DE703544C - Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden - Google Patents

Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden

Info

Publication number
DE703544C
DE703544C DE1937D0075005 DED0075005D DE703544C DE 703544 C DE703544 C DE 703544C DE 1937D0075005 DE1937D0075005 DE 1937D0075005 DE D0075005 D DED0075005 D DE D0075005D DE 703544 C DE703544 C DE 703544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
cladding
fridge
metal walls
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937D0075005
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Stoelzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Original Assignee
Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehl und Kraftmaschinen G M B filed Critical Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Priority to DE1937D0075005 priority Critical patent/DE703544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703544C publication Critical patent/DE703544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • ' Kühlschrankverkleidung aus Blechwänden Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kühlschrankverkleidung, die aus Blechwänden besteht. Man hat bisher derartige Blechwände an ihren Rändern mit nach außen tretenden Umbördelungen versehen und sie mittels eines Spannstückes verbunden. Diese Anordnungen hatten den Vorteil, daß Verschraubungen, Vernietungen oder Schweißungen für die Anbringung dieser Kühlschrankverkleidungen vermieden wurden, so daß die hinter der Verkleidung liegende Isolation Weder durch den Zusammenbau noch durch die Temperatur während des Zusammensetzens beeinfiußt wird. Nach der vorliegenden Erfindung werden derartige Kühlschrankverklei-` dungen weiterhin noch dadurch verbessert, daß die Schrankkanten zunächst mit winkelförmigen Blechverkleidungen versehen werden, an deren. Rändern eine nach außen gehende Umbördelung vorgesehen wird. Dadurch erhält das meist aus Holz bestehende Trägergerüst eines Kühlschrankes zunächst eine Blechverkleidung. In diese winkelförmigen Blechstücke, an welchen die Seitenwände mittels Spannstücke befestigt sind, wird dann die Schrankwand als selbständiges Stück eingesetzt. Hierdurch wird vermieden, daß bei Herausnahine eines Wandstückes nach Entfernen des Spannstückes die gesamte Blechverkleidung zusammenfällt, da durch die winklige Anordnung ari den Ecken des Kühlschrankes durch Herausnehmen des Wandstückes die Festigkeit des übrigen Aufbaues des Kühlschrankes in keiner Weise beeinträchtigt wird. Dies erscheint dann besonders vorteilhaft, wenn durch irgendwelche unerwünschten Einflüsse sich Fehler in der Isolation in der einen oder anderen Wand herausstellen. Nach Herausnahme der Blechverkleidungswand ist es möglich, diese Isola-. tion auszuwechseln oder sie ohne besondere Vorrichtungen zu trocknen. Diese Möglichkeit wird jedoch nur dann geschaffen, wenn diese Wand selbständig herausnehmbar ist, ohne daß durch Entfernen des Spannstückes etwa die Haltbarkeit einer zweiten Wand in Mitleidenschaft gezogen wird.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgedanke dargestellt.
  • In . Abb. i ist das Rahmengestell eines Kühlschrankgehäuses, das aus Metall oder Holz bestehen kann, gezeichnet. Hierbei bedeutet beispielsweise i die Rückwand, a die Seitenwand und 3 die Decke des Kühlschrankgehäuses. Das Rahmengestell sei aus Holz gefertigt und ist, wie in Abb. a dargestellt, mit dem winkelförmigen Verkleidungsblech, an welchem sich die Umbördelungen befinden, überzogen. In dem Zwischenraum zwischen den Rahmenbalken werden die Blechwände eingespannt. Abb.3 zeigt einen Schnitt durch den Rahmen bei ¢. Die Seitenkanten der Winkelleiste q. sind bei 9 und 6 umgebördelt. Mit 7 ist die einzusetzende Wand bezeichnet, die aus einer glatten Tafel besteht und bei 8 ebenfalls eine Umbördelung aufweist. über die beiderseitigen Umbördelungen der Winkelleisten q. einerseits und des Wandbleches 7 andererseits wird die Leiste 5 derart geschoben, daß die Wand 7 mit der Rahmenverkleidung 4 fest verspannt wird. Derartige Leisten werden an sämtlichen vier Seiten der Wand 7 angebracht.
  • Es ist auch möglich. wie in Abb. q. dargestellt, zunächst kleinere Einzelspannstücke i o in gewissen Abständen anzuordnen und dann darüber eine Deckleiste, die durch i i angedeutet ist, zu ziehen. So ist es möglich, Ungenauigkeiten in der Länge des Bleches, d. h. in der Breite der Fuge, durch passende Wahl des Spannstückes einwandfrei auszugleichen, wobei die Deckleiste i i, die nun keine Spannkräfte mehr aufzunehmen braucht, diese Ungenauigkeiten nach außen zu verdeckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kühlschrankverkleidung aus Blechwänden, die an ihren Rändern durch nach außen tretende Umbördelungen und mittels eines Spannstückes verbunden sind. gekennzeichnet durch einen die Schrankkanten winkelförmig umschließenden, an den Rändern nach außen umgebördelten Blechrand (q.), an welchem die Blechwände (7) mittels ihrer Randumbördelungen und mittels Spannstücke (5) befestigt sind.
DE1937D0075005 1937-04-07 1937-04-07 Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden Expired DE703544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075005 DE703544C (de) 1937-04-07 1937-04-07 Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0075005 DE703544C (de) 1937-04-07 1937-04-07 Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703544C true DE703544C (de) 1941-03-11

Family

ID=7061832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937D0075005 Expired DE703544C (de) 1937-04-07 1937-04-07 Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703544C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703544C (de) Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden
DE2501272C2 (de) Wandkonstruktion zur Verbindung mehrerer Trennwandelemente
DE1108576B (de) Verbindung von Bauteilen fuer Fahrzeugkarosserien
DE700472C (de) Aufbau der ruhenden und bewegten Gestellteile von Werkzeugmaschinen
DE10260145B4 (de) Kamin für eine Dunstabzugshaube und Dunstabzugshaube
DE695504C (de) Kondensator fuer Kuehlschraenke
DE436153C (de) Schmiedeeiserner Fuellschachtkessel
DE449254C (de) Hohler Metallpropellerfluegel
DE533367C (de) Zerlegbarer Schrank aus Blech
DE2738554C2 (de)
AT85086B (de) Zusammenlegbares Metallmöbel, insbesondere Schubladenkasten u. dergl.
DE727196C (de) Metallener Flugzeugrumpf
DE1654766B1 (de) Gestell- oder Kastenskelett
DE592683C (de) Schutzkasten mit loesbarem Deckel und Waenden fuer auf Befestigungsleisten angeordnete elektrische Sicherungen, Unterbrecher und aehnliche Installationsapparate
DE614837C (de) Elektromotor nebst einem Untersetzungsgetriebe zusammen in einem Gemeinsamen, axial unterteilten Gehaeuse
DE603992C (de) Verfahren zur Herstellung von metallischen Hohlkoerpern, insbesondere Flugzeugtragfluegeln
DE532265C (de) Verschluss fuer Kernkasten
DE619531C (de) Rohrschelle zur Verbindung von Gerueststangen, Rohren u. dgl.
DE935871C (de) Verbinder fuer zu einem Gewaechshaus zusammengestellte Fruehbeetfensterrahmen
DE516406C (de) Aus drei Platten zusammengesetzter Baukoerper in Form eines hohlen Tetraeders
DE453731C (de) Blechverbindung fuer Flugzeugflaechen
CH159772A (de) Sicherungsbüchse für elektrische Anlagen.
DE470086C (de) Gussform fuer aluminothermische Schweissung von Schienen in engen Weichen- oder Kreuzungswinkeln
DE545618C (de) Zaehlertafel aus Isoliermaterial oder Blech
DE490855C (de) Aus mehreren gebogenen Metallstreifen zusammengesetzter Hohlstab fuer Luftfahrzeuge