DE70382C - Ausziehtisch - Google Patents

Ausziehtisch

Info

Publication number
DE70382C
DE70382C DENDAT70382D DE70382DA DE70382C DE 70382 C DE70382 C DE 70382C DE NDAT70382 D DENDAT70382 D DE NDAT70382D DE 70382D A DE70382D A DE 70382DA DE 70382 C DE70382 C DE 70382C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
carrier
frame
extension
pushed together
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT70382D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. IHRKE und F. KREY in Neu-Weifsensee
Publication of DE70382C publication Critical patent/DE70382C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

AUSGEGEBEN

Claims (1)

  1. KAISERWCHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch, dessen Platte verlängert werden kann. Er unterscheidet sich insofern von den bekannten Ausziehtischen, als die zu seiner Verlängerung dienenden Plattentheile im' Tisch selbst untergebracht sind. Hierdurch ist er stets gebrauchsfähig, es bedarf eben nur eines Auseinanderziehens der beiden festen Tischtheile.
    Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 bis 4 der Tisch in Seitenansicht unausgezogen, in Seitenansicht ausgezogen, in einer Ansicht von vorn und in einer Ansicht von unten dargestellt.
    Der Tisch besteht aus zwei gleichen, gegen einander verschiebbaren Theilen α α, welche je die Hälfte der Platte, der Zarge und je zwei Tischbeine fest in sich verbunden enthalten. Die Zargentheile, sowie die Platte erhalten einen rechteckigen Ausschnitt, welcher bestimmt ist, die zur Verlängerung dienenden Plattentheile (hier vier Stück) aufzunehmen. Diese Platten sind unter einander und mit den festen Tischplatten durch Scharniere derart verbunden, dafs sie bei einem stattfindenden Auseinanderziehen der festen Theile α α, Fig. 2, die erforderliche Plattenverlängerung bilden, während sie beim Zusammenschieben des Tisches sich zusammenfaltend in die Aussparung der Zarge legen. Ueber diese zusammengefalteten Platten wird dann, um die Lücke in der Tischplatte des zusammengeschobenen Tisches auszufüllen, ein Einsatzstück c gelegt. Die durch Auseinanderfalten entstandene Verlängerung'der Tischplatte mufs nun, um sie in ebener Lage zu erhalten, unterstützt werden. Dies geschieht durch einen Träger d. Derselbe besteht aus Flacheisenstücken, welche durch Scharniere mit einander verbunden sind, so. dafs der Träger d die Verlängerung und Verkürzung des Tisches mitmachen kann. Seine beiden Enden sind in den gegenüberliegenden Zargentheilen und einem dort befestigten Beschlag f derart geführt, dafs der Träger mittelst der Handhaben g g in der Höhe der Zarge senkrecht auf- und abbewegt werden kann. Zur Erhaltung in der oberen Lage wird der Trägeroben in die Aussparung h des Führungsbeschlages (Fig. 3) geschoben und wird so durch den Träger d die aus einander gehaltene Tischplatte steif gehalten. Vor dem Zusammenschieben des Tisches wird der Träger d in seine tiefste Lage (Fig. 1) gebracht, dadurch fällt schon die Tischplattenverlängerung faltenartig ein, so dafs der Tisch zusammengeschoben werden kann.
    Die beiden festen Theile des Tisches sind durch zwei Schienen i i mit einander verbunden. Jede Schiene ist an je einem Tischtheile bei k k befestigt und führt sich in den am entsprechenden Tischtheil befestigten Schleifen /Z.Patent-Anspruch:
    Ein Ausziehtisch, bestehend aus zwei durch elastische Führungsschienen i i zusammengehaltenen, mit je zwei Füfsen versehenen Gestelltheilen α α und aus einer getheilten Tischplatte mit mehreren dazwischen angeordneten Einzelplatten b b . . ., welche mittels Scharniere derart zusammenhängen, dafs sie beim Zusammenschieben zusammenklappen und sich senkrecht neben einander legen (Fig. 1), während sie beim Ausziehen die Tischplatte ergänzen (Fig. 2), wobei die Unterstützung dieser Ergänzungsplatten durch einen in den Tischzargen senkrecht verschiebbaren, gelenkartigen Träger d erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT70382D Ausziehtisch Expired - Lifetime DE70382C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE70382C true DE70382C (de)

Family

ID=343759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT70382D Expired - Lifetime DE70382C (de) Ausziehtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE70382C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438551A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-24 Lübke Möbelwerke GmbH & Co KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Ausziehtisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438551A1 (de) * 1984-10-20 1986-04-24 Lübke Möbelwerke GmbH & Co KG, 4840 Rheda-Wiedenbrück Ausziehtisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE70382C (de) Ausziehtisch
DE542017C (de) Serviertisch
DE3838763C2 (de)
CH380904A (de) Verstellbares Möbelstück, insbesondere für den Schulgebrauch
DE731149C (de) Zusammenlegbarer Knietisch
DE345604C (de) Verwandlungstisch mit abnehmbaren Fuessen, welcher mit Hilfe abgeschraegter Zargen als Kiste zusammengelegt werden kann
DE650630C (de) Gelenkband, insbesondere fuer eine Kopfstuetze an einem Liegemoebel
DE225352C (de)
DE3308345A1 (de) Tisch mit tischgestell und tischplatte
DE859059C (de) Mehrzwecketisch, insbesondere fuer Wohnungen
DE71353C (de) Schreibtisch oder -Pult mit versenkbarer Arbeitsplatte
DE819144C (de) Insbesondere als Schreibtisch verwendbares, auf Raedern verfahrbares Moebelstueck
DE546374C (de) Schreib- und Zeichentisch
DE116292C (de)
DE3623632C1 (en) Table with displaceable table-top part
DE196213C (de)
DE278238C (de)
DE358724C (de) Tragbares Schulmoebelstueck, bestehend aus einem zusammenlegbaren Schreibtisch mit Sitz
DE2101297A1 (de) Labortisch
DE70465C (de) Unter beliebigem Winkel einstellbares Steilschreibebrett
DE65707C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Billardobertheils
DE296356C (de)
DE178696C (de)
DE1183652B (de) Verstellvorrichtung fuer Moebel, besonders fuer Schulmoebel
DE49217C (de) Ausziehtisch