DE10059598A1 - Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen - Google Patents

Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen

Info

Publication number
DE10059598A1
DE10059598A1 DE2000159598 DE10059598A DE10059598A1 DE 10059598 A1 DE10059598 A1 DE 10059598A1 DE 2000159598 DE2000159598 DE 2000159598 DE 10059598 A DE10059598 A DE 10059598A DE 10059598 A1 DE10059598 A1 DE 10059598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
plate
contour
measuring
markings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000159598
Other languages
English (en)
Inventor
Astrid Kaempmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000159598 priority Critical patent/DE10059598A1/de
Publication of DE10059598A1 publication Critical patent/DE10059598A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F19/00Calibrated capacity measures for fluids or fluent solid material, e.g. measuring cups
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F22/00Methods or apparatus for measuring volume of fluids or fluent solid material, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Ein Gerät zum Messen des Füllniveaus von hinsichtlich ihrer Form genormten Weinflaschen ist dadurch gekennzeichnet, daß es die Form einer Platte (1) hat, die eine Begrenzungsseite (1.1) mit einer Kontur aufweist, die der Kontur der Flasche, deren Füllniveau gemessen werden soll, entlang einer Mantellinie derselben entspricht, und daß die Platte (1) Markierungen (1.2) aufweist, die für vorgegebene Füllniveaus repräsentativ sind.

