DE7112578U - Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen - Google Patents

Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen

Info

Publication number
DE7112578U
DE7112578U DE19717112578 DE7112578U DE7112578U DE 7112578 U DE7112578 U DE 7112578U DE 19717112578 DE19717112578 DE 19717112578 DE 7112578 U DE7112578 U DE 7112578U DE 7112578 U DE7112578 U DE 7112578U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
leg
clamping bracket
sections
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717112578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Markmann & Moll KG
Original Assignee
Markmann & Moll KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Markmann & Moll KG filed Critical Markmann & Moll KG
Priority to DE19717112578 priority Critical patent/DE7112578U/de
Publication of DE7112578U publication Critical patent/DE7112578U/de
Priority to CH543638D priority patent/CH543638A/de
Priority to NL7204049A priority patent/NL7204049A/xx
Priority to SU1764640A priority patent/SU413686A3/ru
Priority to GB1506272A priority patent/GB1386659A/en
Priority to FR7211194A priority patent/FR2136089A5/fr
Priority to AT277572A priority patent/AT310219B/de
Priority to BE781449A priority patent/BE781449A/xx
Priority to LU65085D priority patent/LU65085A1/xx
Priority to IT2262172A priority patent/IT950920B/it
Priority to DD16201372A priority patent/DD96283A5/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B5/00Rails; Guard rails; Distance-keeping means for them
    • E01B5/18Guard rails; Connecting, fastening or adjusting means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/22Special sleepers for switches or crossings; Fastening means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/02Fastening rails, tie-plates, or chairs directly on sleepers or foundations; Means therefor
    • E01B9/32Fastening on steel sleepers with clamp members
    • E01B9/34Fastening on steel sleepers with clamp members by resilient steel clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen U-förmigen, federnden Spannbügel Z1OiH Niederhalten des Schienenfusses einer Backenschiene in Weichen jeder Bauart für Normalspur und Schmalspur mit einem Gleitstuhl für die Weichenzunge.
La sind verschiedene Ausführungsformen des Gleitstuhles, der ■cviemmplatte und des Federelementes bekannt. Durch die deutsche Auslegeschrift 1 238 056 ist ein sogenannter Federkeil als χsderelement bekanntgeworden, der in Führungen in der Unterlagsplatte geführt ist und parallel zur Backenschiene eingetrieben werden muss. Für diesen Zweck ist der Gleitstuhl .\v.3sermittig auf der Unterlagsplatte befestigt, während der rederkeil sich auf der Seite des Gleitstuhles befindet, die aen grösseren Abstand von der benachbarten Kante der Unterlagsplatte des Schienenfusses hat. Von Nachteil ist, dass
die aussermittige Befestigung des Gleitstuhles spezielle Unterlagsplatten erfordert.
Die de'"1"·= %he Auslegeschrift 2 000 482 beinhaltet eine Vorrichtung zum ._«efestigen von Backenschienen in Weichen, wobei der Gleitstuhl eine bis über den Schienenfuss reichende Ausnehmung zum Einschieben des Federelementes besitzt und die Ausnehmung eine das Spannen des Federelementes beim Einschieben bewirkende Ausformung aufweist. Das Federelement ist hier ein im wesentlichen U-förmig gebogener Bügel, der mit dem U-Steg den Schienenfuss der Backenschiene niederhält. Die Schenkel sind dabei jeweils unmittelbar in der Nähe des U-Steges und der Schenkelenden einfach abgeknickt. Diese Konstruktion weist aber verschiedene Nachteile auf. Dadurch, dass der U-Steg den Schienenfuss niederdrückt, besitzt das Federelement nur eine kleine Angriffsfläche auf demselben. Besweiteren ist eine spezielle Ausformung des Gleitstuhles notwendig, der erstens einen inneren Buckel aufweisen muss und zweitens Drastvorsprünge mit Rückdrücköffnungen. Die Herstellung des Federelementes und des Gleitstuhles sind deshalb sehr aufwendig und teuer. Desweiteren lässt sich das Federelement nur mit Schwierigkeiten zwischen Schienenfuss und Gleitstuhl bringen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Backenschiene an der Innenseite auf Stahlschwellen bzw. auf Unterlagsplatten oder Rippenplatten auf Holzschwellen in einfachster Ausführung niederzuhalten und gegen ein 'wandern, sowie gegen seitliche Verschiebungen zu schützen. Der Erfindung liegt desweiteren die Erkenntnis zugrunde, dass zur Erzielung von grossen Federkräften die Gestaltung des Federelementes ausschlaggebend ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass zumindest einer ier beiden Bügelschenkel einen, den Schenkel in zwei Abschnitte teilenden Doppelknick mit engen Krümmungsradien aufweist, wobei die Abschnitte in verschiedenen Ebenen liegen.
-3-
._ 3 —
Es ist vorteilhaft, beide Bügelschenkel mit einem Doppelknick zu versehen. Dabei verlaufen die Ebenen der Schenkelabschnitte und die Mittelachsen der Schenkelabschnitte parallel zueinander.
Vorteilhaft befindet sich der Doppelknick im Mittelbereich des Bügelschenkels. Der Bügelschenkel kann in dem, dem Schenkelende benachbarten Drittel seiner Länge zusätzlich einen einfachen Knick aufweisen.
