DE7029548U - Pflueckmaschine fuer buschbohnen. - Google Patents

Pflueckmaschine fuer buschbohnen.

Info

Publication number
DE7029548U
DE7029548U DE7029548U DE7029548U DE7029548U DE 7029548 U DE7029548 U DE 7029548U DE 7029548 U DE7029548 U DE 7029548U DE 7029548 U DE7029548 U DE 7029548U DE 7029548 U DE7029548 U DE 7029548U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plucking
picking machine
beans
plucking roller
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7029548U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBORT MASCHF AUGUST
Original Assignee
HERBORT MASCHF AUGUST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE756756D priority Critical patent/BE756756A/xx
Priority to DE7029548U priority patent/DE7029548U/de
Application filed by HERBORT MASCHF AUGUST filed Critical HERBORT MASCHF AUGUST
Priority to NL707013333A priority patent/NL147311B/xx
Priority to GB43937/70A priority patent/GB1260060A/en
Priority to FR7033949A priority patent/FR2105734A5/fr
Publication of DE7029548U publication Critical patent/DE7029548U/de
Priority to HUHE576A priority patent/HU163548B/hu
Priority to US00162040A priority patent/US3721075A/en
Priority to CA119,409A priority patent/CA949334A/en
Priority to AU31935/71A priority patent/AU439428B2/en
Priority to FR7225283A priority patent/FR2146036A6/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/24Harvesting of standing crops of peas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D45/00Harvesting of standing crops
    • A01D45/22Harvesting of standing crops of beans

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Pflückmasca^su» für Buschbohnen, Krautstauden und ähnlich verraaktti ücfc cit einer eich drehenden Rupfwalze, deren Finger mit einer Rupfmulde zusammenwirken und die abgestreiften Bohnen auf einen Forderer abwerfen.
Bei den bekannten Maschinen dieser Bauart ist die Rupfwalze so angeordnet, daß sie immer parallel η den in Reihen wachsenden Bohnen arbeitet. Dabei ist die Rupfwalze unter einem in Fahrtrichtung ansteigenden Winkel angeordnet, so daß die Bohnen über die gesamte Buschhöhe abgepflückt werden. Die Rupfmulde dient dabei als eine Art Halterung für den Bohnenbusch im Augenblick des Abstreifen« der Bohnen durch die Finger der Rupfwalze.
Diese Maschinen haben zwei wesentliche Nachteiles Einmal
ist der Fahrer gezwungen, die Maschine immer sehr genau entlang der Bohnenreihe zu fahren, da bereits geringe Abweichungen zu hohen Bohnenveriusten führen. Zum anderen aber laut sich mit diesen Maschinen bei einem Arbeitsdurchgang nur eine Bohnenreihe abernten. Man hat versucht, diesen letzten Nachteil durch Anordnung mehrerer Rupfwalzen zu beheben, von denen jede eine Bohnenreihe beaufschlagt. Abgesehen davon, daß aus konstruktiven Gründen nur etwa drei Rupfwalzen vorgesehen werden können, vervielfältigt sich der erste Nachteil entsprechend.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiJen. Insbesondere soll eine Pflückmaschine geschaffen werden, mit der sich gleichzeitig mehrere Bohnenreihen abernten lassen ohne daß die Bohnenbüsche dabei aus dem Brdreich gerissen werden,
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß der horizontal und quer zu den abzuerntenden Pflanzenreihen angeordneten Rupfwalze in Fahrtrichtung eine Einzugsvorrichtung vorgeschaltet ist, die in Fahrtrichtung unter einem Einzugswinkel ansteigt, und deren das Erntegut erfassenden Einzugselemente entgegen der Umdrehungsrichtung der Rupfwalze umlaufen.
Der Neigungswinkel der bekannten Rupfwalzen findet sich bei der neuen Maschine wieder in dem Einzugswinkel der Einzugsvorrichtung. Letzterer hat die Aufgabe, die Bohnenbüsche derart einzuziehen, daß sie mit der Spitze voran von der Rupfwalze beaufschlagt werden können. Für den Fachmann ist es überraschend, daß sich Buschbohnen durch eine quer zu den Reihen arbeitende Rupfwalze abernten lassen, ohne daß die Bohnenbüsche aus dem Erdreich gerissen werden.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform sind Einzugsvorrichtung und Rupfmulde schwenkbar miteinander verbunden und gemeinsam um eine parallel zur Rupfwaizenachse liegende Dreinachse verschwenkbar* Hierdurch kann einmal der Einzugswinksl de— Einzugsvorrichtung durch deren Verschwenken gegenüber der Rupfmulde den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden. Zum anderen aber ist es möglich, beispielsweise für Fahrten auf Straßen oder dergleichen die Rupfmulde hochzuschwenken, um so die Bodenfreiheit der Maschine zu vergrößern.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Einzugsvorrichtung aus einem über Umlenkrollen geführten Band besteht, das mit Leisten als Einzugselementen besetzt ist. Hierbei läuft das Untertrum der Einzugsvorrichtung auf die Rupfwalze bzw. Rupfmulde zu, wobei die Leisten die Spitzen tier Bobäöüuüäcb« iü die RüpfüUilciö einziehen, wo dann die Pinger der Rupfwalze die Schoten abstreifen.
Xn der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung schematisch dargestellt.
Danach weist eine als Selbstfahrer ausgebildete Pflückmaschine für Buschbohnen eine Rupfwalze 1 auf, deren Finger 2 mit einer Rupfmulde 3 zusammenwirken. Der Rupfwalze ist in Fahrtrichtung eine Einzugsvorrichtung k vorgeschaltet, die in Fahrtrichtung unter einem Einzugswinkel öC ansteigt. Die Einzugsvorrichtung besteht aus einem über Umlenkrollen 5 geführten Band 6, das mit Einzugselementen 7 besetzt ist, die beispielsweise als Leisten ausgebildet sein können. Diese Einzugselemente laufen entgegen der Umdrehungsrichtung der Rupfwalze 1 um.
Einzugsvorrichtung 4 und Rupfmulde 3 sind über die Achse schwenkbar miteinander verbunden. Dabei läßt sich der Einzugswinkel oCs über Betätigung eines schematisch dargestellten Hydrozylinders 8 den jeweiligen Gegebenheiten anpassen. Parallel zur Rupfwalzenachse 9 ist eine Drehachse 10 angeordnet, um die die Rupfwalze beispielsweise zur Erreichung einer größeren Bodenfreiheit nach oben verschwenkt werden kann.
Mit der neuen Vorrichtung ist es erstmals möglich, mit einer Ruprwalze zugleich mehrere Pflanzenreihen abzuernten. Die von den Fingern 2 abgestreiften Bohnen o. dgl. werden dann auf einen Förderer 11 abgeworfen. Von hier gelangen sie dann in ein Reinigungsaggregat 12.
Liste der Bezugszeichen
1 Supfwalze
2 Finger
3 Rupfmulde
4 Einzugsvorrichtung
5 Umlenkrollen
6 Band
7 Einzugselemenrte
8 Hydrozylinder
9 Rupfwalzenachse
10 Drehachse
Ii
12 Reinigungsaggregat
13 Achse
Einzugswinkel
70295-8

