DE7104888U - Straßenlampe - Google Patents

Straßenlampe

Info

Publication number
DE7104888U
DE7104888U DE7104888U DE7104888DU DE7104888U DE 7104888 U DE7104888 U DE 7104888U DE 7104888 U DE7104888 U DE 7104888U DE 7104888D U DE7104888D U DE 7104888DU DE 7104888 U DE7104888 U DE 7104888U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
street lamp
lamp according
housing
suspension
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7104888U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HABBEN HABBE J
Original Assignee
HABBEN HABBE J
Publication date
Publication of DE7104888U publication Critical patent/DE7104888U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Dipl.-Ing.W.Jabbusch Patentanwalt
29 Oldenburg
EUeabetlutxaft· 6
5502/mü
Gebrauchsmusteranmeldung
Habbe-Joachim Habben, 298 Norden, Richtpfad 2
Straßenlampe
Die Erfindung betrifft eine ötraßenlampe, insbesondere für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen. J
Straßenlampen der vorbezeichneten Gattung sind |
bekannt. -&in Nachteil der bekannten iätraßenlampen be- %
steht darin, daß sie in ihrem Aufbau sehr aufwendig J
sind, so daß die Anschaffung für die Beleuchtung von j
Fußgängerüberwegen benötigten Lampen, insbesondere |
für die kleineren kommunalen Behörden, sehr kosten- |
aufwendig ist. |
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine |
Straßenlampe, insbesondere für die Beleuchtung von \
Fußgängerüberwegen zu schaffen, die sich durch einen \
einfachen Aufbau und damit kostengünstige Herstellung ;
auszeichnet und eine Aufhänge einrichtung aufweist, ;
die die Straßenlampe in ihrer gewünschten Lage so !
fixiert, daß der Lichtschein stets auf die Fußgänger-Überwege gerichtet ist und durch Windeinflüsse nicht
If · ·
I fl * · I
5502/mü - 2 -
bewegt werden kann.
In Lösung der gestellten Aufgabe ist eine Straßenlampe, insbesondere für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen geschaffen worden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie ein bodenloses, prismatisches Gehäuse aufweist, wobei das Licht der Leuchtquelle direkt aus der Bodenfläche austritt, daß an den Innenseiten der Gehäusestirnwände Seitenreflektoren angeordnet sind, und daß die Seitenwände der Straßenlampe indirekt durchleuchtet sind.
Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung besteht darin, daß der Hauptlichtstrom aus dem bodenlosen Gehäuse austreten kann und den Fußgängerüberweg ausreichend ausleuchtet, während die durchleuchteten Seitenwände, die quer zur Fahrbahn zeigen, von der gleichen Lichtquelle über Seitenreflektoren indirekt durchleuchtet sind, so vlaß dem in dichtung auf den Fußgängerüberweg fahrenden Kraftfahrer schon auf große Entfernung signalisiert wird, daß er sich einem Fußgängerüberweg nähert·
In einer Weiterbildung dar Erfindung zeichnet sich die Straßenlampe dadurch aus, daß die Leuchtquelle in einem rinnenförmigen Reflektor angeordnet ist, der an
5502/mü - 3 -
den Stirnseiten offen ist und daß der Kefieictor in Längsrichtung drehbar angeordnet ist.
Durch diese Ausbildung ist es möglich, den Heflektor so zu verdrehen, daß das Licht genau auf den Fußgängerüberweg gerichtet ist, falls die Straßenlampe nicht genau mittig über dem Fußgängerüberweg anzubrigei ist.
Die Verstellung bzw. Einjustierung des Reflekto in dem die Leuchtquelle angeordnet ist, erfolgt vorte. hafterweise über ein Verateiljoch, das im Drehpunkt der Längsachse des Reflektors angeordnet ist und über Zugschnüre o. dgl. verstellt werden kann.
