DE7103382U - Lochstreifen-abwickelvorrichtung - Google Patents

Lochstreifen-abwickelvorrichtung

Info

Publication number
DE7103382U
DE7103382U DE19717103382U DE7103382U DE7103382U DE 7103382 U DE7103382 U DE 7103382U DE 19717103382 U DE19717103382 U DE 19717103382U DE 7103382 U DE7103382 U DE 7103382U DE 7103382 U DE7103382 U DE 7103382U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punched tape
unwinding device
hub
reel
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717103382U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telecom Italia SpA
Original Assignee
Ing C Olivetti and C SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ing C Olivetti and C SpA filed Critical Ing C Olivetti and C SpA
Publication of DE7103382U publication Critical patent/DE7103382U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/18Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier being longitudinally extended, e.g. punched tape
    • G06K13/26Winding-up or unwinding of record carriers; Driving of record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lochstreifen-Abwickelvorrichtung, die beispielsweise einem Lochstreifenlesegerät zugeordnet ist und die Erzielung höherer Durchlaufgeschwindigkeiten erlaubt, ohne dass der Lochstreifen beschädigt wird oder reißt.
Einem Lochstreifenleser werden Lochstreifen zugeführt, die üblicherweise auf eine Spule aufgewickelt sind, von welcher sie dann abgewickelt werden. Dies erfolgt zumeist in der Weise, dass die innerste Wicklung des Lochstreifens aus der Spule herausgezogen wird, wobei sich die Spule drehen kann. Der Lochstreifen wird dann über Führungsglieder wie Rollen, Leitbleche und dgl. dem Streifenleser oder einem anderen Gerät zugeführt.
Bei den bekannten Abwickelvorrichtungen befindet sich auf dem Spulensteller ein die Spule zentrierender, zylindrischer
Absatz, dessen Durchmesser dem des Mittellochs der Lochstreifenspule entspricht; daher beginnt das Abwickeln des Lochstreifens mit Windungen, die einen bestimmten Abstand von der Achse der Spule haben. Um ein ordnungsgemäßes Abwickeln des Lochstreifens zu gewährleisten, ist bei bekannten Abwickelvorrichtungen in der Mitte des vorerwähnten zylindrischen Absatzes innerhalb der Spule üblicherweise ein aus einem Stab bestehender Dorn angeordnet, der für eine Führung des Lochstreifens zwischen der Spule und den weiteren Führungselementen sorgen soll.
Es hat sich im praktischen Gebrauch jedoch gezeigt, dass diese bekannten Vorrichtungen nicht voll zufrieden stellend arbeiten, insbesondere dann, wenn der Lochstreifen mit hoher Abwickelungsgeschwindigkeit von der Spule abgezogen werden muß, z.B. um ihm einen Hochleistungs-Lochstreifenlesegerät ohne Beschädigung zuzuführen. Derartige Schäden bzw. die Gefahr des Reißens setzten somit der Leistungsfähigkeit der bekannten Abwickelvorrichtungen Grenzen.
Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Abwickelvorrichtung zu schaffen, die hohe Abwickelgeschwindigkeiten zu erreichen ermöglicht, ohne dass der relativ empfindliche Lochstreifen Schaden nimmt, insbesondere reisst.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, eine Lochstreifen-Abwickelvorrichtung der in Betracht kommenden Art, bestehend aus einem an einer Halterung gelagerten Drehteller als Auflage für eine Lochstreifenspule, dessen Nabe durch das Mittelloch der Spule hindurchragt, in der Weise auszubilden, dass die auf einer an einem schwenkbar gelagerten Hebel befestigten Achse drehbar gelagerte, im wesentlichen zylindrische Nabe eine ringförmige
Aussparung aufweist, deren Höhe in etwa der Breite des Lochstreifens entspricht und dass unmittelbar oberhalb der Auflagefläche des Drehtellers ein zylindrischer Absatz geringerer Höhe angeordnet ist, der in das Spulen-Mittelloch hineinragt. Vorteilhafterweise hat die Nabe eine solche Form, dass der oberhalb der Aussparung befindliche Teil der Nabe die Form eines sich nach unten verjüngenden Kugelstumpfes aufweist, dessen Scheitelwinkel weitgehend mit dem Winkel übereinstimmt, der sich bei freiem Abzug des Lochstreifens einstellt. Auch sollte der Durchmesser des zylindrischen Absatzes auf dem Drehteller für die
<NichtLesbar>
spule geringfügig größer sein, als der der kleineren
<NichtLesbar>
rundfläche des Kegelstumpfes, der den über der Aussparung liegenden Teil der Nabe bildet. Zum einfachen Beschicken der Abwickelvorrichtung mit einer neuen Lochstreifenspule ist der den Drehteller tragende schwenkbar gelagerte Hebel aus einer Abwickelstellung heraus in eine Beschickungsstellung und umgekehrt bewegbar, wobei letztere außerhalb des Gehäuses für die Vorrichtung liegt. Eine Arretiervorrichtung sorgt dafür, dass der Spulenteller in seinen beiden Endlagen festgehalten wird.
In den Figuren 1 bis 3 der Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung anhand eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels dargestellt und nachstehend in allen Einzelheiten näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer einem Streifenleser zugeordneten Abwickelvorrichtung gemäß der Erfindung, welche teilweise im Schnitt dargestellt ist, Fig. 2 eine Aufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 ein Teilstück eines Hebels der Vorrichtung.
Die Lochstreifen-Abwickelvorrichtung enthält einen Drehteller 1, auf dem eine Lochstreifenspule 2 aufliegt, wobei der Drehteller 1 sich frei um eine von einem Hebel 4 getragene Achse 3 drehen kann. Der Drehteller 1 ist mit einer Nabe 5 versehen, deren Höhe beträchtlich größer ist als die Breite des von der Spule 2 abzuziehenden Lochstreifens. Diese Nabe hat zwei Gleitlager 6 und 7, die den Drehteller 1 in radialer Richtung abstützen, sowie zur axialen Abstützung eine koaxiale Kugellagerung 8 am oberen Ende der Achse 3.
Die Außenfläche der Nabe 5 hat eine besondere Gestalt, um einen störungs- und einwandfreien Abzug des Lochstreifens zu ermöglichen. Am unteren Ende befindet sich ein zylindrischer Absatz 9 geringer Höhe und darüber eine ringförmige Aussparung 10, oberhalb welcher die Nabe 5 einen die Form eines sich nach unten verjüngenden Kegelstumpfes 11 aufweist, über welchen sich ein zylindrischer Abschnitt 12 befindet. Der Außendurchmesser des zylindrischen Absatzes 9 ist geringfügig größer als der der kleineren Grundfläche des kegelstumpfförmigen Abschnittes 11.
Die Nabe 5, vorzugsweise im Spritzgußverfahren aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt, kann aus zwei Teilen zusammengesetzt sein, (von denen der eine mit dem Drehteller 1 aus einem Stück bestehen kann). Die hohle Nabe 5 ist mittels eines oberen Deckels 14 verschlossen.
Der Hebel 4 ist mit seinem einen Ende an der Achse 15 drehbar gelagert, welche mit ihren Lagerstellen 16 und 17 am Rahmen 18 der Vorrichtung aufgehängt ist. Der ebenfalls am Rahmen 18 um den Zapfen 20 schwenkbar gelagerte Hebel 19 hat zwei Arme 21 und 22 (Fig. 2), deren Enden Ausschnitte 23 aufweisen, welche ihrer Bestimmung gemäß mit einem Zapfen 24 am Hebel 4 zusammenwirken. Die Brücke 25 (Fig. 1) am Hebel 19 verbindet die beiden Arme 21 und 22 des Hebels 19 mit einem weiteren Hebelarm 26 (Fig. 2), der durch eine Schraubenfeder 27 in Richtung auf eine Wand 28 des Rahmens 18 vorgespannt ist; diese Wand dient als Anschlag für den Hebel 26.
Jeder Arm 21 und 22 weist an seinem Ausschnitt 23 je zwei schräge Flanken 29 auf (Fig. 3), an denen der Zapfen 24 entlang gleiten kann.
Am Rahmen 18 (Fig. 1) sind ein Leitblech 30 und eine Rolle 31 befestigt, die als Führung für den von der Spule 2 abgewickelten Lochstreifen 32 dienen. In einer Entfernung von der Spule verläuft der Lochstreifen in etwa vertikaler Richtung, d.h. etwa rechtwinklig zum Drehteller 1. Der Lochstreifen 32 wird in den Streifenleser 33 eingeführt, nachdem er die Führungsrollen 34 und eine Spannrolle 35 passiert hat; diese ist an einem um die Achse 37 schwenkbar gelagerten Spannhebel 36 befestigt, welcher mittels der Schraubenfeder 38 gespannt wird.
Die Vorrichtung ist vorteilhafterweise von einem Gehäuse umgeben, in dessen einer Seitenwand 40 eine Öffnung 41 angeordnet ist, durch die hindurch der Drehteller 1 heraus- und wieder hereingeschwenkt werden kann. Die Wirkungsweise ist wie folgt.
Zunächst sei angenommen, dass sich die Vorrichtung in einer Stellung befindet, wie in der Zeichnung dargestellt ist, d.h., dass der Drehteller 1 in das Gehäuse eingeschwenkt ist und der Zapfen 24 des Hebels 4 im Ausschnitt 23 des
Armes 21 eingerastet ist (Fig. 2). Die Feder 27, die den Hebel 19 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 2 verspannt, erzeugt genügend Kraft, um den Hebel fest in der dargestellten Lage zu halten. Der von der Spule 2 abgewickelte Lochstreifen 32 wird über das Leitblech 30 (Fig. 1) und die Rollen 31, 34 und 35 dem Streifenleser 33 zugeführt.
Wenn der Lochstreifen 32 von der Spule 2 abgezogen wird, wickelt er sich teilweise um die Nabe 5, wodurch letztere zusammen mit dem Drehteller 1 in Drehung versetzt wird. In der ringförmigen Aussparung 10 sind mehrere Wicklungen oder Windungen des Lochstreifens gesammelt bzw. gespeichert; jedoch liegen diese Windungen relativ locker beieinander, während die äußeren Windungen des Lochstreifens eng bzw. fest aufgewickelt sind. Beginnend von der innersten der locker gewickelten Windungen ist der Lochstreifen um den kegelstumpfförmigen abschnitt 11 gewunden, dessen Scheitelwinkel mit dem Winkel übereinstimmt, den der Lochstreifen mit der Achse des Drehtellers im Falle freien Abwickelns des Lochstreifens (d.h. bei fehlender Nabe) bilden würde in dem der Lochstreifen den selben Weg folgen würde, wie er in der Zeichnung dargestellt ist. Da der Außendurchmesser des zylindrischen Absatzes 9 geringfügig größer als der kleinere untere Durchmesser des Kegelstumpfes 11 ist, kommen die Windung oder die Windungen des Streifens, die um letzteren gewunden sind, nicht den anderen Windungen in den Weg, die in der ringförmigen Aussparung 10 angesammelt sind.
Es ist offensichtlich, dass die ringförmige Aussparung 10 es zulässt, dass sich dort ein geringer Vorrat von Lochstreifen bildet, dessen Windungen locker gewickelt liegen und daher nicht fest um die Nabe 5 gewunden sind, wie dies bei dem bekannten Abwickelvorrichtungen der Fall ist.
Außerdem bringt der kegelstumpfförmige Abschnitt 11 die innersten Windungen des Lochstreifens in die richtige Lage, indem er sie die Stellung einnehmen lässt, zu der sie normalerweise neigen würden, sogar bei fehlendem kegelstumpfförmigem Abschnitt.
Nach Beendigung des Abwickelvorgangs der Spule 2 kann der Drehteller 1 aus dem Gehäuse heraus geschwenkt werden, um das Einlegen einer neuen Spule zu ermöglichen. Der Hebel 4 wird um die Achse 15 im Uhrzeigersinn geschwenkt, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht. Bei Anwendung einer genügend großen Kraft gleitet der Zapfen 24 an der schrägen Flanke 29 (Fig. 3) innerhalb des Ausschnitts 23 des Armes 21, so dass dadurch der Hebel 19 im Uhrzeigersinn geringfügig geschwenkt und damit entriegelt wird. Bevor der Hebel 4 den Endpunkt seiner Schwenkbewegung, der in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist, erreicht, dreht der Zapfen 24 im Zusammenwirken mit der schrägen Flanke 29 des Arms 22 außerhalb des Ausschnitts wiederum den Hebel 19 in Richtung des Urzeigersinns, wodurch ein Einrasten des Zapfens 24 in den Ausschnitt ermöglicht wird. Nachdem eine neue Spule eingelegt ist, kann der Hebel 4 wieder in das Gehäuse zurückgeschwenkt werden.

Claims (6)

1. Lochstreifen-Abwickelvorrichtung, bestehend aus einem an einer Halterung gelagertem Drehteller als Auflage für eine Lochstreifenspule, dessen Nabe durch das Mittelloch der Spule hindurchragt, dadurch gekennzeichnet, dass die auf einer an einem schwenkbar gelagerten Hebel (4) befestigten Achse (3) drehbar gelagerte, im Wesentlichen zylindrische Nabe eine ringförmige Aussparung (10) aufweist, deren Höhe in etwa der Breite des Lochstreifens (32) entspricht und dass unmittelbar oberhalb der Auflagefläche des Drehtellers (1) ein zylindrischer Absatz (9) geringer Höhe angeordnet ist, der in das Spulen-Mittelloch hineinragt.
2. Lochstreifen-Abwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der oberhalb der Aussparung (10) befindliche Teil der Nabe die Form eines sich nach unten verjüngenden Kegelstumpfes aufweist, dessen Scheitelwinkel weitgehend mit dem Winkel übereinstimmt, der sich bei freiem Abzug des Lochstreifens einstellt.
3. Lochstreifen-Abwickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des zylindrischen Absatzes (9) geringfügig größer ist als der der kleineren Grundfläche des Kegelstumpfes (11) der Nabe (5).
4. Lochstreifen-Abwickel-Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, dass der dem Drehteller (1) tragende schwenkbar gelagerte Hebel (4) aus seiner Abwickel-Stellung heraus in eine Beschickungs-Stellung und umgekehrt bewegbar ist.
5. Lochstreifen-Abwickelvorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine durch Federkraft (27) gehaltene Arretiervorrichtung (19 - 26) für das Festhalten des Spulentellers (1) in den zwei Endstellungen.
6. Lochstreifen-Abwickelvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Arretiervorrichtung einen schwenkbar gelagerten mit zwei Armen (21, 22) ausgestatteten Hebel (19) enthält, von welchem ein jeder einer der beiden Endlagen des Spulentellers (1) zugeordnet ist und jeder Arm (21, 22) mit einem Ausschnitt (23) versehen ist, in welchen ein Zapfen (24) am Spulentellertraghebel (4) einrastet.
DE19717103382U 1970-02-09 1971-01-29 Lochstreifen-abwickelvorrichtung Expired DE7103382U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6740070 1970-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7103382U true DE7103382U (de) 1971-05-13

