DE708099C - Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern - Google Patents

Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern

Info

Publication number
DE708099C
DE708099C DES130582D DES0130582D DE708099C DE 708099 C DE708099 C DE 708099C DE S130582 D DES130582 D DE S130582D DE S0130582 D DES0130582 D DE S0130582D DE 708099 C DE708099 C DE 708099C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped
capsule
cascade current
turns
ampere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES130582D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Wellhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES130582D priority Critical patent/DE708099C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE708099C publication Critical patent/DE708099C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/18Rotary transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Kaskadenstromwandler mit ringkapselförmigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkörpern Die Erfindung bezieht sich auf Kaskadenstromwandler mit ringkapselförmigen, Eisenkerne und eine WiCklung enthaltenden Isolierkörpern. Es sind Stromwandler mit einem Eisenkörper und Primär- und Sekundärwicklung bekannt, bei denen eine aus Isoliermaterial bestehende Ringkapsel den Eisenkern und die eine Wicklung enthält, während die zweite Wicklung außen auf der Ringkapsel sitzt, die einen topfartigen Fortsätz hat. Es sind auch Kaskadenwandler bekannt, bei denen jeweils die mit dem Eisenkern in einer Ringkapsel sitzende Wicklung der einen Stufe, mit einer ,außen auf ,der Ringkapsel sitzenden Wicklung der nächsten Stufe verbunden ist.
  • Erfindungsgemäß wird dadurch ein vorteilhafter, bausteinkastenartiger Aufbau für Kaskadenstromwandler erzielt, daß jeder ringkapselförmige Isolierkörper einen etwa topfartigen Fortsatz hat, der die Ringkapsel des folgenden Isolierkörpers umgibt, und daß, die topfartigen Fortsätze aufeinandergesetzt werden. Am besten wird jeweils die Außenwand der Ringkapsel der einen Stufe zusammen mit der Innenwand des darübergesetzten Isolators .der folgenden Stufe durch leitende Beläge auf gleiches Potential gebracht.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher,erläutert -werden.
  • Die Fig. i und z zeigen ein Ausführungsbeispiel im Schnitt in zwei verschiedenen Ansichten. Jede Stufe der Kaskade besteht aus einem Isolator i mit dem ringkapselförmigen Teil 2 und dem topfartigen Fortsatz 3 sowie dem mit der einen Wicklung versehenen Eisenkern 4., der innerhalb der Ringkapsel 2 sitzt, und der außen auf diese Kapsel aufgebrachten anderen Wicklung 5. Wie die Fig. a zeigt, ist die Ringkapsel z aus zwei Teilen zusammengesetzt, die bei 6 in bekannter Weise durch Feinschliff mit oder ohne Zuhilfenahmt eines Fülldielektrikums derart fein aufeinander ab bestimmt sind, daß die elektrische Festigkeit der Fuge 6 etwa gleich der des ungeteilten Materials ist. Die Isolier-. körper der einzelnen Stufen sind derart auf=,. einandergesetzt, daß der topfförmige Teil der-, folgenden Stufe jeweils den ringkapselförmigen Teil der vorhergehenden Stufe umgibt: Die einzelnen Isolatoren können an den Stoßfugen 7 miteinander verkittet sein. Der äußere Umfang jeder Kapsel ist mit dem inneren Umfang des darauffolgenden Isolators durch einen leitenden Belag 8 auf ein gemeinsames Potential gebracht. Der Belag ist an irgendeiner Stelle mit der Wandlerwicklung verbunden. Unter Umständen kann sich der leitende Belag auch noch durch die Stoßfuge 7 erstrecken. Die Primärleiter der einzelnen Stufen sind ein oder mehrmals durch die Mitte der Ringkapsel geführt; sie liegen also vollkommen außerhalb der Kapsel und können sich bei Kurzschlüssen und anderen Überlastungen frei ausdehnen und abkühlen. Bei der. Stufe höchsten Potentials ist die Amperewindungszahl gegeben durch den Nennstrom und die Windungszahl des Primärleiters. Für alle folgenden Kerne kann die Amperewindungszahl gesteigert werden, um jeweils die günstigen meßtechnischen Eigenschaften zu erhalten. Für die erste Stufe wird man aus betriebstechnischen Gründen vor allem mit Rücksicht auf die dynamische Festigkeit die Amperewindungszahl möglichst klein wählen. Auch als Stromstärke für die beiden Wicklungen der Zwischenglieder kann der günstigste Wert mit Rücksicht auf Querschnitt und Windungszahl gewählt werden. So kann man z. B. der Hochspannungsstufe nur 6oo und weniger Amperewindungen geben; die Ampereza.hlen der folgenden Stufen kann man bis auf etwa i 6oo steigern.
  • Während bei Fig. i die Ringkapsel zweiteilig ist, besteht bei Fig.3 und 4 die Ringkapsel mit dem topfartigen Fortsatz aus einem Isolierstück. Im übrigen sind die Verhältnisse die gleichen. Der Eisenkern 4 ist aus zwei Hälften zusammengesetzt, die einzeln in die Rinkapsel eingeschoben und dann in geeigneter Weise, z. B. durch Schachteln, miteinander verbunden werden.
  • Während in den Fig. i bis 4 die Ringkapselachse senkrecht zur Achse des topfförmigen Fortsatzes verläuft, liegt sie in Fig.5, die ebenfalls eine Ausführungsform im Schnitt zeigt, parallel zu dieser Achse.
  • Die Erfindung bietet u. a. den Vorteil, daß sich Kaskadenstromwandler beliebiger Stufenzahl hausteinartig aus lauter gleichen, sehr einfachen zusammensetzen lassen. Die einzelnen Spannungsstufen sind ferner allseitig durch festes Dielektrikum gegeneinder abgekapselt, das ohne weiteres der en elektrischen Beanspruchung standhält. ruhen und Glimmen einzelner Teile wird dadurch mit Sicherheit vermieden; Sprüh-und Glimmschutzteile können also fortfallen. Auch bei größerer Stufenzahl lassen sich die Wandler leicht, klein und billig bauen. Sie zeigen etwa jene Abmessungen wie die für die betreffenden Spannungen üblichen Durchführungsisolatoren. Die Eisenkerne können durchweg einteilig, beispielsweise aus gewickeltem Bandmaterial und so hergestellt werden, daß ohne Beeinträchtigung der elektrischen Festigkeit des Isolierkörpers die mittlere Eisenweglänge sehr klein ausfällt.
  • Die einteilige Ausführung eines Eisenkernes macht bei zusammengesetzten Isolierkörpern gemäß Fig. i, 2 und 5 überhaupt keine Schwierigkeiten. Bei Isolierkörpern nach Fig.3 und 4. kann der Eisenkern in Bandform, beispielsweise in eine ein- oder mehrteilige, die eine Wicklung tragende Hülse eingeschoben werden, wenn der oder die Hülsenteile auf der dem topfförmigen Fortsatz des Isolierkörpers zugekehrten Seite einen genügend großen Schlitz zwischen sich frei lassen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kaskadenstromwandler mit ringkapselförmigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder ringkapselförmige Isolierkörper einen etwa topfartigen Fortsatz hat, der die Ringkapsel des folgenden Isolierkörpers umgibt, und daß die topfartigen Fortsätze .aufeinandergesetzt werden.
  2. 2. Kaskadenstromwandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die Außenwand der Ringkapsel zusammen mit der inneren Wand des Barübergesetzten Isolators durch leitende Beläge auf gleiches Potential gebracht ist.
  3. 3. Kaskadenstromwandler, insbesondere nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Amperewindungszahl der Hochspannungsstufe kleiner ist als die Amperewindungszahl der folgenden Stufen, daß beispielsweise die Amperewindungszahlder Hochspannungsstufe 6oo oder weniger beträgt, die Amperewindungszahl der folgenden Stufen bis auf etwa i 6oo gesteigert ist.
DES130582D 1938-01-27 1938-01-27 Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern Expired DE708099C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130582D DE708099C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES130582D DE708099C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE708099C true DE708099C (de) 1941-07-11

Family

ID=7538483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES130582D Expired DE708099C (de) 1938-01-27 1938-01-27 Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE708099C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001754B (de) * 1954-12-01 1957-01-31 Koch & Sterzel Ag Stromwandler mit einem einteiligen Isolierkoerper
DE972109C (de) * 1943-06-24 1959-05-21 Koch & Sterzel Kommanditgesell Stromwandler fuer Hochspannung
DE972127C (de) * 1950-08-18 1959-05-27 Hans Dr Ritz Hochspannungs-Stuetzerstromwandler
DE1061892B (de) * 1953-09-24 1959-07-23 Raupach Friedrich Kombinierter Hochspannungs-Messwandler in Stuetzerbauart mit Giessharzisolation
DE1076805B (de) * 1957-08-31 1960-03-03 Siemens Ag Kaskadenstromwandler
DE1147683B (de) * 1953-01-02 1963-04-25 Messwandler Bau Gmbh Messwandler in Isoliermantelbauweise mit einem Ringkern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972109C (de) * 1943-06-24 1959-05-21 Koch & Sterzel Kommanditgesell Stromwandler fuer Hochspannung
DE972127C (de) * 1950-08-18 1959-05-27 Hans Dr Ritz Hochspannungs-Stuetzerstromwandler
DE1147683B (de) * 1953-01-02 1963-04-25 Messwandler Bau Gmbh Messwandler in Isoliermantelbauweise mit einem Ringkern
DE1061892B (de) * 1953-09-24 1959-07-23 Raupach Friedrich Kombinierter Hochspannungs-Messwandler in Stuetzerbauart mit Giessharzisolation
DE1001754B (de) * 1954-12-01 1957-01-31 Koch & Sterzel Ag Stromwandler mit einem einteiligen Isolierkoerper
DE1076805B (de) * 1957-08-31 1960-03-03 Siemens Ag Kaskadenstromwandler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712063A1 (de) Induktiver, gas- oder fluessigkeitsisolierter spannungswandler
DE708099C (de) Kaskadenstromwandler mit ringkapselfoermigen, Eisenkerne und eine Wicklung enthaltenden Isolierkoerpern
DE729919C (de) Hochspannungstransformator
DE723131C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE749244C (de) Hochspannungstransformator
DE731536C (de) Stromwandler mit einem mehrteiligen Isolierkoerper
DE618549C (de) Stromwandler mit einem den oder die Primaerleiter im Kernfenster umgebenden, aus drei Teilen bestehenden Isoliermantel
DE954622C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE731977C (de) Hochspannungstrockentransformator
DE904074C (de) Trockenspannungswandler
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE612420C (de) Kombinierter Strom- und Spannungsmesswandler
DE705658C (de) Kombinierter Strom- und Spannungswandler
DE699987C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler
DE910451C (de) Doppelpolig an Hochspannung anschliessbare Transformatoren, insbesondere Trockenspannungswandler
DE949186C (de) Einphasen-Spannungswandler, insbesondere Trockenspannungswandler
DE731897C (de) Hochspannungstrockentransformator, insbesondere Spannungswandler
DE878530C (de) Stromwandler mit einer Vormagnetisierungswicklung
DE2513393C3 (de) Hochspannungsstromwandler
DE933768C (de) Mehrkernstromwandler
DE952459C (de) Transformator
DE918523C (de) Hochspannungstrockentransformator
DE430175C (de) Stromwandler mit stufenweisem UEbergang von der Anfangs- zur Endspannung
DE575839C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Spannungsmesswandler, mit oberspannungsseitiger, in einem im Querschnitt U-foermigen Isolierkoerper unter-gebrachter Scheibenwicklung