DE708139C - Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen - Google Patents

Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen

Info

Publication number
DE708139C
DE708139C DEC53617D DEC0053617D DE708139C DE 708139 C DE708139 C DE 708139C DE C53617 D DEC53617 D DE C53617D DE C0053617 D DEC0053617 D DE C0053617D DE 708139 C DE708139 C DE 708139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
large tank
container
collecting
tank systems
extinguishing burning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC53617D
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Original Assignee
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Concordia Elekrizitats AG filed Critical CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority to DEC53617D priority Critical patent/DE708139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708139C publication Critical patent/DE708139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/06Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places of highly inflammable material, e.g. light metals, petroleum products

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Auffangen und Löschen von brennenden Flüssigkeiten bei Großtankanlagen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auffangen und Löschen von brennenden Flüssigkeiten bei Großtankanlagen, insbesondere mit freistehenden Behältern, die im Fall der Gefahr m einen besonderen Lagerbehälter entleert werden können.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist der Behälter in einem gewissen Abstande durch eine Mauer o. dgl. umschlossen und mittels eines für gewöhnlich abgesperrten, vom Behälterboden ausgehenden Rohres mit :einem unter dem Behälter angeordneten abgedeckten Unterraum verbunden. Der den Behälter umgehende Ringraum steht durch Ablaufrohre mit dem Unterraum in ständiger Verbindung. Bei dieser bekannten Vorrichtung kann aber die nach unten fließende, zum Teil brennende und leicht verdampfende Flüssigkeit auf der großen Oberfläche des Ringraumes Gase ent%vickeln, die sich sofort entzünden und ein Ablöschen des Brandes überhaupt unmöglich machen.
  • Brei der Vorrichtung nach der Erfindung soll dies dadurch vermieden werden, daß ,außen am Boden des Behälters eine Ablaufleiste angeordnet ist, die bis auf eine mit Kies gefüllte Rinne . reicht, deren zu einem von der Brandstelle :entfernten Lagerbehälter führende Abflußleitungen mit Sieben abgedeckt sind.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung gelangt also die Flüssigkeit sehr rasch nach unten, so daß ,es gar nicht zu erheblichen Temperaturerhöhungen kommen kann und somit auch keine brennbaren Gase :entstehen. Die Ableitung der brennbaren Flüssigkeit aus der Gefahrenzone :erfolgt vielmehr schnell und ohne Aufprall, so daß auch eine Ausbreiteng der Flüssigkeit auf eine große Ober. fl,äche weitgehendst vermieden bleibt. Diese Wirkungen sind für die Ablöschung von
    Großtankanlagen von ausschla ggebender Be
    deutung. _; Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei,-'' spiel der Vorrichtung nach der Erfindung im Längsschnitt.
  • Der Behälter a, welcher mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllt ist, ist im Deckel mit einem Mannloch b versehen, durch welches beim Entstehen eines Brandes die brennende Flüssigkeit austritt. Die Löschflüssigkeit fließt an der Behälterwand a herab und wird durch eine Ablaufleiste c derart geleitet, daß sie von dem Behälter a senkrecht abläuft und nicht herabtropft. Unterhalb der Ablaufleiste c befindet sich eine dem Behälterumfang entsprechend ausgebaute Rinne d. Diese Rinne d ist mit Kies e gefüllt, welcher die einlaufende Flüssigkeit augenblicklich ablöscht. Der abgelöschte Brennstoff -wird durch eine mit Sieben abgedeckte Rohrleitung f in einen von dem Tank entfernt liegenden Behälter abgeleitet. Gleichzeitig wird beim Entstehen eines Brandes eine Schaumlöschvorrich-.tung in Tätigkeit gesetzt und der Schaum aus ,'einem Rohr g über den Behälter a gegossen, -'.wodurch der Brand sofort wirkungsvoll bekämpft wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Auffangen und Löschen von brennenden Flüssigkeiten bei Großtankanlagen, insbesondere mit freistehenden Behältern, die im Falle der Gefahr in einen besonderen Lagerbehälter entleert werden können, dadurch gekennzeichnet, daß außen am Boden des Behälters (a) eine Ablaufleiste (c) angeordnet ist, die bis auf eine mit Kies gefüllte Rinne (d) reicht, deren zu einem von der Brandstelle entfernten Lagerbehälter führende Abflußleitung,en (f) mit Sieben abgedeckt sind.
DEC53617D 1938-01-27 1938-01-27 Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen Expired DE708139C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53617D DE708139C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC53617D DE708139C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708139C true DE708139C (de) 1941-07-12

Family

ID=7027814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC53617D Expired DE708139C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708139C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE708139C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Loeschen von brennenden Fluessigkeiten bei Grosstankanlagen
US1714015A (en) Means of distributing fire-quenching foam on floating decks
US1860825A (en) Apparatus for extinguishing fires in tanks
US1334678A (en) Trap for oil wells or pumps
DE575313C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Wasserschleiers ueber die Oberflaeche eines Tanks fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
US150606A (en) Improvement in apparatus for the distribution of liquid fuel
DE677602C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE2540082A1 (de) Anlage zum abzug und zur beseitigung von brennbaren daempfen
US2352256A (en) Hydraulic back-pressure arrester
DE482406C (de) Aus einem Kiestopf und einem siphonartigen Fluessigkeitsverschluss bestehende Durchschlagsicherung
DE1598232C3 (de) Sicherheits-Gaswaschflasche
DE550189C (de) Peil- oder Fuellrohr fuer Behaelter feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
CH169896A (de) Verfahren zur Sicherung von Vorratsbehältern für feuergefährliche Flüssigkeiten gegen das Hineinschlagen von Flammen und die dadurch entstehende Explosion der Behälter.
DE717487C (de) Sicherung gegen Flammenrueckschlag
DE707244C (de) Schaumauffangvorrichtung an Behaeltern fuer brennbare Fluessigkeiten
DE512542C (de) Verfahren zur schnellen Entleerung der Benzinfoerderleitung
DE489054C (de) Vorrichtung an Messgefaessen fuer Diffusionssaft zum Vermeiden von Schaumbildung und Luftberuehrung
DE394006C (de) Wasservorlage
DE611935C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von schwefliger Saeure aus Sulfitablauge
DE490259C (de) Rueckstromventil zum Schutze von Gasmessern und Rohrleitungen
DE508243C (de) Vorrichtung zum Scheiden fester und fluessiger Abfallstoffe
DE716390C (de) Starrer wasserloser Gasbehaelter
DE708288C (de) Vorrichtung zum Abloeschen von aus Behaeltern fliessenden, brennenden Fluessigkeiten
DE325629C (de) Fernzuend- und Loeschvorrichtung fuer Gasbrenner
DE731092C (de) Tauchglocke fuer Druckluftpegel