DE346919C - Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen - Google Patents

Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen

Info

Publication number
DE346919C
DE346919C DENDAT346919D DE346919DD DE346919C DE 346919 C DE346919 C DE 346919C DE NDAT346919 D DENDAT346919 D DE NDAT346919D DE 346919D D DE346919D D DE 346919DD DE 346919 C DE346919 C DE 346919C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impellers
pressure
pressure relief
axial pressure
tooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT346919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE346919C publication Critical patent/DE346919C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/02Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • F04C3/04Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufräder von Globoidschneckenpumpen. Die Zähne der Laufräder von Globoidschneckenpumpen stehen beim Durchgang durch die Schneckengänge auf der einen Seite unter dem Druck im Saugraum, auf der anderen Seite unter dem Druck im Druckraum, so daß sie in achsialer Richtung einseitig belastet werden. Durch diese einseitige achsiale Belastung wird eine starke Reibung hervorgerufen, die neben einer ungünstigen Beeinflussung des Wirkungsgrades der Pumpe zu einer schnellen Abnutzung der Seitenflächen der Laufräder führt.
  • Diese Übelstände werden durch die Erfindung vermieden, die eine neue achsiale Druckentlastung von Laufrädern von Umlaufpumpen der erwähnten Art betrifft.
  • An sich sind Druckentlastungsvorrichtungen zwar bekannt. Die Druckentlastung wird gewöhnlich dadurch herbeigeführt, wie dies vielfach auch bei einfachen Zahnradpumpen der Fall ist, daß entsprechende Aussparungen in dem das Laufrad oder die Laufräder umschließenden Gehäuse vorgesehen sind, die der von der Förderflüssigkeit belasteten Fläche gegenüberliege:. Zu den die Entlastung herbeiführenden Aussparungen, deren Fläche - wenn die Entlastung einigermaßen vollständig erreicht werden soll - gleich der Belastungsfläche sein muß, führen in der Regel die Entlastungskanäle radial durch die Laufräder hindurch.
  • Bei dem Gegenstand der Erfindung wird die Entlastung -in achsialer- Richtung herbeigeführt. Dies wird dadurch erreicht, daß die Laufräder an der der Druckraumseite entgegengesetzten Seitenfläche unterhalb eines jeden Zahnfußes je eine Aussparung oder Nutfläche erhalten, die von der Druckraumseite her in Verbindung mit schräg durch die Zähne hindurchgeführten Kanälen den achsialen Druck ausgleichen, der sonst von dem jeweils in Eingriff befindlichen Zahn bedingt würde.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in beispielsweiser Ausführungsform an einer Umlaufpumpe mit zwei einander gegenüberliegenden Laufrädern veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Längenschnitt durch die Pumpe und Abb. z einen Schnitt nach Linie a-b der Abb. i.
  • Mit i ist die Förderschnecke, mit welcher die Laufräder 2 in Eingriff stehen, bezeichnet. Die Laufräder sind in dem Pumpengehäuse 3 gegenüberliegend so gelagert, daß zwei Fördcrabteilungen entstehen. Mit 4 ist der Saugraum, mit 5 der Druckraum bezeichnet. Bei Drehung der Schnecke wird die in den fortschreitenden Schneckengängen befindliche Flüssigkeit achsial in der Richtung vom Saugraum nach dem Druckraum verschoben. Hierbei entsteht in Drehrichtung der Schnecke i ein Druck auf die entsprechende Seite des betreffenden Laufrades 2 und auf den im Eingriff befindlichen Zahn. Um diesen Druck aufzunehmen und auszugleichen, ist unter jedem Zahn auf der der Druckraumseite entgegengesetzten Seitenfläche der Räder 2 eine Aussparung oder Nutfläche 6 vorgesehen. Die Verbindung mit dem Druckraum ist durch je einen Kanal 7 hergestellt. Die Kanäle 7 führen schräg durch die Zähne hindurch. Durch den Kanal 7 jedes Zahnes gelangt Druckflüssigkeit zu der Aussparung 6, sobald der betreffende Zahn zum Eingriff mit der Schnecke i kommt. Der auf dem betreffenden Zahn lastende Druck wird dadurch aufgehoben, weil die zur entsprechenden Aussparung 6 gelangende Druckflüssigkeit gegen die der Druckseite entgegengesetzte Seite des Laufrades wirkt.
  • Damit die achsiale Druckentlastung eine vollständige wird, wird die Größe der Aussparung 6 so bemessen, daß ihre Fläche in einem bestimmten Verhältnis größer ist als die Fläche des gedrückten Zahnprofils.
  • Die Reibung und damit die Abnutzung der Seitenflächen der Laufräder 3 wird dadurch auf ein möglichst geringes Maß vermindert.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANSPRUcH: Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufräder von Globoidschneckenpumpen, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckräumseite entgegengesetzten Seitenflächen der Laufräder (2) unterhalb eines jeden Zahnfußes mit je einer Nutfläche (6) versehen sind, die mit der Druckseite des Zahnes durch die Zähne durchsetzende Kanäle (7) in Verbindung steht.
DENDAT346919D Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen Expired DE346919C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346919T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346919C true DE346919C (de) 1922-01-10

Family

ID=6255656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346919D Expired DE346919C (de) Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346919C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244012B (de) * 1962-08-10 1967-07-06 Alexander Nikolaus Karawias Wasserstrahlantrieb fuer Schiffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244012B (de) * 1962-08-10 1967-07-06 Alexander Nikolaus Karawias Wasserstrahlantrieb fuer Schiffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334954A1 (de) Hydropumpe
DE2033201C3 (de) Schraubenspindelmotor oder -pumpe
DE1901748C3 (de) Hydraulische Rotationsschlauchpumpe
DE346919C (de) Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen
DE1264958B (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE1428244C3 (de) Schraubenverdichter mit einem Schrau benrippenrotor und einem Schraubennutenrotor
DE1266134B (de) Zahnradpumpe
DE1801825A1 (de) Hochdruckinnenzahnradpumpe
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE1553205A1 (de) Pump- und Abmessgeraet
CH95088A (de) Abdichtung einer umlaufenden Maschinenwelle gegen innern Druck mittelst einer Sperrflüssigkeit.
DE1553189C3 (de) Dichtkorperanordnung im Eingriffs bereich der Außenzahnrader einer Zahn radmaschine
CH107274A (de) Pumpe oder Motor mit Schraube und wenigstens einer Zahnscheibe.
DE854154C (de) Mehrfachkapselpumpe, insbesondere Zahnradpumpe
DE639105C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe mit radialen Spaltdichtungsflaechen
DE320038C (de) Drehkolbenpumpe mit Globoidschnecke und darin eingreifender Zahnscheibe
DE117218C (de)
CH243665A (de) Zahnradvorrichtung mit variablem Durchfluss eines flüssigen Arbeitsmittels.
DE2650908A1 (de) Innenzahnradmaschine (pumpe oder motor)
DE493532C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Zahnradpumpen
DE808525C (de) Schraubenpumpe
DE2701303C3 (de) Hydraulische Zahnradmaschine
CH218968A (de) Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil.
DE296588C (de)
DE1031134B (de) Zahnradpumpe mit UEberdrucksicherung