DE702229C - Verfahren zum Reinigen von Textilgut - Google Patents
Verfahren zum Reinigen von TextilgutInfo
- Publication number
- DE702229C DE702229C DE1936I0054410 DEI0054410D DE702229C DE 702229 C DE702229 C DE 702229C DE 1936I0054410 DE1936I0054410 DE 1936I0054410 DE I0054410 D DEI0054410 D DE I0054410D DE 702229 C DE702229 C DE 702229C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ether
- oxyalkyl
- contain
- detergents
- ionic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 8
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims description 7
- 125000005429 oxyalkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 claims description 2
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 claims description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical class OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000007844 bleaching agent Chemical class 0.000 claims 1
- 229920003086 cellulose ether Polymers 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- -1 aliphatic alcohols Chemical class 0.000 description 5
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 5
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 4
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 3
- 125000001820 oxy group Chemical group [*:1]O[*:2] 0.000 description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 2
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000011347 resin Chemical class 0.000 description 2
- 229920005989 resin Chemical class 0.000 description 2
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 2
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 2
- KULQACNMKIDJNN-GASJEMHNSA-N (2r,3s,4r,5r)-1-aminohexane-1,2,3,4,5,6-hexol Chemical compound NC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO KULQACNMKIDJNN-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N (9Z)-octadecen-1-ol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCO ALSTYHKOOCGGFT-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N (z)-octadec-9-en-1-amine Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN QGLWBTPVKHMVHM-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- DEWLEGDTCGBNGU-UHFFFAOYSA-N 1,3-dichloropropan-2-ol Chemical compound ClCC(O)CCl DEWLEGDTCGBNGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZUMQQZPGOFJBQ-UHFFFAOYSA-N 1-aminopropane-1,2-diol Chemical compound CC(O)C(N)O UZUMQQZPGOFJBQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 2-chloroethanol Chemical compound OCCCl SZIFAVKTNFCBPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N Epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 1
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001414 amino alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N naphthalene-1-sulfonic acid Chemical class C1=CC=C2C(S(=O)(=O)O)=CC=CC2=C1 PSZYNBSKGUBXEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005608 naphthenic acid group Chemical class 0.000 description 1
- 150000004780 naphthols Chemical class 0.000 description 1
- 229940055577 oleyl alcohol Drugs 0.000 description 1
- XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N oleyl alcohol Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCO XMLQWXUVTXCDDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 1
- 235000011007 phosphoric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920002432 poly(vinyl methyl ether) polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000004584 polyacrylic acid Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 229920000223 polyglycerol Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L1/00—Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
- D06L1/12—Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06L—DRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
- D06L1/00—Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods
- D06L1/12—Dry-cleaning or washing fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods using aqueous solvents
- D06L1/16—Multi-step processes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Verfahren zum Reinigen von Textilgut Es wurde gefunden, daß man Textilgut besonders gut reinigen kann, wenn man auf dieses nicht ionogene aliphatische, cycloaliphatische oder gemischt aliphatisch-arömatische Verbindungen, die mindestens einen Rest mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen, der eine gerade oder verzweigte aliphatische Kette, ein Ring oder eine Kombination beider .sein kann, und außerdem mindestens eine Äther-, Thioäther-, Amino-, Ester- oder Amidgruppe und an diese Gruppen gebundene Oxyalkyl- oder Oxyalkylätherreste enthalten, aufbringt und es unmittelbar oder nach vorherigem Trocknen einer Wäsche mit ionogenen Waschmitteln unterwirft.
- Geeignete Verbindungen der erwähnten Art sind beispielsweise Umsetzungsprodukte von niedriamolekularen mehrwertigen Alkoholen, wie Glykol, Glycerin, r # 3-Butylenglykol oder solche liefernden Verbindungen, z. B. den entsprechenden Alkylenoxyden, wie Äthylenoxyd, Propylenoxyd, Glycid oder Epichlorhydrin, mit organischen Verbindungen, die umsetzungsfähige Wasserstoffatome besitzen, wie Alkoholen, Mercaptanen, Carbonsäuren, Aminen, Polyaminen oder Carbonsäureamiden mit einem Rest mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen. Beispielsweise kommen für die Herstellung dieser Umsetzungsprodukte in Betracht: höhermolekulare aliphatische Alkohole, wie Fett- und Wachsalkohole, Herzalkohole, oder mehrwertige Alkohole, in der Natur vorkommende oder synthetisch hergestellte Fettsäuren, Näphthensäuren, Harzsäuren sowie Phenole, Naphthole und ihre Kernalkylierungsprodukte, ferner Amine, z. B. Anilin- oder Naphthylamin, die auch alkyliert oder acyliert sein können, sowie Harzamine. Es eignen sich auch Umsetzungsprodukte der genannten Alkohole, Mercaptane, Carbonsäuren, Amine oder Carbonsäureamide mit mehrwertigen Alkoholen, wie Polyglycerin, Sorbit, Zuckerarten, oder mit Aminoalkoholen, z. B. Mono- oder Di- und Triäthanolamin, Aminopropylenglykol oder Aminosorbit, oder mit entsprechenden Halogenverbindungen, wie Äthylenchlorhydrin, Dichlorhydrin oder Polyglycerinchlorid. Auch Mischungen der erhaltenen Umsetzungsprodukte können benutzt werden.
- In vielen Fällen ist es vorteilhaft, dem Waschbad noch hochpolymere wasserlösliche Stoffe, z. B. Polymerisationsprodukte von Äthylenoxyd oder Polyvinylalkohol, Polyvinylmethyläther, Methyläther oder Oxäthylcellulose, polyacrylsaures Natrium, Dextrin, Harnstoff, oder lösliche Salze der Phosphorsäuren; Oxydations- oder Reduktionsmittel zuzusetzen.
- Zweckmäßig behandelt man das Textilgut einige Zeit lang mit wäßrigen Lösungen der erwähnten Oxyalkyl- oder Oxyalkylätherreste enthaltenden Verbindungen. Die Konzentration des Bades sowie die Behandlungsdauer richten sich dabei nach der Art des Textilgutes und der Temperatur. Das Bad kann je Liter Wasser bis zu ioo g der erwähnten Äther-, Thioäther-, Ester- oder Amidgruppen und Oxygruppen enthaltenden Verbindungen enthalten. Die Behandlung kann bei gewöhnlicher Temperatur erfolgen; vorteilhaft arbeitet man jedoch bei höheren Temperaturen, unter Umständen sogar bei Kochtemperatur. Bei höheren Temperaturen kann die Konzentration der Behandlungsbäder niedrig sein. Die im Bad enthaltenen Oxyalkyl- oder Oxyalkylätlierreste enthaltenden Verbindungen verbinden sich mit den dem Textilgut anhaftenden Verunreinigungen.
- Wenn die erwähnten Verbindungen nicht oder nicht genügend in Wasser löslich sind, empfiehlt es sich, sie durch Zusatz sehr geringer Mengen Dispergiermittel in Lösung zu bringen. Den Behandlungsbädern können noch Stoffe zugesetzt werden, die das Aufziehen der erwähnten Verbindungen begünstigen, z. B. Elektrolyte, wie Alkalien, Salze oder Säuren.
- Nach der Vorbehandlung wird das Fasergut in üblicher Weise unter Verwendung ionogener Waschmittel gewaschen. Als Waschmittel eignen sich außer den gewöhnlichen Seifen auch synthetische Waschmittel, z. B. wasserlösliche Salze saurer Schwefelsäureester von Fett- oder Wachsalkoholen, Kondensationsprodukte aus höhenmolekularen Fettsäuren und Oxyalkyl- bzw. Aminoalkylsulfonsäuren oder -carbonsäuren, alkylierte aromatische Sulfonsäuren oder Fettsulfonsäuren. Bei der Wäsche kann die Menge des anzuwendenden ionogenen Waschmittels gegenüber der gewöhnlich angewandten Menge wesentlich vermindert werden; beispielsweise genügen oftmals schon Waschbäder, die je Liter Wasser i g Seife oder eines synthetischen Waschmittels enthalten.
- Man kann das zu reinigendeTextilgut auch erst in einem Bade, das die genannten Äther-, Thioäther-, Amino-, Ester- oder Amidgruppen und an diese Gruppen gebundene Oxyalkyl- oder Oxy alkylätherreste enthaltenden Verbindungen gelöst enthält, einige Zeit lang behandeln und es sodann im gleichen Bad nach Zusatz von ionogenen Waschmitteln in üblicher Weise waschen.
