DE704898C - Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE704898C
DE704898C DEH156983D DEH0156983D DE704898C DE 704898 C DE704898 C DE 704898C DE H156983 D DEH156983 D DE H156983D DE H0156983 D DEH0156983 D DE H0156983D DE 704898 C DE704898 C DE 704898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pump
injection device
fuel
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH156983D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Helmuth Mueller
Dr-Ing Anton Pischinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DEH156983D priority Critical patent/DE704898C/de
Priority to FR858635D priority patent/FR858635A/fr
Priority to US289742A priority patent/US2254441A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE704898C publication Critical patent/DE704898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • F02D1/02Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type not restricted to adjustment of injection timing, e.g. varying amount of fuel delivered
    • F02D1/08Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance
    • F02D1/12Transmission of control impulse to pump control, e.g. with power drive or power assistance non-mechanical, e.g. hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • F02M39/005Arrangements of fuel feed-pumps with respect to fuel injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/07Nozzles and injectors with controllable fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines

Description

  • Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf Brennstoffeinspritzvorrichtungen für Brennkraftmaschinen mit einem federbelasteten Speicherkolben und einem kraftschlüssig angetriebenen Pumpenkolben, der in einer Bohrung den Pumpenraum und den Speicherkolben aufnimmt. Eine derartige Brennstoffeinspritzpumpe dient beispielsweise einer stufenweisen Einspritzung, ivie im Patent 709 o r a beschrieben ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß mittels des an dieser Brennstoffeinspritzvorrichtung vorhandenen ringförmigen Hubraumes des kraftschlüssig angetriebenen Kolbens eine Flüssigkeit, z. B. eine Kühlflüssigkeit, eine Steuerflüssigkeit für die Anlaßdruckventile oder Schmieröl gefördert wird. Dabei kann der ringförmige Schulteransatz des Speicherkolbens oder der darüberliegende Federteller als Druckventil dienen: Zweckmäßig wird die Flüssigkeit durch eine vom Kolben gesteuerte Bohrung angesaugt.
  • E5 ist bekannt, bei Pumpen mit einem Speicherkolben an dem kraftschlüssig angetriebenen Pumpenkolben eine Stufe vorzusehen, die in einen eigens dazu vorgesehenen Zylinder gleitet und zur von der Brennstoffförderung unabhängigen Förderung einer Flüssigkeit dient. Diese Stufe am Pumpenkolben vergrößert aber die Baulänge der Pumpe und erfordert zusätzliche hochwertige Bearbeitung. Der ringförmige Hubraum nach der Erfindung dagegen ist an der eingangs gekennzeichneten Pumpe ohnehin vorhanden und erfordert keine zusätzliche Bearbeitung, weil sowohl der Speicherkolben als auch der kraftschlüssig angetriebene Kolben, die gemeinsam mit dem Pumpenzylinder den Ringrauen bilden, olineliin (licht eingeschliffen sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird der ringförmige Hubraum der Einspritzpumpe als Brennstoffvorpunipe benutzt. (I. 1i. er dient zur Förderung des Brennstoffes aus dein Behälter oder- einer Leitung nach (lern Saugraum der Einspritzpumpe. Die zwischen dein Speiclierlcoll)en und der Bohrung des kraftschlüssig angetriebenen Kolbens vorhandenen Leckverluste gelangen itnmittelhar in den FFr'lerratini der Vorpumpe. Anschlüsse oder Kanäle für die Abführung des Leckbremistoffes erübrigen sich daher auf dieser Seite der Einspritzptnill>e. Da die Vorpumpe mindestens die größte Fördernienge der Einspritzpumpe liefern nitili, die ihrerseits entsprechend. der Belastung der Brennkraftmaschine geregelt wird, mtii der überschüssige Brennstoff abfließen khmien. Das geschieht beispielsweise durch ein Cberdruckventil, dessen Federkraft entsprechend dein gewünschten Vordruck bemessen ist. 1lan kann auch den überschüssigen Brennstoff durch eitle Drosselstelle leiten, deren Durchströniwiderstawl den nötigen Staudruck im Satigrauin der Einspritzpumpe erzeugt und möglicherweise zugleich für die Regelung der einzuspritzenden Brennstoffmenge benutzt wird. 1lall bringt zu diesem Zweck den Staudruck zur Einwirkung auf einen federhelasteteil Kolben oder eine \-1"ernhran, die das Regelglied der Einspritzpumpe betätigt.