Description

Der Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung liegt darin, daß
  • a) Weine, insbesondere Burgunder- und Bordeaux-Weine in der Regel in genau genormten Flaschen abgefüllt werden, und
  • b) daß die Preise für hochqualitative, insbesondere ältere und alte hinsichtlich ihrer Form Bur­ gunder- und Bordeaux-Weine in wesentlichem Umfang von dem aktuellen Füllniveau, wel­ ches beträchtlich von dem ursprünglichen Abfüllniveau abweichen kann, bestimmt werden.
Die möglichst genaue Angabe des Füllniveaus bei älteren Weinen bereitet insbesondere bei Auktionshäusern oder großen Weinhandlungen beschäftigten Taxatoren keine Schwierigkeit. Anders liegt der Sachverhalt jedoch bei den Weinkonsumenten und/oder privaten Weinlieb­ habern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät zum Messen des Füllniveaus von Fla­ schen, insbesondere genormten Weinflaschen, zu schaffen, welches auch dem Laien, selbst wenn er kein passionierter Weinliebhaber ist, ermöglicht, mit einer hohen Genauigkeit das ak­ tuelle Füllniveau eines in eine genormte Flasche abgefüllten Weines zu ermitteln.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Gerät dadurch gekennzeichnet, daß es die Form einer Platte hat, die eine Begrenzungsseite mit einer Kontur bzw. Profilgebung auf­ weist, die der Kontur bzw. Profilgebung der Flasche, deren Füllniveau gemessen werden soll, entlang einer Mantellinie derselben entspricht, und daß die Platte Markierungen aufweist, die für vorgegebene Füllniveaus repräsentativ sind.
Da ältere Weine nur noch dann einen Wert darstellen, wenn das Füllniveau im Bereich der Fla­ schenschulter liegt, hat die Platte vorzugsweise eine Höhe, die dem Abstand zwischen dem oberen Endbereich des zylindrischen Flaschenkörpers und dem mittleren Bereich des auf die Flaschenschulter folgenden Flaschenhalses entspricht.
Zum Feststellen bzw. Messen des Füllniveaus einer Flasche wird das erfindungsgemäße Gerät mit seiner hinsichtlich der Kontur der Flaschenkontur angepaßten Seite an die Flasche ange­ legt, so daß sich dann anhand der vorhandenen Markierungen das aktuelle Füllniveau leicht ablesen läßt.
Für Bordeaux-Weine hat sich auch im deutschen Sprachraum die englische Nomenklatur durchgesetzt, die wie folgt lautet:
hf: high fill: Abfüllniveau
in: into neck: Perfekt für Weine jeden Alters
ts: top-shoulder: Normal für Weine, die 15 Jahre oder älter sind.
hs: high-shoulder: Normaler Schwund, normalerweise völlig unbedenklich. Akzeptabel für Weine, die älter als 20 Jahre sind.
ms: mid-shoulder: Meist ein Zeichen eines alternden Korkens, deshalb niedriger Schätzwert. Kalkulierbares Risiko: Nicht ungewöhnlich für 30 bis 40 Jahre alte Weine.
lms: low-mid-shoulder: Risiko noch vertretbar. Niedrigerer Schätzwert.
ls: low-shoulder: Riskanter Kauf. Nur akzeptabel bei außergewöhnlich seltenen oder gesuchten Weinen. Niedrigster Schätzwert.
Um den Messvorgang zu erleichtern, können neben den Markierungen die obigen "Kurzbezeichnungen" auf dem erfindungsgemäßen Meßgerät angegeben sein.
Das erfindungsgemäße Gerät ist insbesondere für Bordeaux-Flaschen geeignet, die eine stark ausgeprägte Schulterform haben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt in der Seitenansicht eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Meßge­ räts in Zuordnung zu einer im wesentlichen in ihrem Schulter- und Halsbereich dargestellten Bordeaux-Flasche;
Fig. 1a zeigt eine Seitenansicht des Meßgerätes in Richtung des Pfeiles Ia;
Fig. 1b zeigt eine Draufsicht auf das Meßgerät in Richtung des Pfeiles Ib;
Fig. 2 zeigt entsprechend Fig. 1 eine abgewandelte Ausführungsform des Meßgerätes.
In den Fig. 1 und 2 ist nur der obere Teil einer Weinflasche, im vorliegenden Fall einer Bordeaux-Weinflasche A, mit von dieser Weinflasche abgerücktem Meßgerät 1 bzw. 2 darge­ stellt. Dieses Meßgerät 1 bzw. 2 hat im wesentlichen die Form einer ebenen, flachen Platte, bei der die erfindungsgemäß gestaltete, durch den Plattenrand 1.1 bzw. 2.1 gebildete Begren­ zungsseite, eine Kontur aufweist, die der Kontur der Flasche A, deren Füllniveau gemessen werden soll, entlang einer Mantellinie derselben entspricht. Die Platte 1 bzw. 2 und damit die Begrenzungsseite 1.1 bzw. 2.1 haben eine Höhe, die im wesentlichen dem Abstand zwischen dem oberen Endbereich des zylindrischen Flaschenkörpers A' und dem mittleren Bereich des Flaschenhalses A''' entspricht, so daß die Flaschenschulter A" über ihre gesamte Höhe von dem Meßgerät erfaßt wird.
Das Meßgerät gemäß Fig. 1 weist bis zur Begrenzungsseite 1.1 reichende Markierungsstriche 1.2 auf, denen die aus der englischen Nomenklatur stammenden Füllniveau-Bezeichnungen hinzugefügt sind.
Das Meßgerät gemäß Fig. 2 ist im Bereich der Begrenzungsseite 2.1 mit Einkerbungen 2.3 und daran anschließenden Markierungslinien 2.2 versehen, die jeweils für ein vorgegebenes Füllniveau repräsentativ sind.
Anstelle eines plattenförmigen Meßgerätes gemäß den Fig. 1 und 2 kann das Meßgerät auch die Form eines Streifens mit entsprechender an die Flaschenform angepaßter Profilgebung haben.
Gemäß weiterer Erfindung kann das Meßgerät auch die Form einer zusätzlich an die Flaschen­ krümmung angepaßten Form mit einer teilkreisförmigen Fläche haben, deren Radien kontinu­ ierlich von unten nach oben entsprechend den Radien vom Flaschenkörper, Flaschenschulter und Flaschenhals abnehmen, wobei diese teilkreisförmige Fläche die Platten-Begrenzungsseite ist, deren Kontur an die Flaschenkontur entlang von Flaschenmantellinien angepaßt ist. Auch hier können die Markierungen als Linien, Einkerbungen oder Schlitzen ausgebildet sein.