Family

ID=11302066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717103382U Expired DE7103382U (de) 1970-02-09 1971-01-29 Lochstreifen-abwickelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3719330A (de)
DE (1) DE7103382U (de)
GB (1) GB1332239A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5301889A (en) * 1986-05-16 1994-04-12 Automated Packaging Systems, Inc. Web dispensing apparatus
US5174449A (en) * 1986-05-16 1992-12-29 Automated Packaging Systems, Inc. Center feed roll
US6641080B2 (en) 2001-12-28 2003-11-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for winding a web
US6866213B2 (en) 2001-12-28 2005-03-15 Kimberely-Clark, Worldwide, Inc. Rolled web products having a web wound in an oscillating fashion
US6702212B2 (en) 2001-12-31 2004-03-09 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for axial feeding of ribbon material and a stock of ribbon material coils for axial feeding
US6802467B2 (en) 2001-12-31 2004-10-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for axial feeding of ribbon material and a stock of ribbon material coils for axial feeding
US6735933B2 (en) 2001-12-31 2004-05-18 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method and apparatus for axial feed of ribbon material
US6726142B2 (en) 2001-12-31 2004-04-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Twist controlling device, rotatable nip and axial feed system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1086198A (en) * 1912-03-02 1914-02-03 Jacob B Merkel Film-winding mechanism for moving-picture machines.
US1075487A (en) * 1912-09-09 1913-10-14 John J Hanlon Moving-picture machine.
GB864756A (en) * 1956-11-29 1961-04-06 Int Computers & Tabulators Ltd Improvements in or relating to tape handling devices
US2962240A (en) * 1959-09-28 1960-11-29 Ibm Turntable mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US3719330A (en) 1973-03-06
GB1332239A (en) 1973-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256531A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE7103382U (de) Lochstreifen-abwickelvorrichtung
DE102019129966B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens
DE2303292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwickeln eines gegenstandes
DE3030821C2 (de) Teleskopausleger-Seilabspannung
DE2322064B2 (de) Spulenwickelmaschine
DE1953308C3 (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Spannung eines in einer Kassette gespeicherten Endlosbandes
DE2005785C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Faserbandes in einer Kanne
EP0017186B1 (de) Zerlegbare Spule für strangförmiges Gut, insbes. Draht, und Verfahren zum Aufbringen eines Wickels aus strangförmigem Gut auf eine solche Spule
DE2400132A1 (de) Abwickelvorrichtung
DE2411269A1 (de) Spule fuer schnuere, faeden usw
WO1986001029A1 (fr) Dispositif pour enrouler des bobines electriques munies d&#39;un noyau ferme
DE2649400A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE60213702T2 (de) Garnaufwickelhülse
DE2228175A1 (de) Fadenhebeleinrichtung einer Nähmaschine
DE2627066A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen aufwickeln des fadens auf spulen
DE1817383A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer Sicherheitsgurte in Kraftfahrzeugen
DE737307C (de) Fuehrungsvorrichtung zum Aufwickeln von Faeden, Draehten, Kabeln, Ketten o. dgl. auf umlaufende Spulen oder Trommeln
DE3048372C2 (de) Bandkassette mit zwei Bandspulen zum Auf- bzw. Abwickeln des Bandes
DE69502960T2 (de) Wickelspule für draht, kabel und dergleichen
DE2540854C2 (de) Verfahren zum Bilden von Reservewindungen
DE7522508U (de) Haspel fuer magnetisierbaren draht
DE2347645C3 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
AT343546B (de) Abreissvorrichtung fur bandrollen
DE4103110A1 (de) Garnspulenhalter