  • Auf der Zeichnung sin(l' fünf Ausführungsbeispiele des Erfin(hingsgegenstandes sclieinatisch dargestellt.
  • Abb. i zeigt die Anwendung des ringförinigen Hubraumes als Vorpumpe für eine tnit unterbrochener Förderung arbeitende Einspritzpumpe.
  • In Abb.2 ist eine andere Steuerung der Pumpe wiedergegeben.
  • Ire Abb.3 dient der ritigförinige 1dubrauin als Vorpumpe und zugleich als Regelpumpe. In Abb.4 ist eilte Anwendung der Ringpumpe für die Kühlung eines Brennstoffeinspritzventils gezeigt und in Abb. 3 die Benutzung der Ringpumpe als Schmierpumpe.
  • Die in Abh. i gezeichnete Speicherpumpe i besitzt einen in üblicher Weise durch Nocken kraftschlüssig angetriebenen Kolben 2 und einen durch die Feder 3 belasteten Speicherkolben d., der in einer Längsbohrung des Kolbens 2 geführt ist. Die Kolben sind in der unteren Totlage, d.li. in einer Stellung vor beginn des Förderhubes gezeigt. Der Brennstoff wird durch den Kanal 5, eitle Querbohrung ö im Kolben 2 und Bohrungen ; des Speiclierkolllens .I angesaugt. Die Wirkungsweise der Einspritzpumpe ist die gleiche, wie im Patent ; o9 o12 beschrieben. Nachdein der Kolben 2 im ersten 'feil seiner Aufwärtsbewegung die Verbindung zwischen den Kanälen > und ; unterbrochen hat, wird der Speicherkolben d unter Zusammendrückung der Feder 3 mit angehoben. Die Querbohrungen 8 und 9 des Kolbens 2 verbinden allwecliselnd nacheinander den Pumpenraum io finit der nlerströmleitting ii und der Einspritzleitung 12. Die Winkellage des vierdrehbaren Kolbens 2 bestimmt dabei gemeinsanl Init der Schrägkante i3 des Speicherkolbens die Größe der einzelnen Fördermengen.
  • Der ringförmige Hubrauen 1.I, der in Abb. i als Vorpumpe benutzt wird. ist in der gezeichneten Stellung der Kolben mit der an den Breinistoffhehälter i 5 angeschlossenen Saugholirung 16 verl>tiilr]en. Beim Aufwärtsgang des Kolbens 2 wird zunächst die Saugbohrung iiberscliliffen und darauf der als Druckventil ausgebildete Federteller 17 von seinem Sitz geh0f)en.
  • Der im Ringraum 14 verdrängte Brennstoff gelangt in den Rauen 1,9 der Speicherfeder und voll dort über (las Filter ig in den Saugkanal 3 der Einspritzpumpe. Die einzelnen Pumpen einer 1lehrzvlinrlerpunipe sind an ein gemeinsames Filter 9 angeschlossen, (las in seinem oberen Ratlin als `Windkessel wirkt. Da die Eiiispritzptinihe und die Ringpumpe desselben Zylinders gleichzeitig fördern, muB ein Ausgleich auf diese Weise geschaffen werden.
  • Der voll den Ringpumpen zuviel geförderte Brennstoff, der nicht voll den Einspritzpumpen aufgenommen wird. gelangt durch (las l'11er(Iruckventil 20 und eine Leitung 2i in Bell Brennstoffleeh;ilter 1 5 zurück. Zwischen <lein Behälter und der Pumpe ist ein Vorfilter 22 und am Ende der Einspritzleitung 12 ein Einspritzventil 23 gezeigt.
  • Ire Abb.2 entspricht die Wirkungsweise der Einspritzpumpe der Abb. i. Dagegen hat die Ringlitimpe eine andere Steuerung. Der 'Ringkolben säugt den Brennstoff aus dem Federraum 18 durch eine Offnung 24 in der Mitte des Federtellers ifi an, der wie in Abb. i finit einer äußeren Ringfläche auf einen Sitz aufgeschliffen ist. Zwischen (lern Federteller lind (lern vorn Pumpenraum io abgewandten Ende 25 des Speicherkolbens 4 ist in der gezeichneten Stellung ein geringer Abstand für den Durchtritt des Breimstoffes vorhanden. Sobald der Kolben 2 sich aus der gezeichneten unteren Totlage aufwärts bewegt, wird der Speicherkolben 4 sogleich mitgenommen und schließt dabei zunächst die Saugbohrung 24 im Federteller ab. Der geförderte Brennstoff wird darauf durch das Druckventil und die Bohrung 26 nach (lein nicht gezeichneten Filter i9 und den Pumpenraum io gefördert. Bei den in den Abb. i und 2 wiedergegebenen Ringpumpen werden nur solche Teile für die Steuerung benutzt, die schon für die Förderung der Einspritzpumpe notwendig sind. Daraus ergibt sich der Vorteil, daß die Einspritzpumpe von der Wirkung der Ringpumpe abhängig. ist. Sollte also aus irgendeinem Grunde die Ringpumpe versagen, so muß notwendig zugleich der Betrieb der Maschine unterbrochen -werden.
  • Die Darstellung der Pumpenanlage der Abb. 3 ist im Vergleich mit Abb. i weiter vereinfacht. Die Wirkungsweise und die Steuerung können jedoch genau dieselben sein. Entsprechende Teile sind daher mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Anlage unterscheidet sich von derjenigen der Abb. i dadurch, das nur ein Teil des im Ringraum 14 geförderten Brennstoffes nach dem Saugraum 5 und der übrige Brennstoff durch einen Zylinder 27 geleitet wird, in dem sich ein mit der Regelstange 28 verbundener und von einer Feder 29 belasteter Kolben 30 befindet. Der von einer Drosselstelle 3 1 gebildete Staudruck im Regelzylinder 27 verschiebt den Kolben j e nach der Belastung und Drehzahl in der Weise, daß eine nahezu gleichbleibende Drehzahl aufrechterhalten wird.
  • In Abb.4 saugt die Ringpumpe Brennstoff aus dem Behälter 15 an und fördert ihn durch die 1,eitung 32 und Kühlraum 33 eines Brennstoffeinspritzventils 3.4. Der erwähnte Kühlbrennstoff gelangt durch eine Leitung 35 in den Brennstoffbehälter zurück.
  • In Abb. 5 ist gezeigt, wie der Ringraum 1q. zur Förderung von Schmieröl nach den Lagern 36 der Brennkraftmaschine benutzt wird. Die Förderräume .der Einspritzpumpe und der Ringpumpe sind dabei natürlich ganz voneinander getrennt.
  • Die Ringpumpe kann für weitere Hilfszwecke nutzbar gemacht werden, so z. B. kann sie als Steuerpumpe von Druckluftanlaßventilen dienen. Ferner können die Ausführungsbeispiele der Abb. i bis q. in verschiedener Weise kombiniert werden: Die Ringpumpe kann ausschließlich eine Regelflüssigkeit fördern, oder die Regelflüssigkeit kann zugleich als Kühlmittel benutzt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem federbelasteten Speicherkolben und einem kraftschlüssig angetriebenen Pumpenkolben, der in einer Bohrung den Pumpenraum und den Speicherkolben aufnimmt, dadurch gekennzeichnet,das mittels des ringförmigen Hubraumes (1d.) des kraftschlüssig angetriebenen Kolbens (2) eine Flüssigkeit, z. B. eine Kühlflüssigkeit, eine Steuerflüssigkeit für die Anlaßdruckventile oder Schmieröl gefördert wird.