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Pflückmaschine Tür Buschbohnen, Krautstauden und ähnlich verrankt es Gut mit einer sich drehenden Rupfwalze, deren Pinger mit einer Rupfmulde zusammenwirken und die abgestreiften Bohnen auf einen Förderer abwerfen, dadurch geke nn· zeichnet , daß der horizontal und quer zu den abzuerntenden Pflanzeia-eihen angeordneten Rupfwalz-e (i) in Fahrtrichtung eine Einzugsvorrichtung (4) vorgeschaltet ist, die in Fahrtrichtung unter einem Einzugswinkel (cC) ansteigt, und deren das Erntegut erfassenden Einzugselemente (7) entgegen der Umdrehungsrichtung der Rupfwalze (1) umlaufen.
2. Pflückmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einzugsvorrichtung (4) und Rupf mulde (3) schwenkbar miteinander verbunden sind und gemeinsam um eine parallel zur Rupfwalzenachse (9) liegende Drehachse (10) verschwenkbar sind.
3· Pflückmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsvorrichtung (4) aus einem über Umlenkrollen (5) geführten Band (6) besteht, das mit Leisten als Einzugselementen (7) besetzt ist.
Gr/Gr u.
g.Jooß Dipl.-Ing.Gramm Patentanwälte
DE7029548U 1970-08-06 1970-08-06 Pflueckmaschine fuer buschbohnen. Expired DE7029548U (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE756756D BE756756A (fr) 1970-08-06 Machine a recolter les haricots nains
DE7029548U DE7029548U (de) 1970-08-06 1970-08-06 Pflueckmaschine fuer buschbohnen.
NL707013333A NL147311B (nl) 1970-08-06 1970-09-09 Plukmachine voor stambonen.
GB43937/70A GB1260060A (en) 1970-08-06 1970-09-15 Improvements in crop picking
FR7033949A FR2105734A5 (de) 1970-08-06 1970-09-18
HUHE576A HU163548B (de) 1970-08-06 1970-11-02
US00162040A US3721075A (en) 1970-08-06 1971-07-13 Stripping machine
CA119,409A CA949334A (en) 1970-08-06 1971-07-29 Crop picking
AU31935/71A AU439428B2 (en) 1971-08-02 Harvesting machine
FR7225283A FR2146036A6 (de) 1970-08-06 1972-07-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7029548U DE7029548U (de) 1970-08-06 1970-08-06 Pflueckmaschine fuer buschbohnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7029548U true DE7029548U (de) 1970-10-15