Der Spannbügel gemäss vorliegender Erfindung, der aussen um den Gleitstuhl gelegt wird, also dauernd überwacht werden kann, lässt sich durch leichte Hammerschläge unter den Gleitstuhl einschieben. Dabei schiebt sich das abgeknickte vordere Drittel zwischen den Schienenfuss und den Gleitstuhl, wobei durch das Herunterdrücken des Doppelknickes die Federkraft aufgebracht wird. Der Ausbau der Backenschiene ist ebenfalls ohne Spezialwerkzeug einfach und schnell vorzunehmen, indem der Spannbügel durch eine Knippstange abgehoben wird.
In weiterer, neuerungsgemässer Ausgestaltung können die Enden der Bügelschenkel um mindestens 90° nach aussen abgebogen sein. Zusätzlich können die Enden der Bügelschenkel aus der Bügelschenkelebene herausgebogen sein. Durch die erstgenannte Kassnahme kann in vorteilhafter Weise der Gleitstuhl einfach gestaltet werden, zum zweiten wird die Druckkraft, die auf den Schienenfuss ausgeübt werden kann, durch die in den Bügelfederenden auftretenden Torsionskräfte verstärkt.
Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des Spannbügels gemäss der Neuerung liegt darin, dass die abgebogenen Enden der Bügelschenkel des Spannbügels auf dem Schienenfuss aufliegen und nicht der U-Steg. Dadurch werden erstens höhere Druckkräfte durch die zusätzlichen Torsionskräfte dor abgewinkelten Bügelenden erzeugt, desweiteren liegen aber die Angriffspunkte des Spannbügels auf den Schienenfuss weiter auseinander, was eine bessere Druckkräfteverteilung zur Folge hat. Desweiteren ist
-4-
ein wesentlicher Vorteil, dass der Spannbügel aussen den Gleitstuhl umfasst und so ständig überwacht werden kann.
Der Spannbügel gemäss vorliegender Neuerung erbringt einen Anpressdruck von mindestens 15OO kp auf den Schienenfuss der Backenschiene auf. Wenn gleichzeitig auf die Aussenseite der Backenschiene einer der zum Stand der Technik gehörenden Spannbügel mit ungefähr I500 kp einwirkt, so werden also je Befestigungsstelle mindestens 3000 kp Anpressdruck erreicht. Diese hohen Druckkräfte sind bisher von den Spannbügeln des Standes der Technik nicht erreicht worden.
Ein weiterer Vorteil des Spannbügels gemäss der Ne^-rung besteht darin, dass die Zungen beim absoluten Festsitzen der Anschlagschiene einen "besseren dauernden Passitz bekommen. Hierdurch ist jederzeit ein sauberes Anliegen der Zungen gewährleistet, was sich wiederum auf die Sicherungsteile der Zunge günstig auswirkt. Ein Klaffen der Zungen ist ausgeschlossen, sodass die Entgleisungsgefahr auf ein Minimum herabgesetzt ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch den höheren Anpressdruck eine grossere Lebensdauer der Weiche insgesamt erreicht wird. Desweiteren lässt sich der Spannbügel gemäss der Neuerung bei aufgenieteten Gleitstühlen auf verstärkte Unterlags- oder Rippenplatten verwenden, weil der Spannbügel seitlich vom Gleitstuhl liegt.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und anschliessend beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Spannbügel gemäss vorliegender
Neuerung,
Pig. 2 eine Seitenansicht des Spannbügels gemäss Fig. 1 zur
Darstellung des Doppelknicks und Fig. 3 ein Spannbügel in Arbeitslage, wobei das Bügelende auf dem Schienenfuss aufliegt und der Doppelknick unter dem Gleitstuhl anliegt.
-5-
Der Spannbücel 1 gemäss Fig. 1 besteht aus einem U-Steg 2, an den sich zwei gerade Abschnitte 3i 4 anschliessen. Im Mittelteil der BügelschenKel befindet sich ein DoPPe1^nICk 5, wie aus j?'!.«;- 2 ersichtlich.. An diesen Doppelknick schliessen sich wiederum zwei gerade Abschnitte 6, 7 an. Gemäsa Fig. 2 weist der Abschnitt 7 - und entsprechend der Abschnitt 6 - nochmals einen Knick 8 auf, sodass ungefähr das letzte Drittel bis das letzte Viertel des Bügelschenkels aus der Ebene der Abschnitte 6, 7 herausgebogen ist.
Die Enden 9, 10 der Bügelschenkel sind um mindestens 90° - hier um über 90° - nach aussen zu den Bügelschenkein zurückgebogen. Zusätzlich sind die Enden 9> 10 nochmals aus der Ebene des letzten Drittels des Bügelschenkels oder - falls der einfache Knick nicht vorhanden ist - aus der Ebene der Abschnitte 6, 7 herausgebogen.
Die Krümmungsradien des Doppelknickes 5 sind in der Regel sehr eng, der Krümmungsradius des einfachen Knickes 8 dagegen gross.
Im hier gezeigten Beispiel verlaufen die beiden Bügelschenkel nicht parallel, sondern die lichte Veite des U-Stegs ist grosser als die lichte Weite der vorderen U-Öffnung. Die Bügelschenkel können aber auch parallel verlaufen. Ebenso ist es möglich, dass die Abschnitte 3, 6 oder 4, 7 e'er Bügelschenkel nicht parallel verlaufen. Der U-Steg 2 des Spannfcügels ist vorzugsweise halbkreisförmig gebogen.
In Fig. 3 ist ein Span?.:bügel 11 in Arbeitsstellung gezeigt. Dabei liegt das Ende l.i des Bügel schenkeis auf dem Schienenfuss 13 auf. Ein Gleitstuhl 14 drückt den Bügelschenkel in dem Bereich seines Doppelknickes 15 nieder. Die Kräfte in der Doppelknickstelle und die Torsionskräfte im Krümmungsbereich des Bügelendes halten so den Schienenfuss unverrückbar nieder.
-e-ZSchutzansprüche:

Claims (7)

- 6 Schutzansprüche
1.) U-förmiger, federnder Spannbügel zum Niederhalten des Schienenfusses einer Lackenschiene in Weichen mit einem Gleitstuhl für die Weichenzunge, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Bügelschenkel einen, den Schenkel in zwei Abschnitte teilenden Doppelknick mit engen Krümmungsradien aufweist, wobei die Abschnitte in verschiedenen Ebenen liegen.
2.) Spannbügel nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebenen der Schenkelabschnitte und die Mittelachsen der Schenkelabschnitte parallel verlaufen.
3.) Spanrbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Doppelknick sich im Mittelbereich des Bügelschenkels befindet.
4.) Spannbügel nach den Ansprüchen 1, oder $, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelschenkel in dem, dem Schenkelende benachbarten Drittel seiner Länge zusätzlich einen einfachen Knick aufweist.
5.) Spannbügel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Bügelschenkel um mindestens 90° nach aussen abgebogen sind.
6.) Spannbügel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden aus der Bügelschenkelebene herausgebogen sind.
7.) Spannbügel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogenen Enden der Bügelschenkel des Spannbügels auf dem Schienenfuss aufliegen.
DE19717112578 1971-04-01 1971-04-01 Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen Expired DE7112578U (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112578 DE7112578U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen
CH543638D CH543638A (de) 1971-04-01 1972-03-22 U-förmiger, federnder Spannbügel
NL7204049A NL7204049A (de) 1971-04-01 1972-03-27
SU1764640A SU413686A3 (de) 1971-04-01 1972-03-28
IT2262172A IT950920B (it) 1971-04-01 1972-03-30 Staffa di tensione in particolare per il fissaggio d una ctroro taia in scambi
GB1506272A GB1386659A (en) 1971-04-01 1972-03-30 Railway clamping clip
FR7211194A FR2136089A5 (de) 1971-04-01 1972-03-30
AT277572A AT310219B (de) 1971-04-01 1972-03-30 Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen, bestehend aus einem Gleitstuhl für die Weichenzunge und einem U-förmigen Spannbügel
BE781449A BE781449A (fr) 1971-04-01 1972-03-30 Etrier de tension, en particulier pour la fixation d'un contre-rail dans des aiguillages
LU65085D LU65085A1 (de) 1971-04-01 1972-03-30
DD16201372A DD96283A5 (de) 1971-04-01 1972-04-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717112578 DE7112578U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7112578U true DE7112578U (de) 1971-09-16