Die Seitenreflektoren sind vorzugsweise so angeordnet, daß das an den Stirnenden aus dem Reflektor austretende Licht so auf die Seitenreflektoren fällt, daß der reflektierte Lichtstrom voll auf die Seitenwände abgelenkt wird.
Um dem Autofahrer das schnelle Erkennen einen Fußgängerüberweges zu ermöglichen, weisen die durchleuchteten Seitenwände streifenförmige Unterbrechungen auf, die als Symbol für den Fußgängerüberweg bzw. Zebrastreifen dienen. Die Seitenwände der Straßenlampe sind vorzugsweise als Ciasscheiben ausgebildet.
In einer anderen Weiterbildung zeichnet sich die
5502/mü - 4- -
StrsL£enlsss.pe dadurch aus. daß das Grehäuaeuach eine Las= penaufhängung aufweist, die sich vertikal nach oben erstreckt und daß der untere Abschnitt der kastenaufhängung mit einem horizontal verlaufenden Tragseil und der obere Abschnitt mit einem horizontal verlaufenden Halteseil verbunden ist.
Ein Vorteil dieser Ausbildung besteht darin, daß die Lampenaufhängung zweifach gelagert bzw· befestigt ist, so daß auf diese Weise ein Schwingen der Straßenlampe verhindert wird, und der eingestellte Lichtschein stets genau auf den Fußgängerüberweg gerichtet bleibt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, aus dem sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
* ig. 1 einen Querschnitt der Straßenlampe,
Fig. 2 eine schematisierte Draufsicht der Straßenlampe und
Fig. 3 eine Vorderansicht der Straßenlampe aus der Sicht des Autofahrers·
Fig. 1 zeigt die Straßenlampe 1, die aus einem einfachen rechteckigen Lamepngehäuse besteht, das als Blechkonstruktion oder als Kunst st off konstruktion aus-
I I I »
Il < « I I
Λ 3
5502/aü - 5 -
gebildet ist^ Aus der Schnittansieht sind die Tragschien&n 5 für die einschiebbaren bzw. einsetzbaren Seitenwände 4 ersichtlich. ^ach unten hin ist die StraßÄnlampe 1 offen, so daß das Licht ungehindert auf den Fußgänger
Überweg austreten kann. In dem Lampengehäuse der 3tra- P
ßenlampe 1 ist ein in Längsrichtung um die Drehachse 10 i>
verschwenkbarer Reflektor 2 angeordnet, der eine volle |
Aualeuchtung des Fußgängerüberweges ermöglicht, da er t
über insbesondere Zugschnüre 14, die an einem auf der $
Drehachse 10 gelagerten Verstelljoch 11 angeordnet sind, f optimal auf diesen eingestellt werden kann. An der Innen- |* seite der Gehäusestirnwand sind lotrecht die Seitenre- Ir
flektoren 7 angeordnet.
Das Gehäusedach 6 weist eine sich vertikal nach oben erstreckende Lampenaufhängung 8 auf. Diese ist mit bekannten Befestigungselementen an einem Winkelprofil des Gehäusedaches 6 befestigt.
Aus Fig. 2 wird insbesondere die Anordnung der Seitenreflektoren 7 an den inneren GehäusestirnwäiLden 3 ersichtlich. Das von den Leuchtquellen 9 an den offenen Stirnseiten des Reflektors 2 austretende Licht trifft auf die konkav gewölbten Seitenreflektoren 7 dergestalt, daß der gesamte auftreffende Lichtstrom in Richtung der
• · · I B ·
5502/mu - 6 -
durchleuchtbaren Seitenwinde 4 erfolgt. In die Seitenwände 4 sind schematieeh die nicht durchleuchteten streifenförmigen Unterbrechungen eingeseichnet.
Die Ausbildung der Lampenaufh&ngung 8 ist schematisch aus Pig. 3 ersichtlich« In ihrem unteren Abschnitt ist die Lampenaufhängung 8 mit einem Tragseil 12 rerbunden, an dem gleichseitig das Stromkabel befestigt wird. Stromzuführungskabel und Drahtseil 12 körnen gegen Korrosion durch einen Schrumpfschlauch geschütst sein. Die Lampenaufhängung 8 ist nach oben hebelartig verlängert und in ihrem oberen Endpunkt mit einem Halteseil 13 verbunden. -Durch diese Aufhängung an zwei übereinander angeordneten Seilen ist die StraSenlampe 1 nahezu schwingungsfrei fixiert.

Claims (6)

5502/mü - 7 - Schutzanaprüehe:
1. Straßanlampe, insbesondere für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen,
dadurch gekennzeichnet, daß sie ein bodenloses, prismatisches Gehäuse aufweist, wobei das Licht der Leuchtquelle (9) direkt aus der Bodenfläche austritt, daß an den Innenseiten der Gehäusestirnwände (3) Seitenreflektoren (7) angeordnet sind und daß die Seitenwände (4) der Straßenlampe (1) indirekt durchleuchtet sind.
2. otraßenlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtquelle (9) in einem rinnenförmigen Reflektor (2) angeordnet ist, der an den Stirnseiten offen ist.
3. Straßenlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (2) in Längsrichtung drehbar angeordnet ist.
4. Straßenlampe nach einem der vorhergehenden An-
t · r t t *· trim ·
t r ι · ·
5502/mü - 8 -
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenreflektoren (7) so an den Innenseiten der Gehäusestirnwände
(3) angeordnet sind, daß die sich nicht gegenseitig beeinflussen.
5. Straßenlampe nach einem der vorhergfrenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet* daß die durchleuchteten Seitenvände (4-) streifenförmige Unterbrechungen aufweisen, die nicht durchleutet sind.
6. Straßenlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seibenwände
(4) der Straßenlampe (1) als Glasscheiben ausgebildet sind.
Straßenlampe nach einem der vorhergehenden A. -Sprüche, dadurch gekem ichnet, daß das Gehäusedach (6) eine Lampenaufhängung (8) aufweist, die sich vertikal nach oben erstreckt und daß der untere Abschnitt der Lampenaufhängung (8) mit einem horizontal verlaufenden Tragseil (12) und der obere Abschnitt mit einem horizontal verlaufenden Halteseil (13) verbunden ist.
DE7104888U Straßenlampe Expired DE7104888U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7104888U true DE7104888U (de) 1971-06-09

Family

ID=1264389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7104888U Expired DE7104888U (de) Straßenlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7104888U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2144300A1 (de) Reflektor
DE2337379A1 (de) Verkehrsleuchten-vorsatz zur aenderung der lichtverteilung
DE7104888U (de) Straßenlampe
DE202011109975U1 (de) Fahrzeugschranke
DE102006021963A1 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte
DE635350C (de) Elektrischer Fahrzeugscheinwerfer
CH424980A (de) Aussenleuchte mit Reflektor
DE19918872C2 (de) Bodeneinbauleuchte
DE3634884C2 (de)
DE679060C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
EP2463156B1 (de) Beleuchtungs-Zwischenstück
DE7021527U (de) Leitbake fuer den strassenverkehr, insbesondere zur baustellensicherung.
DE397899C (de) Glasscheibe fuer Scheinwerfer von Automobilen u. dgl.
DE69835713T2 (de) Strassenleuchte
DE558280C (de) Haltanzeigevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE2355670C3 (de) Beleuchtete Leitvorrichtung für Straßen, Brücken, Plätze od.dgl
DE1070565B (de)
DE441800C (de) Kraftwagenlaterne
DE816382C (de) Laterne
DE1622849B1 (de) Leuchte für Fussgängerüberwege
EP4321361A1 (de) Dachbereich eines kraftfahrzeugs
DE513830C (de) Scheinwerferanordnung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE494310C (de) Scheinwerferanordnung an Kraftfahrzeugen
CH164033A (de) Verfahren und Einrichtung zur Beleuchtung von Verkehrsanlagen, insbesondere von Fahr- und Gehwegen.
DE532837C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge