DE7031410U - Reissverschluss. - Google Patents

Reissverschluss.

Info

Publication number
DE7031410U
DE7031410U DE7031410U DE7031410U DE7031410U DE 7031410 U DE7031410 U DE 7031410U DE 7031410 U DE7031410 U DE 7031410U DE 7031410 U DE7031410 U DE 7031410U DE 7031410 U DE7031410 U DE 7031410U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
parts
tape
layer
connects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7031410U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textron Inc
Original Assignee
Textron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Inc filed Critical Textron Inc
Publication of DE7031410U publication Critical patent/DE7031410U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/40Connection of separate, or one-piece, interlocking members to stringer tapes; Reinforcing such connections, e.g. by stitching
    • A44B19/406Connection of one-piece interlocking members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2525Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with mounting portion having structural formations complementary to stitching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/2527Attached by stitching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2591Zipper or required component thereof with means for concealing surfaces

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

ί «
DR. ING. E. HOFFMANN " DIPL, IKG* W. EITIiE *· 'JURV KIJR, itfAT. K. HOFFMANN
• Is·
PATXXTAKWlLTK "·· U-iw5AlGNCK£ii SV . ASÄSgiiASTRASSE 4 - TElEFOM !0*«} 9130*7
Textron inc«, Providence, Rhode Island/USA
^Reißverschluß
Die Neuerung bezieht sich auf einen ReiSverschluß mit einer Gliederreihe aus Kopfteilen und aus Hakenteilew, die einstückig mit Schenkeln miteinander in Verbindung stehen, wobei die Schenkel aus oberen und unteren Schenkeln gebildet sindi, welche sich von jedem der Kopfteile im wesentlichen in U-Fona erstrecken und zwischen sich einen Zwischenraum bilden, während die Hakenteile aus oberen und unteren Hakenteilen gebildet sind, von welchen jeder obere Hakenteil ein Paar angrenzender oberer Schenkel verbindet und jeder untere Hakenteil ein Paar angrenzender unterer Schenkel verbindet.
Gewöhnlich werden Gliederreihen für Heißverschlüsse aus einem kontinuierlich verlaufenden, aus Plastiks-nasse bestehencMn Profilstrang gefertigt. Die Gliederreihe wird Esit einem Trägerband verbunden. Bei Reißverschlüssen bekannter Art hat dies jedoch bislang zu unregelmäßigen VersehluSnähten geführt. ÄuSerdem sind die als bekannt anzusehenden Reißverschlüsse sieht flexibel genug, um für Versehiufinähte aller Art verwendet zu werden. Als bekannt anzusehende Hersteilungsverfahren sind darüberhinaus teuer und erfordern komplizierte Heftverfahren.
Demgegenüber wird das Ziel der Neuerung, ein verbesserter Reißverschluß zur Bildung eines saumfönsigen Verschlusses, sit einem Reißverschluß der eingangs beschriebenen Art neuerungsgemäß dadureh erreicht, daß dem R;eiSverscnlu3 ein Trägerband
• · ι
* i
t ·
mit ersten, zweiten und dritten Lagen zugeordnet ist, daß eine erste Palte des Bandes die ersten und zweiten Lagen verbindet, während eine zweite Falte des Bandes die zweite und dritte Lage verbindet, daß sich die erste Lage zwischen „ledern der oberen und unteren .Schenkel in von ihren entsprechenden Kopfteilen abgewandter Position befindet, daß ein erster Heftfaden die erste Lage mit den Schenkeln in von den Kopfteilen abgewandter Lage verbindet, wodurch die erste Lage teilweise den Zwischenraum zwischen oberen und unteren Schenkeln ausfüllt, daß die erste Falte des Bandes die oberen Hakenteile bedeckt, daß die zweite Lage über den oberen Schenkeln liegt, und daß ein zweiter Heftfaden nahe den Kopfteilen die zweite Lage mit den Schenkeln verbindet.
