DE707832C - Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel - Google Patents

Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel

Info

Publication number
DE707832C
DE707832C DEB175408D DEB0175408D DE707832C DE 707832 C DE707832 C DE 707832C DE B175408 D DEB175408 D DE B175408D DE B0175408 D DEB0175408 D DE B0175408D DE 707832 C DE707832 C DE 707832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
lids
rotary
rotation
especially screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175408D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB175408D priority Critical patent/DE707832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707832C publication Critical patent/DE707832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/243Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes combined with an opening device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Drehdeckel, ins nr# @ Schraubdeckel
    Es ist bekannt, an Drehdeckeln für Gefäße, insbesondere Schraubdeckeln, Schwenkhebel anzubringen, die in der Querrichtung wirkend die Handhabung des Deckels beim öffnen und Schließen erleichtern. In einem bekannten Falle sind zwei sich gegenseitig abstützende, um senkrechte Achsen bewegliche Schwenkhebel vorgesehen; es ist ferner bekannt, an Flaschenverschlüssen zum Ein-und Ausschrauben eines stopfenartigen Verschlußgliedes zwei um je eine waagerechte Drebachse schwenkbare, in der angegebenen Weise wirksame Hebel vorzusehen. In beiden Fällen liegen die Drehachsen mit den Drehteilen innerhalb des Deckelumrisses auf der Oberseite des Deckels, der dadurch keine glatte Oberfläche hat und daher das übereinanderstapeln der so verschlossenen Gefäße nicht zuläßt.
  • Gegenüber (lern Bekannten unterscheidet sich der Deckel nach der Erfindung dadurch, daß die waagerechte Drehachse außerhalb des dein. Deckel mit dem Gefäß verbindenden Dekkelumrisses liegt. Dadurch ist es ermöglicht, den Hebel außen längs der Behälterwand herabhängen zu lassen. Die Lagerungsöse reicht dabei zweckmäßig nach unten, so daß die obere Deckelfläche frei bleibt und mit einem solchen Deckel ausgestattete Behälter, beispielsweise Marmeladegläser, nach wie vor übereinandergestapelt werden können. Ähnliche Lagerungen kennt man bereits bei Abreißschlaufen für gewöhnliche Kapselverschlüsse.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbei-. spiel eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Deckels, und zwar Abb. r eine Hälfte eines solchen Deckels, und zwar im Verein mit einem Behälter in Seitenansicht, Abb.2 eine zugehörige Vorderansicht des Schwenkhebels mit seiner Lagerung.
  • Ein zylindrischer Glasbehälter a ist in bekannter Weise durch einen metallischen Schraubdeckel b verschließbar. Am äußeren Rande dieses Deckels ist eine öse c für einen beispielsweise dreieckigen Bügel d befestigt, z. B. aufgeschweißt. Der Bügel d kann sich in seiner Lagerung drehen .und hängt bei Nichtgebrauch, wie in der Zeichnung dargestellt, senkrecht nach unten. Für den Gebrauch wird der Bügel um 9o° aufwärts geschwenkt; er kann dann als Hebel benutzt und der Deckel d kann mit seiner Hilfe leicht geöffnet und geschlossen werden. Der Bügel d Iäßt sich im Bedarfsfalle nach diern Ausführungsbeispiel der Abb.2 leicht aushängen, da er nur mit kurzen waagerechten Schenkeln in die Ose des Deckels eingreift, die lediglich nach unten gekröpft ist. Dadurch ist die Oberfläche des Deckels b vollkomm,en eben, so daß die Behälter a in üblicher Weise aufeinandergestap-elt werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Drehdeckel, insbesondere Schraubdekkel, mit einem das Drehen erleichternden Schwenkhebel mit waagerechter Drehachse, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Drehachse außerhalb des den Deckel mit dem Gefäß verbindenden Dekkelumrisses liegt, so daß der Schwenkhebel außen längs der Behälterwand herabhängt.
DEB175408D 1936-04-25 1936-04-25 Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel Expired DE707832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175408D DE707832C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175408D DE707832C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707832C true DE707832C (de) 1941-07-05

Family

ID=7007702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175408D Expired DE707832C (de) 1936-04-25 1936-04-25 Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707832C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707832C (de) Drehdeckel, insbesondere Schraubdeckel
DE550747C (de) Behaelter fuer feste und fluessige Materialien aller Art mit Tragbuegel
DE448095C (de) Messstoepsel fuer Flaschen
DE506260C (de) Doppeldose fuer Bronzepulver und Bronzetinktur
DE574592C (de) Vorrichtung zum Abmessen von Fluessigkeitsmengen, die gleichzeitig als Verschluss fuer den Vorratsbehaelter ausgebildet ist
DE1191740B (de) Deckelverschluss fuer Muellgefaesse, die durch eine Einschuettvorrichtung am Muellwagen staubfrei entleert werden koennen
DE469263C (de) Deckeloeffner an Gefaessen mit Traghenkel
DE378395C (de) Salz- und Gewuerzstreuer
DE675384C (de) Gefaess mit einem nur nach einer Richtung abnehmbaren Schiebedeckel
DE615959C (de) Steckdeckel fuer Milchverkaufskannen
DE17088C (de) Neuerungen an Verschlüssen für Flaschen, Büchsen und andere Gefäfse
AT143406B (de) Einrichtung zur gegen Luftzutritt geschützten Aufbewahrung von flüssigen oder plastischen Substanzen, insbesondere von Lacken, Farben u. dgl. in Behältern.
DE586048C (de) Fluessigkeitstransportgefaess mit Gefaessverschluss zum Schutze gegen Wiederfuellen
DE751008C (de) Deckelverschluss fuer schwere Seilbahnbehaelter
AT518656B1 (de) Trinkgefäß
DE413005C (de) Gleichzeitig als Verschluss dienender Trichter fuer Benzinbehaelter
DE676994C (de) Vorrichtung zum Eingiessen von Milch durch eine OEffnung in der Wohnungstuer in ein dahinter aufgestelltes Gefaess
DE320367C (de) Kannenverschluss
DE844204C (de) Vorrichtung zum Entnehmen des Inhaltes aus einem Behaelter mit mindestens zwei voneinander getrennten Raeumen
DE616144C (de) Muellschuette
DE703639C (de) Schuhputzgeraeteschrank
DE236102C (de)
DE865080C (de) OElspritzkanne mit im Saug- und Druckrohr unter Federwirkung stehenden Kugelventilen
DE26317C (de) Transportables feuersicheres Magazin zur Aufbewahrung feuergefährlicher Flüssigkeiten
DE820278C (de) Behaelter zur sicheren Aufbewahrung von Gezaehe