DE117218C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE117218C DE117218C DE1900117218D DE117218DA DE117218C DE 117218 C DE117218 C DE 117218C DE 1900117218 D DE1900117218 D DE 1900117218D DE 117218D A DE117218D A DE 117218DA DE 117218 C DE117218 C DE 117218C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- sealing surfaces
- adjustable
- sealing
- outside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/08—Sealings
- F04D29/16—Sealings between pressure and suction sides
- F04D29/165—Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
- F04D29/167—Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps of a centrifugal flow wheel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/60—Mounting; Assembling; Disassembling
- F04D29/62—Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/622—Adjusting the clearances between rotary and stationary parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Description
KAISE RLTCTHES
K PATENTAMT.
- M 117218 KLASSE 59 b.
In Centrifugalpumpen und Ventilatoren sind die ringförmigen Dichtungsstellen zwischen den
Saugrohrenden und den Flügelradseitenwänden der Abnutzung unterworfen, namentlich bei
Förderung unreiner, sandiger Flüssigkeiten und staubiger Gase. Macht man diese Dichtstellen
mittels Stellschrauben nachstellbar, so tritt leicht der Fall ein, dafs dieselben zu stark an das
Flügelrad angedrückt werden und dann sowohl eine Reibung als auch Abnutzung der Dichtflächen
stattfindet. Im vorliegenden Falle werden diese Dichtflächen so nachstellbar gemacht,
dafs ein starkes Anpressen derselben durch die zwischen den Dichtflächen entstehende Reibung
selbst verhindert wird, diese Reibung sich also selbst wieder aufhebt, sowie sie auftritt.
Es umgeben die kurzen Rohrstücke a a in Fig. ι bis 4 die Saugrohrenden ringförmig.
An ihren dem Flügelrad zugekehrten Stirnseiten haben sie die ringförmigen Dichtflächen,
welche gegen die gegenüberstehenden Flächen des Flügelrades abdichten sollen. Die Rohrstücke
α α erhalten an ihrem inneren Umfang Gewindegänge und sind hiermit auf die mit
entsprechenden Gewinden versehenen Saugrohrenden leicht drehbar aufgeschraubt. Durch
Drehung der Rohrstücke α α lassen sich also ihre vorderen Dichtflächen denen des Flügelrades
beliebig nähern oder von ihnen entfernen. Um eine zu starke Anpressung an das Flügelrad zu verhindern, wird das eine
Rohrstück mit rechtem und das andere mit linkem Gewinde versehen und die Gangrichtung
so gewählt, dafs die Rohrstücke sich mit ihren Dichtflächen dem Flügelrad nähern, wenn
sie entgegengesetzt der Umlaufsrichtung desselben gedreht werden. Dann lassen sich diese
Dichtungsringe niemals dauernd fest an das Flügelrad pressen, sondern das Flügelrad dreht
dieselben, vermöge der zwischen Rad und Ring entstehenden Reibung, sofort wieder so
weit zurück, dafs diese Reibung aufhört, die Ringe also in einem ganz kleinen Abstand vom
Flügelrad stehen bleiben, wobei sie genügend abdichten, ohne schädliche Reibungsverluste
zu verursachen.
Anstatt die Rohrstücke α α mit vollen Gewindegängen
zu versehen, können dieselben auch mit Schraubenflächen versehen werden
(Fig. 6). Hierbei trägt das nach dem Gehäuse oder Deckel zu liegende Ende der Rohrstücke
α α die Schraubenflächen, welche die abdichtenden Rohrstücke dem Flügelrad nähern,
wenn dieselben entgegengesetzt der Umlaufsrichtung des Flügelrades gedreht werden.