Nach der vorliegenden Neuerung wird ein Reißverschluß mit aus einem Profilstrang bestehenden Gliederreihen geschaffen, Vielehe eine Reihe von Kopfteilen und zwei Reihen von Hakenteilen aufweisen, wobei jeder Kopfteil aus eines* Paar im Abstand zueinander befindlicher Sehenkel dergestalt gebildet ist, daß die Schenkel angrenzender Kopf teile über einen Hakenteil miteinander in Verbindung stehen. Sin Randbereich eines Bandes wird in den Zwischenraum jeden Schenkelpaares eingeführt, wonach der Hand des Bandes bzw. die Bandkante unter Verwendung eines Heft- bzw. Nähfadens mit den Schenkeln verbunden wird. Der Heftfaden verläuft durch die Band- * kante und um die Schenkel nahe zuia entsprechenden Kopfteil.
Dabei sind die Bandkante und jeder Heftfaden in von den Kopfteilen angewandter Richtung zu den Hakenteilen verlagert, das Band um eine Reihe der Hakenkörper gefaltet, um diejenigen Sehenkel zu bedecken, welche durch die eine Reihe äei* Hakenkörper miteinander xn Verbindung stehen, und der gefaltete Bereich des Bandes isit den Sehenkeln dergestalt; verbunden, daS ein Faden durch
·· «it·
• · t
—' 3 —
den gefalteten Bereich des Bandes hindurch - und um die Schenkel nahe den Kopfteilen herum geführt wird.
Durch die vorliegende Neuerung wurde ein Reißverschluß geschaffen, dessen Verschlußteile bzw. Verschlußketten durch Kopfteile als SMth disroh Haken teile gebildet sind. Kopf teile und Hakenteile sind einstückig durch Schenkel, d.h. durch oberen und untere Schenkel, miteinander verbunden. Die Schenkel erstrecken sich jeweils von jedem Kopfteil in U-Form und bilden zwischen sich einen Zwischenraum. Die Hakenteile bestehen aus oberen und unteren Hakenteilen, von welchen die oberen Hakenteile ein Paar angrenzender Oberschenkel verbinden, während die unteren Hakenteile ein Paar angrenzender Unterschenkel verbinden.
Durch die vorliegende Neuerung wurde ein Reißverschluß geschaffen, welchem aus einem Profilstrang bestehende Gliederreihen zugeordnet sind. Diese sind mittels zweier Sätze von Heftfäden, welche unabhängig voneinander sind, an einem Trägerband befestigt.
Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Neuerung ist eine aus einem Profilstrang bestehende Gliederreihe an einem Trägerband eines Reißverschlusses unter Verwendung zweier Sätze von Heftfäden befestigt, welche durch verschiedene Lagen des Trägerbandes verlaufen»
Mit der vorliegenden Neuerung wird die unförmige Bauweise von Reißverschlüssen bekannter Art bereits vollständig vermieden. Die Flexibilität von Reißverschluss en mit aus einem Profilstrang bestehender Gliederreihe oder fadenförmigem Verschlußteil, an einem Trägerband befestigt, wird durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung vergrößert.
_ Il _
Nach einem weiteren Merkmal der vorliegenden Neuerung können durch den Reißverschluß nahtförmige Verschlüsse ohne Unregelmäßigkeiten gefertigt werden.
Die Neuerung wird anhand eines Äusfüfaruangsbeispiels unter Betime auf die beigefügten Zeiehnur.gtn erisiitert^
Fig. 1 der Zeichnungen ist eine Teilansicht eines einstückig geformten Profilstranges oder Fadenkörpers für einen Reißverschluß:
Fig. 2 ist eine Schnittansicht von Linie 2-2 in Fig. 1 der Zeichnungen mit einem zusätzlichen Band;
Fig. 3 ist eine der Fig. 2 vergleichbare Ansicht unter Darstellung des nächsten Schritts bei der Herstellung der neuerungsgemäßen Gliederreihe oder des Verschlußteils;
Fig. 4 ist eine der Fig. 3 vergleichbare Ansicht eines weiteren Schritts bei der Herstellung einer Gliederreihe oder eines Versehlußteils;
Fig. 5 ist eine der Fig. 4 vergleichbare Ansicht des letzten Schritts bei der Herstellung der Gliederreihe oder des Versehlußteils;
Fig. 6 ist eine Sohnittansicht durch einen Reißverschluß mit im Eingriff befindliehen Verschlußteilen nach der vorliegenden Neuerung.