  2. 2. Einspritzvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiger Schulteransatz des Speicherkolbens (q.) oder :der darüberliegende Federteller (i7) als Druckventil für den ringförmigen Hubraum (1q.) dient.
  3. 3. Einspritzvorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Flüssigkeit aus dem die Speicherfeder (3) enthaltenden Raum (i$ in Abb.2) durch eine Öffnung (2d.) des Federtellers (i7) in den ringförmigen Hubraum (i4) eintritt, die durch das vom Pumpenraum (io) -abgewandte Ende des Speicherkolbens (4) im ersten kurzen Teil der Aufwärtsbewegung geschlossen wird.
  4. Einspritzvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Hubraum (1d.) dem Saugraum (5) der Einspritzpumpe den Brennstoff zuführt (Abb. i bis 3).
  5. 5. Einspritzvorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß der vom ringförmigen Hubraum (1q.) im Überschuß geförderte Brennstoff durch eine Drosselstelle (3 i) geleitet wird,deren Staudruck einen am Regelglied (28) der Einspritzpumpe angreifenden Kolben (30) oder eine Membran entgegen einer Feder (29) vorschiebt (Abb.3).
DEH156983D 1938-09-03 1938-09-03 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen Expired DE704898C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156983D DE704898C (de) 1938-09-03 1938-09-03 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
FR858635D FR858635A (fr) 1938-09-03 1939-08-03 Dispositif d'injection du carburant pour moteurs à combustion interne
US289742A US2254441A (en) 1938-09-03 1939-08-12 Pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156983D DE704898C (de) 1938-09-03 1938-09-03 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704898C true DE704898C (de) 1942-09-18

Family

ID=7182508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH156983D Expired DE704898C (de) 1938-09-03 1938-09-03 Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2254441A (de)
DE (1) DE704898C (de)
FR (1) FR858635A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800117A (en) * 1951-04-17 1957-07-23 Clayton Manufacturing Co Feed water control means for steam generating systems
US2848951A (en) * 1954-03-02 1958-08-26 Bosch Arma Corp Fuel injection apparatus
CH600150A5 (de) * 1976-03-09 1978-06-15 Bosch Gmbh Robert
DE4135595A1 (de) * 1991-10-29 1993-05-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR858635A (fr) 1940-11-29
US2254441A (en) 1941-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1119704B1 (de) Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckerzeugung
EP1733145A1 (de) Hochdruck-pumpenkolben-zylindereinheit
DE3011831C2 (de)
DE19531811A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE704898C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1576281A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2913909C2 (de)
CH224724A (de) Pumpanlage zur Förderung von Flüssigkeiten auf hohen Druck.
DE2258309A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE716865C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE2010242A1 (de) Auslaßventil fur eine Kraftstoffpumpe
DE602004006194T2 (de) Hochdruckpumpe mit mehreren Radialkolben
EP0208692B1 (de) Kolbenpumpe
DE1428009A1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren bzw. Expandieren eines Mediums
DE840334C (de) Drehzahlabhaengige Foerdermengenregelung bei Einspritzpumpen
DE19546377C2 (de) Verteiler-Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3744186A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102016220840A1 (de) Förderpumpe, insbesondere für kryogene Kraftstoffe
CH238213A (de) Flüssigkeitsregler für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen.
DE693829C (de) von nicht schmierfaehiger Foerderfluessigkeit, z. B. Benzin, durch die Kolbendichtung einer Brennstoffoerderpumpe in das mit Schmieroel aufgefuellte Kurbelgehaeuse
DE729083C (de) Hydraulisch betriebene Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE4109472A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3914582A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE759326C (de) Druckfluessigkeitsantrieb, insbesondere fuer Ventile und Brennstoffeinspritzpumpen an Brennkraftmaschinen
DE938947C (de) Druckmittelpumpe zum Betrieb hydraulischer Arbeitsmaschinen in Kraftfahrzeugen