Um die Ringe von aufsen bequem einzustellen, kann man dieselben auf ihrem Umfang
mit einer Verzahnung versehen und durch an Wellen η η sitzende kleine Getriebe c von
aufsen drehen. Zu diesem Zweck sind die Wellen η in der Gehäusewand mir Stopfbüchsen
oder konischen Büchsen 6· s abgedichtet und tragen aufsen Stellrädchen m nebst
Gegenmutter r, wie Fig. 1 links zeigt. Will man die innere Dichtung des Flügelrades nachstellen,
so braucht man nur an dem Stellrädchen m in derselben Richtung zu drehen,
in welcher das Flügelrad läuft, bis man am
Widerstand fühlt, dafs die inneren Dichtflächen sich berühren; läfst man dann das Stellrädchen
m los, so tritt durch die am Flügelrad entstehende Reibung eine kleine Rückdrehung
des angedichteten Rohrstückes α ein, wodurch sich dasselbe auf einen ganz geringen
Abstand einstellt, so dafs keine Reibung mehr stattfindet. Alsdann wird durch Anziehen
der Gegenmutter r dieser Abstand festgestellt.
Man kann diese Einrichtung auch mittels Gewichtes oder Feder bethätigen, um sie selbstthätig
nachstellbar zu machen, wenn eine Abnutzung eingetreten ist.
Man kann z. B. (in Fig. ι rechte Seite) ein Sperrrad ν auf die Welle η setzen und eine
darin eingreifende Sperrklinke w (Fig. ι und 5)
durch ein Gewicht g in der Richtung des Flügelradumlaufes andrücken. Dieser Druck
pflanzt sich durch die Welle η und Getriebe c auf die Verzahnung von α fort, bewegt α entgegengesetzt
der Umlaufsrichtung des Rades und dichtet es dadurch gegen das Rad ab, wobei die entstehende Reibung jedes zu scharfe
Anpressen der Dichtflächen verhindert. Das Gewicht g wird natürlich so gewählt, dafs
dasselbe eben hinreicht, die Reibungswiderstände des Stellmechanismus zu überwinden,
ohne einen schädlichen Ueberdruck auf die Dichtflächen auszuüben. Erst nach längeren
Zeiträumen hat man hierbei nöthig, durch Anheben des Gewichtes über die Mittellage
diese Einrichtung um einen Sperrzahn weiter zu stellen.
In Fig. 3 ist eine dem gleichen Zweck dienende Einrichtung dargestellt, .wobei aber
Zahnkranz und Getriebe c, sowie Welle η etc. in Wegfall kommen und die selbstthätige
Nachstellung sich ganz innerhalb des Pumpengehäuses befindet. Der Mechanismus besteht
in diesem Fall aus einem Gewicht q oder einer entsprechenden Feder. Vermittelst eines
stellbaren Bügels y ist das Gewicht um den Ring α befestigt und hat das Bestreben, diesen
entgegengesetzt der Drehrichtung des Flügelrades zu drehen. Um das Gewicht wieder
anzuheben, wenn es infolge Abnutzung der Dichtflächen ein Stück gesunken ist, lüftet man
die Klemmschraube ^, hebt q etwas über die Mittellinie an und schliefst dann ^ wieder. Die
rechts befindlichen gefiederten Pfeile in Fig. 2 und 3 geben die Umlaufrichtung des Flügelrades
an, wenn die auf den Ringen α befindlichen Pfeile die Drehrichtung angeben, welche
die Ringe gegen das Flügelrad verstellt.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:ι . Nachstellbare Abdichtung zwischen den Saugrohrenden und den Flügelradseitenwä'nden von Centrifugalpumpen und Ventilatoren, gekennzeichnet durch ringförmige, mit Rechts- und Linksgewinde oder rechts und links ansteigenden Schraubenflächen versehene Dichtflächen α, welche so angeordnet sind, dafs sie sich nach dem Flügelrad zu schrauben, wenn sie in entgegengesetzter Richtung wie das Flügelrad gedreht werden.
- 2. Eine Ausführungsform der nachstellbaren Abdichtung nach Anspruch 1, um die inneren Dichtflächen von aufsen verstellen zu können, gekennzeichnet durch eine das Flügelradgehäuse durchdringende, mit Stopfbüchse und aufsen sitzenden Stellmuttern ni r versehene Welle n, die mit einem Zahnrad c auf einen Zahnkranz der nachstellbaren Dichtflächen α arbeitet.
