CH218968A - Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil. - Google Patents

Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil.

Info

Publication number
CH218968A
CH218968A CH218968DA CH218968A CH 218968 A CH218968 A CH 218968A CH 218968D A CH218968D A CH 218968DA CH 218968 A CH218968 A CH 218968A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
valve
pressure pump
automatic reversal
drive shaft
rotation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Safag A G
Original Assignee
Safag A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Safag A G filed Critical Safag A G
Publication of CH218968A publication Critical patent/CH218968A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/101Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member with a crescent-shaped filler element, located between the inner and outer intermeshing members

Description


  Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil.    Bei     bekannten        Ausführungsformen    von  Zahnradpumpen wechselt der Druck- und  Ansaugraum, wenn die Drehrichtung eben  falls gewechselt wird.  



  Gegenstand vorliegender Erfindung be  trifft die     automatische        Umsteuerung    einer  Druckpumpe ohne Ventil, und zwar so, dass  beim Wechseln der Drehrichtung der An  triebswelle der Druck- und Ansaugraum der  gleiche bleibt.  



  In der     Zeichnung    ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des dargestellt.  



  Fig. 1 zeigt einen Schnitt einer Zahnrad  pumpe;  Fig. 2 zeigt eine Draufsicht derselben,  und  Fig. 3 zeigt einen Schnitt nach der Linie  I-I in Fig. 1.  



  Die Antriebswelle 1 ist mit dem Zahn  rad 2 fest verbunden. Das Zahnrad 2 treibt  das     Ritzel    3 in der gleichen Drehrichtung  wie die Antriebswelle 1. Das Ritzel 3 ist    exzentrisch gegenüber dem Zahnrad 2 ver  setzt und auf der Nabe 5 des Führungs  stückes 4 aufgesetzt. Das Führungsstück 4  trägt auf seiner untern Seite entsprechend  den Radien     des    Zahnrades 2 und des     Rit-          zels    3, das dichtend zwischen diese Teile 2,  3 greifende Teilstück 6 (Fix. 3) und auf sei  ner obern Seite einen Stift 7. Der Stift 7  läuft in der Führungsbahn 8, welche in dem  Deckel 9 eingelassen ist. Das Gehäuse 11  weist zwei Schlitze 10 auf, wobei der eine  zum Ansang- und der andere zum Druck  raum führt.

    Die Wirkungsweise ist folgende:  Nach Fig. 2 dreht die Antriebswelle 1  und     das    Zahnrad 2 im entgegengesetzten  Sinne des Uhrzeigers. A ist der Saugraum,  von dem aus die zu pumpende Flüssigkeit,  z. B. 01, in die jeweils freiwerdenden Zahn  lücken :der beiden Zahnräder 2 und 3 ge  langt. Das 01 wird dann zwangsläufig ent  lang dem Teilstück 6 geführt und     .dumch     ,den Schlitz 10 im Gehäuse 11 in den Druck-      rauen B befördert. Der Anschlagstift 7 wird  in der Führungsbahn 8 im Deckel 9 in deren  obern Ende (Fig. 2) festgehalten, so dass  das Führungsstück 4 nicht weiter drehen  kann und die Pumpe wie angegeben arbeitet.  



  Beim Wechseln der Drehrichtung wird  der Anschlagstift 7 mit dem Führungsstück  4 um 180   verdreht, so dass der Stift 7 am  entgegengesetzten Ende der Führungsbahn 8  im Deckel 9 festgehalten wird und das Füh  rungsstück 4 nicht mehr weiter drehen kann,  wobei die Pumpe demzufolge wie folgt.  wirkt:  Die jeweils     freiwerdenden    Zahnlücken  der beiden Zahnräder 2 und 3 saugen wie  der das Ö1 aus dem Saugraum A an. Dieses  wird hierauf in den Zahnlücken dem Teil  stück 6 entlang geführt, um dann durch den  Schlitz 10 in den Druckraum B befördert  zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Automatische Umsteuerung einer Druck pumpe ohne Ventil, dadurch gelennzeichnel, dass Massnahmen getroffen sind, die ein Ver drehen eines dichtend zwischen die Pump organe (2, 3) greifenden Segmentes (6) und eine Veränderung der gegenseitigen Lage der letzteren automatisch herbeiführen, so bald die Drehrichtung der Antriebswelle (1) geändert wird, so dass Ansaugraum und Druckraum immer die gleichen bleiben.
    UNTERANSPRUCH: Automatische Umsteuerung einer Druck pumpe ohne Ventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass zwecks Beschrän kung des Drehweges eines das Segment und das eine Pumporgan (3) tragenden Füh- rung.s@ üel;e@s (4) in diesem ein Anschlag stift (7) angeordnet ist, der je nach der Drehrichtung der Antriebswelle am einen oder andern Ende einer Führungsbahn 8 an- schlagt.
CH218968D 1940-10-05 1941-07-03 Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil. CH218968A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE218968X 1940-10-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH218968A true CH218968A (de) 1942-01-15

