung fuer Rund-, Flachstift- oder Profilstecker
DE10053950B4 (de) Haltevorrichtung für ein Mobiltelefon mit einer Verriegelungseinrichtung
EP0834968A2 (de) Vorrichtung zur Stromübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen
DE7823743U1 (de) Einrichtung zur Einbaumontage eines Aufbaugehäuses
DE1807199A1 (de) Drucktastenschalter,insbesondere fuer elektrische Anlagen in Kraftfahrzeugen
DE823614C (de) Zugschalter
DE1116766B (de) Schraubenlose Anschluss- und Verbindungsklemme
DE3435415A1 (de) Halter fuer flache, elektronische bauteile sowie elektronische schaltung mit einem solchen
DE2915575A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische stromschienen
DE1490678A1 (de) Elektrisches Geraet,insbesondere Zeitrelais,mit Steckanschluss
DE2403691A1 (de) Elektrischer schalter
DE6910590U (de) Wasserdichter wippenschalter
DE1896365U (de) Blitzlichtgeraet.
DE2248189B1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE7611675U1 (de) Anordnung für Schaltuhren