DE7115101U - Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes - Google Patents

Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes

Info

Publication number
DE7115101U
DE7115101U DE19717115101 DE7115101U DE7115101U DE 7115101 U DE7115101 U DE 7115101U DE 19717115101 DE19717115101 DE 19717115101 DE 7115101 U DE7115101 U DE 7115101U DE 7115101 U DE7115101 U DE 7115101U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freezer
control
built
signal
cabinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717115101
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19717115101 priority Critical patent/DE7115101U/de
Publication of DE7115101U publication Critical patent/DE7115101U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH. 6 Frankfurt/M., Theodor-Stern-Kai 1
Dö/achz FK 71/010
19*^.1971
Anordnung für die Kontroll- und Schalteinrichtungen eines Gefrierschrankes
Gefrierschränke sind in der Regel mit einer aus mehreren Lampen bestehenden Kontrolleinrichtung und mit einem sogenannten Schnellgefrierschalter ausgerüstet· Diese Einrieb-" tungen sind bei Tischschränken zumeist in der Vorderkante des die Tischplatte umgebenden Rahmens eingesetzt oder auch, bei hoch eingebauten Schränken, unterhalb dier Tür, beispielsweise im Belüftungsgitter·
In modernen Küchenkombinationen mit verschiedenen elektrischen Haushaltgeräten ist es jedoch erwünscht, diese Kontroll- und
Schalt einrichtungen entfernt voe» Schlank an einer für die
Beobachtung besonders günstigen Stelle anzuordnen· Hierfür sind zwar bereits Ferrikoixtroll- und -bedienungseinrichtungen in Gestalt eines besonderen, mit den erforderlichen Signal-, Schalt- und ggfs. Regeleinrichtungen bestückten Kästchens bekannt, das mit dem Gefriermöbel durch ein Anschlußkabel verbunden ist·
Diene Kästchen sind in der Regel orteveränderlich aufzustellen, sie sind aber bereits aus einem gewissen Abstand schlecht zu beobachten und unbequem zu bedienen.
FK 71/010
Um diesem Mangel, abzuhelfen, wird neuerungsgetnäß vorgeschlagen, die erforderlichen Signal- und Schaltraittel in einem Einbaugehäuse unterzubringen, das entweder nach Art einer Unterputzdose an gSsigiietsr StsXle In. e±n» *?«??.*? da.· R.-ruses oder in e±n gemeinsames Schaltpult mit Signal- und Steuereinrichtungen für andere Hausgeräte eingebaut und über ein vorzugsweise flexibles Kabel mit dem Gefrierschrank verbunden ist, dessen schrankseitiges Ende als Vielfachstecker ausgebildet und mit einer entsprechenden Steckbuchsenleiste im Maschinenabteil des Schranke s verbindbar ist·
Als Einbauort für die Unterputzmontage kann dabei die für die Hausfrau am bequemsten erreichbare und am besten beobachtbare Stelle, z.B. gegenüber ihrem Arbeitsplatz, gewählt werden, bei Küchen-Kombinationen ist es zweckmäßig, Schalt-, Steuer» und Signalmittel für alle Geräte in einem gemeinsamen und leicht übersehbaren Schaltpult unterzubringen; wobei die Signal- und Schaltmittel für den Gefrierschrank eine in sich geschlossene Einbaueinheit bilden·
Ein besonderer Vorteil der Anschlußweise dieser Signal- und Schaltmittel an den Schrank über eine Stecker- und Buchaenleiste ist darin zu erblicken, daß in der Pert igung kein Unter» schied zwischen Schränken verschiedener Aufstellungsart, wie Tisch-, Untertisch- oder Einbauschrank mehr besteht, da die Signal- und Schaltmittel für jeden Anwendungsfall in der dafür geeigneten Veise angeordnet und durchweg in (IeIcIMr Weise ait den elektrischen Bauelementen des Schrankes, wie Koapressor, Temperaturregler und dergleichen verbunden werden können«
In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Mauerung dargestellt. Fig. 1 und 2 zeigen schematisch da« Einbaugerät in Frontansicht und im Schnitt in Verwendung als Unterputzdose. Fig« 3 zeigt ein Beispiel einer Küchenkombination alt einem Einbau-Gefrierschrank und weiteren Elektro-Haushaltgeräten, bei welcher die Neuerung Anwendung findet·
7 mm 18.7.71
FK 71/Qio
Dae Einbaugerät besteht aus einem Gehäuse 1 an sich belie» biger Gestalt mit einer Frontplatte 2· In dieser sind eingebaut ein Netzschalter 3 und ein Schnellgefrierschalter k sowie mehrere Signallampen 5 zur Anzeige des Betriebszustaindej, i/XÖ ΛίΛΪιί ΰΐβββΓ Lfcuäpeii XaX iiiciii äüf 2Voi bSöCuTänkt , SS ni>nnSIi auch weitere Kontrollmittel, z.B. solche akustischer Art eingebaut sein· Das Gehäuse enthält noch eine Anschlußleiste für ein Anschlußkabel 6, das vorzugsweise ein flexibles Kabel ist. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, dieses Kabel fest, z.B. unter Putz, zu verlegen· Schrankseitig endet das Kabel in einer Steckerleiste bekannter Art, über die es mit einer im Maschinenabteil des Schrankes angeordneten Buchsenleiste verbindbar ist·
Diese Verbindung ist, da i.ire konstruktive Gestaltung an sich bekannt ist, nicht dargestellt.
Die Anwendung der Neuerung in einer Küchenkombination zeigt Fig.3· In dieser ist mit 7 ein Einbaugefrierschrank bezeichnet mit über und unter ihm angeordneten K.üchaneleraenten 8,91 z.B. Vorratsbehältern oder dgl. Neben dem Einbaugefrierschrank ist ein« Reihe von anderen Haushaltgeräten 10,11,12 unter einer gemeinsamen Tischplatte 13 angeordnet· Die Bedienungselemente dieser Geräte, z.B. Schalter lk und eine Zeitschaltuhr 15 für einen Elektroherd 11 sind in einem gemeinsamen Schaltpult oder einer Schaltleiste 16 oberhalb der Geräte zusammengefaßt· In diese Leiste ist auch das Gehäuse 1 mit den Signal- und Schaltmitteln für den Einbaugefrierβehrank eingesetzt· Das Verbindungskabel 6 ±vm Schrank ist gestrichelt angedeutet· Das Einbaugehäuse kann aber auch, wia zusätzlich in der Zeichnung gezeigt, und mit la bezeichnet, an geeigneter Stelle, ζ·Β· in Augenhöhe vor dea Arbeit«platz der Hausfrau, in die Wand nach Art einer Unterputsdose eingebaut sein·
3 Seiten Beschreibung 1 SchutsanaFSruch 1 Blatt Zeichnung
7111101117.71

