DE709645C - Sichtscheibe fuer Gasmasken - Google Patents

Sichtscheibe fuer Gasmasken

Info

Publication number
DE709645C
DE709645C DEB183464D DEB0183464D DE709645C DE 709645 C DE709645 C DE 709645C DE B183464 D DEB183464 D DE B183464D DE B0183464 D DEB0183464 D DE B0183464D DE 709645 C DE709645 C DE 709645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas masks
window
celluloid
moisture
clear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB183464D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB183464D priority Critical patent/DE709645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709645C publication Critical patent/DE709645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/082Assembling eyepieces, lenses or vision-correction means in or on gas-masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Preparing Plates And Mask In Photomechanical Process (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Sichtscheibe für Gasmasken Die bei Gasmasken verwendeten Sichtscheiben müssen bestimmte Voraussetzungen, erfüllen, wenn sie für die praktische Verwendung dauernd brauchbar' sein sollet. Sie müssen ausreichende Festigkeit besitzen, um gegenüber den in Gebrauch und bei der Verarbeitung auftretenden Beanspruchungen genügend widerstandsfähig zu sein. Die Scheiben müssen ferner während des Gebrauches klar bleiben; insbesondere. muß ein Beschlagen der inneren Seite vermieden werden, weshalb diese Seite der Scheibe imstande sein muß, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Um diesen Forderungen zu genügen,. werden die Sichtscheiben für Gasmasken aus einer Celluloidunterlage hergestellt, auf welche eine quellfäliige Gelatineschicht von solcher Stärke aufgebracht wird, daß sie die innerhalb der Maske auftretende Feuchtigkeit aufnehmen kann. Die Celluloidunterlage selbst darf dagegen nicht hygroskopisch sein, weil sanst nach Sättigung der Gelatineschicht mit Feuchtigkeit weitere Feuchtigkeit in die Unterlage eintreten und dadurch deren Durchsichtibkeit herabsetzen würde. Als für diesen Zweck geeigneter Stoff wurde bisher ausschließlich Nitrocellulose verwendet, da dieser Stoff ausreichende Festigkeit besitzt und keine Feuchtigkeit aufnimmt. Ein wesentlicher Nachteil dieses Stoffes ist aber -seine leichte Zündbarkeit und Explosionsfähigkeit, welche bei der Herstellung und Verwendung große Gefahren mit sich bringt. Die übrigen Celluloidarten, deren Verwendung für den gleichen Zweck bisher versucht wurde, haben sich infolge ihrer hygroskopischen Eigenschaften als ungeeignet erwiesen, da sie, wenn die Gelatineschicht der Klarscheibe Wasser aufgenommen hat, nicht mehr ihre Aufgabe als planliegende klar durchsichtige Unterlage erfüllen können. Diese Nachteile haften auch z. B. den in der britischen Patentschrift 140 447 beschriebenen Klarscheiben an, die gleichzeitig miteiner Glasscheibe verbunden sind und die sich auf Celluloid- und Cellonunterlagen beziehen.
  • Es wurde nun gefunden, daß die vorstehend geschilderten Mängel nicht auftreten, wenn ZLLS .\usäanssst@@ll für die 1-lerstelluiill der Unterlaben für die Sichtscheiben C:ellulosetriacetat verwendet wird. Die auf dieser Grundlae hergestellte Utiterlagc ist weder dehnbar' noch hygroskopisch, ist ferner ausreichend fest und widerstandsfähig und besitzt somit sämtliche Eigenschaften, welche bisher für die bekannte Verwendung von Celluloid für Gasmasken bestimmend waren. Ein weiterer Vorteil bei Anwendung voll Cellulosetriacetat für die genannten Zwecke bestellt darin, daß dieses gegenüber dem Celluloid vollständig unverbrennbar, alsi weder leicht entzündlich noch explosiv ist. Erfindungsl-elnäß werden demzufolge die Sichtscheiben für Gasmasken aus einer Unterlage von Cellulosetriacetat hergestellt, auf deren Innenseite in an sich bekannter Weise eine quellfähi"e Gelatineschiclit auf-ebracht wird.

Claims (1)

  1. P A T G N T A N S P R U C f l: für Gasmasken, bestellend aus einer Unterlage aus Cellulosetriacetat. auf der in an sich bekannter \Veisc innen eitle quellfälüge Gclatillescllicht aufgebracht ist.
DEB183464D 1938-06-11 1938-06-11 Sichtscheibe fuer Gasmasken Expired DE709645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB183464D DE709645C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Sichtscheibe fuer Gasmasken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB183464D DE709645C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Sichtscheibe fuer Gasmasken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709645C true DE709645C (de) 1941-08-22

Family

ID=7009569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB183464D Expired DE709645C (de) 1938-06-11 1938-06-11 Sichtscheibe fuer Gasmasken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709645C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091871B (de) * 1958-07-09 1960-10-27 Adox Fotowerke Dr C Schleussne Klarscheiben, insbesondere fuer Gasmasken und Schutzbrillen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1091871B (de) * 1958-07-09 1960-10-27 Adox Fotowerke Dr C Schleussne Klarscheiben, insbesondere fuer Gasmasken und Schutzbrillen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1491201A1 (de) Lichtfilterkombination
DE2161217B2 (de) Mit Unter- und Überdruck arbeitendes Verfahren zur Herstellung einer aus einer Silikatglasscheibe, einer thermoplastischen Klebeschicht und einer Kunststoff-Folie bestehenden, optisch hochwertigen Verbundsicherheitsglasscheibe
DE709645C (de) Sichtscheibe fuer Gasmasken
DE2852048C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Hülle aus polykristallinem, transparentem Aluminiumoxid für Hochdruckdampfentladungslampen
DE1081758B (de) Ultraviolettempfindliches Material fuer die Bilderzeugung
DE714632C (de) Klarscheibe fuer Gasmasken
DE639346C (de) Gasschutzbrille
DE594011C (de) Zierspiegel
DE723464C (de) Klarscheibe
DE698820C (de) Polarisationsfilter
AT147578B (de) Farbenkamera zur gleichzeitigen Aufnahme mehrerer Teilbilder.
DE902936C (de) Leuchtschirm
AT287222B (de) Mehrschichtenscheibenanordnung
DE850931C (de) Spiegel mit auf der Rueckseite angeordnetem durchsichtigem Silberniederschlag
DE884095C (de) Verglasung
DE965269C (de) Verfahren zum Herstellen von Augenschutzglaesern
DE554037C (de) Kondensor
DE625145C (de) Spiegel
DE2033764A1 (de) Isolierscheibeneinheit
DE633822C (de) Augenglaeser von Schutzmasken und -brillen
DE647931C (de) Wundpflaster mit wasserunloeslicher Klebstoffschicht
DE1067319B (de) Blendschutzscheibe
AT143049B (de) Augenschutzscheiben zum Aufsetzen auf Brillen od. dgl.
DE400846C (de) Linsensystem zum optischen Ausgleich mit einem mit diesem stetig bewegten Filmband
DE699154C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht beschlagenden,n Schauglaesern