- Es gelingt so, z. B. mit Öl, Pigmenten oder Ruß, sehr stark verschmutztes und schwierig zu reinigendes Textilgut gründlich von anhaftenden Verunreinigungen zu befreien. Insbesondere können Ölflecke aus Geweben leicht entfernt werden. Dies war bisher nur durch Detachieren möglich.
- Es ist zwar schon bekannt, Verbindungen, die mindestens einen Rest mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen und Ätherbindungen und Oxvgruppen enthalten, gleichzeitig mit ionogenen Waschmitteln, z. B. Seifen, zum Waschen zu verwenden. Hiervon unterscheidet sich das vorliegende Verfahren dadurch, daß die Behandlung des Textilgutes mit den genannten Äther- und Oxygruppen enthaltenden Verbindungen in zwei voneinander getrennten Arbeitsgängen vorgenommen und dabei eine bessere Waschwirkung erzielt wird. Beispiel i Ein Kunstseidengewebe, das durch Mineralöl und Graphit verunreinigt ist, wird mit einer 5o/oigen wäßrigen Lösung des Einwirkungsproduktes von 6 Mol Äthylenoxyd auf i Mol Ölsäure bei gewöhnlicher Temperatur geklotzt und sodann getrocknet. Dann wird es in einem Bad, das je Liter Wasser 3 g Marseiller Seife enthält, 114 Stunde lang bei 30° gewaschen. Das Gewebe ist sehr gut gereinigt.
- An Stelle des Einwirkungsproduktes von 6 Mol Äthylenoxyd auf i Mol Olsäure kann auch eine entsprechende Menge des -i\Ionoölsäureesters des Triäthanolamins Verwendung finden, wobei ebenfalls eine sehr gute Reinigung erzielt wird. Beispiel 2 Ein stark angeschmutztes Baumwollgewebe wird mit einer o,5 °Ioigen wäßrigen Lösung des Einwirkungsproduktes von io Mol Athylenoxyd auf i Mol Oleylaniin oder i Mol Dodecylalkohol bei 8o bis 9o° getränkt und sodann abgeschleudert. Hierauf wird es in einem Bad, das je Liter Wasser ig Seife und 2 g calcinierte Soda enthält, bei gewöhnlicher Temperatur gewaschen und gespült. Das Gewebe wird so gut gereinigt.
- Beispiel 3 Man tränkt ein sehr stark angeschmutztes Baumwollgewebe nahe der Kochtemperatur 15 Minuten lang in einem Bad, das je Liter Wasser 0,3 g des Einwirkungsproduktes von 2o Mol Äthylenoxyd auf z Mol Oleylalkohol enthält. Sodann setzt man dem Bad i g des Natriumsalzes des Oleylsarcosids und 2 g Natriumpyrophosphat zu und behandelt das Gewebe noch 114 Stunde lang bei gleicher Temperatur. Nach dem Abschleudern der Waschflüssigkeit und Spülen ist das Gewebe gut gereinigt. Beispiel ¢ Ein stark beschmutztes Wollgewebe wird 5 Minuten lang-bei 7o bis 8o° in einem Bad, das im Liter Wasser 5 g einer Mischung aus i5 Teilen Äthylenglykolmonoxylenyläther, 15 Teilen des Natriumsalzes einer dibutylierten Naphthalinsulfonsäure und 7o Teilen Wasser enthält, umgezogen. Hierauf läßt man die Flüssigkeit ablaufen und wäscht das Gewebe mit einer Lösung, die je Liter Wasser i g des Natriumsalzes -des Ölsäuretaurids enthält, 15 Minuten lang bei q.0°. Das Gewebe ist dann sehr gut gereinigt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Reinigen von Textilgut,- dadurch gekennzeichnet, daß man auf dieses nicht ionogene aliphätische, cycloaliphatische oder gemischt aliphatischaromatische -Verbindungen, die mindestens einen Rest mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen und mindestens eine Äther-, Thioäther-, Amino-, Ester- oder Amidgruppe und an diese Gruppen gebundene Oxyalkyl- oder Oxyalkylätherreste enthalten, aufbringt und es sodann einer Wäsche mit ionogenen Waschmitteln unterwirft. Verfahren gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorbehandlung und das Waschen in einem einzigen Bade, jedoch in zwei aufeinanderfolgenden Stufen, durchführt. 3. Verfahren nach Anspruch i und z, gekennzeichnet durch die Verwendung solcherWaschbäder, die außer denWaschmitteln noch hochpolymere wasserlösliche Stoffe, z. B. Polymerisationsprodukte von Äthylenoxyd, Polyvinylalkohol oder Celluloseäther, ferner lösliche Salze derPhosphorsäure oder Bleichmittel enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936I0054410 DE702229C (de) | 1936-02-22 | 1936-02-23 | Verfahren zum Reinigen von Textilgut |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE807280X | 1936-02-22 | ||
