DE727778C - Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen - Google Patents

Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen

Info

Publication number
DE727778C
DE727778C DEB192829D DEB0192829D DE727778C DE 727778 C DE727778 C DE 727778C DE B192829 D DEB192829 D DE B192829D DE B0192829 D DEB0192829 D DE B0192829D DE 727778 C DE727778 C DE 727778C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
swelling
aqueous
melts
carragheen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192829D
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Bechtold
Dr-Ing Hans Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH ARTHUR BECHTOLD
Original Assignee
HEINRICH ARTHUR BECHTOLD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINRICH ARTHUR BECHTOLD filed Critical HEINRICH ARTHUR BECHTOLD
Priority to DEB192829D priority Critical patent/DE727778C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727778C publication Critical patent/DE727778C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

  • Verwendung einer wäßrigen Carragheenmoo'saufquellung zur Herstellung von Schmälzen Wenn man bisher Carragheenmoosaufquellungen herstellte, hauptsächlich für die Verwendung in der Textilindustrie, so laugte man das Carragheenmoos in der Hitze aus.
  • Es wurde nun beobachtet, daß durch Auskochen oder eine ähnliche Behandlung in der Hitze die Klebe- und Emulgierfähigkeit des Carragheenmooses beträchtlich herabgesetzt wird.
  • Zu Aufquellungen, die bei sparsamster Verwendung von Carragheemnoos eine ausgezeichnete Emulgierfähigkeit für Olein oder ähnliche zur Herstellung von Schmälzen benutzte öle zeigen, kann man nach vorliegender Erfindung in der Weise gelangen, daß man das Carragheenmoos staubfein vermahlt, es mit kaltem Wasser und .einem Netzmittel anteigt und dann mit warmem Wasser so weit verdünnt, daß man etwa eine i %ige Lösung erhält. Dieser Lösung kann man dann noch Seife beigeben.
  • Eine haltbare, klare und zur Herstellung von Schmälzen verwendbare Carragheenmoosaufquellung stellt man z. B. so her, daß man i Teil staubfein vermahlenes Carragheeninoos mit 2o Teilen kaltem Wasser, in dem o,5 Teile Netzmittel, wie Natriumsalze von Naphthalinsulfonsäuren, gelöst sind, anteigt und alsdann 76 Teile- warmes Wasser hinzugibt. Nach einigen Minuten fügt man zu der Mischung z Teile Olein und i Teil 13 %i,-,e Ammoni,aklösung. Die Aufquellung wird durch ein engmaschiges Sieb filtriert, und es wird ihr ein Konservierungsmittel, z. B. Formaldehyd, zugesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verwendung einer wäßrigen, aus staubfein vermahlenem Carragheenmoos mit Netzmittel enthaltendem kaltem oder lauwarmem Wasser bereiteten Aufquellung zur Herstellung von Schmälzen für tierische, pflanzliche und- künstliche Fasern.
DEB192829D 1938-03-16 1938-03-16 Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen Expired DE727778C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192829D DE727778C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192829D DE727778C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727778C true DE727778C (de) 1942-11-12

Family

ID=7011515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192829D Expired DE727778C (de) 1938-03-16 1938-03-16 Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE727778C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE886950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Fasern aus Milcheiweiss
DE496444C (de) Verfahren zur Wasserperlausruestung von Kunstseide und Erzeugnissen daraus
DE727778C (de) Verwendung einer waessrigen Carragheenmoosaufquellung zur Herstellung von Schmaelzen
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE671126C (de) Verfahren zum Bleichen von Tabak
DE857116C (de) Verfahren zur Verbesserung der Bindemitteleigenschaften von Sulfitablauge bei der Verwendung in der Giesserei
DE629616C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Seide fuer die Filzerei
DE703556C (de) Schiebefestmachen von Textilgeweben
DE524215C (de) Verfahren zur Erhoehung der Filzfaehigkeit von tierischen Haaren
DE510318C (de) Verfahren zum Herstellen von Blaetterteig mit Margarine
AT43292B (de) Verfahren zur Herstellung leicht und haltbar emulgierender Mineralöle und klar löslicher Mineralölseifen.
DE436994C (de) Verfahren zum Wasserdichtmachen, besonders fuer Textilstoffe und andere Materialien
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE523200C (de) Verfahren zur Herstellung von kaltfluessigem Leim
DE1467946A1 (de) Verfahren zur Dauerwellenbehandlung des Haares
AT103221B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenleder.
DE414186C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Loesungen
AT133520B (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen gegen Textilschädlinge und deren Anwendung.
DE730775C (de) Waschmittel fuer Rohwolle
DE742861C (de) Verfahren zum Walken
DE446189C (de) Herstellung pilierter, haltbarer und nicht auswitternder Seifen
AT217155B (de) Verfahren zur Herstellung einer desinfizierenden Wirkstofflösung
DE424639C (de) Verfahren zur Verwendung von Spaltungsprodukten der Eiweisskoerper fuer das Filzen in der Filz- und Hutindustrie
AT110851B (de) Verfahren zur Herstellung eines Wasch- und Emulgierungsmittels.
AT160219B (de) Verfahren zur Herstellung von sterilen bzw. desinfizierend wirkenden Gegenständen oder Massen.