DE704819C - Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen

Info

Publication number
DE704819C
DE704819C DESCH116870D DESC116870D DE704819C DE 704819 C DE704819 C DE 704819C DE SCH116870 D DESCH116870 D DE SCH116870D DE SC116870 D DESC116870 D DE SC116870D DE 704819 C DE704819 C DE 704819C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
acetylsalicylic acid
production
stable double
carbamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH116870D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF SCHMIDGALL DR ING
Original Assignee
ADOLF SCHMIDGALL DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF SCHMIDGALL DR ING filed Critical ADOLF SCHMIDGALL DR ING
Priority to DESCH116870D priority Critical patent/DE704819C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704819C publication Critical patent/DE704819C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/60Salicylic acid; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/76Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/84Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring
    • C07C69/86Esters of carboxylic acids having a carboxyl group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring of monocyclic hydroxy carboxylic acids, the hydroxy groups and the carboxyl groups of which are bound to carbon atoms of a six-membered aromatic ring with esterified hydroxyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung beständiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen Es ist bekannt, daß die Salze der Aoetylsalicylsäure in festem Zustande während der Lagerung leicht zerfallen. Das Zerfallen wird durch die Luftfeuchtigkeit herbeigeführt; es kann aber sogar schon durch das Molekularwasser hervorgerufen werden, wie z. B. beim Calciumsalz.
  • Man hat bereits versucht, diesen Übelstand dadurch zu beseitigen, daß man dem Präparat geringe Mengen von Calciumchlorid,o,der Magnesiumchlorid zugesetzt hat, welche die Feuchtigkeit dem acetylsalicylsauren Salz entziehen bzw. von diesem fernhalten. Da sich aber diese Stoffe durch Feuchtigkeitsaufnahme bei der Lagerung alsbald erschöpfen und somit wirkungslos werden, kann durch weitere Einwirkung von Feuchtigkeit die eintretende Zersetzung des Präparates nicht vermieden werden.
  • Die Erfindung hat, die Herstellung eines beständigen Doppelsalzes von acetylsalicylsaurem Salz und Carbamid zum Gegenstand. Ein solches Doppelsalz bildet das Carbamid z.B. mit Calciumacetylsalicylat. Es stellt ein einheitliches, definiertes, chemisches Gebilde dar, welches kein Kristallwasser enthält und gegenüber Feuchtigkeit auch nach jahrelanger Lagerung überaus beständig ist.
  • Zur Herstellung der Doppelsalze vermischt man die Komponenten in wäßriger Lösung entweder in stöchiometrischem Verhältnis und scheidet das Doppelsalz durch Eindampfen im Vakuum unterhalb 25° ab; oder man wendet Carbamid im Überschuß an und bringt das Doppelsalz durch rasches Abkühlen mittels einer Kältemischung zur Abscheidung. ' Beispiel r 434 g kristallisiertes acetylsalicylsaures Calcium und 6o g Carbamid werden in 1700 ccm dest. Wasser gelöst. Die Lösung wird im Vakuum bei niedriger Temperatur (nicht über 25°) rasch zur Trockne eingedampft. Die hierbei gewonnenen Kristalle sind das wasserfreie Doppelsalz des acetylsalicylsauren Calciumca.rbamids. Seine Formel ist (CH.,COOC"H4C00)..Ca # CO(NH,).2. Der Gehalt dieses Doppelsalzes an Acetylsalicylsäure beträgt laut Formel 78,59 % und laut Analyse 78,52 %. Es schmilzt unter Zersetzung bei toi bis 2o2°.
  • Beispiel e 434 g kristallisiertes acetylsalicylsaures Calcium und 66g Carbamid werden in 1 yoo ccm Wasser gelöst. Diese Lösung wird im Vakuum bei niedriger Temperatur rasch bis zur Hälfte eingedampft und in einer Kältemischung-abgekühlt. Die so erhaltenen Kristalle werden nach Entfernen der Flüssigkeit getrocknet. Der Schmelzpunkt unter Zersetzung liegt bei 201 bis 2o2°.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung beständiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Salze der Acetylsalicylsäure mit Carbamid in wäßriger Lösung vereinigt und die erhaltenen Doppelsalze bei niedriger Temperatur abscheidet.
DESCH116870D 1938-10-22 1938-10-22 Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen Expired DE704819C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH116870D DE704819C (de) 1938-10-22 1938-10-22 Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH116870D DE704819C (de) 1938-10-22 1938-10-22 Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704819C true DE704819C (de) 1941-04-08

Family

ID=7450655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH116870D Expired DE704819C (de) 1938-10-22 1938-10-22 Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704819C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101575305B (zh) * 2009-06-01 2012-06-20 浙江圣效化学品有限公司 一种制备卡巴匹林钙的方法
CN110724057A (zh) * 2019-12-05 2020-01-24 山东省化工研究院 一种卡巴匹林钙的制备方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101575305B (zh) * 2009-06-01 2012-06-20 浙江圣效化学品有限公司 一种制备卡巴匹林钙的方法
CN110724057A (zh) * 2019-12-05 2020-01-24 山东省化工研究院 一种卡巴匹林钙的制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704819C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger Doppelsalze von acetylsalicylsauren Salzen
CH265053A (de) Verfahren zur Herstellung einer beständigen Verbindung der Acetylsalicylsäure.
CH208288A (de) Verfahren zur Herstellung eines Netzmittels.
DE877446C (de) Herstellung von Pyrophosphat-Perhydrat
DE515851C (de) Verfahren zur vollstaendigen Abtrennung technisch reiner Rubidium- (und Caesium-) Salze von denen der Alkalien
DE680595C (de) Verfahren zum Herstellen kristallisierter Citronensaeure
DE447352C (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen
DE363268C (de) Verfahren zur Herstellung eines nicht hygroskopischen, insbesondere fuer Gerbzwecke geeigneten Eisensalzes
DE508167C (de) Herstellung von lagerbestaendigem Chlorkalk
DE586446C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinsalzen
DE566136C (de) Verfahren zur Herstellung eines Dinatriumphosphats mit 2 Molekuelen Kristallwasser
DE581148C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von Ferrosalzen in eine bestaendige Form
DE738840C (de) Verfahren zur Verbesserung der Haltbarkeit wasseranziehender Stoffe
DE598368C (de) Verfahren zu Herstellung eines streufaehigen, lagerbestaendigen, Ammonsulfat und Ammonnitrat enthaltenden Duengers
AT136393B (de) Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels.
DE535356C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Chlorkalium und Chlorammonium einerseits und von Phosphorsalz andererseits
DE672661C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kupfervitriol aus der bei der Herstellung von Kupferkunstseide anfallenden kupferhaltigen Spinnsaeure
DE477952C (de) Verfahren zur Trennung von Kalium- und Natriumhydroxyd aus ihren Gemischen
DE696404C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hexylresorcinsulfonsaeure
DE644076C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Acridiniumbasen
DE374099C (de) Verfahren zur Darstellung einer in Wasser leicht loeslichen Verbindung des Aluminiums mit Salicylsaeure
DE406215C (de) Verfahren zur Darstellung von d, 1-Cocain aus Tropinon
DE537853C (de) Verfahren zur Herstellung von technisch reinem Phosphorsalz unter gleichzeitiger Gewinnung eines natriumfreien Mischduengesalzes
DE651331C (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferchloridhaltigen Unkrautvertilgungsmittels
DE620574C (de) Verfahren zur Herstellung fester Wasserstoffsuperoxydanlagerungsprodukte von Natrium- oder Kaliumacetat