DE1936I0054410 DE702229C (de) | 1936-02-22 | 1936-02-23 | Verfahren zum Reinigen von Textilgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE702229C true DE702229C (de) | 1941-02-03 |
Family
ID=25948830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936I0054410 Expired DE702229C (de) | 1936-02-22 | 1936-02-23 | Verfahren zum Reinigen von Textilgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE702229C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931768C (de) * | 1950-12-23 | 1955-08-16 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Netzmitteln durch Einwirkung von AEthylenoxyd auf uneinheitliche technische Gemische oxaethylierbarer Stoffe |
-
1936
- 1936-02-23 DE DE1936I0054410 patent/DE702229C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE931768C (de) * | 1950-12-23 | 1955-08-16 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Netzmitteln durch Einwirkung von AEthylenoxyd auf uneinheitliche technische Gemische oxaethylierbarer Stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3433593A1 (de) | Verwendung von ethersulfonaten als schaumarme netzmittel in waessrigen, sauren und alkalischen technischen behandlungsmitteln | |
US2310074A (en) | Treatment bath | |
DE2410824C3 (de) | Oberflächenaktive Stoffmischung und Verfahren zum Nachwaschen von bedrucktem Textilgut aus Polyesterfasern und Polyesterfasern enthaltenden Mischungen | |
EP0114788A2 (de) | Wässrige Zusammensetzung aus Polymaleinsäure, Tensiden und Komplexbildnern sowie ihre Herstellung und Verwendung als Hilfsmittel bei der Vorbehandlung Cellulose enthaltender Fasermaterialien | |
DE702229C (de) | Verfahren zum Reinigen von Textilgut | |
US1935217A (en) | Washing and cleansing textile fibers | |
EP0382093A1 (de) | Färbereihilfsmittel | |
EP0453447B1 (de) | Verwendung von monocarbonsäurepolyoxyalkylester -sulfonaten als schaumarme textilbehandlungsmittel | |
EP0462059A2 (de) | Schaumarme, silikonfreie, wässrige Textilhilfsmittel, deren Herstellung und Verwendung | |
EP0470106A1 (de) | Netzmittel für alkalische textilbehandlungsmittel | |
DE546406C (de) | Verfahren zur Darstellung von ester- und saeureamidartigen Kondensationsprodukten | |
DE2002285B2 (de) | Verfahren zum verbessern der textilen und faerberischen eigenschaften von textilmaterialien, die aus polyestern bestehen oder diese enthalten | |
DE3906045A1 (de) | Einbadiges entbasten und entfaerben von naturseiden | |
DE2554360C2 (de) | Verfahren zum Vorbehandeln und Veredeln von Fasergutaus nativer Cellulose | |
US2033819A (en) | Alkaline wetting and penetrating media | |
GB372325A (en) | Improvements in the treatment of fibrous materials | |
DE695279C (de) | Verfahren zur Herstellung von aromatischen Di- und Polysulfonsaeuren | |
AT162920B (de) | Verfahren zur Herstellung von Stickstoffverbindungen | |
CN117107519A (zh) | 一种同浴除油剂及其制备方法和应用 | |
DE2157061C3 (de) | Verfahren zum Vorreinigen und Bleichen von Textilmaterialien | |
DE328631C (de) | Verfahren zur Gewinnung technisch wertvoller Emulsions- und Schaumbildner | |
AT151302B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Netz-, Reinigungs-, Emulgier-, Appretur- u. dgl. -mittel geeigniten Produkten. | |
DE908008C (de) | Verfahren zum Walken von Woll- und Mischgeweben | |
AT131584B (de) | Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien. | |
DE3100836A1 (de) | "verfahren zum faerben mit reaktivfarbstoffen und mittel zu deren durchfuehrung |