Die vorliegende Neuerung ist in einem RelBverseöluS verwirklicht, dessen Gliederreihe aus einem Profilstrang oder fadenförmiges Verschlusstück an einem Trägerband befestigt ist. GemäS Fig. 1 der Zeichnungen ist die Gliederreihe oder das Versenlui3-stück 10 aus einem geeigneten Profilstrang oder fadenförmigen Material gefertigt, so aus Kunststoff, und weist obere Schenkel und untere Sehenkel 14 auf. Die Sehenkel 12 und 14 sind aa Kopf einstückig verbunden. Wie sich aus den Figuren 2-6 der Taicimimgen ergibt, ist der obere Schenkel 12 kürzer als der untere Schenkel 14, gemessen von ihrem gemeinsamen Kopf 16. Entlang seiner Oberseite ist der obere Schenkel 12 mit einem dreieckigen Ausschnitt versehen, dessen Ende eine Kerbe 13 bildet. In entsprechender Weise ist der untere Schenkel 14 mit einem rechtwinkeligen Ausschnitt versehen, der eine Kerbe 15 bildet.
Jedes Paar angrenzender, oberer Schenkel 12 ist durch einen U-förmigen, verbindenden Körper bzw. Haken 18 miteinander verbunden. Jedes Paar der unteren Schenkel 14 ist durch einen weiteren, U-förmigen Verbindungskörper oder Haken 20 verbunden. Wie sich aus Fig.i der Zeichnungen ergibt, sind die Haken 18 und 20 versetzt zueinander angeordnet und bilden eine lelterförmlge VersehluSkette.
Die beiden Schenkel 12 und 14 und Ihr entsprechender· Kopf l6 sind im wesentlichen U-förmig angeordnet und bilden einen Zwischenraum 22 zwischen den zwei Schenkeln, wie es sich aus den FIg- 3 -der Zeichnungen ergibt. Ein Trägerband T ist mit einem Hand bzw, einer Kante 24 in den Zwischenraum 22 eingeführt und ist durch einen Heftfaden 26 befestigt, welcher die oberen und unteren Schenkel 12 und 14 umschlingt. Das Trägerband weist eine Palte 23 in Fora
einer zurückgeführten Kurve auf, welche die oberen tiaken 18 bedeckt und welche zu einer zweiten Lage 30 führt. Diese liegt über den oberen Sehenkeln 12 und ist mit Hilfe eines Heftdrahtes bzw. Heftfadens 32 an den oberen und unteren Schenkeln 12 und 1-4 befestigt. Eine zweite Falte 34 des Träg^rbandes ist wieder entgegengesetzt gekrümmt und verbindet die zweite Lage 30 des Bandes mit einer dritten, der oberen Lage 36. Ss ist bekannt, trennbare Verschlüsse der beschriebenen Art zu verwenden, indes ein Paar dieser Befestigungskörper mit Hilfe eines Qieit- oder SehlieSelenients miteinander in Eingriff gebracht v/erden. Is Fig. 6 der Zeichnungen ( in welcher die rechten und linken Einheiten in Form eines Verschlusses miteinander verbunden sind) ist ein derartiges Schließelement S dargestellt. Aus Grü-nden einfacherer Darstellungen wurde nur die rechte Einheit besehrieben. Es versteht sich indessen, daß die linke Einheit denselben Aufbau besitzt. Die in den Figuren 1-5 aufgeführten Bezugszahlen sind deshalb in Fig. 6 der Zeichnungen bezüglich der linken Seite mit einer vorgestellten 1 versehen. Das Gleit- bzw, Schließelement S weist eine Unterseite 37 und ein Paar obere Flanschteile 38 und 138 auf. Diese sind über ein Paar von Seitenflanschen 39 und 139 mit der Unterseite 37 verbunden. Die oberen Flanschteile 38 und Ij8 befinden sich unter den oberen Lagen und 136 des Trägerbandes. Ein Zugelement P wird verwendet, um das Gleit- und Schließelement S manuell zu betätigen. Dabei wird der Eingriff bzv/. das Lösen der Kopf teile 16 und II6 herbeigeführt, um entsprechend den Verschluß zu schließen oder zu öffnen.
