DE709156C - Fliegenleim - Google Patents

Fliegenleim

Info

Publication number
DE709156C
DE709156C DET44919D DET0044919D DE709156C DE 709156 C DE709156 C DE 709156C DE T44919 D DET44919 D DE T44919D DE T0044919 D DET0044919 D DE T0044919D DE 709156 C DE709156 C DE 709156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
glue
fly
fly glue
masticated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET44919D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL THIEME DR
Original Assignee
CARL THIEME DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL THIEME DR filed Critical CARL THIEME DR
Priority to DET44919D priority Critical patent/DE709156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709156C publication Critical patent/DE709156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Fliegenleim Zusammensetzungen von Insektenfangmitteln unter Verwendung von Harzen und Kautschuk sind bekannt. So beschreibt z. B. die österreichische Patentschrift 21 634 eine Mischung aus Ölen, Harzen, Wachsen und Kantschuk. Der Kautschuk ist der Bestandteil, der den Fangleimen die Fangkraft gibt. Er verhindert auch das Laufen der Leime bei höherer Temperatur. Um dieses zu erreichen, maß der Gummi mastiziert (depolymerisiert) werden. Durch die Mastizierung wird die Viscosität herabgedrückt, und die Menge des Kautschuks muß erhöht werden, damit die Verhinderung,des Laufens erreicht wird. Nach der deutschen Patentschrift 5147:27 werden Celluloseester für sich allein in Rizinusöl gelöst verwendet. Die Celluloseester lösen sich dagegen nicht in -den gewöhnlichen Harz-01-Mischungen, in denen sich Kautschuk löst. Kautschuk löst sich andererseits nicht in Rizinusöl. Ohne Kautschuk ist aber niemals die für Fliegenfänger nöt,ige Fängigkeit zu erzielen.
  • Man kann nun, wie gefunden wurde, mit wesentlich geringeren Mengen Kautschuk auskommen und doch die gleiche Klebkraft erreichen, wenn man den Kautschuk nicht oder wenig mastiziert und ihm geringe Mengen Celluloseäther zusetzt.
  • Diese Fliegenfangleime können natürlich auch zum Fangen von anderen Insekten verwandt werden.
  • Beispiele i. In iooTeilen einer Harz- und Ölmischung werden 3 Teile Kautschuk (Hevea crepe) und i Teil Celluloseäther gelöst. Man erzielt die gleiche Wirkung wie mit 6Teilen Kautschuk, der stärker heruntermastiziert ist.
  • 2. Wie oben wer-den i o Teile einer 4o"/"igen Latexmilch = :2 g Kautschuk und i Teil Celluloseäther gelöst. Man erzielt die gleiche Wirkung wie bei Beispiel i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fliegenleim aus einer Öl-Harz-Mischung mit einem Zusatz von Kautschuk, dadurch gekennzeichnet, daß er nichtmastizierten Kautschuk mit Celluloseäther gemischt enthält.
DET44919D 1935-02-09 1935-02-09 Fliegenleim Expired DE709156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44919D DE709156C (de) 1935-02-09 1935-02-09 Fliegenleim

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET44919D DE709156C (de) 1935-02-09 1935-02-09 Fliegenleim

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709156C true DE709156C (de) 1941-08-07

Family

ID=7561892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET44919D Expired DE709156C (de) 1935-02-09 1935-02-09 Fliegenleim

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE709156C (de) Fliegenleim
DE2019381A1 (de) Gegen ploetzlichen Druck bestaendiges,bei dauerndem Druck nachgebendes Gemisch
DE663445C (de) Verfahren zur Harzleimung von Papier im Stoff
DE647636C (de) Verfahren zur Herstellung von Erzeugnissen aus Kautschuk und Faserstoffen
DE710415C (de) Leim zum Fangen von Fliegen und anderen Insekten
DE580878C (de) Zungenschaber
DE502234C (de) Verfahren zum Einoelen von Textilfasern
DE888631C (de) Verfahren zur Herstellung von witterungsbestaendigen, gefaerbten, spritzfaehigen Wildverbissmitteln mit Dauerwirkung
DE537034C (de) Verfahren zur Herstellung eines Ersatzes fuer Guttapercha aus einer Mischung von Kautschuk mit Harzen und Wachsen
DE699278C (de) gen Insektenstiche
DE29906961U1 (de) Keimhemmungsmittel für Kartoffeln
DE727778C (de) Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen
DE654246C (de) Klosettpapier
DE347707C (de) Wasserfeste Anstrichfarben
DE721151C (de) Fliegenleim
DE729641C (de) Schutzmittel gegen Dichlordiaethylsulfid
DE543241C (de) Verfahren zum Verbessern von Kautschukmilchkonzentraten
AT54783B (de) Masse zum Auffärben von weißem Schuhzeug und dgl.
DE416599C (de) Verfahren zur Herstellung von Desinfektionsmitteln
DE755857C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Ammoniak konservierter Kautschukmilch
DE739030C (de) Verfahren zur Herstellung von OElpauspapier
DE549714C (de) Verfahren zur Herstellung einer Ausballmasse fuer Schuhwerk und nach dem Verfahren hergestellte Ausballmasse
DE937971C (de) Verfahren zur Herstellung von Salben oder aehnlichen Arzneizubereitungen
DE423577C (de) Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen aus Furnieren
DE615115C (de) Netzmittel fuer Mercerisierlaugen