DE709904C - Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile - Google Patents

Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile

Info

Publication number
DE709904C
DE709904C DEL96375D DEL0096375D DE709904C DE 709904 C DE709904 C DE 709904C DE L96375 D DEL96375 D DE L96375D DE L0096375 D DEL0096375 D DE L0096375D DE 709904 C DE709904 C DE 709904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
shaft
fuse
parts arranged
slotted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL96375D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Muetze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL96375D priority Critical patent/DE709904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709904C publication Critical patent/DE709904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

  • Sicherung für auswechselbar auf einer Welle an -geordnete Teile Die Schwierigkeit, in Kleingeräten rotierende Teile, z.B. den Anker eines Kleinmotors, leicht auswechselbar auf der Achse anzuordnen, besteht meistens darin, eine Befestigungsmöglichkeit des Läufers zu finden, die jederzeit einfach zu öffnen, leicht@zugänglich und- außerdem, den Dimensionen des Gesamtapparates entsprechend, klein ist. Bei bisher bekannten Einrichtungen verwendet man z.B. leinen Sprengring, der in eine entsprechende Rille auf der Achse passend eingelegt werden kann. Diese bekannte Anordnung, deren Zweckmäßigkeit bei größeren Geräten außer Zweifel steht, hat sich bei Kleinmotoren o.dgl., bei denen die Dimensionierung jedes Teils eine wesentliche Rolle spielt, nicht in gleicher Weise bewährt.
  • Zur Sicherung für auswechselbar auf einer Welle -angeordnete Teile, z.B. Motoranker, vorzugsweise für Kleinmotoren, wird daher erfindungsgemäß eine Anordnung vorgeschlagen, die sowohl dank ihrer Abmessungen als auch ihrer Einfachheit und Leichtzugänglichkeit wegen den bei Kleinmotoren usw. von einer Sicherungsvorrichtung zu fordernden Bedingungen entspricht.
  • Die Anordnung nach der Erfindung enthält einen Schlitzring und unterscheidet sich von bekannten Sicherungen im wesentlichen dadurch, daß dieser besonders gestaltete federnde Schlitzring mit seinem an mehreren Stellen des Umfanges verbreiterten Kranz in eine entsprechend geformte Ringnut der Welle eingreift -und mit dem äußeren Teil dieses Kranzes den zu sichernden Teil abstützt, während ein über diesen Schlitzring geschobener Ring den Schlitzring in dieser Lage an die Welle des L\/lotors angepreßt hält. Die Zeichnung zeigt eine derartige Sicherung. Abb. i zeigt die beiden Teile i und 2 der Erfindung als Sicherung auf der Welle 6 eines Motors. Auf der Welle sitzt am eine@ Ende das. Kugellager 4, auf der anderen Se@te trägt die Welle einen umlaufenden Teil 3, beispielsweise den Läufer eines Motors. Das Anbringen der Sicherung geschieht nun auf folgende Weise: Auf die Welle 6 wird in die Nut 5 der Schlitzring i (Abb. 2) gestreift. Der Schlitzring i besitzt, wie Abb. 2 zeigt, einen an mehreren Stellen seines Umfanges verbreiterten Kranz, der so ausgebildet ist, daß er sich in seinem inneren Teil in die Nut 5 der Welle einfügt, an seinem äußeren Umfang dagegen als Auflage für den umlaufenden Teil 3 der Anordnung dient. über den federnden Schlitzring i wird der Ring 2 -nach Abb. 3 gestreift, der zum bequemeren Anbringen eine trichterförmige Abschrägung nach innen am oberen Rand aufweist (Abb. i und 3). Mittels dieses Ringes wird der Schlitzring i entgegen seiner Federkraft in die Nut gedrückt und in dieser Lage gehalten. Soll die Sicherung entfernt werden, so genügt das einfache Abstreifen des Ringes 2, um den Schlitzring i durch seine Federkraft aus der Nut der Welle zu entfernen. Nachdem der Läufer auf die Welle aufgestreift ist, wird sie mit der Sicherung versehen. Sodann wird auf die Welle das Lager 4 aufgesetzt. Die Welle 4 wird in ihrem oberen Teil zweckmäßig nur teilweise auf den Durchmesser des Läufers gebracht, während sie im übrigen etwas weiter abgedreht ist, um so ein möglichst einfaches Abstreifen des Läufers zu gestatten.
  • -Ein wesentlicher Vorzug der Anordnung .besteht in ihrer großen Raumersparnis gegenüber den bekannten Einrichtungen, da -lediglich eine kleine Aussparung am Läufer genügt, um die Sicherungseinrichtung aufzunehmen, während ein Sprengring erheblich mehr Platz beanspruchen würde und so für Kleinmotoren kaum in Frage kommt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung für auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile, z. B. Motoranker, vorzugsweise für Kleinmotoren, unter Verwendung eines Schlitzringes, dadurch gekennzeichnet, daß dieser besonders gestaltete federnde Schlitzring mit seinem an mehreren Stellen des Umfangs verbreiterten Kranz in eine entsprechend geformte Ringnut der Welle eingreift und mit dem äußeren Teil dieses Kranzes den zu sichernden Teil abstützt, während ein über diesen Schlitzring geschobener Ring den Schlitzring in dieser Lage an- die Welle des Motors angepreßt hält.
  2. 2. Anordnung riach Anspruch i, dadutch gekennzeichnet, daß der über den Schlitzring zu streifende Ring an seinem oberen Rand eine trichterförmige AbschrägÜng nach innen aufweist.
DEL96375D 1938-11-29 1938-11-29 Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile Expired DE709904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96375D DE709904C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL96375D DE709904C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709904C true DE709904C (de) 1941-08-29