Die Verfahrensschritte zur Herstellung des Reißverschlusses nach der vorliegenden Erfindung sind in den Figuren 1-5 der Zeichnungen aufgeführt. Die Kante 24 des Bandes T wird in das Verschlußstück bzw. die Verschlußkette 10 zwischen deren oberen und unteren Sehenkeln 12 und 14 in die Position eingeführt, in welcher sie den genannten Zwischenraum 22 zwischen den Schenkeln vollständig ausfüllt. Der kontinuierliche Heftfaden 2β wird durch die Kante 2H des Bandes nahe jeden Kopfes l6 hindurch und uns jeden Satz von Schenkeln 12 und 14 herumgeführt, wodurch die gesamte Länge der Verschlußkette 10 an den Fäden angebracht ist.
Wie sien aus Fig. 2 der Zeichnungen ergibt, weist der Heftfaden 26 für jeden Satz der Schenkel 12 und 14 einen oberen Abschnitt auf, "welcher sieh auf der Oberseite des Sehenkels 12 befindet, als auch einen unteren Abschnitt, welcher sich in und über der Kerbe 15 an der Unterseite des Sehenkels 14 befindet. Nunuehr wird mittels einer geeigneten "vorrichtung eine Relativbewegung zwischen der Yersehlußkette 10 und dem Band T herbeigeführt, so beispieIsweise indem am freien Ende des Bandes T gemäß Flg. 3 der Zeichnungen nach rechts gezogen wird, so daß der obere Abschnitt des Heftfadens an der Kerbe 15 anliegt. Diese Kerbe bildet demnach die Grenze der Bewegung. Die Xante 24 des Bandes ist nunmehr beziiglieiä des Zwischenraumes 22 vss Ihrer in Fig. 2 dargestelltes Position in die in Fig. 3 der Zeichnungen dargestellte Position verlagert. In dieser Lage befindet sich die Kante zwischen den Köpfen 16 und den Hak-en 20.
Der Rand bzw. die Kante 24 des Bandes bil4en eine untere lage, dessen nicht befestigter Teil nun in Form einer Falte 28 gebogen wird, tmd zur mittleren Lage 30 führt. Die Falte 28 im Band stellt eins zurückgeführte Kurve dar, welche die oberen Haken 18 bedeckt, während der inittlere Belag 30 über den Oberseiten der oberen Schenkel 12 liegt und diese abdeckt.
Der zweite, kontinuierliche Heftfaden 32 wird nahe jeden Kopfes durch die Lage 30 des Bandes und um jeden Satz der Schenkel 12 und 14 geführt, wodurch die gesamte Länge der Verschlußkette 10 an einer von den ersten Heftfäden 26 entfernten Lage gleichfalls mit Heftfaden verbunden ist, wie es sich aus Fig ^ der Zeichnungen ergibt. Der Heftfaden 32 weist einen unteren Abschnitt auf, v/elcher sich in und über der Kerbe 15 an der Unterseite des Schenkels 14befindet. In den Figuren 4 und 5 der Zeichnungen ist klar ersichtlich, daß der zweite Heftfaden 32 nicht durch das zwischen den Schenkeln 12 und 14 befindliche Band hindurchgeführt , ist, sondern lediglich durch denjenigen Bereich des Zwischenraumes
22 verläuft, welcher durch die Bewegung der Kante 24 des Bandes leer geworden is*.