Claims (8)

1. Gerät zum Messen des Füllniveaus von hinsichtlich ihrer Form genormten Weinflaschen, dadurch gekennzeichnet, daß es die Form einer Platte (1; 2) hat, die eine Begrenzungsseite (1.1; 2.1) mit einer Kontur aufweist, die der Kontur der Flasche, deren Füllniveau gemessen werden soll, entlang mindestens einer Mantellinie derselben entspricht, und daß die Platte (1 bzw. 2) Markierungen (1.2 bzw. 2.2, 2.3) aufweist, die jeweils für vorgegebene Füllniveaus repräsentativ sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hinsichtlich ihrer Kontur der Fla­ schenkontur entsprechende Begrenzungsseite (1.1 bzw. 2.1) der Platte (1 bzw. 2) eine Höhe hat, die dem Abstand zwischen dem oberen Endbereich des zylindrischen Flaschenkörpers und dem mittleren Bereich des Flaschenhalses entspricht.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte als ebene, flache Platte aus­ gebildet ist, von der der eine Rand die an die Flaschenkontur angepaßte Begrenzungsseite (1.1; 2.1) ist.
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte zusätzlich eine der Fla­ schenkrümmung angepaßte, teilkreisförmige Fläche hat, deren Radien kontinuierlich von unten nach oben entsprechend den Radien von Flaschenkörper, Flaschenschulter und Fla­ schenhals abnehmen, und daß diese teilkreisförmige Fläche die Platten-Begrenzungsseite ist, deren Kontur an die Flaschenkontur entlang von Flaschenmantellinien angepaßt ist.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte Streifenform aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen als Linien (1.2; 2.2) ausgebildet sind.
7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen als Einkerbungen (2.3) ausgebildet sind.
8. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen als Schlitze aus­ gebildet sind.
DE2000159598 2000-11-30 2000-11-30 Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen Withdrawn DE10059598A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000159598 DE10059598A1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000159598 DE10059598A1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10059598A1 true DE10059598A1 (de) 2002-06-06

Family

ID=7665324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000159598 Withdrawn DE10059598A1 (de) 2000-11-30 2000-11-30 Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10059598A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104330127A (zh) * 2014-12-03 2015-02-04 乐山师范学院 储酒罐存量自动检测装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104330127A (zh) * 2014-12-03 2015-02-04 乐山师范学院 储酒罐存量自动检测装置
CN104330127B (zh) * 2014-12-03 2018-04-10 乐山师范学院 储酒罐存量自动检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2501622B1 (de) Einsatz für einen transportbehälter aus kunststoff
EP0967587A3 (de) Vorrichtung zum Eingeben und Auslesen von Daten
DE10059598A1 (de) Gerät zum Messen des Füllniveaus von Flaschen, insbesondere Weinflaschen
DE958084C (de) Flasche fuer Bier und andere gashaltige Getraenke
DE1842343U (de) Fahrbahnbegrenzung, insbesondere seitlicher verkehrsleiter.
DE432792C (de) Matrize fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE202008012330U1 (de) Trennwand zum Unterteilen eines insbesondere kastenförmigen Behälters in mehrere Abteile sowie ein mit mindestens einer derartigen Trennwand ausgerüsteter Behälter
DE875453C (de) Stopfen aus Weichkunststoff
DE102020104177A1 (de) Wiederverwendbarer Kleinteilbehälter
DE2841302A1 (de) Mehrfach-reihenklemme fuer elektrische leitungen
DE8320592U1 (de) Leitkarte für Pendelregistratur
DE1432179B2 (de) Flaschenverschluß mit einem Kronen korkoffner
DE6904941U (de) Schutzgasschweissvorrichtung
DE2447871C3 (de) Übergangsstück zwischen einer Ablaufrinne und einem Kanalisationsrohr
DE702547C (de) Tauchvorrichtung
DE1855901U (de) Oelstandsanzeiger, insbesondere fuer vorratsbehaelter von oelfeuerungen.
DE4325185C2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines auf dem Umfangsrand einer Tonne, insbesondere Mülltonne, aufliegenden Deckels
DE653649C (de) Kappschuh fuer den Grubenausbau
DE7139299U (de) Taschenbehälter für Kleinwerkzeuge, z. B. Schraubendreher
DE1582787B1 (de) Flasche,insbesondere Kunststoff-Flasche
CH134357A (de) Schokoladeblock.
DE1768685U (de) Kennzeichnung von klemmenleisten.
DE19804722A1 (de) Flasche für Getränke und andere Flüssigkeiten und eine Vielzahl von solchen Flaschen umfassende Verpackung
DE8533694U1 (de) Sortierschablone für Schrauben, Nägel u.dgl.
DE1976435U (de) Reklamegebinde.

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal