DE695504C - Kondensator fuer Kuehlschraenke - Google Patents

Kondensator fuer Kuehlschraenke

Info

Publication number
DE695504C
DE695504C DE1937D0076967 DED0076967D DE695504C DE 695504 C DE695504 C DE 695504C DE 1937D0076967 DE1937D0076967 DE 1937D0076967 DE D0076967 D DED0076967 D DE D0076967D DE 695504 C DE695504 C DE 695504C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
condenser
refrigerator
refrigerators
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937D0076967
Other languages
English (en)
Inventor
Max Claus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Original Assignee
Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehl und Kraftmaschinen G M B filed Critical Kuehl und Kraftmaschinen G M B
Priority to DE1937D0076967 priority Critical patent/DE695504C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695504C publication Critical patent/DE695504C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

  • Kondensator für Kühlschränke
    Man hat bereits vorgeschlagen, Konden-
    satoren für Kühlschränke aus zwei zusammen-
    @esetzten und zusammengeschweißten Blechen
    herzustellen. Diese Bleche werden mit Rillen
    versehen, um hierdurch die notwendigen Kon-
    densatorleitungen herzustellen. Um derartige
    Kondensatoren zu befestigen und um ihnen
    eine gewisse Festigkeit gegen mechanische
    Beanspruchungen zu geben, hat man derartige
    Kondensatoren ,auch an einer oder mehreren
    Seiten abgebogen und sie mit, Flanschen ver-
    sehen. Derartige Bearbeitungsmethoden ver-
    langen jedoch ein zusätzliches Ziehen der
    Kondensatorbleche. Dieses zusätzliche Ziehen
    oder die nachträglichen Anschweißungen von
    Verstärkungsrippen bedingenJedoch wiederum,
    daß die Paßgenauigkeit der einzelnen Bleche
    herabgesetzt wird,oder daß bei nachträglicher
    Aufschweißung von Verstärkungsrippen ein
    Verziehen des empfindlichen Kondensators
    eintreten kann.
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich
    gleichfalls auf Kondensatoren, die ;aus zwei
    mit Rillen versehenen Blechen zusammenge-
    schweißt werden und die an der Rückwand
    des Kühlschrankes angebracht werden. Im
    Gegensatz zu den bisherigen Ausführungen'
    werden jedoch irgendwelche Verstärkungen
    oder Flansche an dem Kondensatorteil selbst
    nicht angebracht, sondern der Kondensator-
    teil wird an sämtlichen vier Seiten von ge-
    krümmten Randteilen, die aus der Rückwand
    des Kühlschrankes herausgebracht sind, ge-
    halten. Dadurch, daß -nach der Erfindung
    die vier Seiten des Kondensators von diesen
    aus der Rückwand herausgebrachten ge-
    krümmten Randteilen gefußt werden, ergibt
    sich ein erheblich besserer Schutz für den
    Kondensator, als wenn er beispielsweise nur
    an zwei Seiten gefußt wird und an den an-
    deren Seiten Verstärkungsleisten am Konden-
    sator selbst angebracht werden. Außerdem
    werden die oben angeführten schweißtechni-
    schen Nachteile vermieden. Die unter sich
    in direkter starrer Verbindung stehenden vier.
    Randteile aus der Rückwand weisen überdies,
    eine erheblich große Festigkeit auf. Durch'
    diese Anordnung wird daher vom schweiß.-.
    technischen Gesichtspunkt aus eine einwand-
    freie .Bearbeitung des Kondensators möglich
    sein, und auf der anderen Seite wird durch
    die angeordneten ,aus der Rückwand hera.us-
    gepreßten vier gekrümmten Randteile eine
    erhöhte Festigkeit für den Kondensator gegen-
    über den bisherigen Ausführungen erreicht.
    In der beiliegenden 'Zeichnung ist die. Er-
    findung näher dargestellt.
    i 'bedeutet den Hohlraum, der die Isolation
    der Rückwand aufnehmen kann. Mit z ist
    beispielsweise ein Holzrahmen dargestellt, an
    den das nicht dargestellte Motorkompressor-
    aggregat angehängt werden kann. Auf der
    linken Seite der Wand kann in entspre-
    chender Weise ein Verdampfer angebracht
    werden. An die dargestellte Rückwand schließt
    sich dann in gleicher Größe das Kühlschrank-
    gehäuse an. Die Blechverkleidung der Rück-
    wand ist bei 3 dargestellt. Die Rückwand
    selbst besitzt Auspressungen 9, durch die ein
    Rahrrien hergestellt wird, dessen Kanten io
    in einem gewissen Abstand von der eigent-
    lichen Rückwand des Kühlschrankes verlaufen.
    Die Kühlschrankwand selbst besitzt eine Ab-
    deckplatte i i, die einen Abschluß der Iso-
    lationsschicht ermöglicht. In dem herausge-
    drückten Teilg sind bei ioa Öffnungsschlitze
    eingepreßt. Der Kondensator selbst besteht
    aus zwei Blechen 4 und 5, von dem das
    eine Auspressungen 6 besitzt. Ein Verteilungs-
    kanal 7 und ein Sammelkanal 8 sind im oberen
    und unteren Ende des Kondensators varge-
    sehen. Die Einpressungen 6, 7 und 8 können
    äueh an dem innenliegenden Blech 5 vorge-
    rioinmen werden. Dadurch erhält der Schrank
    -än seiner Rückseite ein vollkommen glattes
    Aussehen. Der so hergestellte Kondensator
    wird in das .durch die Auspressung 9 ent-
    standene Rahmengestell eingesetzt und bei-
    spielsweise durch Schrauben 2o verschraubt.
    Die vorliegende Anordnung hat neben einem
    guten-'Schutz für den Kondensator auch noch
    den Vorteil, daß zunächst der Rückw.andteil 3
    mit der Ausbuchtung 9 gestanzt werden kann.
    Das Werkstück, an dem Schweißungen not-
    wendig sind, nämlich die Zusammenschwei-
    ßung der Kondensatorplatten 4 und 5, wird
    zunächst unabhängig von der gestanzten Rück-
    wand hergestellt. Dadurch wird die Schweiß-
    afbeit und die Montage wesentlich erleichtert.
    Ebenso werden auch die durch das Schweißen
    entstehenden inneren Spannungen herabge-
    setzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kondensator für Kühlschränke, der aus zwei mit Rillen versehenen Blechen zu- sammengeschweißt und an der Rückwand des Kühlschrankes angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator an sämtlichen vier Seiten von gekrümmten Randteilen, die aus der Rückwand des Kühlschrankes herausgebracht sind, ge- halten wird.
DE1937D0076967 1937-12-31 1937-12-31 Kondensator fuer Kuehlschraenke Expired DE695504C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0076967 DE695504C (de) 1937-12-31 1937-12-31 Kondensator fuer Kuehlschraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0076967 DE695504C (de) 1937-12-31 1937-12-31 Kondensator fuer Kuehlschraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695504C true DE695504C (de) 1940-08-26

Family

ID=7062338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937D0076967 Expired DE695504C (de) 1937-12-31 1937-12-31 Kondensator fuer Kuehlschraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695504C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646259A (en) * 1950-02-02 1953-07-21 Houdaille Hershey Corp Condenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2646259A (en) * 1950-02-02 1953-07-21 Houdaille Hershey Corp Condenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE695504C (de) Kondensator fuer Kuehlschraenke
DE683899C (de) Sitzmoebelgestell aus federndem Werkstoff mit frei tragenden, auf Biegung beanspruchten Seitenteilen
DE671506C (de) Ganzmetallwagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
CH450659A (de) Wandelement für den Möbelbau
DE534497C (de) Schreibtisch mit Metallgestell
DE703544C (de) Kuehlschrankverkleidung aus Blechwaenden
CH207183A (de) Rolladenkasten.
EP2365153B1 (de) Bauelement für den Aufbau flächiger Bereiche wie Wände, Decken, Böden oder dergleichen
AT159342B (de) Fußbefestigung für Gasherde und ähnliche Geräte.
DE743815C (de) Umrissgestaltung eines winkelfoermigen Fusshebels fuer Bremsen, Kupplungen o. dgl. von Kraftfahrzeugen
DE721840C (de) Kuehlschrank
DE698660C (de) Schrank, insbesondere Reihenkleiderschrank
DE2108253C3 (de) Schiebefalz
DE528398C (de) Aus Blechgehaeuse, Geblaese und Heizkoerper bestehender Lufterhitzer von achteckig prismatischer Form
DE937681C (de) Lagergehaeuse fuer Waelzlager
CH390080A (de) Türaufhängevorrichtung mit zwei Scharnieren
DE1817902U (de) Stahlblechschale fuer heizkoerperglieder.
DE653297C (de) Kuehlschrank mit vier gleichzeitig als Fussstuetzen dienenden, vorzugsweise hoelzernen Eckpfeilern
DE882610C (de) Rueckwand fuer Gas-Wassererhitzer
DE969096C (de) Wagenkastenquerwand
DE808186C (de) Verbindung zwischen den Seitenwaenden und dem Boden eines Wagenkastens, insbesondere fuer Omnibusse
DE801857C (de) Stahltreppe
DE413688C (de) Verbindungslasche fuer hoelzerne Maste
DE666414C (de) Bein- und Zargenverbindung fuer zerlegbare Stahlmoebel
AT129741B (de) Fensterführung für Automobile, insbesondere für Automobiltüren.