DE710932C - Gliederheizkoerper aus Stahlblech - Google Patents

Gliederheizkoerper aus Stahlblech

Info

Publication number
DE710932C
DE710932C DEO23755D DEO0023755D DE710932C DE 710932 C DE710932 C DE 710932C DE O23755 D DEO23755 D DE O23755D DE O0023755 D DEO0023755 D DE O0023755D DE 710932 C DE710932 C DE 710932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet steel
bulges
radiator made
sectional
sectional radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23755D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Von Opel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO23755D priority Critical patent/DE710932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710932C publication Critical patent/DE710932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/088Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Gliederheizkörper;@üs Stahlblech Die Erfindung betrifft Gliederheizkörper aus Stahlblech mit wulstartigen Ausbeulungen.
  • Es ist bekannt, Streifen .oder Bänder aus Stahlblech zur Herstellung von Gliederheizkörpern zu verwenden, in die z. B. Lenkrippen eingepreßt werden, um die beim Pressen der Bleche entstehenden Spannungen auszugleichen. Nach der Pressung ist es jedoch fast immer erforderlich, die Körperränder zu beschneiden, weil die verschiedenen über die Heizkörpermitte und die Naben verlaufenden Querabwicklungslinien verschiedene Längen haben.
  • Diese Abwicklungslinien können am besten so erklärt werden, .daß eine einer solchen Linie entsprechende Schnur quer über den Heizkörper so geführt wird, daß sie allen Erhöhungen und Vertiefungen folgt. Wird eine solche Schnur alsdann :ausgestreckt, so ergeben sich, je nach der verschiedenen äußeren Gestalt, die verschiedenen Längen der Abwickl'ungslinien. Aus diesem Grunde findet bei der Prägung eine übermäßige Beanspruchung oder ein Einwandern des Werkstoffes von den Rändern nach der Mitte statt, so daß entweder rin Werkstoffverlust durch die Beschneidung oder ein Ausschuß entsteht. Dieser bisher stets vorhandene Übelstand erforderte also einen Mehraufwand sowohl an Zeit, Arbeit und Werkstoff.
  • Nach. der Erfindung sind bei einem Gliederheizkörper der eingangs genannten Art im Übergang zwischen dem Nabenkörper und der Grundfläche der Gliedwand wulstartige Ausbeulungen derart angeordnet und gestaltet, daß alle Querabwicklungslinien gleiche oder annähernd gliche Länge haben. Dadurch werden bei der Prägung sowohl. ein Reißen als auch eine Einwanderung des Werkstoffes verhindert und ein Besdhneiden der Ränder überflüssig.
  • Vorzugsweise werden die Ausbeulungen so angeordnet, daß sie einen Übergang vom Nabenkopf in die Wasserrippen bilden, so daß neben dem ziehtechnischen Vorteil: ein besserer Wasserumlauf :erreicht wird. Ein solcher Heizkörper sieht äußerlich schöner aus.
  • In der Zeichnung ist ein AusfüUrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i den Kopf eines Heizkörpers in Vorderansicht, Abb. a denselben Kopf in Seitenansicht und die Abb.3, 4. und 5 Schnitte durch den Heizkörperkopf nach den Linien x-x', y-yl und z-zl in der Abb. i.
  • In den Abbildungen bedeuten b die Nabenfläche, c .die Ränder, d und e die Heftränder. Mhit /,und g sind die Wasserrippen bezeichnet. lt ist die Ebene, welche den Übergang der Nabenfläche b in die Grundfläche a der Gliedwand vermittelt.
  • Die Abb. i zeigt eine solche zusätzliche wulstartige Ausbeulung, die in dem Ausgangswerkstoff angebracht wird und die eine übermäßige Beanspruchung beim Prägen vermeiden soll. Eine sich sonst schädlich ausvirkende Wanderung des Werkstoffes wird während des Prägevorganges von solchen Ausbeulungen aufgenommen und unschädlich gemacht.

Claims (1)

  1. PATLNTANSxizüciiL: i. Gliederheizkörper aus Stahlblech mit wulstartigen Ausbeulungen, dadurch gekennzeichnet, daß im Übergang (h) zwischen dem Nabenkörper (b) und er Grundflädhe (a) der Gliedwand wulstartige Ausbeulungen. (i) derart angeordnet und gestaltet sind, daß alle Querabwicklungslinien gleiche oder annähernd gleiche Längen haben. a. Gliederheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbeulungen zwecks besserer Wasserführung in die Wasserrippen verlaufen.
DEO23755D 1936-12-10 1936-12-10 Gliederheizkoerper aus Stahlblech Expired DE710932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23755D DE710932C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Gliederheizkoerper aus Stahlblech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23755D DE710932C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Gliederheizkoerper aus Stahlblech

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710932C true DE710932C (de) 1941-09-24

Family

ID=7356043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23755D Expired DE710932C (de) 1936-12-10 1936-12-10 Gliederheizkoerper aus Stahlblech

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710932C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710932C (de) Gliederheizkoerper aus Stahlblech
DE1193314B (de) Eckverbindung fuer Rohre, Schienen und andere Profile
DE528697C (de) Kochgefaess mit Deckel
DE376843C (de) Reissschiene
DE538280C (de) Nachgiebige Laschenverbindung fuer eisernen, aus Profileisen bestehenden Grubenausbau
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE696486C (de) Verfahren zur Herstellung langer ueberlappter Loetnaehte an duennen Blechen
AT292977B (de) Dachanschluß einer Dachabschlußverkleidung für Flachdächer
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE645131C (de) Haardauerwellgeraet fuer Flachwicklung
DE866932C (de) Streckenausbau
DE853641C (de) Befestigung fuer Schirmbezuege
DE590356C (de) Schlittschuh mit verstaehlten Laufkanten
AT131787B (de) Schlauchförmiger Katheter-Behälter.
AT137248B (de) Selbsttätig nachspannende Riemenverbindung.
DE437718C (de) Persenningbefestigung am Luksuell von Schiffen
AT110891B (de) Druckknopfverschluß.
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE632418C (de) foermiger Kappschuh
DE564730C (de) Zwischenstueck zur Verbindung der Einzelteile von Formeisen o. dgl. durch Schmelzschweissung
AT155565B (de) Haarklammer für die Herstellung von Haardauerwellen.
AT104734B (de) Kerze.
AT64984B (de) Tank.
DE7145040U (de) Schwimmerventil
AT86279B (de) Drückernuß für Türschlösser.