- 3. Eine Ausführungsform der nachstellbaren Abdichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung von Gewichten oder Federn (Fig. 5), welche die Nachstellung der Dichtflächen selbstthätig bewirken und erst nach eingetretener gröfserer Abnutzung wieder nachgestellt zu werden brauchen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT6025D AT6025B (de) | 1900-02-14 | 1901-02-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE117218C true DE117218C (de) | 1901-02-01 |
Family
ID=83547579
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900117218D Expired DE117218C (de) | 1900-02-14 | 1900-02-14 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE117218C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2894352A1 (de) * | 2008-06-13 | 2015-07-15 | Weir Minerals Australia Ltd | Verstellbare seitenauskleidung für eine pumpe |
LU100831B1 (de) * | 2018-06-12 | 2019-12-12 | Wilo Se | Kreiselpumpe mit einem Pumpengehäuse |
-
1900
- 1900-02-14 DE DE1900117218D patent/DE117218C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2894352A1 (de) * | 2008-06-13 | 2015-07-15 | Weir Minerals Australia Ltd | Verstellbare seitenauskleidung für eine pumpe |
US9759224B2 (en) | 2008-06-13 | 2017-09-12 | Weir Minerals Australia Ltd. | Adjustable side liner for a pump |
LU100831B1 (de) * | 2018-06-12 | 2019-12-12 | Wilo Se | Kreiselpumpe mit einem Pumpengehäuse |
EP3581803A1 (de) * | 2018-06-12 | 2019-12-18 | Wilo Se | Kreiselpumpe mit regelung des spaltes zwischen deckel und laufrad |
EP4001665A1 (de) | 2018-06-12 | 2022-05-25 | Wilo Se | Kreiselpumpe mit einem pumpengehäuse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1913397B2 (de) | Gleitringdichtung mit Schraubengangpumpe | |
DE117218C (de) | ||
DE444208C (de) | Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinanderliegenden Zahnraedern und seitlicher Abdichtung durch eine unter dem Druck des Foerdermittels stehende Dichtungsscheibe | |
DE1403935A1 (de) | Zahnradpumpe oder Zahnradmotor | |
DE102008034391A1 (de) | Hydraulikantrieb mit zentraler Axialspielkompensation | |
DE1553281A1 (de) | Kapselwerk,insbesondere Raederkapselwerk | |
DE736266C (de) | Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln | |
DE1553205A1 (de) | Pump- und Abmessgeraet | |
DE2714705A1 (de) | Zahnradpumpe | |
DE346919C (de) | Vorrichtung zur achsialen Druckentlastung der Laufraeder von Globoidschneckenpumpen | |
DE761858C (de) | Fluessigkeitsgetriebe mit verstellbarem Freilauf | |
DE1031134B (de) | Zahnradpumpe mit UEberdrucksicherung | |
DE888640C (de) | Zahnkranzantrieb fuer Drehtrommeln von Trommelmuehlen | |
DE2103701B2 (de) | Elektrohydrauhsche Verstellvorrichtung | |
DE333113C (de) | Schlamm-Kreiselpumpe | |
DE496110C (de) | Fluessigkeitswechselgetriebe | |
DE946770C (de) | Drehkolbenpumpe | |
DE1251154B (de) | Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor | |
DE2418149B2 (de) | Feststellvorrichtung für Eintauchpumpen | |
AT71290B (de) | Entlastungsvorrichtung für Spurlager mit auf verschiedenen Durchmessern angeordneten Labyrinthdichtungen. | |
DE3119805A1 (de) | Horizontale membranpumpe mit hydraulisch zwangsgesteuerten, federbelasteten membranventilen | |
DE873064C (de) | Antrieb fuer vorzugsweise elektrisch betriebene Ruettel- oder Stampf-geraete oder aehnliche Werkzeuge zum Verdichten von Massen | |
DE495494C (de) | Reibraederwechselgetriebe | |
DE331218C (de) | Pumpe mit umlaufenden Kolben und ringfoermigem Arbeitsraum | |
DE542503C (de) | Absperrventil mit drehbarem Durchleitungskoerper und senkrecht zur Durchleitungsachse desselben angeordneten Ventilkegeln |