Family

ID=5831590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH218968D CH218968A (de) 1940-10-05 1941-07-03 Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH218968A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905094A (en) * 1955-06-01 1959-09-22 Carrier Corp Automatically reversible positive displacement internal gear rotary pump
DE1145930B (de) * 1955-06-01 1963-03-21 Carrier Corp Umkehrbare Zahnradpumpe fuer gleichbleibende Foerderrichtung bei wechselnder Drehrichtung
DE102012220298A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Lincoln Gmbh Schmiervorrichtung
WO2016066440A3 (de) * 2014-10-27 2016-06-23 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Innenzahnradpumpe und pumpverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905094A (en) * 1955-06-01 1959-09-22 Carrier Corp Automatically reversible positive displacement internal gear rotary pump
DE1145930B (de) * 1955-06-01 1963-03-21 Carrier Corp Umkehrbare Zahnradpumpe fuer gleichbleibende Foerderrichtung bei wechselnder Drehrichtung
DE102012220298A1 (de) * 2012-11-08 2014-05-08 Lincoln Gmbh Schmiervorrichtung
WO2016066440A3 (de) * 2014-10-27 2016-06-23 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Innenzahnradpumpe und pumpverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10334954A1 (de) Hydropumpe
DE2109589A1 (de) Mehrzylinderpumpe mit verstellbaren Kolbenhüben
DE1528965A1 (de) Verdraengungsmaschine
CH218968A (de) Automatische Umsteuerung einer Druckpumpe ohne Ventil.
DE1015691B (de) Fluessigkeitsringpumpe mit umlaufendem Gehaeuse
DE644570C (de) Schnellaufende Zahnradpumpe
DE660484C (de) Drehkolbenpumpe fuer tropfbar fluessige Mittel, die einen sichelfoermig ausgebildeten Arbeitsraum und Arbeitskammern besitzt, welche in innerhalb der Arbeitskammern angeordnete Saug- bzw. Druckraeume muenden
DE589418C (de) Zahnraederpumpe, insbesondere zur Foerderung von Celluloseloesungen
DE2733712C2 (de)
DE550753C (de) Pumpe, insbesondere zur Foerderung von Schmiermitteln und Brennstoffen, mit sich drehenden und hin und her gehenden Kolben
DE914214C (de) Kreiselpumpe mit entlasteter Stopfbuechse
DE323017C (de) Zahnradpumpe
DE493532C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Zahnradpumpen
DE479758C (de) Einrichtung zur Regelung der Foerdermenge und Richtungsaenderung des Fluessigkeitsstromes an Pumpen oder Kraftmaschinen mit umlaufendem und schwingendem Kolben, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE547193C (de) Zahnradpumpe zur Foerderung von Viskose mit Verwendung der Foerderfluessigkeit als Schmiermittel
DE614292C (de) Gehaeuse, insbesondere fuer Taumelkolbenmaschinen
DE521245C (de) Kreiselpumpe mit umkehrbarer Stroemungsrichtung
DE938436C (de) Drehkolbenmaschine
AT110765B (de) In beiden Drehrichtungen gleichgerichtet fördernde Kolbenpumpe.
CH666517A5 (en) Internally toothed pump or motor - has crescent shaped element between rolling pinion and toothed ring, secured by two screws
DE1403929C (de) Zahnradpumpe
DE346919C (de) Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen
DE387535C (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Foerdermaschinen mit kreisendem Kolben, insbesondere Rootsgeblaese
DE699260C (de) Umlaufverdichter oder Pumpe bzw. Motor vom Schraubenraedertyp
DE401308C (de) Einrichtung zur Leistungsaenderung von Zahnradpumpen