DE7036541U - Handgeraet zum schneeraeumen. - Google Patents

Handgeraet zum schneeraeumen.

Info

Publication number
DE7036541U
DE7036541U DE19707036541 DE7036541U DE7036541U DE 7036541 U DE7036541 U DE 7036541U DE 19707036541 DE19707036541 DE 19707036541 DE 7036541 U DE7036541 U DE 7036541U DE 7036541 U DE7036541 U DE 7036541U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle formed
inepruoh
stem
hand device
snow clearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707036541
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19707036541 priority Critical patent/DE7036541U/de
Publication of DE7036541U publication Critical patent/DE7036541U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. RICHARD GLAWE · DiPL-SNG KL/US DELFS ■ DIPL-PHYS. DR. WALicR MOLL
MÖNCHEN HAMBURP MDNCHEIJ
NEUE FOSTANSCHRFT IHR ZEICHEN
BETRIFFT:
i'iwnx*iir
POSTFACH 37
NEW POSTAL ADDRESS
WM MOnchwi 22 ■ UcbhcmtroS« 20 ■ T.I. (0811) 23 65« 2000 Hamburg 52 · WoltzstroS· !2 ■ Tal. (0411) 85'22 55
IHRE i 1ACHRICHT "OM UNSER ZEICHEN
MÖNCHEN
55
Georg
Hasfjiirg-Großflottbek, Waitsstr. 65
Handgerät sua Sohneerauoen
Gegenstand der Erfindung tat ein Handgerät ate SohneerSumen ■it einen Stiel und daran befestigt·· Bauaeleoent, das erfin— dungsgenafi daduroh gekennzeichnet ist, daß das Bfiuaeleaent naeh Art eines Sohneepflugee aus siroi ia Winkel mit naoh -rom geriohteter Spitise sueinander stehenden Baumsohilden Gesteht.
Das erfindungsges&ee Gerät eignet sieh insbesondere sua Bäumen Ton ¥eger und auoh größeren Fliehen bei nioht all«u hooh lia gender Sohneedeoke, wobei gegenüber den bisher bekannten, naoh
POSTSCHECK! HAMBURG 1474 07 ■ BANKi
, SPECHTZIES HAMBURG biw. SPECH7ZICS MÖNCHEN
Art einer Schaufel arbeitenden Schneeräumern der Vorteil ersielt wird, daß der Sehneβ einfach und mit geringem Kraftaufwand beiseite geschoben wird.
Bei einer vorteilhaften Aueführungsform der Erfindung ist der von den B&umsohilden gebildete Winkel verstellbar.
TTm ein sattes Aufliegen der B&umaohilder auf dem Boden bei bequemer Handhabung des Stieles zu ermögliohen, ist der Stiel vorzugsweise gegenüber der Ebene, in der der von den S&umaohilden gebildete Winkel liegt« geneigt.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt.
Sas in Fig. 1 in Draufsieht und in Fig. 2 in Seitenansicht gezeigte Schneeräumgerät besteht aus awei im Winkel, s.B. im rechten Winkel, zueinander stehenden B&umsohilden 1 . **, die duroh Streben 3» 4» 5 miteinander und mit einem Stiel 6 itarr verbunden sind. Wie man aus Fig. 2 erkennt, ist der Stiel gegenüber der Ebene, in der der von den Bftumsohilden 1, 2 gebildete Winkel liegt (in Fig. 1 die Zeiohenebene),schräg geneigt.
Bei der Ausführuagsform gemls Fig. 3 sind die Schilde 1, mittels eines Scharniers 7 gelenkig miteinander verbunden.
να* jnnd· ά·β Stiele· ό, das ebenfalls «η άββ oohamier I
befestigt let, ist gertriohelt ge««lohnet, ua da· Scharnier 7 ■iohtbar iu «aah*n. Di· Streben β, 9 aind an d«n Bauaeohilden 1, 2 aittcls Soharni*r*n 10, 11 g»l*nkle b«f«atifft und außerdem «ittele Scharnieren 12, 13 ait einer an des Stiel 6 τβχ·-
•ohiebbaren Manaohette 14 Terlranden. Sarah Teraohieben der
Manaohette 14 lang· de· Stiele· 6 kann der τοη den Baumsohilden 1t 2 gebildete Winkel rertndert verden. Duroh eine Klen-•ohraube 13 kann die Kanaohette 14 as Stiel 6 featgelegt und
daait der τοη den Bauaeohilden 1,2 gebildete Winkel feet eingestellt verden.

Claims (3)

Sohutzaneprüohe
1) Handger&t sub Sehneerfcuaen ait ein*« Stiel und daran befeatigte« B&uaelesent, dadurch gekenneei ebnet, daß das B&umeleaent nach Art «in·· Schneepfluges ess sirsi is Bisksl alt aaeh Tora ^riehieter Spitse «uein- «Bd«r itthndtn Batmeohilden (1, 2) te steht.
2) Qeitt naoh inepruoh 1, dadurch gekenaaeiehn β t , daA der tob den Bfiumaohilden (1, 2) gebildete Winkel reratellhar iat.
3) Oerat naeh inepruoh 1 oder 2, dadurch g e k e η η — • eiohnet, dafi der Stiel (6) gegenüber der Ebene, in Aer der tob den Äumeohilden (1, 2) gebildete Winkel liegt, geneigt iat.
DE19707036541 1970-10-02 1970-10-02 Handgeraet zum schneeraeumen. Expired DE7036541U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707036541 DE7036541U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Handgeraet zum schneeraeumen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707036541 DE7036541U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Handgeraet zum schneeraeumen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7036541U true DE7036541U (de) 1971-01-14

Family

ID=6614730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707036541 Expired DE7036541U (de) 1970-10-02 1970-10-02 Handgeraet zum schneeraeumen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7036541U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109341A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Joachim Hagedorn Geraet zur beseitigung von schnee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109341A1 (de) * 1991-03-19 1992-09-24 Joachim Hagedorn Geraet zur beseitigung von schnee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833535C2 (de) Mobilkran mit abnehmbarem Teleskopausleger
DE7036541U (de) Handgeraet zum schneeraeumen.
DE3426652A1 (de) Stiefelausziehvorrichtung
DE2348408A1 (de) Hubwagen
DE397911C (de) An einem scherenartig ausziehbaren Wandarm angebrachter Bohrerstaender mit Schutzdeckel
DE7719529U1 (de) Geraet zum anheben von gegenstaenden
DE635130C (de) Reinigungsvorrichtung fuer groessere Kipp-Foerderwagen
DE678980C (de) Sattelgurt
DE2614127A1 (de) Vorrichtung an traegerfahrzeug zum heben oder senken eines arbeitsgeraetes
DE720029C (de) Zusammenklappbarer Stiefelzieher
DE834844C (de) Waeschestock fuer Waschkessel
DE525682C (de) Herdringstaender
DE964449C (de) Garbenfoerderer fuer Dreschmaschinen
DE1220456B (de) Fahrgestell fuer die Trockentrommel von Aufbereitungsanlagen fuer bituminoese Strassenbaustoffe
DE361575C (de) Schuhleistenhalter zum Auflegen auf die Oberschenkel
DE2119464C3 (de) Eishaue
DE355794C (de) Anschlagvorrichtung fuer die biegsamen Aufhaengemittel von Pendelrinnen
DE447632C (de) Vorrichtung zum Anzeichnen der Roetungsflaechen fuer die Harzgewinnung
DE1723122U (de) Grubenausbaukappe.
DE1017117B (de) Grubenausbau fuer die steile Lagerung
DE1755022A1 (de) Hub- und Absenkeinrichtung zum Aufgleisen von Schienenfahrzeugen
DE7127021U (de) Werkzeugkasten
DE10059598A1 (de) Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen
DE7830144U1 (de) Messer o.dgl.
DE6933290U (de) Obst- und gemuese- schaelgeraet