Family

ID=6620245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717112578 Expired DE7112578U (de) 1971-04-01 1971-04-01 Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT310219B (de)
BE (1) BE781449A (de)
CH (1) CH543638A (de)
DD (1) DD96283A5 (de)
DE (1) DE7112578U (de)
FR (1) FR2136089A5 (de)
GB (1) GB1386659A (de)
IT (1) IT950920B (de)
LU (1) LU65085A1 (de)
NL (1) NL7204049A (de)
SU (1) SU413686A3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866906B1 (fr) * 2004-02-26 2006-04-28 Vossloh Cogifer Dispositif de fixation elastique de rails d'appareils de voie, en particulier d'un rail contre-aiguille d'aiguillage positionne dans un coussinet de glissement

Also Published As

Publication number Publication date
IT950920B (it) 1973-06-20
BE781449A (fr) 1972-07-17
GB1386659A (en) 1975-03-12
DD96283A5 (de) 1973-03-12
AT310219B (de) 1973-09-25
CH543638A (de) 1973-12-14
NL7204049A (de) 1972-10-03
SU413686A3 (de) 1974-01-30
FR2136089A5 (de) 1972-12-22
LU65085A1 (de) 1972-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846110B2 (de) Kardierplatte
DE2436155C2 (de) Skibremse
DE7112578U (de) Spannbuegel insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen
DE2211164A1 (de) Spannbuegel, insbesondere zur befestigung einer backenschiene in weichen
EP0339023B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer schiene auf einer schwelle
CH680625A5 (de)
DE646413C (de) Schienenbefestigung mittels schwingend gelagerter Klemmplatte und Spannkeil
CH430615A (de) Auf den Tragstab eines Webschaftes aufsteckbare Führungsvorrichtung
DE570369C (de) Schienenbefestigung auf einer Unterlegplatte mittels den Schienenfuss uebergreifender Klemmplatten
DE493339C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenstempel, dessen Unterteil aus zwei in gewissem Abstande einander gegenuebergestellten U-Eisen besteht
AT249100B (de) Schienenbefestigung für Backenschienen in Weichen
AT206456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Eisenbahnschienen an Schwellen bzw. Unterlagsplatten
DE502035C (de) Aus zwei gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehender Kappschuh
AT147120B (de) Halter für Besen, Bürsten u. dgl.
DE521987C (de) Auflaufklemme fuer Fahrleitungsarmaturteile
DE958911C (de) Schloss fuer den Grubenausbau
DE470960C (de) Schraubzwinge
DE850585C (de) Nachgiebiger Grubenausbau in Ring- oder Bogenform
DE724384C (de) Nachgiebige Schienenbefestigung, insbesondere fuer Grubenbahnen
AT215456B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Schienen u. a. Gegenständen
DE585143C (de) Wanderschutzklemme, bestehend aus einem Klemm- und einem Stemmstueck
DE1906624C (de) Schienenbefestigung mittels federnder Spannbugel
CH457236A (de) Schneeteller für Skistöcke
DE557175C (de) Zur nachgiebigen Verbindung von Ausbauteilen dienender, an der Innenseite des Ausbaues angebrachter Verbindungsschuh
DE631012C (de) Elastische Schelle fuer Grubenstempel