Claims (1)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH« 6 Frankfurt/M. , Theodor-Stern-Kai 1
    Dö/schz FK 71/010
    19.fr.1971
    Schutzanspruch
    Anordnung für die Kontroll- und Schalteinrichtur.gen eines Gefrierschrankes, insbesondere eines Einbauschrankeβ, dadurch gekennzeichnet, daß die erforderlichen Signal- und Schaltmittel (3 bis 5) in einem Eisibaugehäuse (l) untergebracht sind, das entweder nach Art einer Unterputzdose an geeigneter Stelle in eine Wand des R. nes oder in ein gemeinsames Schaltpult (l6) mit Signal- und Steuereinrichtungen für andere Hausgeräte eingebaut und über ein vorzugsweise flexibles Kabel (6) mit dem Gefrierschrank (7) verbunden ist, wobei das sehrankseitige Ende des Kabels als Vielfachstecker ausgebildet und mit einer entsprechenden Steckbuchsenleiste im Maschinenabteil des Schrankes verbindbar ist·
    7111111117.71
DE19717115101 1971-04-21 1971-04-21 Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes Expired DE7115101U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717115101 DE7115101U (de) 1971-04-21 1971-04-21 Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717115101 DE7115101U (de) 1971-04-21 1971-04-21 Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7115101U true DE7115101U (de) 1971-07-15

Family

ID=6620674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717115101 Expired DE7115101U (de) 1971-04-21 1971-04-21 Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7115101U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045236B4 (de) Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
DE7247687U (de) Leitungskanal
DE102015119598A1 (de) Kühlgerät mit herausnehmbaren und mit Leuchtmittel versehenem Fachboden
WO2010015553A2 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
WO2009053280A1 (de) Bedienblende für ein elektrogerät
DE7115101U (de) Anordnung fuer die kontroll- und schalteinrichtungen eines gefrierschrankes
DE905261C (de) Installationsapparat mit einem in die Wand einzulassenden Kasten
DE102004017830A1 (de) Einbau-Haushaltsgerät
DE102019102411A1 (de) Wohn- und/oder Küchenmöbel mit eingebautem Küchengerät
DE8226296U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
DE1100133B (de) Unterputzsteckdose
DE1820520U (de) Schalttafel, insbesondere fuer ein- bzw. anbaukuechen.
DE2627900A1 (de) Schaltventil fuer haushaltsgeraete, wie waschmaschinen, geschirrspuelmaschinen o.dgl.
DE102021129723A1 (de) Vorrichtung zur Elektrifizierung von Schubladen
DE676755C (de) Roehrensockel aus Isolierstoff mit Abschirmeinrichtung fuer einzelne Elektrodenzuleitungen
DE7441396U (de) Kühl- und/oder Gefrierschrank, insbesondere Einbauschrank
DE559502C (de) Schalterklemmdose fuer elektrische Unterputzanlagen
CH190929A (de) Fussleiste für Wohnräume und Gaststätten.
DE7330499U (de) Einbaueinheit mit elektrischen Kochplatten für Küchenmöbel
DE102013221297A1 (de) Haushaltsgerät mit Elektronikmodul
EP0382710A2 (de) Dunstabzugshaube
DE464727C (de) Unterlagsdose fuer Schalter, Rosetten, Steckdosen und aehnliche elektrische Apparate
AT211401B (de) Unterputzsteckdose mit einem Schalter
DE2816975A1 (de) Sockel fuer eine explosionsgeschuetzte leuchte
DE2801003B2 (de) Geräteschrank für elektrische Küchengeräte