Family

ID=7288344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL96375D Expired DE709904C (de) 1938-11-29 1938-11-29 Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709904C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032040B (de) * 1955-11-24 1958-06-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Verhuetung von Standriefenbildung in Rollenlagern von Maschinen
DE4235117A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
DE4439700A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Valeo Equip Electr Moteur Rotierende elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor für einen Kraftfahrzeuganlasser
DE29714082U1 (de) * 1997-08-07 1997-10-02 Burgmann Dichtungswerk Feodor Montageanordnung mit Sicherungsring
DE19913200B4 (de) * 1999-03-24 2005-07-28 Ina-Schaeffler Kg Lageranordnung für einen Gewindetrieb

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032040B (de) * 1955-11-24 1958-06-12 Siemens Ag Vorrichtung zur Verhuetung von Standriefenbildung in Rollenlagern von Maschinen
DE4235117A1 (de) * 1992-10-17 1994-04-21 Schaeffler Waelzlager Kg Radialwälzlager
DE4439700A1 (de) * 1993-11-23 1995-05-24 Valeo Equip Electr Moteur Rotierende elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor für einen Kraftfahrzeuganlasser
DE29714082U1 (de) * 1997-08-07 1997-10-02 Burgmann Dichtungswerk Feodor Montageanordnung mit Sicherungsring
DE19913200B4 (de) * 1999-03-24 2005-07-28 Ina-Schaeffler Kg Lageranordnung für einen Gewindetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1172124B (de) Anordnung des Ausgleichgetriebes im Achs-getriebegehaeuse fuer Kraftfahrzeuge
DE709904C (de) Sicherung fuer auswechselbar auf einer Welle angeordnete Teile
DE581576C (de) Buerste mit einem Metallrahmen
DE543649C (de) Zwirnvorrichtung mit elektrischem Einzelantrieb
DE431183C (de) Napffoermige hohle Unterlegscheibe fuer Schrauben
DE573404C (de) Elektromotor mit eingebautem Luefter und mit einem Lagerrahmen, dessen eine stirnseitige zur Aufnahme des Lagers dienende Bohrung einen groesseren Durchmesser als der Laeufer besitzt
DE438980C (de) Lagerung von elektrischen Kleinmaschinen in einem geschlossenen Rahmen
DE580685C (de) Bremstrommel mit Rueckwand und radialen Versteifungsrippen
DE909770C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbares Getriebe zum Antrieb von Kuechen- und Haushaltmaschinen
DE944983C (de) Elektrisch beheizte Walze, deren Kern mit axial verlaufenden Nuten versehen ist
DE830555C (de) Steinobst-Entkernungsgeraet
DE488711C (de) Befestigung von Waelzlagern
DE503742C (de) Doppelkaefigankermotor mit gemeinsamem Kurzschlussring fuer den Anlauf- und den Arbeitskaefig, der mit den Kaefigstaeben durch Verloetung oder Verschweissung verbunden ist
DE559507C (de) Lagerung des Nadelstangenschwinghebels von Naehmaschinen
DE523565C (de) Lastwagenrad
AT128690B (de) Von einem Maschinenlager getragener Spannrollenarm, insbesondere für Elektromotoren.
DE1210277B (de) Schlauchfassung
DE502985C (de) Schaustaender fuer Schirme und Stoecke
DE527816C (de) Vorrichtung zur Fuehrung einer haengend gelagerten Spindel einer Schleudermaschine, bei der die Spindel durch Kreuzschnuere gehalten ist
DE826808C (de) Vorrichtung zum Halten der Nadeln beim Ausbau von Nadellagern
AT102674B (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Werkstückdurchmessers bzw. der Arbeitslänge bei Werkzeugmaschinen.
DE746069C (de) Wasser- und staubdichte Aufziehvorrichtung fuer Uhren mit Kronenaufzug
DE515733C (de) Tellerfoermiges Schneidmesser
DE470209C (de) Behaelter fuer Kolophonium
DE543643C (de) Vorrichtung zum Zurueckfuehren von durch Fliehkraftwirkung seitlich verschwenkten Fahrzeugscheinwerfern in die Mittellage, insbesondere fuer Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen