DE710859C - Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern - Google Patents

Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern

Info

Publication number
DE710859C
DE710859C DEE47415D DEE0047415D DE710859C DE 710859 C DE710859 C DE 710859C DE E47415 D DEE47415 D DE E47415D DE E0047415 D DEE0047415 D DE E0047415D DE 710859 C DE710859 C DE 710859C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gears
shafts
motor
gear pump
gears mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE47415D priority Critical patent/DE710859C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710859C publication Critical patent/DE710859C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)

Description

  • Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnrädern Es sind Zahnradpumpen bekannt, bei denen die Zahnräder auf ihren zugehörigen Welten schwimmend gelagert sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Zahnräder sich selbsttätig in der Längsrichtung einstellen und die axiale Verschiebung der Wellen keinen schädlichen Einfluß mehr auf die Zahnräder ausüben kann. Eine Abnutzung der Zahnräder an den Stirndeckeln oder den Lagerbuchsen wird hierdurch weitgehend vermieden und die Betriebssicherheit besonders bei hohen Flüssigkeitsdrücken und hohen Drehzahlen gewährleistet.
  • Bei den Zahnradpumpen kann es vorkommen, daß der Widerstand, welcher der Flüssigkeit beim Eintritt in die zwischen den Zahnradstirnseiten und den Stirndeckeln befindlichen seitlichen Spalte entgegengesetzt wird, auf der einen Stirnseite geringer ist als auf der anderen Seite. Die Folge davon ist, daß der Druck im Spalt der einen Seite größer ist als auf der anderen Seite und somit auf das Zahnrad ein einseitiger Druck ausgeübt wird, welcher ein Trockenlaufen und Festfressen der Zahnradstirnfläche zur Folge hat.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteils wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, die Stirnflächen der schwimmend gelagerten Zahnräder zur Beseitigung einseitiger Drücke durch in den Zahnrädern angeordnete Druckausgleichkanäle untereinander zu verbinden. Durch diese Kanäle erfolgt bei gegebenenfalls ,auftretenden Druckunterschieden auf den Stirnseiten der Zahnräder sofort ein Druckausgleich, so daß ein Trockenlaufen der Stirnseite eines Zahnrades vermieden wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel mit den Merkmalen der Erfindung dargestellt.
  • In den Pumpengehäusen a befinden sich die beiden Zahnräder b, b', die auf ihren Wellen d, d' schwimmend gelagert sind. Die Mitnahme der Zahnräder erfolgt durch Keile 1, die in die Wellen fest eingesetzt, in den Zahnradnuten aber leicht verschiebbar sind. Der Druckausgleich der Stirnseiten der Zahnräder erfolgt durch Kanäle e, f, welche die Stirnflächen untereinander verbinden, so daß diese ständig mit einem Flüssigkeitsfilm versehen werden und dadurch ein Trockenlaufen der Stirnfläche vermieden wird.

Claims (1)

  1. PAT1?NTANS1'RCCIi: Zahnradpumpe oder Motor mit auf ihren Wellen schwimmend gelagerten Zahnrädern, insl:esondere für hohe Flüssigkeitsdrücke und hohe Drehzahlen, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Stirnflächen der schwimmend gelagerten Zahnräder zur Beseitigung einseitiger Drücke durch in den Zahnrädern angeordnete Druckausgleichkanäle (e, f) untereinander verbunden sind.
DEE47415D 1935-09-29 1935-09-29 Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern Expired DE710859C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47415D DE710859C (de) 1935-09-29 1935-09-29 Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47415D DE710859C (de) 1935-09-29 1935-09-29 Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710859C true DE710859C (de) 1941-09-23

Family

ID=7080440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47415D Expired DE710859C (de) 1935-09-29 1935-09-29 Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710859C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155340B (de) * 1957-05-23 1963-10-03 Bosch Gmbh Robert Zahnradpumpe oder -motor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155340B (de) * 1957-05-23 1963-10-03 Bosch Gmbh Robert Zahnradpumpe oder -motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554105A1 (de) Zahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE2021933A1 (de) Kegelradtrieb
DE1553028A1 (de) Verschleissausgleichende Hochleistungs-Zahnradpumpe mit Innenverzahnung
DE710859C (de) Zahnradpumpe oder Motor mit auf Wellen gelagerten Zahnraedern
DE705498C (de) Zahnradpumpe fuer OElfoerderung o. dgl.
AT204849B (de) Einrichtung zur Entlastung von Zahnradeingriffen
DE679397C (de) Zahnradverdichter
DE2935294A1 (de) Umlauf-laufradpumpe oder -motor
DE732914C (de) Zahnradpumpe
DE1801825A1 (de) Hochdruckinnenzahnradpumpe
DE349401C (de) Hydraulische Bremse fuer Kraftfahrzeuge
DE508942C (de) Zahnradpumpe, insbesondere zum Verspinnen von Viskoseloesungen
DE1553189C3 (de) Dichtkorperanordnung im Eingriffs bereich der Außenzahnrader einer Zahn radmaschine
DE676730C (de) Drehkolbenverdichter mit wenigstens zwei zylindrischen Drehkolben
DE687962C (de) Walzwerkslager mit Kunstharzeinlagen
DE1023976B (de) Hydrostatisches Getriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT117539B (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit selbstfüllenden Hauptzylindern für Kraftfahrzeuge.
DE691455C (de) Zahnradpumpe zum periodischen Foerdern von Fluessigkeit
DE346919C (de) Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen
AT235700B (de) Verstell-Zahnradpumpe
DE2331462A1 (de) Hydropumpe
DE487571C (de) Pumpe zur Foerderung von Spinnfluessigkeit (Viskose o. dgl.) fuer Maschinen zur Herstellung kuenstlicher Faeden
DE1528959C (de) Verdrängermaschine
DE1029201B (de) Zahnrad-Schmierpumpe
DE2409118C3 (de) Hydraulische Zahnradpumpe oder -motor für wechselnde Drehrichtungen