Family

ID=6613541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7029548U Expired DE7029548U (de) 1970-08-06 1970-08-06 Pflueckmaschine fuer buschbohnen.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3721075A (de)
BE (1) BE756756A (de)
DE (1) DE7029548U (de)
FR (1) FR2105734A5 (de)
GB (1) GB1260060A (de)
HU (1) HU163548B (de)
NL (1) NL147311B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102694A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.(ATB) Vorrichtung und Verfahren zum Pflücken von Blüten von Blütenpflanzen

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1555321A (en) * 1975-06-13 1979-11-07 Fmc Food Machinery Europe Nv Pea harvesters
US4761942A (en) * 1985-12-11 1988-08-09 Williames Hi-Tech International Pty. Ltd. Flower harvesters
US5193331A (en) * 1991-09-18 1993-03-16 Twin Technology Incorporated Legume harvester
US5941768A (en) * 1998-02-04 1999-08-24 Flamme; Vernon L. Corn cob collecting apparatus for use with a combine
WO2007019528A2 (en) * 2005-08-05 2007-02-15 Syngenta Participations Ag Methods of producing seeds
US7744450B2 (en) * 2006-09-28 2010-06-29 Battelle Energy Alliance, Llc Particulate residue separators for harvesting devices
US7927201B2 (en) * 2007-04-23 2011-04-19 Cobco Manufacturing System for unloading agricultural material
US8113353B2 (en) * 2007-10-15 2012-02-14 Redekop Enterprises Inc. Harvesting corn cobs
US8434624B2 (en) * 2007-10-15 2013-05-07 Redekop Enterprises Inc Harvesting corn cobs
CA2642073C (en) * 2007-10-19 2013-07-02 Redekop Enterprises Inc. Collecting corn cobs
US7927198B2 (en) * 2007-11-08 2011-04-19 Redekop Enterprises Inc. Harvester corn cobs separating
US7811161B1 (en) * 2009-05-18 2010-10-12 Cnh America Llc Corn cob collection device with stowable conveyor system having positive de-husking capability
US20100326037A1 (en) * 2009-06-24 2010-12-30 Dillon Ben N Crop Residue Baler Integrated with Harvester, Method for Baling Crop Residue, and Resulting Trapezoidal Crop Residue Bale
US8490375B2 (en) * 2009-07-31 2013-07-23 Agco Corporation Baler collector for collecting biomass from a combine harvester
US20110023439A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Agco Corporation Biomass Deflector
US20110023440A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Agco Corporation Method For Projecting Biomass From A Combine Harvester
US20110024538A1 (en) * 2009-07-31 2011-02-03 Agco Corporation Combine Chopper For Feeding A Baler
US8464508B2 (en) * 2009-07-31 2013-06-18 Agco Corporation Biomass baler
US8443580B2 (en) * 2009-07-31 2013-05-21 Agco Corporation Baler pickup for collecting biomass from a combine harvester
WO2011041251A2 (en) * 2009-09-29 2011-04-07 Cnh America Llc Biomass feed system using an air blanket for improved distribution within a collection device
US8549828B2 (en) * 2010-10-25 2013-10-08 Deere & Company Tugger and accumulator for use with an agricultural biomass harvester
US8251788B2 (en) * 2010-10-30 2012-08-28 Stukenholtz Ty E Agricultural material separator
US10842079B2 (en) 2018-02-02 2020-11-24 Samir A. Danou Chick pea harvesting method and apparatus
FR3084238B1 (fr) * 2018-07-27 2021-02-26 Terre De Lin Machine de recolte de lin avec aspirateur integre