Der mittlere Belag 30 des Bandes T 1st gemäß Fig. 5 der· Zeichnungen
. 7.
mittels einer Falte ^4 in einen dritten Belag j>6 übergeführt.
Die Bandfalte bildet auch hier eine zurückgeführte Kurve, welche der ersten Falte 28 entgegengesetzt verläuft und welche kurz vor der Singriffskante des Kopfs l6 endet. Die Verschlußkette 10 und das daran befestigte Trägerband T wird mit Hilfe des Sehließelements S mit der entsprechenden linken Einheit verbunden, wenn die Köpfe 16 und II6 der Einheit ineinander greifen.
Mit Hilfe der oben beschriebenen Anordnung wird die Starrheit des Versehlußelementes wesentlich reduziert, da der Verschlußelementen dieser Art eigene, unförmige Aufbau nicht mehr vorhanden ist. Dies rührt daher-, üa.8 die Kante 24 des Bander* lediglich etwa die Hälfte jeden Zivischenraumes 22 ausfüllt. Der Verzicht au#Bandmaterial in demjenigen Teil des Zwischenraumes 22, welcher sich nahe zum Kopf l6 befindet, führt zu einer größeren Flexibilität des Verschlußteils, da die Schenkel 12 und 14 in ihrer Bewegung zueinander nicht eingeschränkt sind. Ein gewisser unförmiger Atfbau wird außerdem dadurch vermieden, daß der Schenkel 12 in kurzer Bauweise ausgeführt ist. So ist gemäß Fig. 6 der Zeichnungen dje Falte 28 des Bandes aus diesem Grund im wesentlichen fluchtend mit der Kante der Haken 20 angeordnet.
Die sichere Befestigung der Verschlußkette 10 am Trägerband T wird mit Hilfe der beiden Sätze von Heftfäden 26 und J>2 bewerkstelligt. Diese sind im Abstand und unabhängig voneinander. Beide Fäden befestigen das Band T an den Schenkeln 12 und 14, wobei der Faden 26 lediglich durch eine einzelne Lage 26 des Bandes hindurchgeführt ist,, während der Faden J>2 lediglich durch eine andere Lage des Bandes verläuft. D1IrCh eine derartige Zuordnung der Fäden wird die Flexibilität des Verschlußteiles weit vergrößert, ohne irgendwelche Beeinträchtigungen der Verschlußeigenschaften in Kauf nehmen zu müssen, da jeder am Faden ^2 angelegte Drall bzw» Verdrehungskraft wesentlich durch die einzelne Lage ^O absorbiert wird, ohne daß vom entfernt angeordneten Faden und von der Lage 24 des Bandes Widerstand entgegengesetzt v/ird.
Ein Reißverschluß nach der vorliegenden Erfindung weist insbesondere den Vorteil auf, daß er durch die Gleitbewegung des
Schließelementes ausgeübter Abnutzung besser widersteht. Wie sich aus Fig. 6 der Zeichnungen ergibt, ist die Palte 28 des Bandes nicht in Eingriff mit den Seitenflanschen 39 des Gleitoder Schließelementes, da in bereits beschriebener Weise ein kürzerer Schenkel 12 verwendet wird. Das bedeutet, daß sich die Falbe 28 des Bandes an diesem Punkt nicht abnutzt. Darüber hinaus ermöglicht die Kerbe 13, daß sich die Lage 30 des Bandes etwas schräg in Richtung des Heftfadens 32 einstellt* nachdem sie durch diesen befestigt wurde. Die Schräglage schließt den vollen Eingriff des Flansches 38 des Schließelementes an die Lage 30 des Bandes und/oder am oberen Abschnitt des Fadens 32 aus, wodurch die Abnutzung der Lage 30 und die Abnutzung des Fadens 22 praktisch ausgeschaltet ist.
Bei der Herstellung des Reißverschlusses nach der vorliegenden Erfindung wird der Heftfaden 26 mittels einer Maschine am Verschlußteil 10 und am Band T befestigt, bzw. geheftet. Nach denn ersten Heftvorgang wird der Heftfaden 26 von seinem Ausgangsbereich nahe der Köpfe 16 verschoben, so daß er nunmehr nahe zu den Haken 18 zu liegen kommt. Der zweite Heftfaden 32 wird nunmehr am Verschlußteil und am Trägerband befestigt; dies geschieht in gleicher Weise wie die Befestigung des ersten Heftfadens. Durch eine derartige Arbeitsweise kann die Heftbzw. Nähmaschine in einem größeren. Bereich arbeiten, um die Fäden anzubringen. Dadurch wird die für die Näh- bzw. Heftarbeit erforderliehe Genauigkeit reduziert, wodurch die *vahrseheinliehkeit eines ungenau gehefteten oder genähten Reißverschlusses so gut wie ausgeschlossen ist.

Claims (2)

-Q- SemitzansT>rüeii€
1. Heißverschluß mit einer Gliederreihe aus Kopfteilen und aus Hakenteilen, die einstückig mit Sehenkeln miteinander in Verbindung stehen, wobei die Schenkel aus oberen und unteren Schenkeln gebildet sind, welche sich von jedem der Kopfteile ils wesentlichen in U-Form erstrecken und zwischen sich einen Zwischenraum bilden, während die Eakenteile aus oberen und unteren Haicenteilen gebildet sind, von welchen jeder obere Hakenteil ein Paar angrenzender oberer Schenkel verbindet und jeder untere
j Hakenteil ein Paar angrenzender unterer Schenkel verbindet,
dadurch gekenn zeichnet , daß dem Heißversehluß
ein Trägerband (T) mit ersten, zweiten und dritten Lagen zugeordnet ist, daß eine erste Falte (28) des Bandes die ersten (24) ι und zweiten (30) Lagen verbindet, während eine zweite Falte (3^)
ί des Bandes die zweite (30) und dritte (36) Lage verbindet, daß
sich die erste Lage 24 zwischen jedem der oberen und unteren Sehen- : kel (12, 14) in von ihren entsprechenden Kopfteilen (l6, 18) abgewandter Position befindet, daß ein erster Heftfaden (26) die erste Lage (24) mit den Schenkeln (12, 14) in von den Kopfteilen abgewandter Lage verbindet., wodurch die erste Lage teilweise den Zwischenraum zwischen oberen und unteren Schenkeln ausfüllt, daß die erste Palte (28) des Bandes die oberen Hakenteile (18) bedeckt, daß die zweite Lage (30) über den oberen Schenkeln liegt, und daß ein zweiter Heftfaden nahe den Kopfteilen (16) die zweite Lage (30) mit den Schenkeln (12, 14) verbindet.
2. Reißverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jeder der oberen Schenkel (12) kurzer als der entsprechende untere Schenkel (14) ist.
5* Reißverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Hakenteile (18) den Kopfteilen üaner Ixegefi als die vsitBTBn Kaieenteile (20).
4, Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis J>, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Heftfaden nahe jedem der Hakenteile angeordnet ist.
7031410-7.1272 - i0 -
- 10 -
5· Reißverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet., daß die erste Lage (2^) aus einem Kantenbereich des Bandes (T) gebildet ist, welcher im Zwischenraum zwischen oberen und unteren Schenkeins zwischen den Kopf teilen und den Hakenteilen endet.
DE7031410U 1969-08-22 1970-08-21 Reissverschluss. Expired DE7031410U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85233169A 1969-08-22 1969-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7031410U true DE7031410U (de) 1972-12-07

Family

ID=25313057

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7031410U Expired DE7031410U (de) 1969-08-22 1970-08-21 Reissverschluss.
DE19702041617 Pending DE2041617A1 (de) 1969-08-22 1970-08-21 Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702041617 Pending DE2041617A1 (de) 1969-08-22 1970-08-21 Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3579748A (de)
JP (1) JPS4937966B1 (de)
BE (1) BE755058A (de)
CH (1) CH528878A (de)
DE (2) DE7031410U (de)
FR (1) FR2059092A5 (de)
GB (1) GB1279034A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2151001C3 (de) * 1971-10-13 1975-08-28 Opti-Holding Ag, Glarus (Schweiz) Reißverschluß
US3908242A (en) * 1973-05-10 1975-09-30 Textron Inc Continuous filament slide fastener
US4187791A (en) * 1975-01-09 1980-02-12 Textron Inc. Method of manufacturing slide fastener stringers
US4247968A (en) * 1975-08-04 1981-02-03 Textron, Inc. Fastener stringer with tubular filament element
MY101635A (en) * 1986-03-14 1991-12-31 Ykk Corp Fluid-tight slide fastener stringer
JP4447492B2 (ja) * 2005-03-14 2010-04-07 Ykk株式会社 線条スライドファスナー
US9062401B2 (en) * 2009-12-25 2015-06-23 Ykk Corporation Method of sewing a fastener stringer
WO2011111154A1 (ja) * 2010-03-08 2011-09-15 Ykk株式会社 ファスナーチェーン、並びにエレメント列の縫製方法及びファスナーストリンガーの製造方法
US8707524B2 (en) * 2011-11-01 2014-04-29 Lien-Chou Wang Double sided nylon sandwich mesh fabric zipper and slider assembly
US9918527B2 (en) * 2016-03-31 2018-03-20 Ykk Corporation Concealable slide fastener

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032554A (en) * 1963-08-14 1966-06-08 Lightning Fasteners Ltd Stringers for sliding clasp fasteners
CH446788A (de) * 1965-11-30 1967-11-15 Porepp Hans Reissverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
GB1279034A (en) 1972-06-21
US3579748A (en) 1971-05-25
JPS4937966B1 (de) 1974-10-14
BE755058A (fr) 1971-02-22
DE2041617A1 (de) 1971-03-18
FR2059092A5 (de) 1971-05-28
CH528878A (fr) 1972-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519829C3 (de) Reißverschluß aus Tragbändern und aufgewebten Verschlußgliederreihen
DE60013016T2 (de) Verschluss-Band
DE112013006563T5 (de) Gegenstand mit Reißverschluss und Verfahren zur Herstellung eines Gegenstands mit Reißverschluss
DE1278774B (de) Verdeckter Reissverschluss
DE1937746A1 (de) Reissverschluss mit Kunststoffgliedern
DE7031410U (de) Reissverschluss.
DE1610442A1 (de) Reissverschlussstreifen mit Halteelementen aus Kunststoff
DE2622529B2 (de) Reißverschluß
DE2261445A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2140696A1 (de) Reißverschluß und Verfahren zur Her stellung eines Ghederstreifens fur Reiß verschlüsse
DE2326421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum annaehen einer reihe von gliedern oder elementen eines reissverschlusses
DE2559267A1 (de) Verschlusstueck fuer einen reissverschluss
DE2821288A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2224168A1 (de) Unsichtbarer Gleit- bzw. Reißverschluß
DE1610432A1 (de) Reissverschluss
CH340464A (de) Reissverschluss
DE2012700B2 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE2752703A1 (de) Reissverschlusskette
DE2856131C2 (de) Reißverschluß mit einem gewebten Tragband und einer in dieses eingewebten schraubenwendelförmigen Kuppelgliederreihe
DE2756663A1 (de) Naehfuss bzw. naehmaschine mit naehfuss zum annaehen von verdeckten reissverschluessen
DE1610375C3 (de) Reißverschluß
DE2509597A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2453144A1 (de) Reissverschluss
DE2455880A1 (de) Verdeckter reissverschluss
DE2506147A1 (de) Band-verschluss