DE706543C - Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin

Info

Publication number
DE706543C
DE706543C DEI60820D DEI0060820D DE706543C DE 706543 C DE706543 C DE 706543C DE I60820 D DEI60820 D DE I60820D DE I0060820 D DEI0060820 D DE I0060820D DE 706543 C DE706543 C DE 706543C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quinine
preparations
durable
preparation
acyloxybenzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI60820D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ludwig Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI60820D priority Critical patent/DE706543C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE706543C publication Critical patent/DE706543C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/50Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
    • A61K47/51Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
    • A61K47/54Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic compound
    • A61K47/542Carboxylic acids, e.g. a fatty acid or an amino acid

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • - Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsäuren und Chinin Zubereitungen, die aus AcylsalicyIsäuren und Chinin oder Neutralsalzen des Chinins, z. B. Chininhydrochlorid, Chininzitrat und Chinintannat, zum Teil unter Zusatz von Cilronensäure hergestellt Mnerden, haben sich als therapeutisch wertvoll erwiesen. Derartige Mischungen sind ,abler nicht haltbar sie zersetzen sich nach kurzer Zeit, z. B. unter Abspaltung von organischer Säure. Dabei iann aus Chinin unter Umständen Chinotoxin gebildet werden. Die Zersetzung ist äußerlich schon daran erkennbar, daß die Pulvermischungen zusammenbacken, nach organischer S,äure,- wie z. B. Essigsäure, riechen und sich besonders in gepreßter Form (Tabletten) leicht verfärben.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß man zu Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsäuren und Chinin, die in bezug auf Haltbarkeit allen praktischen Anforderungen genügen, gelangen kann, wenn man ,an Stelle des Alkaloids oder seiner Neutralsalze das sauer reagierende Chinin dihydrochlorid für die Herstellung der Zubezeitungen verwendet. So hat sich z. B. ergeben, daß eine Zubereitung aus Acetylsallcylsäwe und. Chinindihydrochlorid nach langer Lagerung bei einer Temperatur von 37 äui3erlich unverändert war und keine freie Essigsäure enthielt, während unter den gieichen Bedingungen eine Mischung mit Chinin oder mit den Neutralsalzen des Chinins nach kurzer Zeit einen starken Geruch nach Essigsäure aufwies und zu einer festen Masse zusammengebacken war.
  • Als o-Acyloxybenzolcarboasäuren kommen vorzugsweise die Acylabkömmlinge der Salicylsäure, z B. Acetylsalicylsäure, in Betracht. Andere geeignete o-Acyloxybenzolcarbonsäuren sind z. B. kernalkylierte Verbindungen, im besonderen auch solche mit höhe rem Alkylrest, z. B. Isooctylacetylsalicylsäure, ferner alkoxylierte Verbindungen, wie oxyacetylsalicylsäure sowie o-Acyloxybsënzol- -carbonsäuren, die die Gruppierung der o-Acyloxybenzolcarb onsäuren mehrfach enthalten. Als Acylrest ist vor allem der Acetylrest, daneben sind aber auch andere Reste, wie Propionyl, Methoxyacetyl, Furfuroyl u. dgl., geeignet.
  • Die Herstellung der neuen Zubereitungen erfolgt z. B. durch inniges Verreiben der Bestandteile oder durch Zusammengeben in einem indifferenten Lösungsmittel und nachträgliches Entfernen des Lösemittels. Man verwendet die Acylsalícylsäure zweckmäßig im Überschuß. Die in der überraschenden Haltbarkeit der Verfahrensprodukte bestehende netze technische Wirkung des Verfahrens muß auf eine chemische Einwirkung der Bestandteile aufeinander zurückgeführt werden, wobei das Entstehen von Molekülverbindungen wahrscheinlich erscheint.
  • Beispiel I Io Teile Acetylsalicylsäure und 1 Teil Chinindihydrochlorid werden innig verrieben.
  • Die Verreibung erweist sich ebenso wie die daraus unter Zusatz von Stärke in der üblichen Weise gepreßten Tabletten als haltbar.
  • Bleispiel 2 I Teil Chinindihydrochlorid wird in 5 Teilen Benzol fein verteilt, zu der Mischung eine Lösung von 5 Teilen Isooctylacetylsalicylsäure in 20 Teilen Benzol zugegeben und darauf das Benzol bei niederer Temperatur, zweckmäßig unter vermindertem Druck, entfernt. Dler Rückstand bildet ein farbloses haltbarer Pulver.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zuber,eitungen aus o.Acyloxybenzolcarbonsäuren und Chinin, dadurch gekennzeichnet, daß Chinindihydrochlorid verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch ì, dadurch gekennzeichnet, daß als o-Acyloxyblenzolcarbonsäure Acety]salicylsäure verwendet wird.
DEI60820D 1938-03-12 1938-03-12 Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin Expired DE706543C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60820D DE706543C (de) 1938-03-12 1938-03-12 Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI60820D DE706543C (de) 1938-03-12 1938-03-12 Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE706543C true DE706543C (de) 1941-05-29

Family

ID=7195328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI60820D Expired DE706543C (de) 1938-03-12 1938-03-12 Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE706543C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706543C (de) Verfahren zur Darstellung von haltbaren Zubereitungen aus o-Acyloxybenzolcarbonsaeuren und Chinin
DE865303C (de) Verfahren zum Trennen eines fluessigen Gemisches geometrischer cis- und trans-stereoisomerer geradkettiger organischer Verbindungen
DE2325738A1 (de) Gipsmassen
DE635781C (de) Verfahren zur Herstellung von Abbauprodukten des Neoergosterins
DE551805C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Vulkanisation von natuerlichen und kuenstlichen Kautschukarten
CH212287A (de) Verfahren zur Darstellung eines haltbaren Produktes aus einer 0-Acyloxy-benzolcarbonsäure und einem Chininsalz.
DE884455C (de) Verfahren zur Behandlung pflanzlicher Stoffe zur Gewinnung von Cellulose fuer die Papierherstellung
DE916207C (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillinsalzen
DE524561C (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von Huminsaeure mit Formaldehyd und Ammoniak
DE590312C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Chloral und seinen Homologen mit Chinin
DE842491C (de) Verfahren zur Reinigung von Kondensationsproduktenaus Eiweissspaltprodukten und höheren Fettsäuren.
DE817718C (de) Praeparieren von Tabak und Tabakerzeugnissen
DE589780C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen des Aspidinolfilicins
DE814295C (de) Verfahren zur Trennung der stereoisomeren (1-Methyl-2-p-oxyphenyl-2-oxy-aethyl)-(1' -methyl-3'-phenyl-propyl)-amine
DE712002C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen
DE884469C (de) Verfahren zum Herstellen von Emulsionen als Stanz-, Pressen- und Formoele
DE936687C (de) Verfahren zur Herstellung von schwer loeslichen Penicillinverbindungen
DE685144C (de) Verfahren zur Darstellung physiologisch wirksamer Stoffe aus Nebennieren
AT391760B (de) Verfahren zur bestimmung von futtermittelzusaetzen
DE962431C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Borsaeuretricyclohexylestern
AT224126B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen optischen Isomeren des 5-(3'-Dimethylamino-2'-methylpropyl)-iminodibenzyls
DE925677C (de) Verfahren zur fraktionierten Abtrennung von Vitamin B und Vitaminen der B-Gruppe aus Loesungen
DE571591C (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Camphersaeurepraeparate
DE744033C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmassen aus Harnstoff bzw. dessen Derivaten und festen polymeren Aldehyden
DE1193938B (de) Verfahren zur Herstellung des Racemats und der Stereoisomeren einschliesslich des Mesoisomeren von Butan-1, 2, 3, 4-tetrol-1, 4-di-(methansulfonat)