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US751073A (en) * 1904-02-02 Traveling thresher
US1180148A (en) * 1914-11-21 1916-04-18 Edward Mckee Hedrick Stone-gathering machine.
US1259465A (en) * 1915-11-16 1918-03-12 Alfred C Sanford Reaper.
US1218011A (en) * 1916-02-07 1917-03-06 Robert L Spikes Bean and pea harvester and separator.
US1334933A (en) * 1919-10-01 1920-03-23 Hamilton William Francis Corn-header
US1370919A (en) * 1920-03-15 1921-03-08 Schaefer George Grain-gathering mechanism
US1555695A (en) * 1923-03-29 1925-09-29 Novak James Harvester
US2022779A (en) * 1934-09-27 1935-12-03 Peppard Seed Company Seed harvesting machine
US2084049A (en) * 1936-09-11 1937-06-15 Rosenvold Leo Reel for grain harvesting machines
US2445162A (en) * 1944-11-28 1948-07-13 William A Robinson Comb-type cotton harvester
US2974467A (en) * 1958-06-12 1961-03-14 Long Mfg Co Inc Pickup and threshing unit for peanut combine
US3107475A (en) * 1960-05-12 1963-10-22 William H Roeber Nut harvesting and separating machine
US3282036A (en) * 1964-03-05 1966-11-01 Pixall Corp Mechanical bean picker
US3217473A (en) * 1964-06-04 1965-11-16 Robert T Lawrie Swather attachment
US3408797A (en) * 1965-06-17 1968-11-05 Univ Iowa State Harvesting device
BE673347A (de) * 1965-09-15
US3530652A (en) * 1966-09-02 1970-09-29 Long Mfg Co Inc Cotton harvester with means for separating mature cotton from green bolls and debris

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102694A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V.(ATB) Vorrichtung und Verfahren zum Pflücken von Blüten von Blütenpflanzen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7013333A (de) 1971-10-25
BE756756A (fr) 1971-03-01
FR2105734A5 (de) 1972-04-28
HU163548B (de) 1973-09-27
GB1260060A (en) 1972-01-12
US3721075A (en) 1973-03-20
NL147311B (nl) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7029548U (de) Pflueckmaschine fuer buschbohnen.
DE1507391B2 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2840632A1 (de) Maschine zum verlagern von halmgut, insbesondere heuwerbungsmaschine
DE2909133C2 (de)
DE2041093C (de) Pflückmaschine für Buschbohnen
DE2041093B1 (de) Pflueckmaschine fuer Buschbohnen
DE102019007585A1 (de) Reihenunabhängiges Vorsatzgerät zum Ernten stängelförmiger Pflanzen mit einem quer zur Fahrtrichtung liegenden, durch das ganze Vorsatzgerät durchgehenden Pflückspalt
DE829072C (de) Ruebenerntemaschine
DE1482107A1 (de) Maehmaschine
DE2361885A1 (de) Nachpflueckeinrichtung an hopfenerntemaschinen
DE1632835C (de) Kombinierte Heuwerbungsmaschine zum Wenden und Schwadenziehen
DE2155043A1 (de) Siebband fuer kartoffel-sammelerntemaschinen
DE863143C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pfluecken von gruenen Buschbohnen
DE636845C (de) Vorrichtung zum Entstielen von Fruechten
DE193695C (de)
DE731936C (de) Kartoffelerntemaschine mit zwei Wurfwerken
DE2740930A1 (de) Pflueckmaschine fuer buschbohnen o.dgl.
DE2457452C3 (de) Erntemaschine für Mais oder ähnliche Stengelpflanzen
DE1161074B (de) Vorrichtung zum Entlieschen von Maiskolben
DE1482107C (de) Schlegelmäher
DE911825C (de) Vorrichtung zum Abloesen eines Kardenbandes von den Abzugwalzen einer Karde
DE717035C (de) Sammelmaschine fuer Rueben
DE1507348C (de) Überkopf-Trommelwender. Ausscheidung aus: 1407761
DE1135234B (de) Pflueckmaschine fuer Buschbohnen, Krautstauden und aehnliches sperriges und verranktes Gut
DE3334500A1 (de) Ladewagen u.dgl. sowie ein hiermit durchfuehrbares entladeverfahren